An alle AT-5 Fahrer/innen
Hallo,
wollte mal fragen was ihr so mit Euren AT-5 Getrieben so verbraucht!
Ich fahre meinen Signum 2.2 DTI in Schnitt so mit 7,4-7,5 Liter davon 40% Stadt, 50% Überland und 10% Autbahn.
Und wie sieht es mit dem Active Select aus, in bezug auf Sprit sparen. Ich fahre fast nie damit aus Angst etwas kaputt zu machen. Kann das passieren?
Gruß
Mike
34 Antworten
Mein Verbrauch liegt zwischen 12 und 13 Liter. Spitzenverbrauch lag bei 26,8 Liter. Minimalverbrauch bei 9,6 Litern.
Ich bin mit meinem AT5 sehr zufrieden. Aktive Select habe ich nur einmal zum Testen benutzt.
Teilweise merkt man die Schaltvorgänge, was aber bei dem AT5 völlig normal ist. Ich hatte einen C5 als Leihwagen mit Automatik und das hat deutlich sanfter geschaltet. Allerdings hatte der Motor auch nur die halbe Leistung. Keine Ahnung, ob das etwas ausmacht.
Ich habe vorher nur Schaltwagen gefahren und bin nun ein absoluter Automatikfan. Meine Frau fährt mitlerweile auch einen Automatikwagen.
Große Verbrauchsunterschiede zwischen den Schalt- und Automatikwagen haben wir nicht bemerkt.
Viele Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Mein Verbrauch liegt zwischen 12 und 13 Liter. Spitzenverbrauch lag bei 26,8 Liter. Minimalverbrauch bei 9,6 Litern.
Ich bin mit meinem AT5 sehr zufrieden. Aktive Select habe ich nur einmal zum Testen benutzt.
Teilweise merkt man die Schaltvorgänge, was aber bei dem AT5 völlig normal ist. Ich hatte einen C5 als Leihwagen mit Automatik und das hat deutlich sanfter geschaltet. Allerdings hatte der Motor auch nur die halbe Leistung. Keine Ahnung, ob das etwas ausmacht.
Ich habe vorher nur Schaltwagen gefahren und bin nun ein absoluter Automatikfan. Meine Frau fährt mitlerweile auch einen Automatikwagen.
Große Verbrauchsunterschiede zwischen den Schalt- und Automatikwagen haben wir nicht bemerkt.
Viele Grüße,
Torsten
Hi,
kann ich nur zustimmen.
wir sind durch meinen GTS auch zu Automatik-Fans geworden.
Allerdings verwende ich AS scheinbar häufiger als der Schnitt hier im Forum. Meist jedoch nicht zum Schalten sondern zum "Gangfesthalten im Stadtverkehr" zb. Beschleunigen mit AT bis zum 3. oder 4.Gang dann AS rein.
Verbrauch im Schnitt 11,4-12,7l minimal auch 9,8l aber reine Landstr.
Gruß
RH
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
[B
Überland und auf der BAB fährt der Automatikvectra meiner Erfahrung nach sparsamer.
Ja, vorausgesetzt man läßt die Automatik machen, -und, man läßt es etwas ruhiger angehen als beim Formel 1-Start.
Wer's "sportlich" mag, wird sich vermutlich nach dem Handrührer zurücksehnen. Oder irgendwann sein AT zertrampelt haben...
MfG Walter
In der Stadt nimmt meiner 12,4/100km, auf der AB bei ca 140km/h liege ich zwischen 8 und 8,5l.
Natürlich alles lt. BC, gemessen hab ich das noch nicht.
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
...
Wer's "sportlich" mag, wird sich vermutlich nach dem Handrührer zurücksehnen. Oder irgendwann sein AT zertrampelt haben...
MfG Walter
@all, die es "sportlich" mögen:
An der Ampel kurz mal die Bremse "lupfen" sobald die anderen gelb bekommen. Dann kuppelt das AT5 ein, und ab die Post. Bis die ganzen "Pseudosportler" gekuppelt und geschaltet haben, bin ich schon weg .... !
Bloß nicht mit einem Ruck auf Vollgas, das mögen meine Motoren und Getriebe nicht. Schön zügig auf Halb- bis 3/4-Gas, dann kriege ich die Räder auch zum Durchdrehen (trotz Automatik).
Das Handrührgerät hat nichts mit "Sportlichkeit" zu tun. Und mit zügiger, angepasster Fahrweise schon garnicht.
Hier noch ein Erlebnis zum Beschleunigungsverhalten mit AT5:
An einer außerörtlichen Ampel wollte ich nachts mal einen Kavalierstart mit Maximalbeschleunigung probieren.
Grün, zügig bis in Vollgasposition und ab die Post. Ich denk noch "schaltet die denn garnicht??" Der Motor dreht bis hinter den roten Strich und dann schaltet die AT5 doch (wohl kurz bevor sie kaputtgeht). Und das ganze Spielchen nochmal ...
Das war der schnellste Spurt von 0 auf 120, den ich je gemacht hatte. Leider habe ich ihn nicht gestoppt.
Erst nachher habe ich überrascht festgestellt, daß ich den manuellen Modus gewählt hatte ... (Sie schaltet dann wohl trotzdem, aber eben viiiieeel später.)
Gruß
bauto
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
17,5l/100km? Da geht noch mehr.
