An alle E10 Gegner, hoffentlich habt Ihr Stern TV nicht verpasst!
Ich hoffe das E10 Gegner Heute 16.03.2011 Stern TV und den Bericht über E10 gesehen!
Stern TV hat in Verbindung mit der Dekra bewiesen, das Fahrzeuge hier im Beispiel ein Opel Corsa und ein Mini Cooper nicht mehr verbrauchen, gar sogar weniger verbrauchen! Ja weniger als mit dem von euch so Heilig gesprochenen Standard Super!
Desweiteren wurden angebliche Defekte wie z.B. eine Defekte Benzinpumpe ausgelacht! Es wurde auch erwähnt das durch E10 kein Motor kaputt geht.
Leute werdet endlich Wach, hört auf Fachleute und nicht auf irgendwelche Schmarn Aussagen!
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe das E10 Gegner Heute 16.03.2011 Stern TV und den Bericht über E10 gesehen!
Stern TV hat in Verbindung mit der Dekra bewiesen, das Fahrzeuge hier im Beispiel ein Opel Corsa und ein Mini Cooper nicht mehr verbrauchen, gar sogar weniger verbrauchen! Ja weniger als mit dem von euch so Heilig gesprochenen Standard Super!
Desweiteren wurden angebliche Defekte wie z.B. eine Defekte Benzinpumpe ausgelacht! Es wurde auch erwähnt das durch E10 kein Motor kaputt geht.
Leute werdet endlich Wach, hört auf Fachleute und nicht auf irgendwelche Schmarn Aussagen!
74 Antworten
moin
die eu schreibt keine beimischung von ethanol vor. fakt ist, das bis 2020 20 % des energiebedarfs im transportsektor aus erneuerbaren energien sein muß. das können elektrofahrzeuge, methangasfahrzeuge, biodieslfahrzeuge, hybridfahrzeuge etc auch erledigen- in ausreichender anzahl.
und die NICHT AUSREICHENDE ANZAHL SOLCHER FAHREUGE ist das problem in deutschland. und nicht, das in der brd auf befehl der EU ethanol beigemischt werden MUSS.
für mich ist E10 genauso wie jetzt schon E5 mist, solange keiner klar sagt, das
- für den gesamten ethanolbedarf in deutschland entweder keine lebensmittel angebaut werden, bzw die preise für die lebensmittel nicht steigen werden. und das ganze unter ökologischen aspekten natürlich.
- den mineralölgesellschaften endlich diese ausbeutung, gerade seit E10, gesetzlich verboten wird.
für mich ist es ein unding, wenn durch meine steuergelder subventionen finanziert werden, die der ethanolgewinnung zugute kommen, welche dafür sorgt, das mein "täglich brot" teurer wird.
ehrlich gesagt ist es für mich eine totgeburt, da dieser weg nicht zuende gegangen werden kann. denn in deutschland gibt es keine ausreichende flächen für die Rohstoffe zur ethanolproduktion.
wenn das ganze sinn machen würde, wie fahrzeuge mit gasanlagen für methangas aus exkrementen und anderen abfällen, welche in hülle und fülle da sind,
oder hybrid und reine elektrofahrzeuge, mit batterien, welche keine kostbaren bodenvorkommen drastisch reduzieren und mit strom aus licht, wasserkraft, luftkraft... geladen werden.
und für mich persönlich reicht es schon, wenn mir wegen dem E10 sprit der tank durchrosten WÜRDE. eigentlich ist jeder defekt, ausgelöst durch E10, schon zu viel.
und wirklich glauben werde ich die scheinbaren unbedenklichkeiten erst in 10- 15 jahren. das ist für mich ein zeitraum, den ein gutes auto durchaus durchhält und dabei auch noch wirtschaftlich ist. und erst dann gibt es in meinen augen gewissheit.
es kann noch so viel geschrieben und gesprochen werden in den medien, wenn man bedenkt, wie viele spenden der industrie in die politik wanderen, und wie viele politiker in zig vorständen der industrie beschäftigt sind....
wer hält das dann alles für glaubhaft???
gruß
frank
Also reine Elektrofahrzeuge werden sich in Deutschland mit Sicherheit JETZT nicht mehr durchsetzen lassen.... da man diese laden muss und benötigt Energie. Da aber heute schon immer mehr Energie benötigt und das geht heute nur über den Bau von Atomkraftwerken. Die Menschen wollen aber heute keine mehr haben ( siehe Japan ). Solange man diese Energie nicht anderst gewinnen kann wird das eine Totgeburt. Mit erneuerbaren Energieen wird man den Strombedaft nicht decken können.
