Ampel mit Grünen Pfeil

Hallo, wie ist das eigentlich ich steh an einer Roten Ampel mit grünen Pfeil und halte an wenn man nun nicht weiter fährt trotz Grünen Pfeil gilt man dann als Verkehrshindernis? Erst letztens, ich bleib an einer Roten Ampel mit Grünen Pfeil stehen wollte rechts abbiegen und hinter mir startete ein Hupkonzert weil ich net gefahren bin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@scrooge71 schrieb am 20. Februar 2015 um 17:50:38 Uhr:


Hallo, wie ist das eigentlich ich steh an einer Roten Ampel mit grünen Pfeil und halte an wenn man nun nicht weiter fährt trotz Grünen Pfeil gilt man dann als Verkehrshindernis? Erst letztens, ich bleib an einer Roten Ampel mit Grünen Pfeil stehen und hinter mir startete ein Hupkonzert weil ich net gefahren bin

Was lernt man eigendlich in der Fahrschule???????????????????

566 weitere Antworten
566 Antworten

Zitat:

@Frage234 schrieb am 5. Mai 2015 um 11:34:26 Uhr:


Der Sinn des grünen Pfeils hat sich mir eh noch nicht erschlossen... Er ist so spärlich gesät, dass er im Alltag im Durchschnitt kaum Vorteile bringt, gleichzeitig sorgt er nur für Stress zwischen denen, die am liebsten drüber fahren würden, als hätten sie grün, denen, die sich an die Regeln halten und erst halten und schauen und denen, die ihn erst gar nicht sehen.

Der Sinn des grünen Pfeils besteht deswegen nicht (mehr), weil die Leute damit überfordert sind, ihn nicht verstehen.

Er will gesagt bekommen ob ROT oder GRÜN ist, beides kann ja nicht sein weil es nicht sein darf.

Der deutsche sehnt sich nun mal nach klaren Vorschriften. Alles was ihm mehrere Optionen lässt, bzw. ihn zum Mitdenken auffordert lehnt er ab.

Ich denke da an die vor Jahren stattgefundene laaaange Diskussion ob beim Einfahren in einen Kreisverkehr nun zu blinken ist oder nicht, ob man muss oder darf oder soll.
Hat lange gedauert, und viele habens bis heute nicht kapiert.

Zitat:

@digibär schrieb am 5. Mai 2015 um 12:32:18 Uhr:



Zitat:

@Frage234 schrieb am 5. Mai 2015 um 12:21:06 Uhr:


Ich mag den Pfeil auch und würde ihn mir an mehr Ampeln wünschen, aber so ungleichmäßig und spärlich wie er oft verteilt ist, bringt er oft mehr Ärger als Nutzen...
Weil die meisten Wessis keine Ahnung haben, wie man sich an so einer Kreuzung richtig verhält. Die meisten fahren einfach durch, als ob sie grün hätten und scheren sich nicht um den Querverkehr.

Nö. Das ist weil die Anforderungen an die Eignung einer Kreuzung für den Grünpfeil zum Glück recht hoch gesteckt sind. Der Verkehr ist heute 'etwas' anspruchsvoller als zu Zonenzeiten.. 😁

Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 5. Mai 2015 um 13:57:46 Uhr:



Nö. Das ist weil die Anforderungen an die Eignung einer Kreuzung für den Grünpfeil zum Glück recht hoch gesteckt sind. Der Verkehr ist heute 'etwas' anspruchsvoller als zu Zonenzeiten.. 😁

Da wäre ich mir nicht so sicher.

Die Leute sind heute allerdings weit weniger bereit (oder fähig?) mitzudenken und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen, als zu "Zonenzeiten".

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. Mai 2015 um 12:36:12 Uhr:


So ein grüner Pfeil könnte ja schon fast an jede Ampel. Und grüne Pfeil Ampeln gibt es ja auch schon. Also ich sehe hier im Südwesten nicht, dass die bisherigen Probleme machen!