Mit über 26l/100km-Grüßen
Wo gibt´s denn die Autobahn auf der man solchen Verbrauch erreicht? Muss ja ´ne schöne Rennstrecke sein... 😉
A9 Berlin - Leipzig
@Bauto: Im AS-Modus wird nur geschaltet, wenn der Kick Down Punkt erreicht ist. Dann wird bei der gleichen Drehzahl geschaltet wie auch im D-Modus mit Kick Down. Die Schaltpunkte sind jedoch beim 3.2er nochmal höher als bei Vollgas ohne Kickdown.
Ich schaffe es übrigens nicht meine Reifen zum Durchdrehen zu bekommen (bei trockener Straße), und das trotz 230+ PS...dem schweren V6 sei dank.
Die A20 von Lübeck bis zum 'Kreuz Uckermark' ist optimal für Verbräuche > 20 Liter geeignet. Sie ist zwar nur zweispurig aber sehr leer.
Das Fahren bei Geschwindigkeiten über 230 km/h empfinde ich aber auf Dauer als sehr anstrengend und so habe ich es nur einmal ausprobiert. Vor allem gewöhnt man sich sehr schnell an die hohe Geschwindigkeit und Fahrzeuge, die immerhin auch 120 km/h fahren, wirken als ob sie stehen.
Nach 200 km bereist nachtanken zu müssen ist auch nicht sehr komfortabel. Da verliert man die Zeit, die man vorher aufgeholt hat.
Ich denke auch, dass man beim Beschleunigen mit dem AT5 bessere Karten hat als mit einem Handschalter. Da muss man schon ein sehr begnadeter Schalter sein, um mithalten oder gar davonfahren zu können.
Viele Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von myvectra
Wie überprüfe ich selber den ÖLstand des AT5.
Nur mal so auf sicher zugehen.???
Selber......würde ich da gar nichts machen.
Richtig machts der FOH mit Tech2 und Probefahrt.
Meine neue AT braucht jetzt 3 Liter weniger in der Stadt, also 12,x Liter.
Gruß Sven
Ist den ein Ölwechsel im AT-5 überhaupt notwendig?
Habe vom FOH gehört das es nicht unbedingt gewechselt werden muss! Meine AT schaltet auch richtig schön finde ich. Mein Signum
hat nun 148Tkm runter. Ob es schon mal gewechselz wurde weiß ich nicht. Steht auch nix im Serviceheft.
Gruß
Mike
Da scheiden sich die Geister.
Habe selber beim FOH mit in den PC geschaut und da stand definitiv "wartungsfrei".
Nur beim 1,9cdti stand "Wechsel nach 120000 km".
Andere aus dem Forum (welche sicher auch verlässliche Quellen haben) schreiben von 60Tkm.
Es liegt wohl auch an der Kommunikation zwischen Opel und FOH.
Habe auch schon nach Feldabhilfen gesucht die bei anderen Usern schon durchgeführt wurden, aber bei meinem FOH waren sie nicht auffindbar 😰
Werde selber das Öl zu jeder Inspektion wechseln lassen.
Ist ja nicht soo teuer.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von bauto
Hallo,
...Bloß nicht mit einem Ruck auf Vollgas, das mögen meine Motoren und Getriebe nicht.
...
Gruß
bauto
Eine von mehreren sicheren Methoden, allmählich das AT zu zertrampeln. Motto: "Das muß er aushalten"...🙄
MfG Walter
Hi Walter,
was wären denn die "Totsünden" für eine AT?
Ich versuche zumeinst folgendes:
- beim Anfahren nicht max. Vollgas zu geben
- nie mit zu geringer Drehzahl fahren (also immer etwas Gas geben, wenn auch mal nur wenig)
- im Active Select Modus den Motor selbst Drehzahl bestimmen lassen, bei Beschleunigen wieder auf "D" schalten
gruss,
redwing78
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von dtimike
Ist den ein Ölwechsel im AT-5 überhaupt notwendig?
Habe vom FOH gehört das es nicht unbedingt gewechselt werden muss! Meine AT schaltet auch richtig schön finde ich. Mein Signum
hat nun 148Tkm runter. Ob es schon mal gewechselz wurde weiß ich nicht. Steht auch nix im Serviceheft.Gruß
Mike
das AT-Öl ist "Hydraulikflüssigkeit" und verbraucht sich nicht. Wenn wirklich was fehlt, ist irgendwo ein Loch.
Für mich gilt: FINGER WEG vom AT-ÖL!!
Das Getriebe reagiert sehr empfindlich auf Wasser und Fremdkörper im Öl.
Die Wahrscheinlichkeit, sich bei Wechsel oder Kontrolle Dreck einzfangen ist mir viel zu groß.
Viele Mechaniker haben für so etwas kein Gefühl und wischen vor der Ölstandsprüfung den Meßstab mit dem allgemeinen "Wurschtlappen" ab.
Und ein paar 1.000 km weiter ...
Gruß
bauto
Hi,
also ich habe bei mir den Anlass des At-Ök tausches zum Anlass genommen und habe das Öl komplett wechseln lassen.
Da Opel ein Liter sowieso bezahlt hat, hab ich den rest gerne bezahlt. Dadurch waren die wenn auch sehr seltenen Verschalter komplett weg.
Gruß
RH