AMS: Skoda Superb (2015) vs. 5er, A6 und E-Klasse
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rosse-konkurrenz-690032.html
Zitate:
Weil der Superb von seinen Abmessungen in allen drei Fällen näher an den jeweils größeren Baureihen liegt, haben wir uns für den A6 und gegen den A4, für den 5er und gegen den 3er sowie für die E-Klasse und gegen die C-Klasse entschieden. ...
Als Ausgangsobjekt haben wir den ab April bestellbaren Superb 2.0 TSI mit 220 PS, 350 Nm Drehmoment, Sechsgang-DSG und Vorderradantrieb sowie der Topausstattung L&K gewählt.....
Zum Preis von 39.750 Euro tritt der Skoda Superb so unter anderem serienmäßig mit einer Lederausstattung,.....
Zudem bietet der Tscheche eine Spurtzeit von 7,0 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h sowie eine Kofferraumvolumen, das von 625 bis 1.760 Liter variiert.
...
Kaum opulenter tritt der E250 an, der die Marke Mercedes in unserer Betrachtung vertritt. Mit 211 PS und 350 Nm liegt er fast auf Skoda-Niveau. Ausgerüstet mit einer Siebengang-Automatik spurtet er in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 243 km/h. Auch hier beinahe Skoda-Niveau. ...
Die drei Modelle der Premiumanbieter liegen beim Preis mitunter deutlich über dem Tschechen, bieten schwächere Antriebe und eine deutlich magerere Serienausstattung. Von den Differenzen bei den Platzverhältnissen wollen wir gar nicht reden. Hier bildet der Superb eine Klasse für sich. Allerdings bieten A6, 5er und E-Klasse nach oben hinaus bei Ausstattung, Antrieben und Sicherheitssystemen Möglichkeiten
....
Da hat der Osterhase den VW-Leuten ja einen netten Vergleich ins Nest gelegt. Andererseits: Wenn man sich die reinen technischen / tschechischen 😉 Daten anschaut: Wo sollte der Vergleich hinken? Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Skoda wirklich besser? Bin noch nie in einem Superb gesessen, kann also nicht sagen, wie sich das anfühlt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 5. April 2015 um 09:02:27 Uhr:
Wer Skodas Premiumklasse fahren will, soll sie fahren. Es bleibt ein Volkswagen.
Ist das irgendetwas Schlimmes? Oder gar eine Krankheit?
660 Antworten
Zitat:
@bimidi schrieb am 7. April 2015 um 10:40:33 Uhr:
"Fade" trifft es ganz gut. Vielleicht steigert sich das neue Modell ja gerade in der Hinsicht.
Die Messlatte liegt mit den Brot- und Butter-Autos von MB ja nicht allzu hoch. Die E-Klasse ist sicher ein sehr gelungenes Auto, aber "aufregend" ist sie nun bestimmt nicht.
Ja, der Superb ist zugegebenermaßen das Gegenteil von aufregend.
Langweilig, fade, unaufgeregt...ich denke das trifft schon zu.
Das Design ist wie immer Geschmackssache. Ich finde beim FL echt gelungen, ohne Schnörkel oder den letzten Sickenwahn. Keine Frage: Kein Prunkstück irgendeines Designers, aber eben auch nicht schlecht. Die bezahlten Desginawards a la Ret Dot konnte man abgreifen. Das bedeutet allerdings wenig. Sicherlich kein ausgesprochenes Premiumprodukt, was auch immer darunter fällt.
Für mehr Emotionalität oder Image bin allerdings nicht bereit 40-50% Aufpreis zu zahlen.
Im Alltag fehlt mir beim Superb einfach gar nichts, auch wenn man ihn länger fährt, als nur bei Probefahrten. Ich genieße die Unkompliziertheit und das Understatement.
Gut, dass wir da so verschieden ticken und die deutschen "Premium"-Hersteller weiterhin Geld verdienen.
Leider befürchte ich, dass der neue Superb keinesfalls wertiger als der Alte wird. Etwas mehr Design, aber es wird sicher insgesamt mehr gespart werden.
