Ampelprobleme...

An sich machen Ampeln ja keine Probleme: Es ist klar, dass man bei Rot steht, bei Grün fährt, und wenn die Ampel ausgeschaltet ist, nicht blinkt und ein Verkehrsschild Vorfahrt signalisiert, dann kann man ebenfalls fahren. So weit die Theorie...

In der Praxis sieht es aber bisweilen anders aus. Heute erlebt: Umgehungsstraße, Tempo 70 erlaubt, und sonntags einige Ampeln ausgeschaltet, was ganz angenehm ist und zügiges Fahren ermöglicht. Aber plötzlich standen an einer dieser Ampeln ein paar Fahrzeuge, ich musste anhalten. Zunächst dachte ich, diese Ampel sei vielleicht doch nicht abgeschaltet und rot, aber ein kurzer Blick genügte, um die Ampel einwandfrei als ausgeschaltet zu identifizieren. Nun gut, dachte ich, der vorderste Wagen wird vielleicht eine Panne haben o.ä., das kann ja mal passieren. Nach einiger Zeit fuhr er dann auch los.

Doch an der nächsten Ampel dasselbe: Wieder abgeschaltet, doch dieser Wagen hielt wieder an. Zum Glück hat dann gleich jemand gehupt, und dann fuhr er doch wieder los.

Ich frage mich, was da los war. Wir fuhren in nördlicher Richtung, d.h. Blendung durch die Sonne scheidet aus.

Dann, eine Weile später in der Stadt, ich war (zum Glück) nur Fußgänger und damit unbeteiligter Beobachter: An einer Ampel, die angeschaltet war, sah ich es gleich bei zwei Grünphasen, dass der jeweils erste Wagen nicht losfuhr und erst durch Hupen des Hintermanns „geweckt“ werden musste. Auch hier keine Blendung durch die Sonne, hingegen reagierte einer der Fahrer auch auf das Hupen zunächst nicht, sondern gestikulierte wild herum, absolut unverständlich.

War das etwa die Frühjahrsmüdigkeit? 😉

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Anja1984


Die stimmen doch aber nicht, oder? Wenn ich an so einer Tafel vorbeikomme, ist meine Tachoanzeige *überleg* so 7-10 Km/h drüber als die Anzeige auf der Tafel. So ungenau ist doch der Tacho nicht!?

MfG, Anja

Tacho´s laufen schon vor (sollen sie lt. Gesetz auch) aber nicht schon bei der Geschwindigkeit so stark!!

Also wenn dein Tacho 30 anzeigt dann kann schon davon ausgehen, dass du so 28-30 km/h fährst!!

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Apollo777


Tacho´s laufen schon vor (sollen sie lt. Gesetz auch) aber nicht schon bei der Geschwindigkeit so stark!!

Also wenn dein Tacho 30 anzeigt dann kann schon davon ausgehen, dass du so 28-30 km/h fährst!!

Per Gesetz laufen Tachos nicht vor. Es gibt Fahrzeuge bei den diese Teile geeicht werden müssen. Das was drauf zu sehen ist fährt das Fahrzeug dann auch. Busse, LKW haben geeichte Tachos.

Warum die Dinger bei PKW immer voreilen weiss ich aus dem Hut gar nicht. Zur Sicherheit immer 10 km/h mehr fahren, kann also nicht falsch sein. 🙂

Moin,

natürlich sind Tachos geeicht. Aber nur auf eine bestimmte Geschwindigkeit 😉
Wenn es sich um Drehspulanzeiger handelt, ist die Anzeige von der Konstanten der Feder abhängig - und die ist nicht ganz linear, so dass über- und unterhalb der geeichten Geschwindigkeit ein Fehler entsteht. Und da die Anzeiger nie zu wenig anzeigen dürfen, gehen sie halt vor... (Die Mäusekinos haben dieses Problem nicht.)

Außerdem kann sich der dynamische Rollradius des Reifens mit der Geschwindigkeit ändern. Beim Fahrrad geht das noch, weil sich der Reifen da im Verhältnis zu seinem Durchmesser wenig eindrückt, aber beim Auto...

Zitat:

Original geschrieben von Halbgott


Würde ich allerdings vielleicht nicht machen wenn grad die Bullen von hinten kommen.

Nunja, in dem Fall kann man ja aussteigen (lassen) und mal fragen, was man tun soll, da die Ampel schon ein paar Minütchen Rot ist 🙂

Ob die sich nicht mal erkundigen können, ob die Ampel in Ordnung ist.

Zitat:

Original geschrieben von Düsentrieb77


Moin,

Wenn es sich um Drehspulanzeiger handelt, ist die Anzeige von der Konstanten der Feder abhängig - und die ist nicht ganz linear, so dass über- und unterhalb der geeichten Geschwindigkeit ein Fehler entsteht. Und da die Anzeiger nie zu wenig anzeigen dürfen, gehen sie halt vor... (Die Mäusekinos haben dieses Problem nicht.)

