- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Amtl. Kennzeichen nachschwärzen erlaubt?
Amtl. Kennzeichen nachschwärzen erlaubt?
Guten Abend,
ich war mit meinen 21 Jahre alten Fahrzeug letzte Woche beim TÜV und es wurde bemängelt, dass das amtliche Kennzeichen ausgeblasst ist (schlecht leserlich). Hinten ist die schwarze Farbe auf dem Kennzeichen nur noch ansatzweise vorhanden, das vordere Kennzeichen sieht noch etwas besser aus, hat aber seine besten Tage auch schon hinter sich.
Ich sollte dazu sagen, es sind noch die ersten Kennzeichen und diese sind seit über 21 Jahren am Fahrzeug montiert, sie haben deshalb auch noch keinen blauen EU-Rand (den möchte ich auch nicht).
Wenn ich mir jetzt neue Schilder machen lasse, habe ich (unverhältnismäßig hohe) Kosten durch die Zulassungsstelle und den Schildermacher.
Weiß jemand zuverlässig, ob es erlaubt ist, wenn ich die Kennzeichen selber mit einen Schwarzen Edding oder Lackstift nachziehe? Die Suche und Google liefert unterschiedliche Ergebnisse, von "Selbstverständlich erlaubt - du veränderst das Kennzeichen ja nicht" bis "Lass die Finger davon - gibt Anzeige wegen Urkundenfälschung" ist alles dabei. Die Kommune empfiehlt mir natürlich neue Schilder, die wollen ja auch was verdienen. Das Kennzeichengeschäft ebenso.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Aber wo ist denn jetzt der Unterschied ob es der TE mit einem Eding selbst nachschwärzt oder der "Schildermann" an der Ecke?
Ähnliche Themen
46 Antworten
Ich wurde mal von der Polizei angehalten - allg. Verkehrskontrolle - alles in Ordnung - als der eine Kollege ums Fahrzeug geschaut hat und das so begutachtet hat - hat er zu mir gemeint:
"Ihr Nummernschild bleicht aber schon recht aus - das könnten sie mal ordentlich mit nem Edding nachmalen."
Gesagt - getan
Zitat:
Original geschrieben von F213
Dort habe ich nämlich geschrieben, daß man ein Kennzeichen selbst durchaus nachschwärzen kann, wenn man es schafft die DIN-Norm einzuhalten (so was nennt man den Umkehrschluß aus einem Satz ziehen).
Nicht irgendeine DIN-Norm ist hier zuständig, sondern die FZV, die sehr genau regelt wie ein amtliches Kennzeichen auszusehen hat. Inklusive Toleranzen bei der Schriftbreite und Höhe. Ein feiner Pinsel in Kombination mit einer ruhigen Hand sollte durchaus in der Lage sein,die Zeichen innerhalb der Toleranzgrenzen nachzuzeichnen.
Mfg Zille