AMS: Skoda Superb (2015) vs. 5er, A6 und E-Klasse

Mercedes E-Klasse W212

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rosse-konkurrenz-690032.html

Zitate:

Weil der Superb von seinen Abmessungen in allen drei Fällen näher an den jeweils größeren Baureihen liegt, haben wir uns für den A6 und gegen den A4, für den 5er und gegen den 3er sowie für die E-Klasse und gegen die C-Klasse entschieden. ...

Als Ausgangsobjekt haben wir den ab April bestellbaren Superb 2.0 TSI mit 220 PS, 350 Nm Drehmoment, Sechsgang-DSG und Vorderradantrieb sowie der Topausstattung L&K gewählt.....
Zum Preis von 39.750 Euro tritt der Skoda Superb so unter anderem serienmäßig mit einer Lederausstattung,.....
Zudem bietet der Tscheche eine Spurtzeit von 7,0 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h sowie eine Kofferraumvolumen, das von 625 bis 1.760 Liter variiert.
...
Kaum opulenter tritt der E250 an, der die Marke Mercedes in unserer Betrachtung vertritt. Mit 211 PS und 350 Nm liegt er fast auf Skoda-Niveau. Ausgerüstet mit einer Siebengang-Automatik spurtet er in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 243 km/h. Auch hier beinahe Skoda-Niveau. ...

Die drei Modelle der Premiumanbieter liegen beim Preis mitunter deutlich über dem Tschechen, bieten schwächere Antriebe und eine deutlich magerere Serienausstattung. Von den Differenzen bei den Platzverhältnissen wollen wir gar nicht reden. Hier bildet der Superb eine Klasse für sich. Allerdings bieten A6, 5er und E-Klasse nach oben hinaus bei Ausstattung, Antrieben und Sicherheitssystemen Möglichkeiten

....

Da hat der Osterhase den VW-Leuten ja einen netten Vergleich ins Nest gelegt. Andererseits: Wenn man sich die reinen technischen / tschechischen 😉 Daten anschaut: Wo sollte der Vergleich hinken? Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Skoda wirklich besser? Bin noch nie in einem Superb gesessen, kann also nicht sagen, wie sich das anfühlt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ollersack777 schrieb am 5. April 2015 um 09:02:27 Uhr:


Wer Skodas Premiumklasse fahren will, soll sie fahren. Es bleibt ein Volkswagen.

Ist das irgendetwas Schlimmes? Oder gar eine Krankheit?

660 weitere Antworten
660 Antworten

Zitat:

@electroman schrieb am 5. April 2015 um 22:03:34 Uhr:


Suberb = Superb 😉

Gruß
electroman

Oder auch "Super B"

Skoda ist vor allem beim Preis - Leistungsverhältnis nahezu unschlagbar.

Mein Kollege hat auch immer nur Neuwagen; alle paar Jahre gibt es einen Neuen - markenungebunden.

Sein letzter Schnapp war ein Skoda Superb 3,6 L 4x4 Limousine, null km, ca. 24.500,- €. Die Kiste wurde mit 272 PS gemessen. Er lacht sich kaputt über einen anderen Kollegen, der sich den Passat Variant 3,6 l, 4x4 in Highline mit - vemutlich - fast allen Extra's gegönnt hatte ~ 54 t € und dabei schon 15% Nachlass bekam. Ihm geht es um Preis-Leistung und er hat nahezu vergleichbare Fahrleistungen zum halben Preis eingekauft.

Ich hätte ein solches Auto auch haben können, habe mich aber dagegen entschieden. Es gefiel mir nicht, es war schwarz - nicht meine Farbe -, es war nicht mehr konfigurierbar und es gab keine Assistenzsysteme und es war bereits zum Kaufzeitpunkt eine ziemlich alte Konstruktion - übrigens ebenso wie der Passat.

Da habe ich eben die 36,5 T€ für meine gebrauchte Kiste abgedrückt. Wahrscheinlich habe ich deutlich mehr Kleingeld in Wertverlust aufgehen lassen als er. Das juckt mich aber auch nur peripher. Der "alte" Skoda war es eben nicht und die 50% Aufgeld habe ich - bisher - nicht bereut. Obwohl ich zugegebenermaßen immer mehr Optimierungspotential entdecke - Ausstattung und Motorisierung.

Den neuen Superb werde ich ebenfalls fahren, wenn der Kombi da ist. Man muss schließlich seine Alternativen kennen - Audi und BMW sind für mich vom Platz her keine.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 7. April 2015 um 01:12:20 Uhr:


Ist doch echt lächerlich was hier betrieben wird. Hätte der Superb noch ein paar cm mehr könnte man den doch glatt mit der S-Klasse oder 7er vergleichen.😕😕😕😕

Ein Hemd ist ein Hemd, aber komischerweise beschwert sich meine Frau immer wieder wenn Sie ein c&a Hemd bügeln muss, bei Eterna macht sie das nie, obwohl ich immer Größe 43 trage.

Erst im laufe der Zeit wird die Spreu vom Weizen getrennt.

Vielleicht weil das Eterna Hemd nicht komplett aus Baumwolle ist und sich dadurch leichter bügeln lässt. Ein C&A Hemd ist oftmals hochwertiger verarbeitet. Vielleicht solltest du eher Eton/Van Laak als Vergleich heranziehen.

