an alle besitzer des neuen galaxy oder s-max
hallo an alle,
ich bin mir absolut sicher das ihr mit eurem neuen galaxy od. s-max begeistert seid, und auch total zufrieden.....
trotzdem wollte ich mal fragen....was ihr nicht so toll findet......
es soll ja dinge geben , die stellen sich erst im laufe der zeit heraus.....
also: was gefällt euch nicht so sehr, oder was enttäuscht euch sogar am neuen wagen?
könnt ihr darüber hinwegsehen, oder seid ihr deswegen ziemlich verärgert?
bin mal gespannt auf eure meinungen....
gruss jerry
26 Antworten
Hallo, ich habe meinen S-max 140PS Diesel seit 01.12.2006, bin seither 42.000km gefahren und bin sehr zufrieden.
Fehler gibt es an allen Autos, habe zuvor neue BMW 530d (Firmenwagen) gefahren, die alle auch ihre Macken hatten. Ich hatte ein bisschen Angst, dass die Leistung vom S-max nicht ausreichend sei, ist aber durchweg in Ordnung.
Probleme habe ich mit dem BC, das Ding spinnt total, Verbrauchsanzeigen von 23 L sind keine Seltenheit, nach mehrereren fehlgeschlagenen Versuchen per Software Update das Problem zu lösen, ignoriere ich das Ding und gut is. Tatsächlicher Verbrauch von 7,2 l bei zügiger Fahrweise ist ok. Anfängliche Probleme mit der Standheizung haben sich nach Software Update komplett geregelt.
Ansonsten habe ich Probleme mit der beheizten Frontscheibe, aber hier ist mir Ersatz zugesagt und die Servopumpe quietscht, auch hier ist Besserung angekündigt.
Insgesamt bin ich und meine Familie zufrieden mit dem Wagen und dem Service.
Hallo,
zu euren zahlreichen Kommentaren möchte ich meinen Galaxy Bj. 02-2007 so beschreiben:
-Der beste Van derzeit auf dem Markt!
-Gut durchdacht als siebensitzer zu gebrauchen!
-Tolle Optik und von gemütlichem bis zum sportlichen fahren alles möglich.
Was mich nervt:
Die Klimaautomatik 😠ist keine, ich muss alles nachregeln. Ein Beispiel, morgens 4 Grad Aussentemperatur ich steige ins Auto und fahre sofort los. Bisher kannte ich es so, dass die Automatik nun alles selbstständig regelt und nach ca. 10-15 min. ein warmer Innenraum gegeben ist. Leider ist das ein Zufallstreffer ob es funktioniert oder nicht. Das selbe gilt auch bei der kühlung im Sommer. Die Lüftungsdüsen für die dritte Sitzreihe wären effektiver im Dachhimmel eingebaut als in der Seite.
Das alte DVD Navi von Denso ist gar nicht so schlecht, wie es hier teilweise beschrieben wird. Ich arbeite mit dem Navi täglich und es hat mich noch nie stehen lassen. Ok, die Macken wie eine fehlende Stauumfahrung, restzeitberechung und eine vernüftige alternativ Route fehlen. Tipp von mir, kauft euch ein externes.
Ansonsten ist der Galaxy eine echte Empfehlung von mir!!!
Zitat:
Original geschrieben von baukasten
Hallo,zu euren zahlreichen Kommentaren möchte ich meinen Galaxy Bj. 02-2007 so beschreiben:
-Der beste Van derzeit auf dem Markt!
Ansonsten ist der Galaxy eine echte Empfehlung von mir!!!
ich finde das der renault espace mindestens genau so gut ist..... was verarbeitung angeht..... ist dieser vielleicht sogar ein bisschen besser......
is aber wie immer.....geschmacksache
gruss jerry
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre den Galaxy Tdci mit 140 Ps und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Zu Jerrys Meinung das der Renault Espace in der Verarbeitung besser oder gleichwertig ist, bin ich anderer Meinung. Ich komme von einem Espace JK (also aktuelles Model) und habe noch nie einen Wagen mit 80.000 km und 3 Jahren abgestoßen. So oft wie dieses Fahrzeug, war noch keines in der Werkstatt. Und das wird bei einem Renault Espace seeeeeeehrrrrr teuer.