Was heißt hier schon "fade" oder "aufregend"?! Die Autos müssen innen praktisch , selbsterklärend, funktional und ästhetisch sein-ich brauche kein ablenkendes, buntes Mäusekino, keine deplazierten Schalter mit schlechter Haptik,,keinen Chrompofel im Kombiinstrument, der mich blenden kann, keine komplizierte Menüführung, um das ESP auszuschalten ,wenn ich mich im Schnee festgefahren habe, keine Reizüberflutung mit nichtssagenden optischen und akustischen Warnmeldungen usw.usf....
Außen brauche ich keinen breiten Pfannkuchen mit schmalem Innenraum, der in keiner Parklücke mehr Platz zum bequemen Ein-und Aussteigen lässt, auf "sportliche" Sicken kann ich ebenso verzichten wie auf "dynamisches", aggressives Design, unter dem nur Platzverhältnisse, Übersichtlichkeit und Einstiegsbequemlichkeit leiden usw.usf.
Will ich einen Sportwagen haben, kaufe ich mir den und habe ein nach fahraktiven Kriterien optimiertes Fahrzeug. Will ich einen Kombi haben, kaufe ich den und habe ein nach praktischen Beladekriterien optimiertes Fahrzeug . Will ich eine bequeme , 4 - türige Reiselimousine oder ein Coupe/Cabrio haben, dann kaufe ich mir das dementsprechend !
Aber doch niemals den mißlungenen , schlechten Kompromiss aus allem, die eierlegende Wollmilchsau wie einen AMG CLS Shooting Brake! Das ist doch nur noch krank! Von allem ein bischen, nur nichts rechtes!
Noch ein Wort zur "Emotionalität" : Mein Selbstwertgefühl speist sich nicht vom Mercedes - Stern. Ein Bentley oder ein Ferrari oder gewisse Oldtimer sprechen mich emotional weit mehr an. Aber selbst wenn man in einem solchen Auto sitzen würde , wäre das in meinen Augen kein Grund , auf andere herabzusehen.
Audi, BMW, Mercedes da heißt es immer die sind nicht Premium sondern verlangen nur Premium Geld.
Die günstigen/billigen Anbieter die sind Premium, habe ich das jetzt richtig verstanden?????
Ich Trottel, hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir ein Kia geholt.
Man sollte sich eben nie ein Auto kaufen ohne sich hier eine Freigabe dafür eingeholt zu haben.... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 7. April 2015 um 12:15:56 Uhr:
Was heißt hier schon "fade" oder "aufregend"?! Die Autos müssen innen praktisch , selbsterklärend, funktional und ästhetisch sein-ich brauche kein ablenkendes, buntes Mäusekino, keine deplazierten Schalter mit schlechter Haptik,,keinen Chrompofel im Kombiinstrument, der mich blenden kann, keine komplizierte Menüführung, um das ESP auszuschalten ,wenn ich mich im Schnee festgefahren habe, keine Reizüberflutung mit nichtssagenden optischen und akustischen Warnmeldungen usw.usf....
Außen brauche ich keinen breiten Pfannkuchen mit schmalem Innenraum, der in keiner Parklücke mehr Platz zum bequemen Ein-und Aussteigen lässt, auf "sportliche" Sicken kann ich ebenso verzichten wie auf "dynamisches", aggressives Design, unter dem nur Platzverhältnisse, Übersichtlichkeit und Einstiegsbequemlichkeit leiden usw.usf.
Will ich einen Sportwagen haben, kaufe ich mir den und habe ein nach fahraktiven Kriterien optimiertes Fahrzeug. Will ich einen Kombi haben, kaufe ich den und habe ein nach praktischen Beladekriterien optimiertes Fahrzeug . Will ich eine bequeme , 4 - türige Reiselimousine oder ein Coupe/Cabrio haben, dann kaufe ich mir das dementsprechend !
Aber doch niemals den mißlungenen , schlechten Kompromiss aus allem, die eierlegende Wollmilchsau wie einen AMG CLS Shooting Brake! Das ist doch nur noch krank! Von allem ein bischen, nur nichts rechtes!
Noch ein Wort zur "Emotionalität" : Mein Selbstwertgefühl speist sich nicht vom Mercedes - Stern. Ein Bentley oder ein Ferrari oder gewisse Oldtimer sprechen mich emotional weit mehr an. Aber selbst wenn man in einem solchen Auto sitzen würde , wäre das in meinen Augen kein Grund , auf andere herabzusehen.
