AMS: Skoda Superb (2015) vs. 5er, A6 und E-Klasse

Mercedes E-Klasse W212

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rosse-konkurrenz-690032.html

Zitate:

Weil der Superb von seinen Abmessungen in allen drei Fällen näher an den jeweils größeren Baureihen liegt, haben wir uns für den A6 und gegen den A4, für den 5er und gegen den 3er sowie für die E-Klasse und gegen die C-Klasse entschieden. ...

Als Ausgangsobjekt haben wir den ab April bestellbaren Superb 2.0 TSI mit 220 PS, 350 Nm Drehmoment, Sechsgang-DSG und Vorderradantrieb sowie der Topausstattung L&K gewählt.....
Zum Preis von 39.750 Euro tritt der Skoda Superb so unter anderem serienmäßig mit einer Lederausstattung,.....
Zudem bietet der Tscheche eine Spurtzeit von 7,0 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h sowie eine Kofferraumvolumen, das von 625 bis 1.760 Liter variiert.
...
Kaum opulenter tritt der E250 an, der die Marke Mercedes in unserer Betrachtung vertritt. Mit 211 PS und 350 Nm liegt er fast auf Skoda-Niveau. Ausgerüstet mit einer Siebengang-Automatik spurtet er in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 243 km/h. Auch hier beinahe Skoda-Niveau. ...

Die drei Modelle der Premiumanbieter liegen beim Preis mitunter deutlich über dem Tschechen, bieten schwächere Antriebe und eine deutlich magerere Serienausstattung. Von den Differenzen bei den Platzverhältnissen wollen wir gar nicht reden. Hier bildet der Superb eine Klasse für sich. Allerdings bieten A6, 5er und E-Klasse nach oben hinaus bei Ausstattung, Antrieben und Sicherheitssystemen Möglichkeiten

....

Da hat der Osterhase den VW-Leuten ja einen netten Vergleich ins Nest gelegt. Andererseits: Wenn man sich die reinen technischen / tschechischen 😉 Daten anschaut: Wo sollte der Vergleich hinken? Ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Skoda wirklich besser? Bin noch nie in einem Superb gesessen, kann also nicht sagen, wie sich das anfühlt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ollersack777 schrieb am 5. April 2015 um 09:02:27 Uhr:


Wer Skodas Premiumklasse fahren will, soll sie fahren. Es bleibt ein Volkswagen.

Ist das irgendetwas Schlimmes? Oder gar eine Krankheit?

660 weitere Antworten
660 Antworten

Zitat:

@DrHephaistos schrieb am 3. Mai 2015 um 13:18:13 Uhr:



Zitat:

@bimidi schrieb am 2. Mai 2015 um 16:26:43 Uhr:


...
Mein Nachbar hatte bis vor kurzem einen E 350 Benziner, Bj. 2011. Motorschaden bei gut 60.000 km.
Seine Frau fährt einen Golf GTI, Bj. 2004, 210.000 km ohne jegliche Probleme.

Und nun?

... machen wir uns ein paar Gedanken zur Bedeutung solcher Erhebungen. Die Ausfallquoten

3. Mercedes-Benz - 0.84 % (1 aus 119)
...
12. Volkswagen - 1.91 % (1 aus 52)

sagen uns z.B., dass die Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens bei einem VW mehr als doppelt so gross ist, wie bei einem Mercedes. Individuelle Beispiele ändern an der Aussagekraft einer Statistik, deren Signifikanz mit 50'000 untersuchten Fahrzeugen gegeben ist, nicht das Geringste. Dein Nachbar ist in einer Menge von 119 Elementen ganz einfach der Pechvogel, dessen Frau ganz einfach einer von 51 Glückspilzen aus einer Menge von 52 Elementen.

Im Allgemeinen sind solche Ausfallwahrscheinlichkeiten bzw. Risiken ein sehr guter Qualitätsindikator. Ob nun jemand bereit bist, für die Reduktion eines Risikos - wie in diesem Fall um mehr als 50% - auch mehr Geld auszugeben, ist eine ganz individuelle Entscheidung. Und es ist wie immer, wenn der Mensch auf Gewissheiten verzichten muss: Nichts bewahrt ihn vor dem Szenario, ein Pechvogel zu sein. Der kluge Mensch kann aber die Wahrscheinlichkeit minimieren, ein solcher zu werden.