Aus Bioabfällen kann man heute auch schon Ethanol gewinnen und steigt der Bedarf wird auch mehr daran geforscht das effektiver zu gewinnen. Also für mich macht Ethanol am meisten Sinn. E10 aber ist meiner Ansicht nach auch nur für das Gewissen und gut für Regierung sowie Mineralölgesellschaften.
Hallo und guten Morgen !
Das Problem,so denke Ich,nur meine Meinung, ist doch folgende !
Wenn man mit Atomenergie umgeht,so muss mit aller Vorsicht und "NICHT AUF TEUFEL KOMM RAUS"
die alten Kisten am Laufen halten ! Hauptsache: Profit !!!
Es ist doch nun mal Tatsache,das zur Zeit ein Abschalten,aller AKWS unmöglich ist !
Zum anderen haben doch die Betreiber,solcher Anlagen noch ein ganz anderes Problem.
Wenn sie nun von den Windparks der Küste,den Strom nach Bayern transportieren wollen,dann geht das ebenfalls nicht so leicht,weil dann Bürgerinitiativen da sind,die keine neuen Leitungen wollen!
Irgendwo muss man auf einem gemeinsamen Nenner kommen.
Wäre zwar schön,wenns so funktionieren würde ,wie früher im Tante Emma-Laden !
"ICH HÄTTE GERNE 1000kw/h,ZUM MITNEHMEN ;BITTE !!! WICKELN SIE ES BITTE EIN 🙂
Und ich glaube ebenfalls nicht,wenn Deutschland kmpl. auf Ethanol verzichten würde,das am anderen Ende der Welt, mehr Nahrung vorhanden wäre, Leider !
Ich hatte ja,zum Thema Ethanolherstellung in Deutschland bereits einen Link eingestellt !
Und Jeder von uns weiss,wir alle wollen abends nach Hause kommen und das Licht anmachen !
Heute den kmpl. Atomausstieg fordern und morgen meckern,das der Saft weg ist !!!
Wir finden immer was zu "Sülzen" 😁
mfg trixi1262
Also alle AKW's abschalten geht natürlich NOCH nicht. Aber die Subventionen sollten in die Forschung der Regerarativen Energien fließen und nicht in den Atomstrom billig halten. Ohne die wäre der Strom teurer als heute.
Deutschland kann auf gut 5 AKW 's heute schon verzichten. Wir haben ja eine Überproduktion an Strom den wir ins Ausland verkaufen.
Jeder Bürger hat das in der Hand, ob er Strom aus regenerativen Energien möchte oder über Atomstrom. Man muss nur den Stromanbieter wechseln. Zwar kommt dann immer noch Strom aus den AKW's aus der Steckdose....nur wenn man mal ansieht wie das damals bei der Telecom war sind die Preise aufgrund der vielen Anbieter deutlich gesunken.
Wir haben es also in der Hand in welche Richtung unsere Stromreise gehen soll.
Ähnliche Themen
Und wo soll der "saubere" Strom herkommen?
Für den neuen Flughafen Berlin-Brandenburg soll Wasserstoff mit Strom aus einem zu errichtenden Windpark mit etwa 50 Windrädern gewonnen werden.
Was meint ihr was da abgeht.
Windkraft nicht bei uns: der Lärm, der Wald, die Vögel... und was sonst noch für Argumente vorgebracht werden.
Alle wollen Strom beziehen aber nicht die Folgen für alternative Energiegewinnung tragen.
Was solls?
"Und möge der Strom mit Dir sein 😁 " Wenn heute alle Windkraftanlagen mit voller Leistung laufen würden hätte man Energie wie 20 Kernkraftwerke produzieren. Da Wind sowie auch Sonne nicht ständig da ist..ist die Energiegewinnung nicht so effektiv. Das ist das Problem. Es gibt aber heute schon eine Technik die auch vielversprechend ist. Kernfusion...welche aber frühestens 2040 zur Verfügung stehen wird/könnte. Momentan wird eine Anlage in Frankreich gebaut. Das Problem momentan ist nur, das die Energie, die reingesteckt wird auch wieder raus kommt. Aber das wird sich auch noch ändern und dann können Kernkraftwerke gegen Kernfusionskraftwerke ersetzt werden.
Die Technik haben wir.. und es schlummert noch jede Menge davon in den Schubladen der Firmen. Man muss diese nur fördern....
Im Vergleich zu anderen Ländern sind wir aber finde ich schon auf einem guten Weg...vor allem sind wir schon auf dem Weg 😁
Natürlich nicht. Wurde ja lange genug gesagt das es schlecht ist.
Aber: Mit dem Masturbieren haben ja auch nicht alle aufgehört nur weil man davon Haare an den Händen bekommt und blind wird. 😉
Grüße, Martin
In Sachen Energie bin ich echt gespannt.
