An alle Opel-Fahrer mit Lack in magmarot!
Habe einen Astra in magmarot (s. Signatur). Schöne Farbe, aber nach ca. 5 Jahren hat sie angefangen auszubleichen, obwohl Garage, Handwäsche, 2mal/Jahr Wachsen, nie Waschstraße usw..
Selbst nach dem Polieren ist sie nur eine gutes Monat wieder schön leuchtend. Habe mal gelesen, dass die UV-Strahlung die roten Farbpigmente am schnellsten zersetzen würde-->ausbleichen der Farbe. Habt ihr bei den neueren Opel-Modellen (Astra G, Corsa C, Vectra B) noch immer dasselbe Problem?
Für eure Erfahrungsberichte bedanke ich mich im voraus!
25 Antworten
Hi,
stimmt es eigentlich, dass die ersten Kadett E GSi nur in 2 Farben- nämlich Weiss und Magmarot- lieferbar waren???
Das habe ich meines Wissen mal von einem alten Opel-Mechaniker gehört...
wollte Näheres darüber in Erfahrung bringen, könnte einen guten Wetteinsatz erzielen ;-)
Gruss
CS
Hi @ all,
bei meinem E war der Lack (in diesem Fall Schwarz) auch sehr ausgeblichen. Eine sehr gute Politur und Versiegelung gibt es von der Fa. Rüegg in HH: ACRÜ-Blitz. Ist eigentlich für Boote (die sind ja besonders der UV-Strahlung ausgeliefert), klappt aber bestens auch für PKW. Hält den Lack für ca. 1 Jahr fitt. Für das grobe Aufarbeiten habe ich vorher Schleifpolitur von 3M benutzt und dann mit ACRÜ versiegelt.
Gruß
Holger
Mit dem Lach ausbleichen , habe auch alte Nissans zu tun..
Im LAck sollen sich wohl die Vitamine verabschieden.....
Mein Bruder hat so`n Teil... hab immer gedacht er ist matt weiss lackiert .. 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
@surveyor99:
Ja aber eine Schleifpolitur sollte man nicht so oft verwenden...!
Mein "neues" Gefährt ist auch Magmarot...der Lack wurde vom Vorbesitzer mit Schleifpolitur bearbeitet und ist danach nicht versiegelt worden...wenn ich nun mit einem weichen Tuch leicht über den Lack gehe,ist das ganze Tuch rot,weil der Lack so aufgeweicht wurde...!
Jetzt kann ich schaun,ob ich das wieder hinbekomme 🙁
Grüße vom Matze,der jetzt auch ein Magmarotes Auto fährt 😁
@KamikazeAstraF
eigentlich dürfte die Schleifpolitur den Lack nicht anlösen. Versuch mal den Lack vorsichtig an einer nicht so sichtbaren Stelle zu reinigen, es kann sein, das die Politurreste nicht entfernt wurden. Dann den Lack versiegeln.
Das man Schleifpolitur nicht beliebig oft benutzen kann ist klar, wird doch bei jedem politurgang etwas von der Farbschicht abgeschliffen.
Und sei getrost, es ist nicht nur Magmarot, das Schwarz, wie auch immer es heißen mag, ist auch so'n Problemfall, ein Bekannter hat 'nen D-Kadett in ""urchtbaggrausam-Braun", der auch aussieht, als wenn sich keiner mehr traut den Lack noch anzufassen.
Ich werd mal schauen,was sich da machen lässt...eigentlich am liebsten in "Arden-Blau" lackieren lassen 😁
Grüße,
Matze
Hi,
Fahre Kadett Magmarot!
Habe bis auf leichte ansätze an den Spiegeln keine Ausbleichungen!!!
Und das obwohl mein kleiner seit 6Jahren nur draußen steht und alles abbekommt.
Wird oft gewaschen und im Sommer auch oft poliert, obwohl man meine keine richtige politur nennen kann, eher Pflegepolitur, um da mal was rotes am Lappen zu haben mußte polieren wien Elch.
Vielleicht hab ich auch einfach nur Glück mit meinem Lack!
MfG
driftmaus🙂
bau mal nen unfall ud lass dir ne tür frisch in original magmarot lackieren, da fällt dir die kinnlade bis auf den gehweg....
ich hab auch immer gedacht dass meiner noch recht frisch geblieben ist, stand sein ganzes leben nur in der garage, und wurde immer gut gepflegt, aber im gegensatz zu neuteilen siehste den unterschied. 🙂
@ Frack
Ist klar, der Lack verändert sich über die Jahre, sehe ich nach jedem Waschen an meinem Kotflügel🙁
Aber der Originallack sieht im Vergleich zum Kotflügel nicht matt oder ausgeblichen/weiß aus, sondern mein originallack ist dunkler. Wie ne andere Farbe.
Als ich die hinteren Radkästen lackiert habe, bin ich zum Lackcenter bei uns gefahren und habe mir die Farbe nach Farbkarte anmischen lassen, da siehste fast keinen Unterschied.🙂
MfG
driftmaus
ich such mir nen günstigen lacker und spare... und dann schwarz!
bin es nach einem halben jahr schon leid