Sorry, konnte es mir nicht verkneifen.

"Das Fehlen eines großen Skodas mit Mercedes-Stern wird unerträglich!"

Ähnliche Themen

Ob Hemd oder Auto - das ficht doch unseren Experten nicht an! Er kann schließlich " sehr gut zwischen gut und schlecht unterscheiden" - meint er jedenfalls...😛

Zitat:

@georgemb schrieb am 7. April 2015 um 21:31:12 Uhr:


"Das Fehlen eines großen Skodas mit Mercedes-Stern wird unerträglich!"

Du hast wenigstens den Humor nicht verloren!😉😛

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 7. April 2015 um 21:36:08 Uhr:



Zitat:

@georgemb schrieb am 7. April 2015 um 21:31:12 Uhr:


"Das Fehlen eines großen Skodas mit Mercedes-Stern wird unerträglich!"
Du hast wenigstens den Humor nicht verloren!😉😛

Auf jeden Fall! Das Leben ist zu schön, um sich wegen Automarken zu bekriegen. 😉

Sehe ich auch so!🙂 Das können wir den Fanboys überlassen...😉

Ey Moment mal, fahre erst seit 3Monaten ein Stern, und dann auch noch ein kleinen. Bin aber echt zufrieden, vielleicht bin ich deswegen grad als Fanboy unterwegs, ändert sich bestimmt sobald ich den ersten Schaden hab.

Und das mit dem Hemd, ist mir eigentlich egal. Hatte ja extra erwähnt das sich die Frau beschwert wegen dem Bügeln. Wenn da Eterna halt einfacher ist, dann ist das doch wunderbar .

So jetzt haben wir uns alle wieder lieb.

Na, Mustafa, dann kann man dir ja nur wünschen, noch möglichst lange hier als Fanboy aufzutreten! 😉😛

http://www.autobild.de/.../neuer-skoda-superb-combi-2015-5657497.html

So soll er also aussehen. Optisch empfinde ich ihn jetzt nicht als Wettbewerber für 5er und E-Klasse . Eher für A4 und A6

Zitat:

@rus schrieb am 7. April 2015 um 20:25:27 Uhr:


Interessant, dass der Skoda-Vergleich die Gemüter wesentlich mehr bewegt, als der Jaguar-Vergleich http://www.motor-talk.de/.../...ersus-w212-und-bald-w213-t5260296.html

Das liegt aus meiner Sicht daran, dass die eigentliche Jaguarzeit vorbei ist. In den 70/80ziger Jahren war Jaguar noch etwas ganz besonderes, das Design wunderbar. Roter Jaguar, weiße Ledersitze, einfach edel, edel edel. Da konnte vom Design praktisch kein Hersteller mithalten. Mittlerweile gibt es wunderschöne AUDI, BMW, Mercedes (der erste CLS war wirklich beeindruckt, was der für ein Aufsehen machte). Jaguar ging dann an Ford und war letztendlich ein besserer Mondeo. Das Image hält sich noch heute (auch wenn mittlerweile zu einem chinesichen Konzern gehörend, aber ich wüßte nichtmal, welche Technik darin steckt? Immer noch FORD???).

Insofern bin ich über das mangelnde Interesse nicht verwundert. Und bei SKODA weiß man mittlerweile, dass die Qualität stimmt, kommt ja auch aus dem VW/AUDI/SEAT Konzern, da weiß man, was man hat. Bevor ich einen Jaguar kaufe, dann doch eher einen SKODA, ansonsten natürlich Mercedes.

Jaguar ist nicht Chinesisch, sondern gehört zum indischen Tata-Konzern.

Volvo Cars ist seit 2010 in chinesischem Besitz (Geely). Vorher hatte der Volvo-Konzern seine Auto-Sparte an Ford abgegeben. Aber weder Jaguar noch Volvo hatten bei Ford eine Zukunft. Und womit macht Volvo Werbung? Mit seinen schwedischen Charaktereigenschaften.

Sei es drum - der Jaguar, um den es in dem zitierten Thread geht, muss kein schlechtes Auto sein. Die Schwester Land Rover gehört auch zu Tata und genießt am Markt eine Premium - Positionierung. Aber in der Tat würde ein Vergleich Skoda mit Jaguar auf mich befremdlich wirken, während ich das mit dem A6 und aufgrund der Maße auch mit der E-Klasse zumindest instruktiv finde.

Wobei der neue Superb, wenn ich mir das Bild so ansehe, durchaus etwas vom 5er BMW hat. Die beiden zu vergleichen, würde ich aber für vermessen halten. Von vorne wie von innen kommt er bieder und gewöhnlich im einfachen Skoda-Design daher... gerade den hochlobenden Text unter dem Cockpit-Bild kann ich nicht nachvollziehen. Das wirkt auf mich eher langweilig und altmodisch. Einzig die integration vom Navigationssystem möchte ich lobend erwähnen - viel besser als das früher auf recht tiefer Radiohöhe liegende RNS510 in den VWs (mich hat damals immer gestört, dass man für das Navi-Display den Blick nach unten wenden muss).

Ähnliche Themen