Cheers,
DrHephaistos

1/119?1/52? Tolle Ausgangsgrößen , um eine Größenreduktion für den Ausfall von 50% zu konstatieren !😛 So macht Statistik Spaß, vor allem lässt es sich trefflich gegen den Einzelfall polemisieren! 😎 Wie wäre es , wenn du deine Statistik -Künste mal z.B. für den OM 651 bezüglich seines Injektor-Ausfalls zur Anwendung bringen würdest ? Da hättest du wenigstens aussagekräftige Stichprobengrößen. Wie hoch wäre denn wohl da deine Ausfallquote?😎

Das Problem ist doch, daß Viele hier ihre Kaufentscheidung rechtfertigen wollen oder einfach Fans der Marke mit dem Stern sind und dann alles rosig reden. Es gibt ja auch grundsätzlich nur ein DANKE, wenn man für die Marke schreibt. Das ist ziemlich lustig.

Ich habe für mich schon mehr als 20 Mercedes gekauft oder geleast (derzeit auch), für die Firma noch viel mehr und setze mich trotzdem kritisch mit dem Stern (und allen anderen Marken) auseinander.
Und da muss man festhalten, daß der Vorsprung schmilzt. Dazu kommt, daß das Design mich mit Sicherheit woanders hintreibt. Gordon Wegener ist für mich kein Designer und die aktuelle Generation finde ich unsäglich schlecht. Autos mit Schießscharten statt Fenstern und asiatischem Design mag ich nicht. (Aber darüber lässt sich nicht streiten.)

Der Skoda ist nun auch kein absoluter Hit, aber in der Summe seiner Eigenschaften sicher ein extrem attraktives Auto, auch wenn er für mich nicht in Frage kommt, weil ich mittlerweile den Platz nicht mehr brauche.

Und jede Statistik, daß ein Skoda eventuell mal häufiger ein technisches Problem haben könnte, ist angesichts der Preisdifferenz vollkommen unsinnig.

da halte ich mal entgegen: eine Diskussion rund um einen neuen Skoda ist im MB-Forum obsolet. Amen.

Zitat:

@Ollersack777 schrieb am 3. Mai 2015 um 19:52:21 Uhr:


da halte ich mal entgegen: eine Diskussion rund um einen neuen Skoda ist im MB-Forum obsolet. Amen.

Wie war das nochmal mit den drei Affen?

Oder ist es die Überheblichkeit eines E-Klasse-Users, sich jeden Vergleich zu verbieten?
Das täte mir aber leid.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mazout schrieb am 3. Mai 2015 um 08:29:14 Uhr:


Die Sensibilität die hier Manche in Punkto Federung, Geräuschdämmung und Materialanmutung vorgeben halte ich für übertrieben. In keinem anderem Lebensbereich würde man diese Anforderungen so gewichten wie heute beim Auto, damit meine ich Lebensmittel, Kleidung, Wohnung, etc.. Dort hat sich bei sicherlich den Meisten weniger in den letzten 20 Jahren geändert als beim Auto, obwohl diese Dinge sich noch spürbarer auf das persönliche Wohlbefinden auswirken.
Diese Art der Argumentation soll lediglich den eigenen Geschmack rechtfertigen, aber sie ist im Alltag kaum mess- und nachweisbar.
Ich finde es grundsätzlich OK, wenn man für sich selbst so argumentiert, aber wirklich überzeugend wirkt das auf andere nicht.

Und es sprengt eben den Horizont, wenn man konsequent danach lebt. Vom eigenen Handeln auf das der anderen zu schließen, ist aber ein typisches Verhalten.

Ich habe mich durch Qualitätsverschlechterungen bei BMW nicht umsonst bei anderen Marken umgeschaut,
habe als Jungspund schon immer andere Marken auch auf den Messen angeschaut und bin sie zum Teil Probe gefahren, um Vergleichen zu können.

Was die restlichen Lebensbereiche angeht: auch bei Kleidung, Schuhen (mein Motto auch als Student war BEsser Markenschuhe als Markenjeans, denn die Jeans sind nur zum Schein, die guten Schuhe sind besser für den Fuß), Lebensmitteln etc. achte ich drauf.
Lieber ein Ermegildo-Hemd als 10 mangoon.

Billig gekauft ist zwei Mal gekauft! gilt nicht nur bei Autos, sondern auch im Rest des Lebens.

Einen VAG käme bei mir aber auch aus einem weiterem Grunde - unabhängig davon, dass ich aus einer Opel-Familie stamme - nicht in Frage: Ich kann die im wahrsten Sinne des Wortes nicht riechen.

Auf der Autoshow am Airport PB/Lippstadt konnte ich mal wieder vergleichen.
Ein Nissan X-Trail stinkt einfach nur, ein Kia Sorento geht gerade noch, der Hyundai iX35 war von den "Billigheimern" noch der beste in Geruch und Stoffqualität.

