Amy-Car mit deutschem Motor

Gibt es amerikanische Autos vor 1975 wo man einen kleineren Motor einbauen kann ,zb einen kleineren v8 bzw Sechszylinder ?
Da die meisten Autos so viel Hubraum haben und so einen heftigen Verbrauch und trotzdem kaum Leistung im Gegensatz zu einem deutschen Motor .

Beste Antwort im Thema

Mein "alter" V8 (ok, der ist von 92, der Motor geht aber noch auf eine Konstruktion von 1954 zurück) braucht bei meinem Fahrprofil 11-13 Liter. Mehr als 16 hab ich bisher nie gebraucht und unter 10 hab ich auch schon geschafft.

Mal davon ab:

Was ist das für ein bescheuerter Vergleich? Das ist schon nicht mehr Äpfel mit Birnen vergleichen sondern Birne mit Sternfrucht. Wenn deutsche Autos doch so viel besser sind, was willst du dann mit einem Amerikaner?

Ach, dir geht es sicherlich um die Optik weil so ein Amerikaner meist aufregender aussieht als die ach so perfekten deutschen Autos, gelle? 😉

Jetzt hätte ich mal eine Frage an dich:

Denkst du wirklich das es Sinn Macht einen Motor von vor 1975 mit einem Motor ab 2000 zu vergleichen?

Meiner Meinung nach tut es das nicht. Wie die anderen schon geschrieben haben:

Deutsche Motoren aus den 70ern waren auch alles andere als sparsam. Der so hoch gelobte 6.9 Liter V8 von Mercedes mag für seine Zeit ein fantastischer Motor gewesen sein, nur war der für seine extreme Trinkfestigkeit bekannt (da gingen auch problemlos 20-30 Liter durch) wie halt die meisten Motoren aus der Ära. Selbst der ach so sparsame Käfer ist nicht so sparsam wie dir die meisten Fans weismachen wollen. Ich kenne einige die die Dinger hatten, meine Eltern hatten unter anderem VIER Stück und jeder NICHT-VW Freak den ich kenne der einen Käfer hatte gibt heute unumwunden zu das die Teile gerne mal 15 Liter Sprit und einen Liter Öl auf 100km weggehauen haben. Wir sprechen hier immer noch von einem 4-Zylinder der im Laufe seiner Bauzeit nicht über die 1,5 Liter Hubraum hinausgekommen ist. Dagegen sind die 25 Liter die so ein 7 Liter aufwärts V8 verbraucht geradezu effizient.

Wenn du schon Äpfel mit Birnen vergleichen willst, warum besorgst du nicht gleich einen modernen V8 und ballerst den in dein "Amy-Car"?

So gut wie jeder amerikanische Hersteller hat ein umfangreiches Aftermarketprogramm für Motoren, Getriebe und allem was man so braucht. GM zum Beispiel hat das:

http://www.chevrolet.com/performance/overview.html

Wenn du schon aber nicht die Patte für den Sprit hast bezweifle ich stark das du auch nur ansatzweise die Kohle für einen Motorumbau hast, egal welcher Motor. Du hast vermutlich nicht mal die Basis (also das "Amy-Car"😉 für deinen Umbau. Von daher ist die ganze Diskussion eigentlich ziemlicher Unfug.

Gut gemeinter Rat: Kauf dir einen E46 mit 6-Zylindern und verbastel die Kiste ein wenig. Damit machst du am nächsten Tankstellen oder Mäckes Treff deutlich mehr Eindruck als mit einem Ami mit dem die meisten eh nichts anfangen können.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@BeamerBenzOrBentley schrieb am 27. Mai 2016 um 08:56:54 Uhr:


Vor klischees triefend??
Nur weil ich wie die restliche Erdbevölkerung glaube das die Motoren von damals nicht effizient waren ?

Als Maschienebaustudent hätte ich erwartet das du deinen Eröffnungsbeitrag entsprechend deiner Fragestellung formulierst....

