AN ALLE ML FAHRER
Hallo Leute ,
Ich bin nun nicht gerade gering verdiener denke ich , nur stellt sich mir immer die frage , die Leute die hier so ML 420CDI fahre oder gar nen 500er , was ihr so beruflich macht ? Wäre nett wenn ihr euch mal äussert .
MFG Tobias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tobiaskl
Mich würde nur mal Interessieren was ihr alle so Beruflich macht ! Ist das nen verbrechen ?MFG
Sei mir nicht böse,
und eigentlich wollte ich mich an dieser überflüssigen Diskussion nicht beteiligen, aber bitte.
Punkt 1: Man kann heute nicht mehr vom Auto auf den finanziellen oder sozialen Status des Besitzers/Nutzers schließen. Es gibt S-Klasse Fahrer, die kurz vor der Privatinsolvenz stehen und es gibt C-Klasse Fahrer, denen die halbe Stadt gehört. Es gibt Leasing- und Finanzierungsmodelle, bei denen sich einem die Nackenhaare sträuben - und es gibt Menschen, die über ihre Verhältnisse leben. Was mich zu Punkt 2 bringt.
Punkt 2: Muss man mit 20 eine M-, E-Klasse oder einen A6 fahren? Nein. Aber man darf, es ist ein freies Land. Alles, was man braucht, sind sagen wir 35.000 Euro für einen 2008er 320 CDI. Wenn man nur 10.000 hat, muss man 25.000 finanzieren. Sagen wir auf 4 Jahre, macht wahrscheinlich irgendwas um die 600 Euro monatlich. Dann muss das Ganze versteuert und VK versichert werden, sagen wir 200 Euro monatlich. Dann will man ja fahren, so um die 1000 km werden´s pro Monat schon werden, macht freundlich gerechnet 120 Euro Spritgeld. Hoppala, Reifen braucht der Kleine ja auch ab und zu, in die Werkstatt will er einmal pro Jahr, die Automatik könnte man auch mal spülen, dann dieser verdammte Parkrempler - rechnen wir mal großzügig mit nem Hunni, der da monatlich in den Sparstrumpf wandern sollte. Vielleicht hast Du mitgerechnet, wir sind jetzt bei ungefähr Tausend im Monat, und das bringt mich zu Punkt 3.
Punkt 3: Tu dir einen Gefallen und lass es. Außer, du möchtest nur für ein Statussymbol leben. Aber wer will das?
Gutgemeinte Grüße
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SweetApple
Also verbrauchsmäßig mache ich mir da überhaupt keinen Kopf: bei den 90% Autobahn die ich fahre, vorwiegend mit Tempomat 150 (wo es die Geschwindigkeitsbegrenzung eben zulässt) verbrauche ich auf meine Dienststrekce von 500km einfach laut BC 9,5-9,7 Liter.
Da treibt mich die Frage um, warum Du Dir einen 420er zugelegt hast? Der hat doch in dem Geschwindigkeitsbereich genau 0 Vorteile gegenüber dem 320er, dafür aber dtl. höhere Kosten 😕
Hallo,
bin gerade über einige Antworten hier gestolpert, die mir nicht so ganz in den Kram gepaßt haben.
Du sagst, du hast ca 10000,-- € vom Bau übrig. Fürs Auto. Ist, wenn ich das richtig verstanden hab Eigenkapital und nicht finanziert. Also spricht nichts dagegen die in ein anständiges Auton zu investieren.
Klar kann man mit zehn Riesen keine großen Sprünge machen, und sollte bei Baujahr und Laufleistung realistisch sein, aber dieses Oberlehrer-Gehabe von einigen hier ist wohl auch nicht angebracht.
Ich bin LKW-Fahrer, geschieden und zahle Miete und Unterhalt für ein Kind und fahre einen ML430, Bj 2002, Laufleistung jetzt gut 143000 km, mit Gas-Anlage. Und entschuldigung, aber ich nage nicht am Hungertuch und für einen 1er BMW meiner Freundin hats auch noch gereicht. (Nebenbei, wir waren dieses Jahr im Sommer noch zehn Tage auf Madeira).
Man muß keine 5000,--Euro im Monat verdienen um in den erlauchten Kreis der Mercedes Fahrer zu gehören. Und ob man mit 20 einen ML fahren möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Ist mir persönlich alle mal lieber, als wenn sie mit nem GTI oder ähnlichem "wilde Sau" spielen.
Mußte jetzt mal gesagt werden. Ich wünsch dir alles gute und viel Erfolg beim Techniker. Und wenn ML, dann viel Spaß damit.
Gruß😉
Hallo 🙂
Zurück zur eigentlich gestellten Frage 😉
Ich habe Optikerläden und ich fahre einen Ml, weil ich 2 Kinder und einen Hund habe,demnach ein großes Auto brauche und ich gerne hoch sitze 😉
Liebe Grüße
Thommy
Zitat:
Original geschrieben von Kamelot73
Du sagst, du hast ca 10000,-- € vom Bau übrig. Fürs Auto. Ist, wenn ich das richtig verstanden hab Eigenkapital und nicht finanziert. Also spricht nichts dagegen die in ein anständiges Auton zu investieren.
Wir sprachen hier nicht von einem uralten 430er, sondern von einem W164 als 420CDi oder 500. Selbst mein 420er wird im Dezember mit 200.ooo auf der Uhr noch irgendwas um die 28 bringen sollen, da fehlen dann außer den Betriebskosten noch 18 die zu finanzieren wären und man fährt eine Kiste bei der jederzeit irgendwas kaputt gehen kann und wird.
Ähnliche Themen
...dem kann ich mich anschließen. Außerdem ist es auch ein kleiner Unterschied ob ich das Fahrzeug beruflich nutze und 40000 Km im Jahr fahre oder ob ich den Wagen nehme um paar KM im Jahr rum zu fahren nur damit ich zu den MB Fahrern gehöre!
Ich finde es schade, dass sich hier manche Leute damit brüsten, einen neueren ML zu fahren. Denke mal der "uralte" 430er hat auch entsprechende Unterhaltskosten...... wahrscheinlich hat Kamelot sein Gehalt besser im Griff wie manche, die viel mehr verdienen und das Geld sonstwo versenken;-)
Ob beruflich oder privat, jedem das seine. Und man kann durchaus auch auf den paar privaten Kilometern Spaß an seinem Fahrzeug haben und sich im Forum informieren bzw. Interesse bekunden. Vielleicht wird der nächste ML ja ein 500er.
Zitat:
Original geschrieben von Kamelot73
Du sagst, du hast ca 10000,-- € vom Bau übrig. Fürs Auto. Ist, wenn ich das richtig verstanden hab Eigenkapital und nicht finanziert. Also spricht nichts dagegen die in ein anständiges Auton zu investi ...
.... ja, da hat jeder so seine eigene Philosophie. 😁
Der eine überlegt sich, wenn er 10.000,- Euro hat, welches Auto er sich in der 50.000er Preisklasse kauft, der andere sucht bei dem Kontostand nach einem Fahrzeug für 5.000,- Euro!
Letztere gehören zur aussterbenden Art. Leider! ..... und sehr bedenklich. 😎
Zitat:
Original geschrieben von sunglas77
Ich finde es schade, dass sich hier manche Leute damit brüsten, einen neueren ML zu fahren. Denke mal der "uralte" 430er hat auch entsprechende Unterhaltskosten......
Es ging mir nicht ums brüsten, sondern darum klar zu machen, das es da schon ein paar Unterschiede gibt, ob man für ein altes Modell den Anschaffungspreis auf den Tisch legen kann, oder für einen "neuen" aber mit Monsterlaufleistung einen Kredit aufnehmen muß.
Ich käme privat nie im Leben auf die Idee einen ML zu fahren, denn für mich ist er eine reine Geldvernichtungsmachine die ich mir nur leiste, weil ich in der Firma den Laderaum und die Zugkraft brauche.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Ich käme privat nie im Leben auf die Idee einen ML zu fahren, denn für mich ist er eine reine Geldvernichtungsmachine die ich mir nur leiste, weil ich in der Firma den Laderaum und die Zugkraft brauche.
Nicht nachvollziehbar. Wenns nur um Laderaum und Zugkraft geht und das Modell einen im übrigen quasi nur "ankotzt" würden m i r Alternativen einfallen!
Zitat:
Original geschrieben von assenmacher
Nicht nachvollziehbar. Wenns nur um Laderaum und Zugkraft geht und das Modell einen im übrigen quasi nur "ankotzt" würden m i r Alternativen einfallen!Zitat:
Original geschrieben von stelen
Ich käme privat nie im Leben auf die Idee einen ML zu fahren, denn für mich ist er eine reine Geldvernichtungsmachine die ich mir nur leiste, weil ich in der Firma den Laderaum und die Zugkraft brauche.
Solche die auch problemlos 230 laufen? Für mich wäre die einzige Alternative die häßliche Kug gewesen, die ist mir aber zu groß und zu protzig.
Außerdem schrieb ich nichts von ankotzen, sonst hätte ich wohl kaum grad einen neuen bestellt.
"Solche die auch problemlos 230 laufen?"............@stelen
230 mit 'nem Geländewagen muss nicht unbedingt sein, oder?
Du hast Ladekapazität und Zugkraft angesprochen. Soweit ich mich erinnere, hängst Du des öfteren, wenn Du nicht gerade 230 fährtst, schlaff auf irgendeiner Stute rum.
Als ideales Fahrzeug für so ein millionenschweres Gestüt könnte ich mir den großen Landcruiser vorstellen (früher LC100, heute wohl LC140 genannt). 4,5Liter V8 Diesel. Unkaputtbar. Muss vererbt werden. 😁
Bei unserem Wallach ists halt zwangsweise schlaff, auf einer Stute saß ich schon länger nicht mehr.
