AMS: Skoda Superb (2015) vs. 5er, A6 und E-Klasse
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rosse-konkurrenz-690032.html
Zitate:
Weil der Superb von seinen Abmessungen in allen drei Fällen näher an den jeweils größeren Baureihen liegt, haben wir uns für den A6 und gegen den A4, für den 5er und gegen den 3er sowie für die E-Klasse und gegen die C-Klasse entschieden. ...
Als Ausgangsobjekt haben wir den ab April bestellbaren Superb 2.0 TSI mit 220 PS, 350 Nm Drehmoment, Sechsgang-DSG und Vorderradantrieb sowie der Topausstattung L&K gewählt.....
Zum Preis von 39.750 Euro tritt der Skoda Superb so unter anderem serienmäßig mit einer Lederausstattung,.....
Zudem bietet der Tscheche eine Spurtzeit von 7,0 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h sowie eine Kofferraumvolumen, das von 625 bis 1.760 Liter variiert.
...
Kaum opulenter tritt der E250 an, der die Marke Mercedes in unserer Betrachtung vertritt. Mit 211 PS und 350 Nm liegt er fast auf Skoda-Niveau. Ausgerüstet mit einer Siebengang-Automatik spurtet er in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 243 km/h. Auch hier beinahe Skoda-Niveau. ...
Die drei Modelle der Premiumanbieter liegen beim Preis mitunter deutlich über dem Tschechen, bieten schwächere Antriebe und eine deutlich magerere Serienausstattung. Von den Differenzen bei den Platzverhältnissen wollen wir gar nicht reden. Hier bildet der Superb eine Klasse für sich. Allerdings bieten A6, 5er und E-Klasse nach oben hinaus bei Ausstattung, Antrieben und Sicherheitssystemen Möglichkeiten
....
Da hat der Osterhase den VW-Leuten ja einen netten Vergleich ins Nest gelegt. Andererseits: Wenn man sich die reinen technischen / tschechischen 😉 Daten anschaut: Wo sollte der Vergleich hinken? Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Skoda wirklich besser? Bin noch nie in einem Superb gesessen, kann also nicht sagen, wie sich das anfühlt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 5. April 2015 um 09:02:27 Uhr:
Wer Skodas Premiumklasse fahren will, soll sie fahren. Es bleibt ein Volkswagen.
Ist das irgendetwas Schlimmes? Oder gar eine Krankheit?
660 Antworten
Zitat:
@bimidi schrieb am 10. Juni 2015 um 09:31:43 Uhr:
Warum nicht?
Wird doch gemacht.
Hier und bei der Fachpresse.
Also: Geht doch.Preisunterschied hin oder her - für mich persönlich wäre es eine Alternative, den rationalen Teil des "von A nach B" mit einem Skoda oder Passat zu bewältigen und für den emotionalen Part ein anständiges Motorrad oder ein nettes (gebr.) Cabrio zu kaufen. Da hat man dann in Zweifelsfall mehr von, als von einem Stern auf der Haube.
Gutes Argument, allerdings fahre ich persönlich lieber jeden Tag ein Auto, das mir gefällt und Spaß macht, als ab und zu mal ein Spaßmobil oder ein Cabrio, das nur bei schönem Wetter aus der Garage kommt.
Zitat:
@GPX8888 schrieb am 10. Juni 2015 um 09:50:43 Uhr:
Gutes Argument, allerdings fahre ich persönlich lieber jeden Tag ein Auto, das mir gefällt und Spaß macht, als ab und zu mal ein Spaßmobil oder ein Cabrio, das nur bei schönem Wetter aus der Garage kommt.
Jetzt muss man nur noch entscheiden, ob einem eine E-Klasse "Spaß" macht.
Also mir persönlich nicht. Das ist ein sehr nützliches und normalerweise zuverlässiges, sicheres Auto.
Aber "Spaß" machen mir andere Dinge auf der Straße.
Das wiederum muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
(Anderer Fall: Wir haben sehr nette Nachbarn. Sie fährt - fast täglich mit Kindern unterwegs - einen ca. 12 oder 14 Jahre alten Fiat und er - mit mehr Kilometern - eine E-Klasse. Klar - für zweimal 70.000 Euro reicht es leider nicht. Er würde nie gegen einen Skoda tauschen, weil er dort die Sicherheit und den Komfort vermisst. Frau und Kinder lässt er allerdings so herumfahren ...
Reines Statussymbol auf Kosten der Familie, wenn ihr mich fragt. Streitet er natürlich ab.
Ich denke mal, dass man unendlich viele solche Beispiele findet.)
Für Muttis Kurzstreckenfahrten zum Bäcker und Kindergarten wird in einer ordentlichen Familie normalerweise mindestens eine M-Klasse gekauft 🙂
Zitat:
@pk79 schrieb am 10. Juni 2015 um 14:59:54 Uhr:
Für Muttis Kurzstreckenfahrten zum Bäcker und Kindergarten wird in einer ordentlichen Familie normalerweise mindestens eine M-Klasse gekauft 🙂
Dann aber bitte in der AMG version, besser noch eine G 65 AMG oder das neue 6 Rad Monster.
Gruß,
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@pk79 schrieb am 9. Juni 2015 um 23:06:28 Uhr:
Ich habe gerade mal interssehalber einen E220 CDI (mit meiner Wunschausstattung), einen vergleichbaren Skoda Superb 2,0 TDI (190 PS) und einen VW Passat 2,0 TDI (190 PS) mit ähnlicher Ausstattung konfiguriert mit folgendem Erbegnis:
(jeweils Listenneupreis / Preis nach Rabatt auf apl.de / Sixt Leasingrate)Mercedes E220 CDI: 58.000,- / 53.000,- / 715,-
Skoda Superb 2,0 TDI: 42.800,- / 36.200,- / 460,-
VW Passat 2,0 TDI: 45.600,- / 35.300,- / 450,-Das wären bei meiner Wunschkonfiguration schon enorme Kostenvorteile für den Superb und den Passat. Wenn ich einen Neuwagen kaufen / leasen müsste, wüsste ich für welchen ich mich nicht entscheiden würde.
Wieviel mehr ist es wert, einen Mercedes zu fahren? Ein Viertel? Ein Drittel? Selbst wenn man beim Skoda 33% auf die 42.800 Euro aufschlägt, also rund 14.000 Euro, dann hat man immer noch nicht den 220er. Ist der MB so viel besser?
Eine sehr philosophische Frage.
Zitat:
@rus schrieb am 10. Juni 2015 um 20:15:23 Uhr:
Ist der MB so viel besser??
Ich würde sagen nein.
Ich fahre zwar selber einen und bin auch sehr zufrieden mit dem Auto, aber 15-20 TEUR Aufpreis zu einem Superb ist er nicht wert. Ich habe ihn weil ich ihn als Gebrauchtwagen zu einem sehr guten Kurs bekommen habe.
Als Neuwagen würde ich mir eine E-Klasse nur kaufen wenn Geld keine Rolle mehr spielt. Dann würde ich aber gleich einen E500 oder einen AMG kaufen.
Zitat:
@pk79 schrieb am 10. Juni 2015 um 20:34:35 Uhr:
Ich würde sagen nein.Zitat:
@rus schrieb am 10. Juni 2015 um 20:15:23 Uhr:
Ist der MB so viel besser??
Ich fahre zwar selber einen und bin auch sehr zufrieden mit dem Auto, aber 15-20 TEUR Aufpreis zu einem Superb ist er nicht wert. Ich habe ihn weil ich ihn als Gebrauchtwagen zu einem sehr guten Kurs bekommen habe.
Als Neuwagen würde ich mir eine E-Klasse nur kaufen wenn Geld keine Rolle mehr spielt. Dann würde ich aber gleich einen E500 oder einen AMG kaufen.
Und wieder mal die Kernaussage "Wenn ich es mir leisten kann, dann Mercedes - und wenn nicht, dann lieber einen gebrauchten Mercedes als einen neuen Skoda".
Zitat:
@GPX8888 schrieb am 10. Juni 2015 um 21:04:58 Uhr:
Und wieder mal die Kernaussage "Wenn ich es mir leisten kann, dann Mercedes - und wenn nicht, dann lieber einen gebrauchten Mercedes als einen neuen Skoda".
Mein gebrauchter Mercedes war aber günstiger als ein neuer Skoda und sogar günstiger, oder maximal gleich teuer wie ein vergleichbarer gebrauchter Superb 3,6 V6. Wenn ich tatsächlich ein neues Fahrzeug mit V8 und +400 PS kaufen wollte und Skoda sowas anbieten würde, würde ich mich durchaus erdreisten den Skoda mit dem E500 zu vergleichen und danach meine Entscheidung treffen.
Zitat:
@pk79 schrieb am 10. Juni 2015 um 21:11:12 Uhr:
Mein gebrauchter Mercedes war aber günstiger als ein neuer Skoda und sogar günstiger, oder maximal gleich teuer wie ein vergleichbarer gebrauchter Superb 3,6 V6. Wenn ich tatsächlich ein neues Fahrzeug mit V8 und +400 PS kaufen wollte und Skoda sowas anbieten würde, würde ich mich durchaus erdreisten den Skoda mit dem E500 zu vergleichen und danach meine Entscheidung treffen.Zitat:
@GPX8888 schrieb am 10. Juni 2015 um 21:04:58 Uhr:
Und wieder mal die Kernaussage "Wenn ich es mir leisten kann, dann Mercedes - und wenn nicht, dann lieber einen gebrauchten Mercedes als einen neuen Skoda".
Und auch in diesem Fall wäre ich mir ziemlich sicher, dass Du dann einen E500 einem Skoda vorziehen würdest. 😉
Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Skoda jemals einen V8 verbaut, ist nahezu gleich Null, somit würdest Du wieder bei Audi/BMW oder Mercedes landen (ok, Jaguar verbaut auch noch einen total geilen V8, aber den würde ich jetzt mal nicht berücksichtigen, hat auch keine sonderlichen Marktanteile in D).
Ich gebe dir recht. Skoda ist keine Alternative zur E-Klasse wenn man ein Fahrzeug mit 6-Zylindern oder mehr will. Aber die zahlreichen "Brot und Butter" E-Klassen mit 4-Zylinder-Motorisierung müssen sich den Vergleich mit einem Superb durchaus gefallen lassen.
Und wenn der finanzielle Aspekt bei all den E-Klasse-Fahrern keine Rolle spielt, frage ich mich wirklich warum nicht alle einen E400, E500, AMG, oder die Sparfüchse zumindest einen 350 CDI fahren?
Die frage ist nicht warum alle die benz fahren einen v6 haben mussen nur weil sie etwas uber leistung reden das auto ist in algemein zustand einfach atemraubend und das sahne heubchen ist einfach das z.B ils oder das anbiente licht die assistenten und und und !!!!!
Zitat:
@Artjom1990 schrieb am 10. Juni 2015 um 21:53:23 Uhr:
Die frage ist nicht warum alle die benz fahren einen v6 haben mussen nur weil sie etwas uber leistung reden das auto ist in algemein zustand einfach atemraubend und das sahne heubchen ist einfach das z.B ils oder das anbiente licht die assistenten und und und !!!!!
genau so ist es,
ich kaufe mir keine E-Klasse nur wegen dem Platzangebot, sondern eben auch wegen der kleinen, aber feinen Details. Solche Ausstattungsvarianten und Sonderausstattungen gibt es eben nur bei Mercedes, BMW und Audi.
Ansonsten hätte ich auch nicht auf den Superb warten müssen, sondern könnte mir auch einen von den ganzen anderen Mittelklasse-Kombis kaufen. Passat, Mondeo, Insignia
Ich verstehe überhaupt nicht, warum jetzt so eine Wallung um diesen Skoda gemacht wird, solche Autos gibt es doch schon lange. Passat, Mondeo, Insignia
Sonderausstattungen wie das Headup-Display? Oder wie eine leistungsfähige Hybrid-Komponente mit mehr als 30 PS? 😁 (hat der Skoda auch nicht). So viele Ausstattungen fehlen dem Skoda eben NICHT mehr.
Was ist mit:
Luftfederung
Abstandsradar
Spurhalteassistent
Totwinkelassistent
Massagesitze
so eine große Auswahl an Edelhölzern
Nappaleder
Standheizung
Sitzbelüftung
große Soundsysteme (Hartmann Kardon, Bang & Olufsen
Keyless Go
...
Ich glaube solche Sachen kann der Skoda nicht alles bieten.
Ganz zu schweigen von größeren Motoren
Zitat:
@Mercedes-Camper schrieb am 10. Juni 2015 um 22:17:52 Uhr:
Was ist mit:
Luftfederung
Abstandsradar
Spurhalteassistent
Totwinkelassistent
Massagesitze
so eine große Auswahl an Edelhölzern
Nappaleder
Standheizung
Sitzbelüftung
große Soundsysteme (Hartmann Kardon, Bang & Olufsen
Keyless Go
...
Ich glaube solche Sachen kann der Skoda nicht alles bieten.
Ganz zu schweigen von größeren Motoren
Ich meine bis auf die Luftfederung und die Auswahl an Edelhölzern gibt es beim Skoda alles.
Gruß,
Michael