Zitat:

@BeamerBenzOrBentley schrieb am 27. Mai 2016 um 07:46:34 Uhr:


Also wollt ihr mir grade erzählen dass ein 1975er amy Motor mit über 7 Liter Hubraum genauso effizient ist wie ein ab 2000 gebauter Bmw Motor zB ?!
Man könnte jeden alten Cadillac statt mit nem 7 Liter Hubraum und knapp 200 ps ,mit einem aktuellen 650i Motor bzw 645i Motor antreiben und das besser ,schneller und effizienter was den Sprit angeht !!!
Und Ersatzteile sind für so einen wohl einfacher zu "finden" als für einen uralten !

...bis hierhin kein Wort von deinerm eigentlichen Vorhaben, statt dessen bezeichnest du all hier als blöd...

Zitat:

@BeamerBenzOrBentley schrieb am 27. Mai 2016 um 08:20:41 Uhr:


Es geht mir nicht um das Geld und das Geld habe ich .
Es geht darum das ich an der Fakultät Maschinenbau bin und das mit anderen Studenten als Projekt machen muss !
Und darum geht's : ein altes amerikanisches Auto auf die Technologie von heute zu bringen !
Aber passt schon ,mach ruhig weiter !

Hier dann endlich die Auflösung, was du überhaupt willst! 🙄

Zitat:

@BeamerBenzOrBentley schrieb am 27. Mai 2016 um 09:16:57 Uhr:


Aber wenn wir einfach nur das Hubraum reduzieren zB mit einem smallblock so ist ja auch die Leistung geringer ,deswegen dachte ich habt ihr ne Idee

Komm, da kommst du auch alleine drauf, die Blöden sind doch wir.... 😁

Ich hab zwar nicht studiert, aber mir fallen auf Anhieb 4 Ansätze ein um bei reduziertem Hubraum mehr Leistung und weniger Verbrauch zu bekommen.

- Das Meiste wird wohl der Umbau auf einen moderne Einspritzanlage mit entsprechender Abstimmung bringen. Zumindest für die Verbrauchsreduzierung.
- Anheben des Drehzahllimits, anpassen des Ventiltriebs natürlich vorrausgesetzt.
- Verdichtung erhöhen
- Köpfe und Krümmer bearbeiten

Zitat:

@BeamerBenzOrBentley schrieb am 27. Mai 2016 um 09:05:40 Uhr:


Ich studiere Automobil und Nutzfahrzeugtechnik an der Fakultät Maschinenbau deswegen brauche ich das .
Man ich wollte einfach nur Hilfe und nicht Gespött

Wie man in den Wald.. 😉

Zitat:

@Dynamix schrieb am 27. Mai 2016 um 11:55:44 Uhr:


Dafür gibt es doch uns 😁 Das ein amerikanischer Motor auf den Hubraum gesehen immer schon effizienter war als ein vergleichbarer deutscher Motor lernt er doch jetzt dank uns 😉

Ich vermute mal das er vielleicht eine Art Werksstudium macht. Da hängen dann die Hersteller mit drin. Würde mich nicht wundern wenn BMW das in Kooperation mit der besagten Fakultät macht. Habe einige Kumpels die was technisches studieren und da war von Mercedes bis Porsche auch einiges an Herstellern vertreten.

… und da verlangen die Dozenten den Umbau und somit die unwiderrufliche Zerstörung eines Klassikers eines Drittherstellers?

Sollte BMW hinter dem Projekt stehen, weshalb stellen die denn dann zum Beispiel keinen 3.0 CSI zum Umbau? Anschließend könnte mit dem Ding dann auch noch richtig gut Werbung gemacht werden.