Übrigens, ein Beispiel, dass dieselben Zulieferer unterschiedliche Qualitäten liefern war z.B. die, die BMW beiefert haben und Opel. Als C-P Forster damals zu Opel wechselte, flog das auf, dass Opel bei demselben Preis die schlechteren Stoffe bekam, z.B. für die Stoffsitze. Kann mich noch an ein Gespräch mit einem ehrwürdigen Opel-Autohaus erinnern.

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 3. Mai 2015 um 20:32:51 Uhr:



...

Übrigens, ein Beispiel, dass dieselben Zulieferer unterschiedliche Qualitäten liefern war z.B. die, die BMW beiefert haben und Opel. Als C-P Forster damals zu Opel wechselte, flog das auf, dass Opel bei demselben Preis die schlechteren Stoffe bekam, z.B. für die Stoffsitze. Kann mich noch an ein Gespräch mit einem ehrwürdigen Opel-Autohaus erinnern.

Der arme Zulieferer ! Wenn sich das herumspricht!🙄 Gibt's den noch ? Oder haben ihn schon gar die Chinesen geschluckt?😰😎

Zitat:

@bimidi schrieb am 3. Mai 2015 um 19:55:14 Uhr:



Zitat:

@Ollersack777 schrieb am 3. Mai 2015 um 19:52:21 Uhr:


da halte ich mal entgegen: eine Diskussion rund um einen neuen Skoda ist im MB-Forum obsolet. Amen.
Wie war das nochmal mit den drei Affen?

Oder ist es die Überheblichkeit eines E-Klasse-Users, sich jeden Vergleich zu verbieten?
Das täte mir aber leid.

Nur Lesen oder Lesen & Verstehen sind zwei unterschiedliche Dinge. Wer sich bemüssigt fühlt, eine Diskussion zwischen verschiedenen Herstellern/modellen zu führen, mag dies bis zum Ekzess betreibern,...aber nicht IN einem Herstellerforum.

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 3. Mai 2015 um 12:45:29 Uhr:


... Selbst die dabei noch möglichen unterschiedlichen Qualitätsvorgaben sind inzwischen längst den ubiquitären Einsparprogrammen zum Opfer gefallen.

Sobald man die Bedeutung eines Wortes kennt, ist es nicht mehr fremd.

ubiquitär = allgegenwärtig

So viel Zeit muss einfach sein. 🙂

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 3. Mai 2015 um 21:48:50 Uhr:



Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 3. Mai 2015 um 12:45:29 Uhr:


... Selbst die dabei noch möglichen unterschiedlichen Qualitätsvorgaben sind inzwischen längst den ubiquitären Einsparprogrammen zum Opfer gefallen.
Sobald man die Bedeutung eines Wortes kennt, ist es nicht mehr fremd.

ubiquitär = allgegenwärtig

So viel Zeit muss einfach sein. 🙂

Tut mir leid! Werde mich um Besserung bemühen!

O Leute diese Diskussion ist doch für die Katz.
Skoda und / oder VW bauen sehr gute Autos, wer einen Skoda fährt hat keine schlechte Wahl getroffen.
da zeigen doch alle Vergleichstest in denen die Tester immer gute bis sehr gute Noten vergeben.

Wer Mercedes fährt hat auch ein gutes Auto und da muss ich mir an die eigene Nase fassen weil ich mich jedes mal wirklich frage: ist das der riesen Mehrpreis gegenüber einem VW oder Skoda wert? Bisher hat immer meine kostenrechnerische Unvernunft gesiegt aber wenn ich mir die Bilder vom neuen Superb oder den neuen Passat anschaue komme ich doch ins Grübeln.

Ihr jammert alle auf sehr hohem Niveau und da ist es egal ob man Benz, VW oder Skoda fährt.......................
denkt dran es könnt noch viel schlimmer kommen..............................................................

BMW.................. ganz dolles lach 🙂

das ist ironisch gemeint 😉 😉 😉

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 4. Mai 2015 um 12:47:11 Uhr:


O Leute diese Diskussion ist doch für die Katz.
Skoda und / oder VW bauen sehr gute Autos, wer einen Skoda fährt hat keine schlechte Wahl getroffen.
da zeigen doch alle Vergleichstest in denen die Tester immer gute bis sehr gute Noten vergeben.