Der ML ist für mich kein Geländewagen, der LC viel, viel, viel zu langsam, da hätte ich ja auch einen 300CDi bestellen können.
Hallo Zusammen,
interessante Diskussion, die sich aus der ursprünglichen Frage entwickelt hat. ;-)
Ich persönlich würde bei 10k auf der Seite niemals eine M-Klasse kaufen oder finanzieren. Allein die Folgekosten sind schon ziemlich heftig. Sprit, Steuer oder Versicherung ist nicht unbedingt das Thema, aber Reparaturen gehen schon ins Geld. Und wenn Du gebraucht einen ML kaufst und ihn 4 Jahre fahren möchtest, dann solltest Du entweder eine absolute Buchhalterausstattung ohne viele elektrische Gimmicks nehmen (glaube nicht, dass sich sowas überhaupt finden lässt) oder Dich darauf einstellen, dass das unter Umständen ein sehr teures Experiment werden wird. Nach 12 Monaten ist bei einem Gebrauchten die Garantie abgelaufen und dann darfst Du sämtliche Reparaturen aus eigener Tasche bezahlen (das Kulanzverhalten von Mercedes ist auch nicht mehr das was es mal war, insbesondere bei Gebrauchtfahrzeugen hätte ich da keine große Hoffnung auf großzügiges Kulanzverhalten).
Mal ein paar preisliche Anhaltspunkte bei einem ML320CDI (ML420CDI oder ML500 wird da bestimmt nicht billiger werden):
- Ölwechsel (oder Assyst mit kleinem Wartungsumfang) 300,-- Euro
- Inspektion (oder Assyst mit großem Wartungsumfang) 800,-- Euro
- Satz Reifen je nach Hersteller 1000,-- bis 1200,-- Euro (normale 19"er)
- Versicherung inkl. Vollkasko bei 40% 1200,-- Euro (kommt natürlich immer auf den Landkreis an, aber ich denke nicht, dass ich in einer sonderlich teuren Region lebe)
- Neue Bremsen habe ich bisher noch nicht benötigt, aber bei meiner alten M-Klasse waren das dann auch gleich mal 600,-- Euro
Dann ein paar Defekte, die ich in der letzten Zeit hatte (die bei mir allerdings durch Garantie und Garantieverlängerung abgedeckt wurden):
- defekter Kompressor Luftfahrwerk
- defekte Aussenspiegel (insgesamt 5mal getauscht)
- neue Schiebedachdichtungen
- neuer Unterfahrschutz vorne und hinten da verrostet
- defekte Steuerung der elektrischen Heckklappe (2mal getauscht)
- defekter Sensor Ölstand
- defekte Sensoren (frag mich nicht welcher Sensor ausgetauscht wurde, aber es waren schon ein paar)
Alles in allem also doch ein etwas kostspieliges Vergnügen, eine M-Klasse zu fahren, besonders wenn Du keine Garantie hast, die dann die kompletten 4 Jahre abdeckt. Und die Werkstatt-Preise sind jetzt auch nicht unbedingt niedrig. Bei uns sind es knapp über 100,-- Euro pro Werkstattstunde (für die "normalen" Tätigkeiten).
Bei Deinen 1300,-- Euro pro Monat, die Du zur Verfügung hast, kannst Du Dir schon eine M-Klasse leisten, aber dann halt nicht viel sonstige Dinge. Ein Satz Reifen pro Jahr, Steuer, Versicherung und eine Inspektion kommen dann vielleicht so auf 3.000,-- Euro pro Jahr (im Schnitt), also 250,-- Euro pro Monat. Dazu dann Kraftstoff bei 15.000km und 12l Verbrauch sind nochmal 200,-- Euro pro Monat. Dann bleiben Dir noch 850,-- Euro pro Monat übrig für die Finanzierung Deines Fahrzeuges und dann ist Dein ganzes Gehalt weg. Wenn dann die Reparaturen kommen, kannst einen Kredit aufnehmen.
Gruss
GPX8888
Zitat:
Original geschrieben von GPX8888
- Versicherung inkl. Vollkasko bei 40% 1200,-- Euro (kommt natürlich immer auf den Landkreis an, aber ich denke nicht, dass ich in einer sonderlich teuren Region lebe)
Wow, da haben sie Dich ja sauber über den Tisch gezogen. Ich hab für meinen 320CDI bei 35% grad mal 535.- p.a. bezahlt, ebenfalls VK. Bei der Allianz, also keine Direktklitsche.
Ich denke, man kanns drehen und wenden wie man will. Ob nun Eigenkapital von (nur) 10.000 Euro und/oder 1.300 Euro monatlich bringen bei einem ML nicht die wahre Glückseeligkeit. Zumindest nicht auf Dauer. Alternativen könnten da für einen ruhigen Schlaf dienlicher sein!