An alle Display-Spezis...
Moin,
seit einiger Zeit fehlt in meinem Info-Display in der unteren Zeile
die obere Reihe (siehe Bild).
Nach ca. 10-15min Fahrbetrieb ist dann alles wieder da.
Ist das wohl eine größere Sache, oder kann man da
"einfach mal was nachlöten", oder sitzt da vielleicht irgendwo
eine Steckverbindung mit Kontaktschwäche?
Hat hier jemand möglicherweise Erfahrungen damit?
Gruß, Frank
Beste Antwort im Thema
Ich empfinde deine Aussage ein wenig aggressiv, versuch aber ordentlich darauf zu antworten:
Zitat:
Wenn es wirklich so leicht und einfach ist wie du schreibst wundert es mich schon das Volvo, aber auch andere Hersteller, diesen "Service" nicht auch anbieten.
Ich denke nicht, dass der KFZ-Mechaniker dazu ausgebildet wurde feine SMD-Komponenten zu verlöten, deshalb entspricht die Tachoreperatur in diesem Fall wahrscheinlich auch nicht seinem Berufsfeld.
Kann mir nicht vorstellen, dass es günstiger wäre den Tacho zurück in die Entwicklungsumgebung zurück senden zu lassen und dort einer Reparatur zu unterziehen. Ein Reperaturzentrum, Spezialisten der Fehleranalyse, ein Logistkzentrum dessen Verwaltung kosten auch.
Dies ist nicht an einen Autohersteller gebunden, ein Blick zu beiden großen Smartphoneherstellern genügt meist, hat jemand dort schon einmal sein Smartphone repariert bekommen? Auch Kostenvoranschläge welche großzügig im Vorraus von der Kreditkarte abgebucht werden sind keine Seltenheit.
Zitat:
Ganz davon ab, wenn du dich auskennst, warum bietest du deine Dienste dann nicht an? Liegt es eventuell daran das du genau wie bei dem "Tuner" auch hier bloss Hobbymäßig unterwegs bist?
Es ist ein Hobby von mir, mein Beruf liegt in einer ganz anderen Richtung, es muss ja nicht jeder der SMD löten kann seine Dienste hier anbieten oder? Ich kann den Tacho neu flashen, Km-Stand anpassen, den Boardcomputer hinzufügen, etc. wenn jemand dabei Hilfe sucht, helfe ich gerne. Dies ist ein Forum und die Diskussion ging in die Richtung, in wie weit Kosten für eine Tachoreperatur durch einen weiteren Anbieter gerechtfertigt werden...
Wenn du andere Berufe in Anführungszeichen setzt könnte es auch leicht falsch zu verstehen sein, kennst du einen Professionellen Betrieb, der die Carconfig ändern kann? Der auch Steuergeräte von den neusten Modellen duplizieren kann? Hat ein Betrieb hier dieses Werkzeug (klicke Link) zum Beta Test zur Verfügung? Mir ging es ging darum Wissen zu kombinieren und die Fahrzeuge vollkommen unabhängig von Volvo zu machen. Es ist klar unter den Tunern gibt es viele schwarze Schafe, aber auch wenige professionelle. Übrigens das dargestellte Projekt ist hauptsächlich aus einem Hobby entstanden...
16 Antworten
Es ist eigentlich müßig, hier zu diskutieren, ob der Preis angemessen ist. Entweder zahlt man >1.000 EUR für einen neuen Tacho oder eben ab 200 EUR für die Reparatur. Die Nachfrage nach Reparaturen ist ja scheinbar da. Ob sich der Reparaturbetrieb damit eine goldene Nase verdient, kann einem bei mind. 800 EUR Ersparnis auch egal sein. Das Know-How muss dort ja auch aufgebaut werden und man braucht zumindest eine einfache Testmöglichkeit. Die "Fach"-werkstatt bekommt alle Unterlagen vom Autohersteller, kann natürlich sein, dass die dafür auch ordentlich bezahlen müssen.
Wenn ich mir anschaue, dass alle drei S60 in meinem Bekanntenkreis (alle von 2002 und >300 Tkm) einen defekten Tacho hatten, scheint das Problem ja auch weit verbreitet zu sein.
Laut der Antwort von Sebastian kann man den Defekt
ja wohl ganz gut eingrenzen (siehe Bild).
Wenn man nun einen Löt-Fachmann findet, der das Teil
im schon zerlegten KI auf Vedacht neu einlötet, kann das
wohl doch nicht allzu teuer sein, oder?
Gruß, Frank