Ich vermute das Jerry das Fahrzeug nicht perönlich fährt sondern nur vom "Sehen" kennt.
Aber wie er auch sagt, es ist Geschmacksache.
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von Steegi1
Hallo,
ich fahre den Galaxy Tdci mit 140 Ps und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Zu Jerrys Meinung das der Renault Espace in der Verarbeitung besser oder gleichwertig ist, bin ich anderer Meinung. Ich komme von einem Espace JK (also aktuelles Model) und habe noch nie einen Wagen mit 80.000 km und 3 Jahren abgestoßen. So oft wie dieses Fahrzeug, war noch keines in der Werkstatt. Und das wird bei einem Renault Espace seeeeeeehrrrrr teuer.
Ich vermute das Jerry das Fahrzeug nicht perönlich fährt sondern nur vom "Sehen" kennt.
Aber wie er auch sagt, es ist Geschmacksache.
Gruß Micha
Je nach dem wie der Geldbeutel gefüllt ist. Ich bin auch von Renault geheilt.
Hallo,
kurz und bündig. Komme von Audi und bin bisher mit meinem S-Max recht zufrieden. Was natürlich nicht vergleichbar ist und nun auch bei mir zu Problemen führt ist das Thema Türen.
- Windgeräusche bei Fahrertür und Beifahrertür (siehe andere Postings)
- Dichtungen lockern sich
Der FFH kennt "solche Probleme" nicht. Sollten diese sich nach Beobachtung vermehren, werde ich wohl doch wieder ein paar Euronen mehr in die Hand nehmen und das "Bumms" beim Schließen der Tür kaufen.
Schade, denn der S-Max ist für mich mit zwei Kleinkindern der ideale Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Familienkutsche (gegenüber der heute nur noch erhältlichen Sportmöchtegernkombis). Vom Prinzip her toll. Evtl. habe ich etwas mehr Anspruch, aber auch daran sollte gedacht werden, wenn man Markenwechsler sucht.
Bin gespannt, ob die Kollegen mit den 4 Ringen bald ein Konkurrenzprodukt auf den Markt bringen...
Grüße
Arne
Zitat:
Original geschrieben von arne1075
Bin gespannt, ob die Kollegen mit den 4 Ringen bald ein Konkurrenzprodukt auf den Markt bringen...
Grüße
Arne
das ist absolut auch meine meinung......
würde mich freuen wenn die herren mit den 4 ringen auch eine art s-max bauen würden.....
bisher wurde dies hier aber nur belächelt......
ich glaube nach wie vor.....das ein van in top-qualität seine abnehmer finden würde...
gruss jerry
Zitat:
ich glaube nach wie vor.....das ein van in top-qualität seine abnehmer finden würde...
gruss jerry
[/Genau so ist es. In der Ecke "Familientauglicher Van" giebts in D leider nur eine sehr magere Auswahl. Die Mini Vans a la Zafira reichen halt nicht jedem. Und in der Region zwischen diesem und der Größe T5 Bus giebts nicht all zu viel hochwertiges. Im übrigen Espace ------ Über Geschmack läst sich streiten über die Verarbeitungsqualität nicht. Die ist beim Espace unterirdisch. Mein Cousin hat 2 innerhalb von 2,5 jahren gehabt. Das neue Modell wohlgemerkt. Der erste wurde nach ca. 6 Monaten gewandelt weil er bis dahin 3 Monate wegen verschiedenster Mängel in der Werstatt stand. Dann kam der Neue. ----Und die Katastrophe ging weiter. Von einer "Rausgefallenen" Vorderachse nach 200 km über undichte Scheiben und einem getriebeschaden nach 1000 km bis zu ständigen Elektronikausfällen ( Auto ging einfach aus und lies sich nicht mehr starten) war alles dabei. Nach knapp 2 Jahren hat man sich im Rechtsstreit dann von Renault verabschiedet. Er hat jetzt ein R Modell von MB. Schönes Auto aber leider als 7 Sitzer zu klein obwohl von außen ein Schlachtschiff. Aber bis zur Klasse diese Wagens reicht der Galaxy lange nicht obwohl der Preis da schon fast angekommen ist.😉
Hallo Leute,
Zitat:
Original geschrieben von aldo12
Zitat:
ich glaube nach wie vor.....das ein van in top-qualität seine abnehmer finden würde...
