An alle Display-Spezis...
Moin,
seit einiger Zeit fehlt in meinem Info-Display in der unteren Zeile
die obere Reihe (siehe Bild).
Nach ca. 10-15min Fahrbetrieb ist dann alles wieder da.
Ist das wohl eine größere Sache, oder kann man da
"einfach mal was nachlöten", oder sitzt da vielleicht irgendwo
eine Steckverbindung mit Kontaktschwäche?
Hat hier jemand möglicherweise Erfahrungen damit?
Gruß, Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn es wirklich so leicht und einfach ist wie du schreibst wundert es mich schon das Volvo, aber auch andere Hersteller, diesen "Service" nicht auch anbieten.
Ich denke nicht, dass der KFZ-Mechaniker dazu ausgebildet wurde feine SMD-Komponenten zu verlöten, deshalb entspricht die Tachoreperatur in diesem Fall wahrscheinlich auch nicht seinem Berufsfeld.
Kann mir nicht vorstellen, dass es günstiger wäre den Tacho zurück in die Entwicklungsumgebung zurück senden zu lassen und dort einer Reparatur zu unterziehen. Ein Reperaturzentrum, Spezialisten der Fehleranalyse, ein Logistkzentrum dessen Verwaltung kosten auch.
Dies ist nicht an einen Autohersteller gebunden, ein Blick zu beiden großen Smartphoneherstellern genügt meist, hat jemand dort schon einmal sein Smartphone repariert bekommen? Auch Kostenvoranschläge welche großzügig im Vorraus von der Kreditkarte abgebucht werden sind keine Seltenheit.
Zitat:
Ganz davon ab, wenn du dich auskennst, warum bietest du deine Dienste dann nicht an? Liegt es eventuell daran das du genau wie bei dem "Tuner" auch hier bloss Hobbymäßig unterwegs bist?
Es ist ein Hobby von mir, mein Beruf liegt in einer ganz anderen Richtung, es muss ja nicht jeder der SMD löten kann seine Dienste hier anbieten oder? Ich kann den Tacho neu flashen, Km-Stand anpassen, den Boardcomputer hinzufügen, etc. wenn jemand dabei Hilfe sucht, helfe ich gerne. Dies ist ein Forum und die Diskussion ging in die Richtung, in wie weit Kosten für eine Tachoreperatur durch einen weiteren Anbieter gerechtfertigt werden...
Wenn du andere Berufe in Anführungszeichen setzt könnte es auch leicht falsch zu verstehen sein, kennst du einen Professionellen Betrieb, der die Carconfig ändern kann? Der auch Steuergeräte von den neusten Modellen duplizieren kann? Hat ein Betrieb hier dieses Werkzeug (klicke Link) zum Beta Test zur Verfügung? Mir ging es ging darum Wissen zu kombinieren und die Fahrzeuge vollkommen unabhängig von Volvo zu machen. Es ist klar unter den Tunern gibt es viele schwarze Schafe, aber auch wenige professionelle. Übrigens das dargestellte Projekt ist hauptsächlich aus einem Hobby entstanden...
Ähnliche Themen
16 Antworten
Würde auf einen Kontaktfehler tippen, nachlöten, wenn du fit im SMD löten bist kein Problem. Controller sollte ein HC912D60 sein, welcher nicht mehr richtigen Kontakt zum Displaycontroller hat, oder es ist der Displaycontroller, welcher fehlerhaften Kontakt zum Display hat.
Alternativ, wenn es wirklich so sehr stört, Gebrauchttacho aus gleichem Baujahr ist kein Problem, Kilometer werden dann allerdings mit übernommen, wenn der Gebrauchttacho kein Boardcomputer hat, geht deiner auch verloren oder umgekehrt...
Oder KI ausbauen und an Tachopix, kfzpix oder einen anderen Reparaturdienst schicken, das Nachlöten liegt prislich bei 150-200 Euro.
Hello!
Ist ganz einfach =) Tacho zerlegen auch bis die Platine komplett frei ist und anschließend mit dem Heißlüftfön auf den Pin blasen (Siehe Bild). Dadurch schmilzt das Lötzinn an und verrinnt wieder
lg Sebastian
Wenn man vom Löten keine bzw. nur wenig Ahnung hat, würde ich eine Selbstreparatur lassen. Einfach mal den Heißluftföhn drauf halten kann auch schnell mal irreparable Schäden verursachen. Dann doch lieber die 200-250 EUR ausgeben und vom Spezialisten machen lassen. Ein neuer Tacho ist deutlich teurer
Grundlegend sehe ich das auch so, Dinge in denen man sich nicht auskennt sollte man lieber vom Profi erledigen lassen.
Da man bei den Tachoprofis aber das ausgebaute Teil komplett einsenden muss, bleibt den Profis ja nur das draufhalten der Heißluftlötpistole. Eine Sache von 10-15 min. mit intensiver Vorbereitung?
Da finde ich 150.- bis 200.- schon ein SEHR anständiges Salär!
Um nicht "vermessen" in den Mund zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Rengering
...bleibt den Profis ja nur das draufhalten der Heißluftlötpistole.