Da sind die Geschmäcker eben verschieden. Und nur weil man eben die Dinge gern hat, die du als negativ aufgezählt hast, heißt es noch nicht das man sein Selbstwertgefühl über den Stern bezieht. Zumal das wieder genau die Unterstellung ist mit der man konfrontiert wird, wenn man nur auf die Frage antwortet, welches Auto man denn fahre. Ich musste vor Kurzem nur sagen "Eine E-Klasse" schon kam das Wort "Angeber" zum Vorschein. Aber Jedem das Seine! So sollte man es halten. Ich wiederum halte zum Beispiel nichts von einem Ferrari, Lamborghini oder Konsorten. Sie wecken keine Emotion bei mir hervor. Seitdem ich mich mal in einen Lamborghini Gallardo gefaltet habe, rutschte mir jegliche noch verbliebene Emotion aus der Tasche.
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 7. April 2015 um 13:13:16 Uhr:
Audi, BMW, Mercedes da heißt es immer die sind nicht Premium sondern verlangen nur Premium Geld.
Die günstigen/billigen Anbieter die sind Premium, habe ich das jetzt richtig verstanden?????Ich Trottel, hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir ein Kia geholt.
Leider hast du es immer noch nicht richtig verstanden - nicht die billigen Anbieter sind "Premium", sondern das ist selbst nur ein ideologischer Werbebegriff, um Kunden wie dir einzureden, sie würden etwas "Besonderes" bekommen , wenn auch aus der gleichen Zubehör-Klitsche in Malaysia oder China, aus der die "Nicht-Premium"-Marken beliefert werden. Aber das müssen und wollen solche Kunden ja gar nicht wissen!
Zu KIA: Schon mal einen neuen Mittelklasse - KIA gefahren? Schon mal die Verarbeitung und Materialauswahl gesehen? Oder handelt es sich wieder nur um ein Vorurteil von der Art deines Hemden-Vergleichs?
Der Skoda ist nur bedingt mit dem Mercedes vergleichbar.
Warum?
Schauen wir uns mal an welche Gründe für den Mercedes sprechen:
Mercedes-Benz ist inzwischen ein Markenprodukt geworden, ähnlich wie es bei Kleidern oder auch bei Elektronik (Apple) zu finden ist. Audi, BMW, Mercedes spielen da in einer anderen Liga, als Skoda. Wäre für mich jetzt zwar kein Grund ein Auto zu kaufen oder nicht, aber für viele andere Menschen ist es ein Punkt.
Der Mercedes ist im Detail um einiges besser. Bspw. Geräuschdämmung, Materialqualität, Fahrwerk usw.
Hier kommt es auf die eigenen Prioritäten an, habe ich einen gewissen Anspruch und mir ist der "Luxus" den Aufpreis zum Benz wert, dann kaufe ich selbigen auch, wenn ich ehr auf den Preis schaue, dann kaufe ich eben den Skoda. So einfach ist das.
Ich persönlich stelle schon gewisse Ansprüche an ein Auto, da wird man bei Mercedes, BMW oder Audi eben besser bedient als bei Skoda. Natürlich kostet das auch mehr, keine Frage.
Ob einem der Aufpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
@dichschiffsdiesel
ja ne ist klar, Kia hat eine super Qualität.
Ein und der selbe Lieferant kann in unterschiedlichen Qualitäten liefern. Nur weil meinetwegen die Firma x sowohl Mercedes als auch Skoda beliefert, bedeutet das nicht gleich die selbe Güte.
Es sind keine Vorurteile, bin auch jemand der achtet was fürs Geld geboten wird. Ich kann aber sehr gut zwischen gut und schlecht unterscheiden.
Bei dem Thema alle regen sich auf, weil jeder den Mercedes gerne fahren würde ... aber zu dem Skoda-Preis. Und das geht narürlich nicht.
Vielleicht kommt einer auf die Idee einen Stern auf dem Skoda zu kleben?
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 7. April 2015 um 18:04:09 Uhr:
Bei dem Thema alle regen sich auf, weil jeder den Mercedes gerne fahren würde ... aber zu dem Skoda-Preis.
...