Mich würde es nicht wundern wenn die Experten in Sachen KErnfusion total daneben liegen.
Japan sieht da glaube ich jetzt richtigen Forschungsbedarf.
Mich würde es nicht wundern wenn 2020 dort die ersten Fusionskraftwerke im Bau sind.
Und zu den Ethanolschäden sage ich nichts mehr.
Aber ich stelle demnächst mal meinen Praxisversuch mit im Auto üblichen Materialien in meinem Blog vor.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
aber so recht erfolgreich läuft E10 ja wohl noch immer nicht.
So recht glaube ich nicht, was da erzählt wird. Wenn die Autofahrer jammern können das die Mineralölkonzerne auch.😉
Ich war letztes Wochenende in Berlin und da wurde das getankt wie blöde. Bei dem Preis kein Wunder. Da hat niemand Super oder Super Plus genommen. Stand ca. 20 Minuten an der Tankstelle, weil es so voll war und bin da etwas rumgelaufen. Davor den Tag war ich in Hamburg, da hat es keiner getankt, weil es das gleiche gekostet hat wie Super.
Ich glaube in Japan wird so schnell nichts gemacht. Die brauchen erst al wieder 10 Jahre um alles auf zu bauen wenn der SUPER-GAU noch verhindert wird. Sonst wird es deutlich länger dauern. Tschenrobyl strahlt heute noch extrem stark obwohl das Kernmaterial schon längst kalt ist.
Bis da hin exestiert die Technik schon und wir können denen solche Kraftwerke verkaufen 😁
Jedenfalls wenn die funktionieren ist das eine deutlich saubere Energie als wir heute mit einem Kernkraftwerk haben. Wir werden noch lange mit Kernkraft leben müssen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Tschenrobyl strahlt heute noch extrem stark obwohl das Kernmaterial schon längst kalt ist.
Soweit ich gehört hab ist das nachträglich installierte Flüssigstickstoffleitungssytem unter dem Reaktor noch im Betrieb.
Und Kernfusion hat das allerselbe "Restrisiko", nur nicht so stark ausgeprägt.
es war ja grad erst wieder ne sendung im tv wo gesagt wurde das tschernobyl bis vor 10 jahren noch am netz war...also die anderen reaktoren und selbst heute...10 jahre nachdem es entgültig vom netz genommen wurde arbeiten da immernoch 3500 leute um die kühlung usw am laufen zu halten.
was würde es also bringen alle kaftwerke hals über kopf abzuschalten?... die gefahr besteht genauso wie vorher und was denkt ihr wohl wer die enormen kosten tragen darf die bei einem abgeschalteten akw entstehen... und wie schon gesagt...alle wollen strom, aber nicht ausm akw, wegen dem risiko, nicht aus kohlekraftwerken, wegen dem dreck und nicht zu vergessen die bösen tagebaue... nicht aus windkraftanlagen, weil laut und unschön...ach ja und manchmal fliegt sogar n vogel rein, nicht aus solaranlagen weil die blendreflexe machen, nicht aus biogasanlagen, weils bei der produktion stinkt und und und...
beim auto gehts weiter...keiner will im stau stehen...aber wenn ne neue autobahn gebaut werden soll finden sich zich bürgerinitiativen und grüne verbände die es sabotieren, weil ne autobahn laut ist und dreck macht und überhaupt da auf irgend ner wiese n seltener frosch wohnt.
selbiges gilt auch für kraftstoff und alle anderen themen im leben...wir wollen alles und das auch noch billg, aber bitte nicht vor unserer haustür
Zitat:
Original geschrieben von Chrisder1
Soweit ich gehört hab ist das nachträglich installierte Flüssigstickstoffleitungssytem unter dem Reaktor noch im Betrieb.Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Tschenrobyl strahlt heute noch extrem stark obwohl das Kernmaterial schon längst kalt ist.
Und Kernfusion hat das allerselbe "Restrisiko", nur nicht so stark ausgeprägt.
Kernfusion hat einen großen unterschied:
man braucht keinen Dreckigen scheiss wie Uran oder Plutonium ... man nimmt irgendwas ungefährliches und erzeugt damit genug energie.
So ist zumin. die Theorie.
Damit ist das Restrisiko quasi 0 (wenn man es halt schaft die Energie des Prozesses lokal zu beschränken)
Nja es entsteht trotzdem in gewissen Maßen Neutronenstrahlung und man hat je nach Konzept zb Tritium als Abfallprodukt das weiterstrahlt (ok Halbwertszeit ist viel niedriger,) letztendlich ist diese Technik aber auch nicht zu 100% beherschbar wie bei der Kernspaltung gefordert.