Ampelprobleme...
An sich machen Ampeln ja keine Probleme: Es ist klar, dass man bei Rot steht, bei Grün fährt, und wenn die Ampel ausgeschaltet ist, nicht blinkt und ein Verkehrsschild Vorfahrt signalisiert, dann kann man ebenfalls fahren. So weit die Theorie...
In der Praxis sieht es aber bisweilen anders aus. Heute erlebt: Umgehungsstraße, Tempo 70 erlaubt, und sonntags einige Ampeln ausgeschaltet, was ganz angenehm ist und zügiges Fahren ermöglicht. Aber plötzlich standen an einer dieser Ampeln ein paar Fahrzeuge, ich musste anhalten. Zunächst dachte ich, diese Ampel sei vielleicht doch nicht abgeschaltet und rot, aber ein kurzer Blick genügte, um die Ampel einwandfrei als ausgeschaltet zu identifizieren. Nun gut, dachte ich, der vorderste Wagen wird vielleicht eine Panne haben o.ä., das kann ja mal passieren. Nach einiger Zeit fuhr er dann auch los.
Doch an der nächsten Ampel dasselbe: Wieder abgeschaltet, doch dieser Wagen hielt wieder an. Zum Glück hat dann gleich jemand gehupt, und dann fuhr er doch wieder los.
Ich frage mich, was da los war. Wir fuhren in nördlicher Richtung, d.h. Blendung durch die Sonne scheidet aus.
Dann, eine Weile später in der Stadt, ich war (zum Glück) nur Fußgänger und damit unbeteiligter Beobachter: An einer Ampel, die angeschaltet war, sah ich es gleich bei zwei Grünphasen, dass der jeweils erste Wagen nicht losfuhr und erst durch Hupen des Hintermanns „geweckt“ werden musste. Auch hier keine Blendung durch die Sonne, hingegen reagierte einer der Fahrer auch auf das Hupen zunächst nicht, sondern gestikulierte wild herum, absolut unverständlich.
War das etwa die Frühjahrsmüdigkeit? 😉
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Farmah
Können wir so langsam mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren??
Gerne, um was ging es denn? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
Gerne, um was ging es denn? 🙂
Na um Probleme mit Ampeln.
Erzähl uns Dein Problem. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Na um Probleme mit Ampeln.
[bach]Isch hätt da gern emol e Problem[/bach] 😉
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Na um Probleme mit Ampeln.Erzähl uns Dein Problem. 😉
Meine Probleme mit LSA? Die sind immer rot wenn ich an diesen ankomme. Ob als Fussgänger,Radfahrer oder Autofahrer, immer Rot. Bei Tage, Nacht, Sonnenschein, Regen oder Winter immer rot.
Ich stehe manchmal sogar Nachts auf und hole mir eine....
Ach nee das war ja was anderes.
Ihr seit echt nicht mehr zu retten...
Wenn hier keiner mehr was zum Thema beizutragen hat, dann kann man den Thread auch dicht machen.
Zitat:
Original geschrieben von Farmah
Wenn hier keiner mehr was zum Thema beizutragen hat, dann kann man den Thread auch dicht machen.
Na gut, kommen wir zum Thema zurück. 🙂
Ampelprobleme...
Wie verhaltet Ihr Euch, wenn der Vordermann beim Umschalten auf Grün nicht losfährt?
Ich habe diesbezüglich unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Hier in Frankfurt darf es keine halbe Sekunde Grün sein, sonst wird gehupt.
Im Osten Deutschlands, in meiner Heimatstadt, scheinen die Autofahrer toleranter zu sein. Dort habe ich als 5. oder 6. vor einer Ampel schon eine komplette Ampelschaltung warten müssen, da keiner vor mir gehupt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Na gut, kommen wir zum Thema zurück. 🙂
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Wie verhaltet Ihr Euch, wenn der Vordermann beim Umschalten auf Grün nicht losfährt?
Guckst du
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...]hier! (auf Seite 1 dieses Threads)
Naja, um zum Thema zurückzukommen...