Sorry, mehr ist er auch nicht wert!😎😉😛
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 7. April 2015 um 18:04:09 Uhr:
Bei dem Thema alle regen sich auf, weil jeder den Mercedes gerne fahren würde ... aber zu dem Skoda-Preis. Und das geht narürlich nicht.
...
Bei mir standen vor allem der Skoda Superb 3,6 und der E350 4matik zur Debatte. Ich bin mit meiner Wahl (dem Mercedes) sehr zufrieden, habe ihn aber mitunter auch deshalb genommen weil er in der Anschaffung günstiger war als vergleichbare Superbs. Meiner war 3 Jahre alt, hatte 60 tkm abgespult und kostete gerade noch 33% vom ehemaligen Listenneupreis.
Mercedes Modelle haben anfangs einen enormen Wertverlust. C-Klassen kosten nach einem Jahr gerade noch 55-60% ihres ehemaligen Listenneupreises. Bei der E-Klasse sieht das auch nicht viel besser aus. Mich als Privat-/Gebrauchtwagenkäufer freut das natürlich.
Skodas sind da eher noch etwas wertstabiler und als Gebrauchtwagen verhältnismäßig teuer.
Mein Fazit wäre also:
Als Neuwagen würde ich einen Skoda nehmen, als Gebrauchtwagen einen Mercedes.
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 7. April 2015 um 18:17:06 Uhr:
Sorry, mehr ist er auch nicht wert!😎😉😛Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 7. April 2015 um 18:04:09 Uhr:
Bei dem Thema alle regen sich auf, weil jeder den Mercedes gerne fahren würde ... aber zu dem Skoda-Preis.
...
Da gebe ich Dir recht. Mit dem W212 hat sich Mercedes keinen Gefallen getan.
Gepaart mit der miserablen Kundenorientierung ist es berechtigt sich nach dem Superb umzuschauen.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 7. April 2015 um 18:04:09 Uhr:
Bei dem Thema alle regen sich auf, weil jeder den Mercedes gerne fahren würde ... aber zu dem Skoda-Preis. Und das geht narürlich nicht.
Vielleicht kommt einer auf die Idee einen Stern auf dem Skoda zu kleben?
Das täuscht. Ein Skodafahrer möchte gerade nicht einen prolligen Stern auf der Motorhaube und auch keinen Zentralstern haben und er möchte gerade nicht mit diesem Image "Wow, Angeber Mercedes (was eine E Klasse mittlerweile ganz und gar nicht mehr ist) konfrontiert werden. Ich glaube, hier verkennt man die Skodafahrer. Nicht jeder Skodafahrer ist so arm, als das er sich keinen Mercedes leisten kann. Kenne selber zwei Skodasuperb Fahrer, die sehr glücklich damit sind (und einer hat für die Sommer- und Freizeit einen schönen 911er in der Garage stehen, was dann aber auch schon zu Sprüchen nach dem Motto: Wow, Du hast ja einen 911er, und fährst trotzdem Skoda??? Wie war die Aussage: Weil ich es so will).
Und so denke ich, ist es mittlerweile bei vielen: Wer einen wunderschönen W212, W211 oder was auch immer fahren will, tut es auch (und in den seltensten Fällen aus Angeberei, siehe meine Aussage oben) und wer es nicht will, fährt eben Skoda, Lexus, Volvo oder was auch immer und entscheidet dies bewußt (oft nicht mangels Geld).
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 7. April 2015 um 18:04:09 Uhr:
...
Vielleicht kommt einer auf die Idee einen Stern auf dem Skoda zu kleben?
Mal schauen! Das ist doch eigentlich eine Spezialität von Mercedes selbst !😎 Man hat das ja schon beim Renault Kangoo vorexerziert, das nächste Beispiel wird der Nissan Navara werden! 😉😛
Wieder ein schönes Beispiel für unsere "Experten" , die im Mercedes immer das " Besondere" sehen wollen !😎
Für Motoren gilt das gleiche - da gibt es sogar Zahnriemen dazu! ( Hat man nicht die Probleme wie mit den Simplexketten!)😛
Interessant, dass der Skoda-Vergleich die Gemüter wesentlich mehr bewegt, als der Jaguar-Vergleich http://www.motor-talk.de/.../...ersus-w212-und-bald-w213-t5260296.html