Wie gesagt, ich halte die Story immer noch für einen (schlechten) Scherz, zudem sind in Bayern und Baden-Württemberg noch Ferien… 😉

Wenn BMW dahinter stecken sollte, könnten die auch einen 745i der ersten Generation nehmen. 254PS und äußerst zügellose Trinksitten. Dürfte ein Leichtes sein, den heute zu übertreffen. 😉

mfg

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 27. Mai 2016 um 12:21:10 Uhr:


Wenn BMW dahinter stecken sollte, könnten die auch einen 745i der ersten Generation nehmen. 254PS und äußerst zügellose Trinksitten. Dürfte ein Leichtes sein, den heute zu übertreffen. 😉

mfg

Wäre aber schlecht fürs eigene Image und die Marke ansich wenn man den alten 7er als trinkfest und ineffizient bezeichnet, gerade wo man doch mit Efficient Dynamics und solchem Kram wirbt 😁

Damit würde man ja zugeben das die eigenen alten Autos nichts taugen 😉 Da nimmt man vermutlich lieber was amerikanisches ran, schließlich leiden diese Autos schon seit über 50 Jahren in Deutschland unter dem Ruf mies verarbeitet, langsam, unsportlich, gemeingefährlich und trinkfester zu sein als eine Meute Wikinger.

Wer weiß was sich deren Dozenten dabei gedacht haben. Vielleicht schwirren bei denen auch noch diverse Klischees herum wobei ich gerade von Akademikern im technischen Bereich erwarte das Sie wissen das der Verbrauch eines Autos nicht von seinem Hersteller sondern von physikalischen Gesetzen abhängig ist.

Ähnliche Themen

Hier wird immer nur vom Motor geredet aber das Gewicht und das Getriebe spielen ja auch noch eine nicht unerhebliche Rolle.
Bei den alten US-cars vor 1970 war ja alles mögliche wichtig bis auf den Verbrauch das war immer zweitrangig dehalb gibt es ja auch so viele verschiedene Modelle,für jeden das passende.
Heute gibts nur noch Einheitsbrei mit Soße😉

P.s. wenn es effizient sein soll dann müsste man einen grossen Diesel einbauen.

Zitat:

@zz road schrieb am 27. Mai 2016 um 12:51:48 Uhr:


P.s. wenn es effizient sein soll dann müsste man einen grossen Diesel einbauen.

Richtig! Den könnten der TE und seine Kommilitonen auch in den offenbar schon vorhandenen 645i oder 650i einpflanzen – das würde die mit knapp 14 l/100km ja so äußerst effektiven Sportwagen nochmal effizienter machen… 😉

PS: Schickes Landau hast Du! Kannst Du den eigentlich auch mal unter 60l/100km fahren? 😉 😁

Zitat:

@Uncle__Sam schrieb am 27. Mai 2016 um 12:12:25 Uhr:


… und da verlangen die Dozenten den Umbau und somit die unwiderrufliche Zerstörung eines Klassikers eines Drittherstellers?

Wer sich die aktuellen Modelle der ach so unterlegenen Konkurrenz aus Übersee rüberholen muss um zu sehen was die besser machen schreckt auch vor sowas als Projektarbeit nicht zurück 😁

Zitat:

@zz road schrieb am 27. Mai 2016 um 12:51:48 Uhr:


P.s. wenn es effizient sein soll dann müsste man einen grossen Diesel einbauen.

Dann könnten sie auch gleich den Mach 1 aus dem anderen Thread kaufen.... 😁

Zitat:

@Hellhound1979 schrieb am 27. Mai 2016 um 14:04:34 Uhr:



Zitat:

@zz road schrieb am 27. Mai 2016 um 12:51:48 Uhr:


P.s. wenn es effizient sein soll dann müsste man einen grossen Diesel einbauen.

Dann könnten sie auch gleich den Mach 1 aus dem anderen Thread kaufen.... 😁

Der Gedanke schwirrt schon den ganzen Tag in meinem Kopf herum, allerdings müsste es dann wohl eher was mit "Efficient Dynamics" sein und kein Motor des Erzfeindes aus Stuttgart 😉

Ganz ehrlich, wenn du in ein altes, schweres US Car einfach nur einen "modernen" Motor einbaust, kann das mit dem Verbrauch auch nach hinten los gehen.