Das hängt immer vom Einzelfall ab. Bisweilen werden Grünpfeile auch mal 2-5 Jahre nachdem sie aufgestellt wurden wieder entfernt, weil seit Installation des Pfeils die Unfallrate hochgegangen ist. Ich kenne mindestens 3 solcher Kreuzungen.

Leider lässt sich so etwas nicht zu 100% vorhersagen. Und woran es dann gelegen hat, dass ausgerechnet diese Kreuzungen Probleme gemacht haben, ist auch im Nachhinein nicht immer klar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matsches schrieb am 5. Mai 2015 um 14:04:46 Uhr:



Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 5. Mai 2015 um 13:57:46 Uhr:



Nö. Das ist weil die Anforderungen an die Eignung einer Kreuzung für den Grünpfeil zum Glück recht hoch gesteckt sind. Der Verkehr ist heute 'etwas' anspruchsvoller als zu Zonenzeiten.. 😁
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Die Leute sind heute allerdings weit weniger bereit (oder fähig?) mitzudenken und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen, als zu "Zonenzeiten".

Da wäre ich mir wiederum nicht so sicher. Das hat für mich so ein Früher-war-alles-besser Geschmäckle.

Nix für ungut.

Zitat:

@Matsches schrieb am 5. Mai 2015 um 13:00:27 Uhr:



Er will gesagt bekommen ob ROT oder GRÜN ist, beides kann ja nicht sein weil es nicht sein darf.
Der deutsche sehnt sich nun mal nach klaren Vorschriften. Alles was ihm mehrere Optionen lässt, bzw. ihn zum Mitdenken auffordert lehnt er ab.

Dann bin ich wahrscheinlich kein Deutscher. Leider muss ich auch hier feststellen, dass immer mehr grüne Pfeile abmontiert werden/wurden.

Ich halte die Pfeile noch immer für eine sehr gute Sache, verhindern sie im Normalfall lange Rückstaus an einfachen Kreuzungen.

Merkwürdigerweise traten die grossen Probleme erst seit der Wiedervereinigung auf. Im Westen Deutschlands waren diie grünen Pfeile wohl nicht sehr verbreitet, demzufolge der Westdeutsche im Osten auf ein Novum traf, womit er einfach nicht klarkam. Daher wurde dann auch zuerst vorgeschrieben, dass mindestens ein vollständiger Halt zu erfolgen hatte. Später wurden die Pfeile dann ganz abmontiert. Und nun wartet jeder an der Ampel.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 5. Mai 2015 um 14:41:51 Uhr:



Im Westen Deutschlands waren diie grünen Pfeile wohl nicht sehr verbreitet,

Noch schlimmer: Es gab ÜBERHAUPT KEINE. Das Verkehrszeichen wurde erst nach der Wiedervereinigung eingeführt.

Wenn ich mich recht entsinne (falls ich mich irre bitte korrigieren), mussten sie auch im Osten kurzzzeitig alle abmontiert werden, weil die neue StVO-Regelung, die den Grünpfeil autorisierte, noch nicht zu dem Zeitpunkt in Kraft war, als die DDR-Straßenverkehrsordnung auslief.

Zitat:

@CV626 schrieb am 5. Mai 2015 um 14:46:16 Uhr:



Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 5. Mai 2015 um 14:41:51 Uhr:



Im Westen Deutschlands waren diie grünen Pfeile wohl nicht sehr verbreitet,
Noch schlimmer: Es gab ÜBERHAUPT KEINE. Das Verkehrszeichen wurde erst nach der Wiedervereinigung eingeführt.

Wenn ich mich recht entsinne (falls ich mich irre bitte korrigieren), mussten sie auch im Osten kurzzzeitig alle abmontiert werden, weil die neue StVO-Regelung, die den Grünpfeil autorisierte, noch nicht zu dem Zeitpunkt in Kraft war, als die DDR-Straßenverkehrsordnung auslief.