Wenn es wirklich Profis sind, benutzen die auch anständiges Werkzeug

Zitat:
Original geschrieben von Rengering
Grundlegend sehe ich das auch so, Dinge in denen man sich nicht auskennt sollte man lieber vom Profi erledigen lassen.
Da man bei den Tachoprofis aber das ausgebaute Teil komplett einsenden muss, bleibt den Profis ja nur das draufhalten der Heißluftlötpistole. Eine Sache von 10-15 min. mit intensiver Vorbereitung?
Da finde ich 150.- bis 200.- schon ein SEHR anständiges Salär!
Um nicht "vermessen" in den Mund zu nehmen.
Da finde ich die 1000-1200 € die für einen neuen Tacho verlangt werden schon eher vermessen um nicht "unverschämt" in den Mund zu nehmen.

Das ist wohl richtig, dass Volvo eine "Reparatur" nur durch den Austausch der kompletten Einheit zulässt, schafft erst die Lücke mit der "Tachoprofis" die Chance haben, diesen astronomischen Stundenlohn zu erzielen.
Ich will Ursache und "Lösung" ja gar nicht verdrehen.
Da warte ich mit der Reparatur doch lieber bis es schlimmer
wird, oder garnicht mehr geht...
Vorher sind erst noch wichtigere Sachen dran (MKL z.B.)
Vielen Dank für Eure hilfreichen Beiträge!
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Rengering
Das ist wohl richtig, dass Volvo eine "Reparatur" nur durch den Austausch der kompletten Einheit zulässt, schafft erst die Lücke mit der "Tachoprofis" die Chance haben, diesen astronomischen Stundenlohn zu erzielen.
Ich will Ursache und "Lösung" ja gar nicht verdrehen.
Das ist eben die Frage sowie der Punkt. Der Reparaturpreis orientiert sich sicherlich am Preis des Neuteils, andererseits braucht das Durchmessen, Nachlöten und nochmaliges Nachmessen aller Verbindungen auch Zeit. Für eine Stunde innerbetriebliche Arbeit (Annahme, Löten, Versand, Buchhaltung) sind 150 Euro ok, immerhin hängen da genügend Mitarbeiter dran.
Meist fängt der Displayfehler mit dem Flatterdisplay an, dann kommt der Uhrenfehler und dann der SRS-Airbagfehler, mit dem fährt der ahnungslose Kunde dann zu Volvo und zahlt evtl. richtig, weil er die Zusammenhänge nicht erahnt. Der TÜV findet SRS-Fehler auch nicht gut.
Wenn es sich um eine Gewährleistungsreparatur an einem Gebrauchtwagen beim

handelt, ist Nachlöten imho vollstens akzeptabel. Einen Tachofehler durch kalte Lötstellen innerhalb der Neuwagengarantie wird hier keiner erlebt haben, ergo reden wir hier von Wagen zw. 2001 und 2005 mit mindestens 170tkm auf dem Zähler, da kann man auch ehrlich mit den Werkstattleuten reden und nach kostengünstigeren Lösungen fragen. Kundenfreundiche

helfen da gerne weiter.
1000 Euro für den Tacho seitens Volvo finde ich da vollkommen gerechtfertigt, man denke an den Einkauf der Teile, an die Entwicklung, das Design, die Programmierung, die Übersetzung in alle Sprachen und an die geringe Auflage des Produktes. Habe selbst hobbymäßig in einem Tuning- und Tachoreparaturdienst gearbeitet (die Kosten dort waren mit etwa 70 Euro je Reparatur wesentlich geringer). Meist wird nur ordentlich Flussmittel auf die Kontakte gegeben und der Lötkolben geübt über die Seiten des Mikrocontrollers unter der Nutzung von ein wenig Lötzinn oder Lötpaste gezogen. Eine Arbeit von 10 min, einen ähnlichen Preis zahlt man auch bei der Reparatur des ABS-Steuergerätes, obwohl die Kontakte noch viel leichter zu verlöten sind...
Zitat:
Original geschrieben von DR_V70
1000 Euro für den Tacho seitens Volvo finde ich da vollkommen gerechtfertigt, man denke an den Einkauf der Teile, an die Entwicklung, das Design, die Programmierung, die Übersetzung in alle Sprachen und an die geringe Auflage des Produktes. Habe selbst hobbymäßig in einem Tuning- und Tachoreparaturdienst gearbeitet (die Kosten dort waren mit etwa 70 Euro je Reparatur wesentlich geringer). Meist wird nur ordentlich Flussmittel auf die Kontakte gegeben und der Lötkolben geübt über die Seiten des Mikrocontrollers unter der Nutzung von ein wenig Lötzinn oder Lötpaste gezogen. Eine Arbeit von 10 min, einen ähnlichen Preis zahlt man auch bei der Reparatur des ABS-Steuergerätes, obwohl die Kontakte noch viel leichter zu verlöten sind...
