An alle Opel 3.0 V6 Cdti Fahrer Tipps und Tricks zum Motor

Opel Vectra C

Hallo ihr glücklichen Besitzer dieses Isuzumotors,
viele werden mich jetzt fragen ob ich doof oder bekloppt bin aber für mich ist dies ein wunderbarer Motor laufruhig, durchzugsstark, sparsam und wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet auch wunderbar zuverlässig.
Ich möchte euch hier einen kleinen Thread eröffnen der über die Tipps und Tricks mit der Isuzumaschine handelt.
Ich selber fahre den Isuzu 6DE1 in Opel Vectra als Y30DT mit Schaltgetriebe und habe fast 200.000 Kilometer runter. Dies mit dem ersten Motor, der ersten ZME, der ersten Einspritzpumpe, der ersten Kopfdichtung, dem ersten Turbolader usw. der Motor ist noch wie aus dem Werk. Außer der üblichen Wartungen war nichts.
Meine Tipps sind
-den Motor immer warm fahren
-pünktlich Öl, Zahnriemen wechseln
-Ventilspiel einstellen (177PS Motor)
-Motorabdeckung abnehmen damit sich kein Hitzestau bildet
-Beim Tanken Zweitaktöl in den Diesel mischen damit die Einspritzpumpe vernünftig geschmiert wird
-kein Biodiesel tanken
-Nach schneller Fahrt vorallem im Sommer die Motorhaube öffnen und den Motor cira 10 Minuten nachlaufen lassen
-vor allem im Sommer auf der Autobahn versuchen die Drehzahl nie über 3000- max. 3500 Umdrehungen pro Minute steigen zu lassen
-DAUERVOLLGAS IST GIFT FÜR DIESEN MOTOR
-die Höchstgeschwindigkeit möglichst nie und wenn nur im Winter und nur kurz ausnutzen
-im Alltag versuchen Drehzahlschonend zu fahren
-Wenn nötig (Fünfstufenautomatik) die Gänge per Hand durchschalten damit der Verschleiss am Motor geringer wird
-an versierte Schrauber ein zusätzlicher Ölkühler ist sehr gut für diesen Motor wenn man ihn im Opel unterbringen kann
-im Aschenbecher ist eine Öltemperaturanzeige hilfreich damit man immer die Öltemperatur im Auge hat
-kein Chiptuning!!!
mehr fällt mir gerade nicht ein wenn noch jemand von euch Tipps und Tricks mit diesem Motor hat dann wäre es toll wenn er es hier rein schreiben würde.
Ich bin kein Profi also bitte nicht in der Luft zerreisen wenn ihr denkt etwas wäre nicht gut
hoffe ich kann damit irgendjemandem helfen
Liebe Grüße aus der Eifel

Beste Antwort im Thema

Was ich merkwürdig finde, ist, dass ich scheinbar keinen Nachlauf habe bei dem Motor. Ich kann aber manuell alle Lüfterstufen anwählen (per OP-COM). Deswegen stelle ich mich aber nicht hin und reiße die Haube auf. Sehe ich gar nicht ein. Die Abdeckungen unten und oben zu entfernen habe ich mir aber auch schonmal überlegt - habe sie aber dann doch wieder rangeschraubt. Die Vorbesitzer haben sich darum auch nicht gekümmert und wenn er nochmal so lange hält, wie bei denen, dann soll es mir recht sein.

Und ja, der wird wirklich sehr heiß und Dauervollgas kann nur Gift sein - da geht die Temperatur gern mal auf fast 120°C hoch. Damit hat man dann nicht lange Freude. Ich weiß jetzt nicht, wie das beim Y mit dem AT5 ist, aber bei meinem Z mit AT6 hat man doch ein sehr niedriges Drehzahlniveau. Ich weiß das jetzt nicht aus dem Kopf, aber ich meine bei 3000 U/min fährt man schon so ~180 km/h.

So ein Thread über "Tipps & Tricks" ist aber an sich nicht verkehrt, so verbreitet ist der Motor ja nicht und bezüglich mancher Infos sucht man sich ja dumm und dämlich - außer dass man ständig nur Geschwätz von Leuten findet, die den Motor gar nicht haben, aber vom Bekannten des Nachbarn gehört haben, dass der totaler Mist sei.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Wer sagt das die additive die Pumpe kaputt machen? Kannst du das irgendwie, irgendwo nachweisen? Und das AGR kann man zu machen, ich fahre mit einer Verschlussplatte, mit kleinen Loch drin (7mm durchmesser)
Kostet nur 9 euro bei Ebay. Hab auch keine fehlermeldung! Der Grund warum die Pumpe kaputt geht hat was mit dem Kondenswasser zu tun die sich im Wassertank bilden, durch Luftfeuchtigkeiten usw.

Zitat:

@hariovic schrieb am 27. Oktober 2015 um 18:04:54 Uhr:


Wer sagt das die additive die Pumpe kaputt machen? Kannst du das irgendwie, irgendwo nachweisen?

Hat doch keiner geschrieben das die kaputt macht, bringt nur nichts.

Zitat:

Und das AGR kann man zu machen, ich fahre mit einer Verschlussplatte, mit kleinen Loch drin (7mm durchmesser)
Kostet nur 9 euro bei Ebay. Hab auch keine fehlermeldung!

Ich hab geschrieben das das nicht legal ist. 🙂

Hallo

Ich habe mir in Deutschland eine gebrauchte 9.5 3.0 Tid von 2005 gekauft mit eine Zylinderkopf dichtung schade aber mit eine weg von Heideland Eisenberg bis Yambol Bulgarien gefahren leider nicht sneller wie 100 km und alle 10 bis 50 km wasser bei gefullt bis 2,5 liter mit nur eine verbrauch von nür 5,4 liter auf 100 Km unter benutzung von der grosse drehmomment von der motor ab 1000 Umdrehungen fahr das auto fasst 50km
Ich habe eine Saab 9.5 2,3t mit 185 Ps Automat aber nich moglich unter 8 Liter zu fahren
Eine sehr gute auto leider nür mehr Spritzverbrauch.
Vorher habe ich eine Mercedess E320 Cdi von 2002 gefahren und das auto had eine Sehr guten Motor eine der besten der ich kenne ... Aber leider der Fahrkomfort von eine Saab niemals !! Federung aud Handling und bremsen viel beste im Saab
Leider must du Fahren mit Geist und ich bin sicher nach ich beide Zylinderkopf dichtungen Neu mach ich eine sehr billig und guten Auto werde besitzen.

Dann heißt es aber bei dir Daumen drücken das es nur Die Kopfdichtungen sind, und nicht Die laufbuchsen!
Ansonsten ist der Motor wirklich das beste was GM im Angebot hatte was Leistung und Verbrauch angeht.
Schade das er nicht weiter entwickelt wurde, hätte dem Insignia sehr gut gestanden!

Ähnliche Themen

Zum Hochdruckpumpe !! Das problem ist das zu fiele Tankstellen mit ihre lieferung von Diesel zu fiel wasser mit in ihre tank fullen.
Das problem ist nicht Neu und bei viele LkW marken bekannt und M.A.N. Baut seit viele jahren und ihre Motor zum schutz " Separ Filter ein und haben das problem nicht mehr mit ihre Motoren und pumpen. Das einbau von eine SEPAR Filter schutz ihre Motor von alle Scmutz und Dreck die wir mit bekommen ohne wass machen zu konnen.
http://www.separ-filter.com/separ/index.php?article_id=1&clang=0

Bei sehr teuer baumaschinen wir das eingebaut um zu allen Verunreinigungen zu begegnen mit guten Ergebnissen
und ihre auto und Ihre Ersparnisse normale Filter, die fehlerhaft sind, und alle Hersteller wissen, dass aber der Kunde muss am ende bezahlen. besser eine guten Separ Filter nicht sie brachen ihre originale nicht mehr !

Hab jetzt über 230000 km runter und noch nie Wasser im Filtergehäuse gefunden....!!!!
Also halte ich einen separaten Filter für nutzlos.

Ich hatte schon zweimal Wasser drin, aber was solls... Filter für ein paar Kröten getauscht und gut.