gruss jerry
Genau so ist es. In der Ecke "Familientauglicher Van" giebts in D leider nur eine sehr magere Auswahl. Die Mini Vans a la Zafira reichen halt nicht jedem. Und in der Region zwischen diesem und der Größe T5 Bus giebts nicht all zu viel hochwertiges. Im übrigen Espace ------ Über Geschmack läst sich streiten über die Verarbeitungsqualität nicht. Die ist beim Espace unterirdisch. Mein Cousin hat 2 innerhalb von 2,5 jahren gehabt. Das neue Modell wohlgemerkt. Der erste wurde nach ca. 6 Monaten gewandelt weil er bis dahin 3 Monate wegen verschiedenster Mängel in der Werstatt stand. Dann kam der Neue. ----Und die Katastrophe ging weiter. Von einer "Rausgefallenen" Vorderachse nach 200 km über undichte Scheiben und einem getriebeschaden nach 1000 km bis zu ständigen Elektronikausfällen ( Auto ging einfach aus und lies sich nicht mehr starten) war alles dabei. Nach knapp 2 Jahren hat man sich im Rechtsstreit dann von Renault verabschiedet. Er hat jetzt ein R Modell von MB. Schönes Auto aber leider als 7 Sitzer zu klein obwohl von außen ein Schlachtschiff. Aber bis zur Klasse diese Wagens reicht der Galaxy lange nicht obwohl der Preis da schon fast angekommen ist.😉
was sagt uns das? Lasst uns den ultimativen Sportvan selbst zusammen bauen :-) bevor die anderen darauf kommen. Ich schlage einen 1200 NSU TT Motor mit verschärften Nockenwellen und Doppelvergasern vor. Bringt knapp 140 PS (zwar bei 8500 Touren, aber die Kleinen und die Dame rechts neben uns sollen ja auch noch was von der Sportlichkeit abbekommen...). Um den 2.5T von Ford zu toppen könnten wir den VW Bugatti-Trick anwenden und zwei der oben genannten Reihen einfach Parallelschweißen. Macht 280 Pferde.
...hm zum Rest muss ich mir noch Gedanken machen...
Der gezwungen vansportliche Familienvater
Arne
Habe nun bald 2 Monate meinen S-max, nach wie vor voll zufrieden. Verbrauch berechnet 6,8 Liter, laut BC 6,5 - bei normaler Fahrweise (allerdings nicht viel Stadt)
Die Servopumpe hört man beim Reversieren tatsächlich bei vollem Einschlag, finde ich nicht extrem störend, da weiß man wenigstens sie arbeitet
Habe jetzt Winterreifen drauf Bridgestone 215/60 R16 99H auf Artec MO Alufelgen, sieht ganz nett aus (Bild hängt bei). Niedrigerer Tragfähigkeitsindex sollte nur gewählt werden (falls überhaupt zulässig) wo sicher nie 7 Personen und voll beladen gefahren wird...Sitze sind prima, Innenraum sehr ruhig bis ca. 130 (da ist in A eh Schluß), Bremsen bissig und Standfest (Alpenstraßen), der S-max ist und bleibt eine Empfehlung, für mich noch etwas vor dem Galaxy da die Innenmaße beim S-max fast ident sind obwohl er von außen durch das Design deutlich kleiner wirkt; soviel zum Auto des Jahres 2007, das Auto des Jahres 2008 (Fiat 500) gefällt mir übrigens auch sehr gut, passt fast in meinen Kofferraum 🙂