An alle, die auch noch einen Turbo einbauen wollen...
Ahoi,
ich habe den Thread hier langsam mal für nötig gehalten, da sich die (zugegebenermaßen) nervenden Threads häufen, in denen offensichtlich Ahnungslose fragen, wie sie denn einen Turbo in ihren Golf (meist 75, 90, 115 PS) bauen können. Heraus kam ja meistens dasselbe: Es wird davon abgeraten, aber unsere Helden hier wollen das natürlich alle selbst bewerkstelligen für 2,99 € mit nem Lader vom Schrott. Etwa so in der Art.
Da kompetente Leute es nicht nötig hätten, solche Fragen auf diese Art und Weise hier zu stellen, denke ich, man sollte mal kompakt, einfach und verständlich hier darlegen, warum das alles so einfach nicht geht. Denn diese vermehrten Anfragen alle paar Tage gehen sicher nicht nur mir auf die Nerven.
Auch wenn ich selbst kein Mechaniker bin, so möchte ich doch hier mal ein paar verständliche Argumente anführen. Sollte sich jemand besonders gut mit der Materie auskennen, kann er ja gerne seine Ausführungen hier ergänzen. Sicher besser, als dies bei jedem Frage-Thread dieser Art zu tun.
Es ist nicht damit getan, einen Lader von irgendwo auf dem Schrott irgendwie an seinen Motor zu verpflanzen, und schon hat man 200 PS. Zumal irgendwelche Lader aus Dieseln oder sonstwas ohnehin nicht dafür geeignet wären.
Ich möchte hier keine Grundsätze über Turbos ausführen, denn jeder wird wohl googeln können.
Man braucht aber weit mehr als einen Lader. Da wären auch noch Abgaskrümmer, Hosenrohr, Verdichtungsreduzierung, Öl-Leitungen, Ladeluftkühler und sonstige Kleinteile.
Auch ist es nicht möglich, auf einen Motor irgend einen Lader zu schrauben und diesen mit der originalen Software laufen zu lassen. Ohne - an den Turbo - angepasste Kennfelder wird der, wenn überhaupt, wie ein Sack Rüben laufen. Wenn man also schon eine Eigenkonstruktion macht, dann wird man immerhin noch den Weg zum kompetenten Tuner mit Prüfstand gehen müssen, um die Motorelektronik anzupassen. Auch das gibts nicht für den Tarif eines Gartensalates.
Die benötigten Teile gehen schonmal locker in die Tausende, nicht umsonst nehmen Tuner wie HGP oder Rothe, die in diesem Bereich tätig sind, für einen "einfachen" Bausatz schnell mal 3000-4000 Euro, ohne Montage.
Auch die Abgaswerte sind nicht ganz unwichtig, und nur ein Grund, warum kaum ein (ordentlicher) TÜV einem selfmade Turbo das "ok" geben wird. Die angesprochenen Tuner haben für ihre Pakete sicherlich genügend sehr teure Gutachten anfertigen lassen müssen, um ihre Teile eintragungsfähig zu machen.
Ich spreche auch jedem "Hobby-Bastler", der sein Wissen auf die Lehren von Vin Diesel zurückführt, die Fähigkeit ab, so einen komplizierten Umbau selbst vornehmen zu wollen. Lässt man das in einer Werkstatt machen, ist man, selbst wenn man mit einem fertigen HGP-Kit kommt, schnell bis zu einem Tausender los, und das sicher nicht ohne Grund. Auch den TÜV gibts nicht geschenkt.
Es ist also sicherlich die dümmste Möglichkeit, bei knappem Taschengeld und nur einem 75/90 PS (oder sonstigem) Motor unterm Arsch "schnell mal einen Turbo" zu verbauen. Das funktioniert so nicht. Davon mal abgesehen, dass man damit dann vermutlich wohl noch unter den Fahrleistungen eines VR6-Motors liegen wird, würde besagter Motor gebraucht gerade mal einen Bruchteil der Kosten für den Turboumbau kosten.
Auch wenn ich sicherlich einiges vergessen habe: Bitte erst nachdenken, die Suche nutzen (auch Google) und erst nachdenken, bevor man hier zum 100sten mal postet, wie man mal eben schnell für den Preis der nächsten zwei Taschengelder einen Turbo einbaut. Wir werden es jedem danken.
(Hoffe, dass dieses Post nicht all zu sinnlos war)
Edit: Hier noch zwei Links: hgp-turbo.de und rothe-motorsport.de
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rasender Roland
was habt ihr alle gegen die 115 PS ????
Nichts, nur das bei dem Motor ein Turboumbau in keinem Verhältnis steht. Bei dem etwas "größeren" 16V sieht das schon ganz anders aus, dort ist viel mehr Leistung raus zu holen, weil doppelt so viele Ventile. Selber bin ich schon 1.8er KR T gefahren, ist schon geil 😉
Beim VR ist die Zwangbeatmung schon fast obligatorisch, auch wenns "nur" 250PS sind, der kommt sonst einfach nicht aus dem Quark. (meine persönliche Meinung, bitte keine Diskussion darüber)
Moin,
mir gehen die andauernden Umbaufragen allgemein auf den Keks. Erst muss man den Leuten einen Motorumbau bis ins Detail vorkauen, und dann wir es ja doch net durchgeführt.
MFG Uwe
Hi,
Für den 3er gibt´s doch nur 3 echte Basismotoren für Turbo, der 2E, der ABF und der(die) VR6en.
Wobei der ABF aufgrund der Schwachen Kurbelwelle nicht unbedingt optimal ist für große (>250PS) Leistungen ist.
Ach ja, so tragisch ist Turboumbauen auch nicht, das Problem ist halt die von komischen Filmen verdorbene Jugend.. 🙂
mfg,
christian
P.S.: Ach noch was, es wird gerne Vergessen das beim Turbo auch
*Stärkere Kupplung
*Stärkeres Getriebe
*Anderer Auspuff
*stärkere Bremsen
benötigt werden.
Kost auch Geld... 🙂
Zitat:
Für den 3er gibt´s doch nur 3 echte Basismotoren für Turbo, der 2E, der ABF und der(die) VR6en.
Zitat:
Wobei der ABF aufgrund der Schwachen Kurbelwelle nicht unbedingt optimal ist für große (>250PS) Leistungen ist.
Recht komisch denn der 2E, 9A, ABF haben die gleiche Kurbelwelle.. 😁😁😁
Zitat:
Ach ja, so tragisch ist Turboumbauen auch nicht, das Problem ist halt die von komischen Filmen verdorbene Jugend..
lööl das hast recht was im Film geht muss schon lange nicht in Wirklichkeit gehen^^
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDIHolger
ich unterstütze die sache natürlich :-) *schieb*
endlich ein vernünftiger thread!das könnte auch jeamdn für die ganzen "vergleichs" themen auch machen, wo einige immer ihr fotos posten und somit den server bremsen/überfüllen!
es gibt genug möglichkeiten seine fotos ins netz zu stellen und nur den link hier zu posten!!mfg holger
das problem dabei ist aber wenn du alte freds rauskramst und jemand hat seine bilder nur verlinkt, dann gehen diese bilder meist nicht mehr.
ärgere mich jedesmal wieder auf's neue wenn ich die suche quäle.
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Recht komisch denn der 2E, 9A, ABF haben die gleiche Kurbelwelle.. 😁😁😁
lööl das hast recht was im Film geht muss schon lange nicht in Wirklichkeit gehen^^
mfg
Hi,
ne, der ABF hat den KW-OT Geber, und genau an der Stelle hat die KW ihren Schwachpunkt.
mfg,
christian