Die Motoren und Getriebe aus der alten Zeit sind darauf ausgelegt, viel Masse mit wenig Umdrehungen bei viel Drehmoment zu bewegen. Das bieten auch die alten Motoren mit viel Hubraum, die auf sehr niedrige RPM ausgelegt sind.

Moderne Motoren sind weitaus drehfreudiger und entfalten die gleiche Leistung und Drehmomente oft erst bei höheren Drehzahlen. Dort aber schlucken sie entsprechend mehr Benzin. Dann noch die Trägheit der Masse und entsprechenden Load auf dem Motor während er hochdrehen muss und voila- gleicher oder Mehrverbrauch!

Sportlicher zu fahren wird der Wagen dann evtl. sein, aber viel weniger verbrauchen? Garantie würde ich da keine geben, besonders nicht bei den vorgeschlagenen BMW Motoren. Die kenne ich und die verbrauchen schon in den dafür vorgesehenen Fahrzeugen mit angepasstem Getriebe und Differential, niedrigem Luftwiderstand usw. mehr als meine fast 30 Jahre alte Corvette mit mehr Hubraum und 4 Gang Automatik....

Bau lieber einen modernen, kleinen Motor in einen Käfer oder so.....da sind die möglichen Ergebnisse sicherlich besser. Die Käfermotoren gelten ja als extrem ineffizient.

Ehm, die meisten Autos aus dem letzten Jahrtausend sind allesamt leichter als ihre modernen Pendants. Einzig die riesigen mit Goodies vollgestopften Landyachten kommen auf über 2 Tonnen. Mein Caprice wiegt fahrfertig gerade mal 1.8 Tonnen. Soviel wiegt heute fast schon ein Mustang. Ein Golf 1 hat unter eine Tonne gewogen, heute sind es eher 1200-1500 kg je nach Motor und Ausstattung. Pony Cars haben damals das gewogen was heute ein Kleinwagen oder ein Kompakter wiegt. Wie soll der Motor der für eine 2 Tonnen Limo gebaut ist mit einem Auto überfordert sein welches neu schon keine 1,5 Tonnen auf die Waage gebracht hat? Der Auftrag wird wohl kaum sein neben dem Motor noch das ganze Infotainment und Sicherheitsgedönse aus dem 6er in den Ami zu implementieren. Danach wiegt der Wagen tatsächlich 2 Tonnen, allerdings glaube ich nicht das das zum Auftrag gehört.

Ich schäme mich Ingenieur zu sein, und noch mehr Schäme ich mich Fahrzeugtechnik Ing. zu sein.
Wärst so nett uns Hochschule und Semester zu nennen?

Zitat:

@falloutboy schrieb am 27. Mai 2016 um 15:51:32 Uhr:


Ich schäme mich Ingenieur zu sein,

Endlich mal einer der es zugibt. Es sollte dann aber auch noch einige Ingenieure und Designer geben, welche sich mitschämen sollten.

Zitat:

@BeamerBenzOrBentley schrieb am 27. Mai 2016 um 09:02:23 Uhr:


@spechti
Lies nochmal was ich geschrieben habe ,habe ich den Golf mit nem v8 verglichen ?
Ich habe lediglich gemeint ob man zB einen 650i Motor einbauen könnte weil wir auf so einen Zugang haben !

Einbauen Ja, zum Laufen bringen Nein. Das einbauen des Motors ist mit ein bischen Handwerklichem Geschick wohl das kleinste Problem an der ganzen sache. Das BMW System so in den Ami einzubauen das die Steuergeräte nachher noch miteinander kommunizieren und der Motor Anspringt und auch Gas annimmt, sowie die Automatik mitspielt wird mehr als Kompliziert für euch.

Da wäre es einfacher einen Motor von 1970 in den den BMW einzubauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen