AMS: Skoda Superb (2015) vs. 5er, A6 und E-Klasse

Mercedes E-Klasse W212

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rosse-konkurrenz-690032.html

Zitate:

Weil der Superb von seinen Abmessungen in allen drei Fällen näher an den jeweils größeren Baureihen liegt, haben wir uns für den A6 und gegen den A4, für den 5er und gegen den 3er sowie für die E-Klasse und gegen die C-Klasse entschieden. ...

Als Ausgangsobjekt haben wir den ab April bestellbaren Superb 2.0 TSI mit 220 PS, 350 Nm Drehmoment, Sechsgang-DSG und Vorderradantrieb sowie der Topausstattung L&K gewählt.....
Zum Preis von 39.750 Euro tritt der Skoda Superb so unter anderem serienmäßig mit einer Lederausstattung,.....
Zudem bietet der Tscheche eine Spurtzeit von 7,0 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h sowie eine Kofferraumvolumen, das von 625 bis 1.760 Liter variiert.
...
Kaum opulenter tritt der E250 an, der die Marke Mercedes in unserer Betrachtung vertritt. Mit 211 PS und 350 Nm liegt er fast auf Skoda-Niveau. Ausgerüstet mit einer Siebengang-Automatik spurtet er in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 243 km/h. Auch hier beinahe Skoda-Niveau. ...

Die drei Modelle der Premiumanbieter liegen beim Preis mitunter deutlich über dem Tschechen, bieten schwächere Antriebe und eine deutlich magerere Serienausstattung. Von den Differenzen bei den Platzverhältnissen wollen wir gar nicht reden. Hier bildet der Superb eine Klasse für sich. Allerdings bieten A6, 5er und E-Klasse nach oben hinaus bei Ausstattung, Antrieben und Sicherheitssystemen Möglichkeiten

....

Da hat der Osterhase den VW-Leuten ja einen netten Vergleich ins Nest gelegt. Andererseits: Wenn man sich die reinen technischen / tschechischen 😉 Daten anschaut: Wo sollte der Vergleich hinken? Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Skoda wirklich besser? Bin noch nie in einem Superb gesessen, kann also nicht sagen, wie sich das anfühlt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ollersack777 schrieb am 5. April 2015 um 09:02:27 Uhr:


Wer Skodas Premiumklasse fahren will, soll sie fahren. Es bleibt ein Volkswagen.

Ist das irgendetwas Schlimmes? Oder gar eine Krankheit?

660 weitere Antworten
660 Antworten

Zitat:

@michaelp. schrieb am 10. Juni 2015 um 22:25:43 Uhr:



Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 10. Juni 2015 um 22:17:52 Uhr:


Was ist mit:
Luftfederung
Abstandsradar
Spurhalteassistent
Totwinkelassistent
Massagesitze
so eine große Auswahl an Edelhölzern
Nappaleder
Standheizung
Sitzbelüftung
große Soundsysteme (Hartmann Kardon, Bang & Olufsen
Keyless Go
...
Ich glaube solche Sachen kann der Skoda nicht alles bieten.
Ganz zu schweigen von größeren Motoren
Ich meine bis auf die Luftfederung und die Auswahl an Edelhölzern gibt es beim Skoda alles.

Gruß,

Michael

Absolut richtig. Und statt Luftfederung gibt's halt nun elektronische Dämpfer, die sehr gut arbeiten sollen...

Was gibt's denn noch nur bei Mercedes?

Zitat:

@m.motor schrieb am 10. Juni 2015 um 22:31:17 Uhr:


...
Was gibt's denn noch nur bei Mercedes?

s´Sternle drupp

Zitat:

@rus schrieb am 10. Juni 2015 um 22:07:59 Uhr:


Sonderausstattungen wie das Headup-Display? Oder wie eine leistungsfähige Hybrid-Komponente mit mehr als 30 PS? 😁 (hat der Skoda auch nicht). So viele Ausstattungen fehlen dem Skoda eben NICHT mehr.

Korrekt. Ich habe ja schon lange amüsiert mitgelesen. Aber ich glaube, dass sich die wenigsten Fanboys hier (das gleiche trifft übrigens auch bei BMW oder Audi zu) ernsthaft mit dem neuen Konkurrenten im 4-Zylinderbereich auseinandergesetzt haben.

Und der neue Superb hat u.a. mittlerweile Ausstattungsmerkmale bei der Anbindung von Smartphones und Tablets (Stichwort SmartGate), welche derzeit weder Mercedes, noch Audi, noch BMW bieten.

Natürlich kann ein Superb (oder auch der neue Passat) nicht mit einem voll ausgestatteten 6- oder 8-Ender aus den sogenannten Premiumhäusern mithalten. Das wollen aber weder VW noch Skoda. Aber im immer größer werdenden Segment der 4-Zylinder (also bei den Volumenmodellen) haben die E-Klasse, der A6 und der 5er wohl eine weitere, echte Konkurrenz bekommen. Das liegt aus meiner Sicht daran, dass diese Fahrzeuge eben für eine Spreizung zwischen 4 bis 8 (10) Zylinder konzipiert wurden, während der neue Superb und der neue Passat nun exakt auf die 4-Zylinderklasse zugeschnitten und abgestimmt sind.

Daher ist es aus meiner Sicht auch absolut kein Wunder, dass ein Passat bzw. Superb die Basis-Dieselmodelle der genannten Fahrzeuge in den Tests reihenweise an die Wand spielen. Das größte (weil interne) Problem ergibt sich dabei wohl für Audi. Aber Audi hat natürlich nicht ohne Grund auf das Downsizing in der 200-220 PS Dieselklasse verzichtet und bietet dort als einziger Premiumhersteller noch einen hocheffizienten 6-Ender mit 218 PS an.

Jeder kann natürlich fahren was er will und auch ein "Premium-Image" ist am Ende sicher ein gewisser (Mehr-)Wert. Wenn das am Ende allerdings als einziges Alleinstellungsmerkmal übrig bleibt, dann werden bei dem sonst sehr guten Preis-Leistungsverhältnis des Skoda wohl noch viele ins Grübeln kommen... 😉

Zitat:

@m.motor schrieb am 10. Juni 2015 um 22:31:17 Uhr:



Was gibt's denn noch nur bei Mercedes?

Mondpreise 😁

Ähnliche Themen

hab mir gerade mal den Konfigurator vom Skoda angeschaut, muss ja zugeben, der hat schon auch viele Sonderausstattungen.
Aber da kann man weder zwischen mehreren Lederfarben noch zwischen Nappa oder normal, sowie Interieurleisten wählen.
Mag ja sein, dass er sich abhebt von Passat und anderen Mittelklasse-Kombis und für seine Klasse viel bietet.
Ihr könnt auch kaufen was ihr wollt, aber für mich kann er trotzdem nicht mit einem Premiumkombi mithalten.

Es wundert mich doch sehr das hier die Mercedesfahrer in großer Zahl entzücken und versuchen die Konkurrenz schlecht zu reden.

Ich hätte eher erwartet dass man den neuen Superb bejubelt, denn der zieht ja nun eine neue untere Linie für die Premium Marken ein und zwingt sie, noch besser zu werden und den Aufpreis neu zu rechtfertigen. Das kann doch nur gut für alle Kunden sein.

Stattdessen herrscht das große schönreden und Skoda Bashing. Spricht nicht für die Reife und Gelassenheit der Leute.

Ich empfehle einfach bei Gelegenheit mal den Superb Probe zu fahren, aber vielleicht hat der eine oder andere ja Angst, dass die liebgewonnenen Vorurteile und Hackordnungen durcheinander gebracht werden.

Falls es mal einen 6 Zylinder diesel gibt, könnte ich mir es sogar vorstellen einen probe zu fahren.
(Kaufen würde ich ihn trotzdem nicht, liegt aber nicht an Skoda, sondern dass ich schon ein Mercedes-Fan bin)
Ist ja auch kein wunder, wir befinden uns ja gerade im W212 forum ;-)
Ich wette, würdest du das gleiche im 5er Forum oder A6 Forum eröffnen, könntest du genau das gleiche lesen

Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 10. Juni 2015 um 22:47:09 Uhr:


hab mir gerade mal den Konfigurator vom Skoda angeschaut, muss ja zugeben, der hat schon auch viele Sonderausstattungen.
Aber da kann man weder zwischen mehreren Lederfarben noch zwischen Nappa oder normal, sowie Interieurleisten wählen.
Mag ja sein, dass er sich abhebt von Passat und anderen Mittelklasse-Kombis und für seine Klasse viel bietet.
Ihr könnt auch kaufen was ihr wollt, aber für mich kann er trotzdem nicht mit einem Premiumkombi mithalten.

Tja, und in der neuen AMS hat der Passat den Superb eben im Vergleichstest deklassiert, und dieser hat dann auch alle Extras, die die E-Klasse hat und noch mehr.

Ich kann sehr gut verstehen, warum es Leute gibt, die eines der beiden Autos der E Klasse vorziehen und wenn ich vernunftbegabt wäre und einen 4-Zylinder gewollt hätte, hätte ich vermutlich den Passat genommen. Der Kostet als volle Hütte mit Diesel und Allradantrieb 60.000 EUR wo eine vergleichbare E-Klasse bei über 80.000 EUR landet.

Gruß,

Michael

Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 10. Juni 2015 um 22:53:47 Uhr:



...Kaufen würde ich ihn trotzdem nicht, liegt aber nicht an Skoda, sondern dass ich schon ein Mercedes-Fan bin...

Eine solche Argumentation spricht für sich, was will man da noch erwidern 😛

Zitat:

@pk79 schrieb am 10. Juni 2015 um 23:00:35 Uhr:



Zitat:

Eine solche Argumentation spricht für sich, was will man da noch erwidern 😛

Ich finde das total ok, solange man deshalb nicht andere Marken schlechtredet. Jeder hat seine Vorlieben und emotionale Aufladung gehört ja auch zum Marketing bei den Autos.

Aber bei den Fakten sollen wir alle halt die gleichen benutzen, sonst ist es keine Diskussion. Wenn mir jemand sagt er steht halt auf Mercedes egal was kommt dann kann ich das für mich anders sehen, aber bitte nicht mit fadenscheinigen Argumenten rationalisieren.

Zitat:

@m.motor schrieb am 10. Juni 2015 um 22:31:17 Uhr:



Zitat:

@michaelp. schrieb am 10. Juni 2015 um 22:25:43 Uhr:


Ich meine bis auf die Luftfederung und die Auswahl an Edelhölzern gibt es beim Skoda alles.http://www.motor-talk.de/forum/aktion/EditPost.html#

Gruß,

Michael

Absolut richtig. Und statt Luftfederung gibt's halt nun elektronische Dämpfer, die sehr gut arbeiten sollen...

Was gibt's denn noch nur bei Mercedes?

Heckantrieb!

Gibt es so nur noch bei BMW und Audi führt es bei der DTM. Leider gibt es die nicht mit Anhängerkupplung.😎

Und Allrad/trac/.... ? Brauchen übermotorisierte Fronttriebler. 😉

Ansonsten kaufe ich unsere Benzen stets gebraucht und habe mit mehr als der Hälfte des Kaufpreises sowie der üblichen Entwicklungsmitarbeit nichts zu tun. Nach drei Jahren sind die durchrepariert!! Damit bin ich die letzten 40 Jahre gut und günstig gefahren. 🙂

Wenn ich jetzt mal einen Passat Variant Highline mit 190PS Diesel konfiguriere und dem Fahrzeug einen E220T CDI Elegance entgegenstelle (ok, der hat dann nur 170PS), dann komme ich auf eine Differenz von ca. 12k. Dafür habe ich dann auch eine moderne 9G statt einem 6G-DSG, ein Luftfahrwerk und auch bessere Assistenten (z.B. die Distronic, die auch querenden Verkehr erkennt). Habe ich dann noch ein Gewerbe und kann die Flottenpakete in Anspruch nehmen, sind es brutto nur ca. 9k Mehrpreis zwischen Passat und E-Klasse, also netto dann ca. 7.5k Differenz. Bei 20k Differenz kann ich es schon verstehen (allerdings sehe ich die 20k nicht - aber vielleicht habe ich mich auch verrechnet?), dass man sich da Gedanken macht, aber bei 9k bzw. 7.5k netto muss ich mir da eigentlich nicht unbedingt überlegen, ob ich einen VW fahre. Da ist doch auch für Dienstwagenfahrer der zu versteuernde geldwerte Vorteil zu vernachlässigen. Ist ein A6 nicht noch ein paar Euro billiger als eine E-Klasse? Dann brauch ich ja echt keinen Passat fahren wenn ich für ein paar Euro mehr eine Fahrzeugklasse höher fahren kann.

Zitat:

@GPX8888 schrieb am 10. Juni 2015 um 23:45:14 Uhr:


Wenn ich jetzt mal einen Passat Variant Highline mit 190PS Diesel konfiguriere und dem Fahrzeug einen E220T CDI Elegance entgegenstelle (ok, der hat dann nur 170PS), dann komme ich auf eine Differenz von ca. 12k.

Die Themenüberschrift lautet:

AMS: Skoda Superb (2015) vs. 5er, A6 und E-Klasse

Es geht also nicht um den Passat vs. E-Klasse sondern Skoda Superb vs. E-Klasse.

Danke für den Hinweis, mir war nicht bewusst, dass Fahrzeuge, die nicht in der Überschrift auftauchen, hier nicht erwähnt werden dürfen. 🙄

Tut mir leid, nicht das der Eindruck entsteht, dass ich dich maßregeln wollte.
Mir ging es in erster Linie darum auf die Ausgangslage hinzuweisen.

Ähnliche Themen