Hallo Das ist Normal viele Wasser wert bei der standard filter nicht vollstaändig abgetrennt und nemen sie eine stell riene weisse flaschen und fullen sie mit ihre gekaufte sprit und 1 jahr nicht anfassen und einfach schaumen
erst naher werd du sien was getankt wird auft !!

beim 3,0 cdti Vorfacelift und Facelift, ist es dringend notwendig mehrmals bei 20.000 km den Dieselfilter im Jahr zu wechseln. Allein schon die geringsten Tropfen schaden der Pumpe und Injektoren aber mit 2 Taktöl kommt man nicht weit, man verzögert nur den Verschleiß. Mit den Dieselzusätzen kann man durch das beimischen das Wasser mit den Diesel eine gute Emulsion entwickeln damit es sorgfältig mit verbrannt wird. Ich empfehle regelmäßig mit Liqui Moly Speed ( 1L ) zu tanken! Reicht bis zu 8 Tankfüllungen und pro Tankfüllung benötigt man 125ml auf 50 Litertank beim Siggi. Alle 2000km verwende ich Liqui Moly Super Diesel Additiv und 1 mal im Jahr Grotamar 82 um in den Tank die Bakterien und Mikroorganismen zu killen und Dieselspülung um noch einmal ordentlich zu schmieren. Das kostet nicht die Welt und das macht die Pumpe und Injektoren langlebig. Hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht und sogar im Leerlauf läuft er sehr ruhig. 1 mal im Jahr säubere ich auch das Ansaugsystem für 80€ mit Pro Tec Clear Flow, sogar das AGR-Ventil und der Turbolader wird dadurch mit gesäubert :-)

@hariovic: Das ist extrem übertrieben und reine Geldverschwendung !

Meine Pumpe läuft störungsfrei seit 150000km. Einziger Zusatz: 300ml 2-Takt Öl pro Tankfüllung. Dieselfilter alle 50000 km gewechselt, sonst nichts.

Servus Leute 😉

ich bin 19 Jahre (jung) und habe mir letztes Jahr (August) einen Siggi 3.0 CDTI als meinen ersten "gegönnt".

Er wurde im Mai.2005 als Y30DT mit AT5 (AF33) zugelassen hat volle hütte 😉 (Cosmo) und ich LIEBE ihn. :3

ich bin seit ende September '14 ca. 10500Km gefahren, meißtens Langstrecke (Leutkirch im Allgäu - München - Salzburg - Sankt Johann im Pongau) und habe bisher nur einmal die 96°C erreicht und dies war im Grenzstau.

Auf der AB habe ich selbst bei +200Km/h nie mehr als ca 87°C erreicht. Gemessen durch Torque Pro und einen Bluetoothadapter auf dem OBD2.

Hatte bisher absolut NULL Probleme (hoffe es bleibt so 😁 ) der Verbrauch gefällt mir auch (für einen 3.0 V6) habe seit 4500Km einen durchschnitt von 7,3/100Km habe ihn aber auch schon mit 5,3/100Km gefahren (Leutkirch - München Tempomat 100Km/h)

Er hat bis jetzt 179500Km gelaufen das einzige was er mal hatte war eine komplette Reinigung und neue Zuleitung mit allem was dazugehört bei ca. 150000Km, ich habe vor ca 2000Km einen Öl wechsel mit filter und Gummis gemacht (Mannol 5W30 Original Filter mir Gummis)

Wenn Jemand tipps hat dann immer raus damit 😉

~Felix

Finde ebenfalls stark übertrieben was hariovic geschrieben hat... 2takt-öl hilft nicht nur der Pumpe, macht den Motor auch weniger Brummig (mir persönlich wichtiger).
Dieselfilter bei jedem (zweiten) Service tauschen kann auch nicht schaden, der kostet ja nix!

Immer schön warmfahren 🙂

Zitat:

@Opa 2,2 schrieb am 26. Dezember 2015 um 12:03:37 Uhr:


Hab jetzt über 230000 km runter und noch nie Wasser im Filtergehäuse gefunden....!!!!
Also halte ich einen separaten Filter für nutzlos.

Nie Wasser im Filter Normal wird von motor mit angesaugt und naher wiess man nich wovon kraftstofpumpe kaput geht

Machen bitte eine anruf mit hersteller oder verkaufer von schwere Baumachine ! und die werden dir das erklären !

Schwere Baumaschinen kann ich auch.
Oder so ähnlich.....schraube täglich an Gabelstapler jeglicher Art( Diesel - mit ohne DPF- Pumpedüse - Commenrail, Treibgas, Elektro).

Passt also.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen