An alle Injektorgeschädigten

Mercedes C-Klasse W204

Es gibt wieder einmal neue Injektoren! Meiner hat seit einem erneuerten Kabelbaum einen erhöhten Spritverbrauch von ca. 1 Liter und bekommt deswegen eine neue Generation von Injektoren. Diesmal magnetgesteuert, obwohl der Meister auch nicht wirklich was genaueres wusste. KM-Stand 127.000, von Sept. 09. Und ich bin wohl einer der ersten, der diese Kundenmassnahme bekommt.

Das Beste oder nichts 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sternanhaenger


Hallo Allerseits,

Bei meinem S204 250 CDI wurden am Dienstag die Piezo- gegen die Magnet-Injektoren (2887)getauscht.
Was mir und meiner Frau auffiel war das weniger harte Laufgeräusch des Motors.
Zur Beschleunigung kann ich nichts negatives feststellen, zieht vielleicht etwas stärker aus tiefen Drehzahlen und obenherum nicht ganz so toll wie mit den Piezos. Aber insgesamt ganz harmonisch. Über den Verbrauch kann ich leider noch nichts sagen da ich noch nicht viele Kilometer abgespult habe.
Ich beobachte weiter und werde mich wieder melden.😉

Sternanhaenger 

So, dann will ich nochmal hier berichten.

Mein E 250 CDI wurde ja auf die neuen magnetgesteuerten Injektoren mit Rücklaufltg., Motorsteuergerät etc. umgerüstet.

Nach 2500 Km stelle ich fest:

Der Verbrauch ist definitiv geringer, ca. 1 Liter.

Ist deutlich merkbar, auch in der Stadt.

Errechneter Durchschnittsverbrauch vorher, 7,0 L/100 Km, jetzt 6,1 L/100 Km, gleiche Strecken, Fahrweise.

Vorherige Minimumanzeige lt. KI 5,6 l / ( bei 150 KM Strecke mit Tempomat 2000 U/Min )

Jetzt Minimumanzeige lt. KI 4,3 l / ( gleiche Bedingungen ) bin immer noch erstaunt.

Habe ich mehrfach wiederholt.

Das ist so, allen Skeptikern und links oder rechtsdrehenden Teekannen zum Trotz.

Das Motorengeräusch ist ---wweicher--.

Er hängt direkter am Gas, Leistungsunterschiede stelle ich keine fest.

Der Motor läuft in jeder Situation rund, einfach tadellos.

Ich hatte allerdings schon vorher keine Probleme oder kritische Punkte diesbezüglich.
Aber, die neue Motorsteuerung macht es, wie ich finde, hervorragend, noch besser.
Mein Respekt an MB dafür, gute Leistung. --- Unabhängig der Vorgeschichte zum Thema--.

Keine Aufregungen.

Servus, viel Spaß damit.

294 weitere Antworten
294 Antworten

Ich schliesse mich an, bei mir das gleiche kein Austausch der 787

Koubi

Moien,

Noch ein kleiner Nachtrag zur Umrüstung von Piezos zu Magnet-I.
Ich war am Mittwoch (ich fahre die Strecke öfters im Jahr) nach Melle unterwegs und habe nach 802 km sehr erstaunt gekuckt als ich nach dem Tanken feststellte dass der Verbrauch wesentlich zurück gegangen ist.
Etwas über einen Liter 😉, da die Verkehrsbelastung ja nicht immer gleich ist.
Und somit bin ich wieder in etwa beim Verbrauch den ich mit meinem S204 250 CDI vor dem Update (Motor-und Getriebe Update in 2011) wegen Automatikproblemen hatte. (es wurde drüber ein Fred erstellt)
Desweiteren läuft der Motor weicher und auch etwas leiser als mit den Piezos. Untenrum spricht er schneller an aber obenrum fehlt ihm doch etwas Kraft 🙁 oder vielleicht fühlt es sich nur so an. Insgesamt gibt er seine Leistung gleichmäßiger ab, daher eventuell dieser Eindruck. Hoffe ich kann's einigermaßen rüberbringen.

Wünsche Euch Allen ein schönes Wochenende
Sternanhaenger

Hab heute ein Foto gemacht. Nach dem Tausch von vorletzter Woche habe ich
diese Injektoren verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von gr-mc-22


Hab heute ein Foto gemacht. Nach dem Tausch von vorletzter Woche habe ich
diese Injektoren verbaut.

Danke Dir gr-mc-22 für den Beitrag.

Immerhin deckt sich das mit den bisherigen Aussagen:

Ältere 250er werden von 2687 auf 2887 Magnet umgestellt.

Und wichtige Erkenntnis - es bleibt immer noch alles bei

DELPHI

.

Mein erster Beitrag mein zweiter neuer Satz Injektoren diesmal von Delphi
Erster Ausfall ca 53000 Km ca. April 2012 lief einwandfrei dann bei ca 63000 alles neu mit Steuerteil Leitungen Kabelbaum Teile Nr A 6510704987
Verbrauch ist ok 40 Km um 100 km/h 4.8 L aber Leistungsmäßig ab 180 quält er sich Richtung 220 mit den letzten Injektoren spurtete er auf 230 und regelte ab bis 224 auf dem Tacho stand bin enttäuscht bei normaler Fahrt merkt man den Leistungseinbruch nicht zur Laufkultur sehr angenehm leise geworden die alten Injektoren "fauchten" mehr so hab mal meine Eindrücke geschildert. CDI 220 01/2010

Nur ein einziger Punkt, Respekt. So ist dein Beitrag nichts wert.

Ich habe jetzt seit 10.000km die neuen Injektoren, seit gestern geht der Wagen in einen Notlauf (jedoch kein "ESP nicht verfügbar"😉. Nach Neustart war es dann OK, kam aber häufiger vor. Nun bringt heute gar nichts mehr Besserung, der Wagen geht zur Werkstatt zum Auslesen....

Also unsere 787 Piezos werden jetzt definitiv am Freitag getauscht! Habe hauptsächlich schlechtes erfahren was die Leistung beim 250er angeht=( Mal schauen ob ich am Freitag mehr vom 🙂 erfahr. Heute am Telephon wollte er nicht mal auf die Frage ob Piezo oder Magnet eingehen!

Ich werde euch dann berichten was sich so getan hat. Habe jetzt mal die Teile bei denen ich den Verdacht habe, dass sie gatauscht werden photographiert =)

Hallo,

nachdem meiner in 02.2012 ( ca. 72 tkm ) einen neuen Kabelbaum bekommen hat, muß ich am Montag wieder hin. Es werden wohl Injektoren / Steuergerät und Software geändert.
Das mit dem erhöhten Spritverbracu habe ich auch festgestellt. Bei mir liegt das so bei 0,5-0,7 Liter auf Hundert. Kann ich so genau sagen, da ich längere Strecken mit Tempomat fahre und es mir dabei aufgefallen ist. Auch fühlt es sich "obenrum" etwas zäher an.

Meiner ist 12.2009 - 250 T CDI - und hat ca. 93 tkm gelaufen.

Mal sehen was am Montag dann passiert.

Werde berichten.

mfg
Raza1966

Original geschrieben von Alec12

Zitat:

Dass die 2787er Piezos getauscht werden sollen, kann
oder besser gesagt möchte ich nicht so ganz glauben.
Mein 250er hat die gleichen Injektoren drin und vor
knapp einer Woche hat mir mein 🙂 versichert, es gibt
keinen Austausch mehr.
Hoffentlich gehts nicht schon wieder los...
Bis jetzt fährt meiner ohne Probleme (3500km).

@M275:
lass uns wissen, wenn ein Austausch tatsächlich bevorsteht.

Also komme gerade vom 🙂 und es wurden beim 250er die 787er Piezo auf 887 Magnet getauscht!

Naja, und was ich so nach den ersten wenigen Km sagen kann, ist dass er meiner Meinung nach schon weniger Bums hat, und die Automatik hektischer schalten muss!? (fahre immer auf E, da mir S zu nervig ist)

Also mir fehlt es auf der "Drehmomentwelle zu surfen"

Aber ehrlich gesagt nicht dramatisch. Lieber so als liegen zu bleiben.

Der Motorenklang hat sich kaum verändert, bis auf ein klakkern bei viel Gas...
Könnten das die Magnetinjektoren sein?

Aber alles nur gefühlt!
Und in den Bildern seht Ihr Vorher Nachher =)

Lg Jan

Hey besten Dank für Dein Update Jan!