Wird das Tachosingnal nicht im Getriebe abgenommen?

Bei digitalen habe ich schon gesehen das die Teile auch leicht vorgehen, manchmal kann man von oben drauf schauen, wenn die Dinger gross sind. Ich fahre 80km/h und der zeigt schon 83 km/h an.

Zum eichen, wenn das so wäre müssten sie ja in bestimmten abständen überprüft werden, habe ich aber bei Pkw noch nicht gehört.

Das mag auch alles noch an verschiedenen Reifenmöglichkeiten liegen - irgendwo gab es einen Rechner, der ausdrückt, wieviel größer z.B. 165/70R14 zu 175/65R14 ist (beides darf ich auf meinem Auto fahren) und der Tacho wird darauf nicht umgestellt. Erlaubt sind glaube ich 4% Abweichung...

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


Wird das Tachosingnal nicht im Getriebe abgenommen?

Bei digitalen habe ich schon gesehen das die Teile auch leicht vorgehen,

Zum eichen, wenn das so wäre müssten sie ja in bestimmten abständen überprüft werden, habe ich aber bei Pkw noch nicht gehört.

Wo das Tachosignal abgenommen wird, weiß ich nicht, aber an der Getriebeausgangswelle ist das natürlich möglich.

Die Digitaltachos haben den Nachteil, dass man Geschwingkeitsänderungen nicht so schnell erfassen kann wie bei analogen Instrumente. Deswegen werden diese bei der Eisenbahn weiterhin eingesetzt. (Nebenbei ist die Geschwindigkeitsmessung da einfacher, weil sich die Räder nicht eindrücken, nur langfristig abnutzen.)

Was das Eichen von Tachos angeht, habe ich keine Ahnung, aber ich vermute, dass die Teile (Tachowelle, Anzeigeinstrument) langlebig genug sind.
Wenn man allerdings kleinere Räder montiert, muss der Tacho neu eingestellt werden.

Seht euch zum Thema diesen alten Thread im Golf-Forum an. Aber nicht zu ernst nehmen 😉

http://www.motor-talk.de/t7604/f60/s/thread.html

Tacho.

Europäische Industrie Norm
1. Darf nicht nachgehen.
2. Vorgehen darf er max. 10 % + 4 km/h

Ergibt z.B.:
50 km/h real + 10 % + 4 km/h =59 km/h max. Anzeige
100 km/h real + 10 % + 4 km/h =114 km/h max. Anzeige
200 km/h real + 10 % + 4 km/h =224 km/h max. Anzeige.

Durch andere Reifengrößen können nochmals bis zu 2 % Abweichung hinzukommen.

@ Düsentrieb77

Tachowellen werden seit min 10 Jahren nicht verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


@ Düsentrieb77

Tachowellen werden seit min 10 Jahren nicht verbaut.

Falsch

Noch 1996 sind Auto's standartmäßig mit ner Tachowelle vom Band gelaufen, auch in Deutschland von großen Konzernen wie Opel.

Aber fast 10 Jahre 😉

Opel hat mit der Ecotec Motorreihe glaube ich umgestellt auf elektronisch.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_driver


Falsch
Noch 1996 sind Auto's standartmäßig mit ner Tachowelle vom Band gelaufen, auch in Deutschland von großen Konzernen wie Opel.
Aber fast 10 Jahre 😉
Opel hat mit der Ecotec Motorreihe glaube ich umgestellt auf elektronisch.

Bin mir zimlich sicher das mein Corsa B Baujahr 1995 keine Welle mehr hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_B_driver


Falsch
Noch 1996 sind Auto's standartmäßig mit ner Tachowelle vom Band gelaufen, auch in Deutschland von großen Konzernen wie Opel.
Aber fast 10 Jahre 😉
Opel hat mit der Ecotec Motorreihe glaube ich umgestellt auf elektronisch.

Mein 94er Astra hat keine Tachowelle mehr...

ciao

Mein 95er Golf 3,den ich gestern verkauft hab,hatte auch keine Tachowelle mehr

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


Bin mir zimlich sicher das mein Corsa B Baujahr 1995 keine Welle mehr hatte.

Meiner Bj. 96 hat aber definitiv noch eine.

Hab vor 4 Tagen erst nen anderen Tacho (mit DZM) eingebaut und mich über die blöde Welle geärgert 🙂

...und mein 96er Corolla hat keine. Wollen wir nicht nen neuen Thread aufmachen "Wer hat ne Tachowelle?"

MfG, HeRo

P.S: Das alte Auto meiner Eltern (97 verkauft), ein 1988er Escort, hatte eine Tachowelle - die 91 beim Schweden-Urlaub nach zwei Jahren Standzeit aufgegeben hat :-)

Deine Antwort