Wer Mercedes fährt hat auch ein gutes Auto und da muss ich mir an die eigene Nase fassen weil ich mich jedes mal wirklich frage: ist das der riesen Mehrpreis gegenüber einem VW oder Skoda wert? Bisher hat immer meine kostenrechnerische Unvernunft gesiegt aber wenn ich mir die Bilder vom neuen Superb oder den neuen Passat anschaue komme ich doch ins Grübeln.

Ihr jammert alle auf sehr hohem Niveau und da ist es egal ob man Benz, VW oder Skoda fährt.......................
denkt dran es könnt noch viel schlimmer kommen..............................................................

BMW.................. ganz dolles lach 🙂

das ist ironisch gemeint 😉 😉 😉

Wieso ist das ironisch gemeint, ich kann dies nach 4 Jahren in einem F10 sehr gut bestätigen;-) Aber Du hast völlig recht, schlechte Autos gibt es heute eigentlich nicht mehr wirklich und am Ende entscheiden Geschmack, Prioritäten (z.B. Fahrassistenzsysteme sind bei Mercedes top, Multimediasysteme bei BMW) und der Geldbeutel, bzw. die eigene Schmerzfreiheit bezüglich des Preises. Und trotz der Tatsache, das mein BMW das bisher beste Auto war, was ich hatte, habe ich mich sehr nach einem Mercedes zurückgesehnt, hatte nur bei der damaligen Firmenwagenrichtlinie keine andere Wahl.

Gruß,

Michael

Wenn es Euch beruhigt. Die Süddeutsche vergleicht den Superb nicht mit der E-Klasse

http://www.sueddeutsche.de/.../...ht-aufsteiger-mit-aussicht-1.2456717

Zitat:

@rus schrieb am 4. Mai 2015 um 20:07:45 Uhr:


Wenn es Euch beruhigt. Die Süddeutsche vergleicht den Superb nicht mit der E-Klasse

http://www.sueddeutsche.de/.../...ht-aufsteiger-mit-aussicht-1.2456717

Aber die AB (am 08.05.) in einem ersten Vergleich zwischen Superb und E-Klasse. Bin schon gespannt, wie der Superb da abschneidet. Als Alternative zur E Klasse sehe ich den Superb nicht (fehlende Voll-LED Scheinwerfer, m.E. nicht ganz so hochwertiger Innenraum wie im E), aber ich denke, als Konkurrent zu Mondeo, i40, Insignia, Honda und Toyota wird er diesen einige Marktanteile "abnehmen".

Zitat:

@SignumFan schrieb am 4. Mai 2015 um 23:10:14 Uhr:



Zitat:

@rus schrieb am 4. Mai 2015 um 20:07:45 Uhr:


Wenn es Euch beruhigt. Die Süddeutsche vergleicht den Superb nicht mit der E-Klasse

http://www.sueddeutsche.de/.../...ht-aufsteiger-mit-aussicht-1.2456717

Aber die AB (am 08.05.) in einem ersten Vergleich zwischen Superb und E-Klasse. Bin schon gespannt, wie der Superb da abschneidet. Als Alternative zur E Klasse sehe ich den Superb nicht (fehlende Voll-LED Scheinwerfer, m.E. nicht ganz so hochwertiger Innenraum wie im E), aber ich denke, als Konkurrent zu Mondeo, i40, Insignia, Honda und Toyota wird er diesen einige Marktanteile "abnehmen".

Das wird wie der Vergleich zwischen dem Passat und dem A6 aussehen, Passat in Vollausstattung mit adaptivem Fahrwerk gewinnt gegen den Audi mit Sportfahrwerk aufgrund des besseren Komforts.

Gruß,

Michael

Zitat:

@SignumFan schrieb am 4. Mai 2015 um 23:10:14 Uhr:



Zitat:

@rus schrieb am 4. Mai 2015 um 20:07:45 Uhr:


Wenn es Euch beruhigt. Die Süddeutsche vergleicht den Superb nicht mit der E-Klasse

http://www.sueddeutsche.de/.../...ht-aufsteiger-mit-aussicht-1.2456717

Aber die AB (am 08.05.) in einem ersten Vergleich zwischen Superb und E-Klasse. Bin schon gespannt, wie der Superb da abschneidet. Als Alternative zur E Klasse sehe ich den Superb nicht (fehlende Voll-LED Scheinwerfer, m.E. nicht ganz so hochwertiger Innenraum wie im E), aber ich denke, als Konkurrent zu Mondeo, i40, Insignia, Honda und Toyota wird er diesen einige Marktanteile "abnehmen".

Diesen Thread habe ich mit dem Vergleich der AMS zwischen Superb und A6/BMW und E-Klasse aufgemacht 😉 Konntest Du schon den neuen Superb fahren?

Ähnliche Themen