1. Ich finde die Lösung in Frankreich recht gut, wo an einigen Ampeln eine kleine Ampel ca. in Augenhöhe des Autofahrers angebracht ist. Dann sieht auch der erste, wenn es losgeht und nicht nur alle dahinter ;-)
2. Meine Lieblingsampel (in Essen-Kupferdreh): Eine T-Kreuzung mit drei Ampelphasen: Phase 1: Durchgehender Verkehr hat grün. Phase 2: Linksabbieger aus der einmündenden Straße haben grün. Phase drei: Linksabbieger in die einmündende Straße haben grün und die Geradeausfahrer in gleicher Richtung. Alle Phasen sind gleich lang. Rechtsabbieger können generell mit "Vorfahrt achten" abbiegen. Fußgängerverkehr ist nahe null und Linksabbieger sind (egal in welche Richtung, 80% ist Durchgangsverkehr) rar gesät.
Wenn man nun von der Seite kommt, von der aus die einmündende Straße von rechts kommt, wartet man zwei Ampelphasen, obwohl es meist weder Linksabbieger aus der einmündenden Straße hinein noch hinaus gibt.
Ich habe noch nie eine Ampel gesehen, die so oft missachtet wird. Entweder die Leute aus dieser Richtung biegen rechts ab, wenden und biegen erneut rechts ab (meine Variante, die durchgezogene Linie an der Stelle kann eh' keiner mehr erkennen 😉 , oder sie fahren gleich über die rote Ampel.
(Unnötig zu erwähnen, dass diese Ampel 24 Stunden in Betrieb ist.)
Eine einfache Vorfahrtregelung würde die Sache vereinfachen, der Stadt Strom und den Autofahrern Nerven sparen. Für die Fußgänger gäbe es Zebrastreifen; so selten, wie welche kommen, wäre das kein Problem.
3. Meine zweitliebste Ampel (zwei ineinandergeschachtelte T-Kreuzungen im Abstand von ca. 30 Metern): Da muss ich jeden Morgen links und jeden Nachmittag rechts abbiegen. Als Linksabbieger steht man sich die Räder in die Karrosserie und die Schlange wird so lang, dass die eine T-Kreuzung blockiert wird (in die Richtung dieser einmündenden Straße liegt 50 Meter weiter ein Bahnübergang, da geht zu bestimmten Zeiten ohnehin nichts 😉 - außerdem mündet die Ausfahrt eines Busbahnhofes in diese T-Kreuzung, so dass es eigentlich eine richtige Kreuzung ist).
Und als Rechtsabbieger gibt es eine extra Ampel, nur ein grün leuchtender Rechtspfeil neben der eigentlichen Ampel. Der ist aber nur dann in Betrieb, wenn auf der Linksabbiegespur daneben keiner steht, und die "Linksabbieger von rechts" gleichzeitig grün bekommen können. Deshalb achtet keiner auf diesen Grünpfeil, wenn er denn mal an ist: Es geht los, wenn einer hupt 😉
Diese Anlage funktioniert eigentlich wunderprächtig, nur verträgt sie keinen starken Verkehr. Zwei Kreisverkehre hintereinander (oder ein langer "Ovalverkehr"😉 würden Wunder wirken. Aber das würde sicher keiner peilen...
Ich bin gestern über Land gefahren und musste in so einem kleinen Dorf an ner roten Ampel anhalten. Leider war die Ampel so ungünstig angebracht, dass ich ohne Verränkungen das rote Licht nicht sehen konnte, also dachte ich mir, es reicht, wenn ich die unteren beiden Lampen im Auge halte. Die Ampel schaltete aber nicht auf grün, sondern schaltete nur das rote Licht aus, was ich natürlich nicht gesehen hab. Der Depp hinter mir, überholte mich dann einfach und wäre fast mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidiert. Einmal kurz Anhupen hätte gereicht. 🙄
Ich bin der, der nicht sofort losfährt - denn schon eine Minute Motor abstellen (was man an Ampeln leicht erreicht) spart spürbar Sprit ;-)
Spaß beseite, das mache ich nur, wenn ich bei Rotwerden als dritter in der Schlange (oder weiter hinten) stehe. Und dann springt der Wagen auch schnell genug an :-)
MfG, HeRo
P.S: Angewöhnt habe ich mir das an Baustellen-Ampeln, die gerne mal längere Rotphasen haben...