Wenn es wirklich so leicht und einfach ist wie du schreibst wundert es mich schon das Volvo, aber auch andere Hersteller, diesen "Service" nicht auch anbieten. Es scheint aber wohl so zu sein das 1000-1200€ für max. 10min. Arbeit den höheren Gewinn bringen als in der selben Zeit, laut deiner Aussage, einen Tacho zu reparieren.
Ganz davon ab, wenn du dich auskennst, warum bietest du deine Dienste dann nicht an? Liegt es eventuell daran das du genau wie bei dem "Tuner" auch hier bloss Hobbymäßig unterwegs bist?
Zitat:
Wenn es wirklich so leicht und einfach ist wie du schreibst wundert es mich schon das Volvo, aber auch andere Hersteller, diesen "Service" nicht auch anbieten.
Ich denke nicht, dass der KFZ-Mechaniker dazu ausgebildet wurde feine SMD-Komponenten zu verlöten, deshalb entspricht die Tachoreperatur in diesem Fall wahrscheinlich auch nicht seinem Berufsfeld.
Kann mir nicht vorstellen, dass es günstiger wäre den Tacho zurück in die Entwicklungsumgebung zurück senden zu lassen und dort einer Reparatur zu unterziehen. Ein Reperaturzentrum, Spezialisten der Fehleranalyse, ein Logistkzentrum dessen Verwaltung kosten auch.
Dies ist nicht an einen Autohersteller gebunden, ein Blick zu beiden großen Smartphoneherstellern genügt meist, hat jemand dort schon einmal sein Smartphone repariert bekommen? Auch Kostenvoranschläge welche großzügig im Vorraus von der Kreditkarte abgebucht werden sind keine Seltenheit.
Zitat:
Ganz davon ab, wenn du dich auskennst, warum bietest du deine Dienste dann nicht an? Liegt es eventuell daran das du genau wie bei dem "Tuner" auch hier bloss Hobbymäßig unterwegs bist?
Es ist ein Hobby von mir, mein Beruf liegt in einer ganz anderen Richtung, es muss ja nicht jeder der SMD löten kann seine Dienste hier anbieten oder? Ich kann den Tacho neu flashen, Km-Stand anpassen, den Boardcomputer hinzufügen, etc. wenn jemand dabei Hilfe sucht, helfe ich gerne. Dies ist ein Forum und die Diskussion ging in die Richtung, in wie weit Kosten für eine Tachoreperatur durch einen weiteren Anbieter gerechtfertigt werden...
Wenn du andere Berufe in Anführungszeichen setzt könnte es auch leicht falsch zu verstehen sein, kennst du einen Professionellen Betrieb, der die Carconfig ändern kann? Der auch Steuergeräte von den neusten Modellen duplizieren kann? Hat ein Betrieb hier dieses Werkzeug (klicke Link) zum Beta Test zur Verfügung? Mir ging es ging darum Wissen zu kombinieren und die Fahrzeuge vollkommen unabhängig von Volvo zu machen. Es ist klar unter den Tunern gibt es viele schwarze Schafe, aber auch wenige professionelle. Übrigens das dargestellte Projekt ist hauptsächlich aus einem Hobby entstanden...
Ups, das Thema erhitzt die Gemüter ein wenig...
Generell geht es mir darum, dass wahrscheinlich alle Hersteller kaum noch reparieren sondern lieber komplette Baugruppen austauschen.
Ist es wirklich OK um ein Problem mit gelösten Lötstellen zu beheben, gleich die komplette Tachoeinheit für 1300.- (ist der Preis den ich genannt bekommen habe) austauschen? Wenn ein Glasboden im Kühlschrank zerbricht würde ich dem Hersteller etwas erzählen, wenn der versucht mir den kompletten Kühlschrank auszutauschen.
Anderes Beispiel, ich fuhr vor meinem Volvo einen Ford Mondeo. Der blieb wegen eines Schadens am Turbolader liegen. Der eigentliche Schaden waren gebrochene Kontaktverbindungen aus Aluminium. Ein weit verbreitetes Problem dieses Modells. Anstatt die kleine Box auszutauschen, in der sich die Steuerplatine und der Stellmotor für die VTG-Verstellung befindet, befestigt mit 2 Schrauben und angebunden an ein leicht auszuhängendes Gestänge, bekommt man ausschlieslich einen neuen Turbo! Vereinzelt kann man bei eBay die Boxen für ca. 300.- kaufen, da man aber Aluminiumbrücken kaum zuverlässig reparieren kann, ist die seriösität solcher Angebote ehr zweifelhaft. Ich habe dann einen neuen Lader mit Garantie über einen anderen Vertriebsweg als Ford (900.- statt 1600.-) gekauft und in einer freien Werkstatt für 300.- einbauen lassen.
Allein der ökologische Aspekt ist bedenklich und was würde ein Auto, ausschlieslich gebaut mit Ersatzteilen direkt vom , wohl kosten?
Und auch wenn die Anbieter alternativer Reparaturangebote eine Stunde mit der gesamten Bearbeitung des Fehlers benötigen liegt der Stundenlohn deutlich über dem einer Fachwerkstatt.
Die Preise die ich bisher genannt bekommen habe liegen übrigens bei über 200.- Euro.