Bei Deinem 250er wurden also die bekannten
Injektoren verbaut.
Auf der einen Seite gut, da jetzt wieder etwas
Klarheit herrscht auf der anderen Seite schlecht,
da nun auch die neuen 250er (MJ 2013) vom
Austausch betroffen sind - das NERVT!
Bin gespannt wann ich die "Einladung" zum
Tausch in der Post finde.

Da das Motorsteuergerät auch noch getauscht wird, kostet das Ganze dem MB eine schöne Stange Geld....

Zitat:

Original geschrieben von grumpy user


Da das Motorsteuergerät auch noch getauscht wird, kostet das Ganze dem MB eine schöne Stange Geld....

...es wird wohl eher der Versicherung von Delphi aus der Tasche gezogen. 🙂

Hallo zusammen,

hatte hier ja auch schon einige Beiträge im Thema geschrieben und wollte euch nur nochmals aus einer Quelle informieren, dass die verbauten Delphi Magnetinjektoren mit Seriennummer A 651 070 0587 definitiv veraltet sind aus welchen Gründen auch immer. Die aktuellen Delphi Magnetinjektoren haben die Seriennummer A 651 070 4987.

Siehe Beitrag von BlackBenz vom 29.9.2012 in diesem Forum:
http://www.mbslk.com/modules.php?...
Zitat:
"Wie von Guido beschrieben sieht es beim OM651 im 220er (Typbezeichnung) in der Tat so aus, daß der A 651 070 0587 das alte Bauteil ist, welches nicht mehr verbaut werden darf/kann/soll (Fußnote im System deutet darauf hin, daß dieses Teil nicht mehr zum Einsatz kommt) und folglich durch den A 651 070 4987 (per Fußnote als Ersatz für -0587 im System beschrieben) ersetzt wird."

Ich hoffe das diese "veralteten" Magnetinjektoren von Delphi nicht auch Probleme haben und dies "nur" eine Weiterentwicklung ist. Meiner ist ein C220 MOPF aus 8/2011, der diese "veralteten" Magnetinjektoren hat. Bisher keine Probleme, Kilometerstand ca. 31000 km --> Weil in dem Thema sind ja auch zwei Fälle genannt, die gerade diese "veralteten" Magnetinjektoren hatten und die durch defekte Injektoren liegengeblieben sind.
Siehe Post vom 2.Juli 2012 von FilderSLK in diesem Thema.
Siehe meinen Post vom 2.Juli 2012 in diesem Thema.

Viele Grüße

Hallo dmartin82,
danke für Deine Infos. Ich hatte auch schon in den diversen Injektorthreads geposted, daß im 220CDI mittlerweile ab Werk die 4987 verbaut werden. Mein 220CDI ist Bj. 06/2012 (MJ 2013) und hat die 4987 von Anfang an.

Ich komme eben vom Service A zurück. Es sollte der Injektorentausch vollzogen werden.
Bei der Überprüfung wurde festgestellt, er wurde bereits durchgeführt im Rahmen einer meiner vorherigen Termine.
Ich sah nach und tatsächlich, da sind die Leckölleitungen nun deutlich zu sehen.
Also fuhr ich, ohne es zu bemerken schon seit einiger Zeit mit den neuen Teilen herum. Die Alten hatte ich drin, denn irgendwann im Frühjahr hatte ich schon einmal nachgesehen was verbaut wurde ab Werk.
Und ich hab es nicht wirklich bemerkt. Das Auto fährt genauso schnell, bergab mit heimweh 252 nach Tacho, beschleunigt wie gehabt, hört sich an wie immer, verbraucht wie immer. Also fährt wie vorher. Bei einem der letzten Besuche beim Freundlichen sprach ich das häufige Freibrennen und die Dauer des Freibrennens an und die etwas ruckigen Schaltwechsel 1 auf 2, in dem Zusammenhang stellte ich damals nach dem Termin ein besseres Schaltverhalten, bei niedriger Drehzahl fest, es wurde auch um gut 100 U/min niedriger geschaltet und ich hörte beim Beschleunigen aus minimalen Drehzahlen nun den Turbo. Vermutlich wurden da auch die Injektoren getauscht.

Also Angst, auf Leistung oder VMax oder Beschleunigung zu verzichten mit dem Wechsel, die muss man nicht haben. Fahre einen 250 CDI T

Deine Antwort