Und mit der Wiedereinführung kam dann die Stopp-Pflicht.

Zitat:

@CV626 schrieb am 5. Mai 2015 um 14:46:16 Uhr:


Wenn ich mich recht entsinne (falls ich mich irre bitte korrigieren), mussten sie auch im Osten kurzzzeitig alle abmontiert werden,

Kann ich so nicht bestätigen. Es waren sicherlich ein paar verschwunden, der Grossteil ist erst mit dem aufkommenden Ampelwahn abmontiert worden. Wir haben hier frisch sanierte Straßen, auf denen alle 300m eine Ampel kommt. Aben eben keinen grünen Pfeil mehr.

Allerdings gibts hier öfters eine grüne Welle, welche nur ab und an vom querfahrenden ÖPNV ausgebremst wird.

Noch unverständlicher ist dann die Ampelabschaltung am Wochenende. Klar, die Stadt möchte Geld sparen. Aber so wird beispielsweise nachts ab etwa 23 Uhr die Anlage im Elbepark abgeschaltet. Das sind gleich mehrere , grosse Kreuzungen. Ist also nicht ganz ungefährlich, zumal noch zwei Abfahrten der Autobahn drauf münden.

Hingegen bleibt die Ampelanlage eine Straße weiter von mir ständig in Betrieb. Und ihr könnt mir glauben, dass hier Nachts am Wochenende die Bordsteine hochgeklappt werden.Sprich, wenn sich da vier oder fünf Autofahrer verirren, ist das viel. Aber offenbar ist diese Kreuzung als Unfallschwerpunkt im System markiert, obwohl der letzte Unfall schon ein paar Jahre her ist.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 5. Mai 2015 um 15:12:11 Uhr:



Zitat:

@CV626 schrieb am 5. Mai 2015 um 14:46:16 Uhr:


Wenn ich mich recht entsinne (falls ich mich irre bitte korrigieren), mussten sie auch im Osten kurzzzeitig alle abmontiert werden,

Kann ich so nicht bestätigen. Es waren sicherlich ein paar verschwunden, der Grossteil ist erst mit dem aufkommenden Ampelwahn abmontiert worden.

OK, ich habe nochmal nachgeschaut. Richtig ist: Es sollte erstmal eine MAXIMAL einjährige Übergangsfrist geben, in der alle Grünpfeile abmontiert werden sollten. Aufgrund des Widerstandes in der Bevölkerung wurde dann aber doch stattdessen im Dezember 91 oder so der Grünpfeil in die StVO aufgenommen. Mit, wie du richtig gesagt hast, jetzt der Pflicht, beim Rechtsabbiegen auch anzuhalten.

Auch erwähnenswert ist, dass in der Durchführungsverordnung ein ganzer Katalog an Bedingungen genannt ist, unter denen der Grünpfeil NICHT angebracht werden darf. Unter anderem ist der Grünpfeil zB unzulässig, wenn der Gegenverkehr zu irgendeinem Zeitpunkt konfliktfreies Linksabbiegen signalisiert bekommt (Lichtpfeil links). Was ja auch durchaus Sinn macht.

Übrigens: Es wurde ja mal erwähnt, dass man bei Rot und Grünpfeil nicht abbiegen MUSS, sondern nur DARF.

In diesem Zusammenhang fällt mir eine Geschichte aus Dresden ein, die glaube ich mal in Stern TV war: An einer Stelle, wo man nur rechts abbiegen darf, steht da eine Ampel mit Grünpfeil, die DAUERROT zeigt. Eigentlich soll das wohl heißen, dass man anhalten und bei freier Kreuzung rechts abbiegen soll - also quasi die Ampel-Version von Stoppschild plus Rechtsabbiegegebot.

So wie das signalisiert ist, heißt das aber was anderes - theoretisch könnte sich da ein Vollpfosten hinstellen, den Motor ausschalten und erstmal ne Viertelstunde oder länger mit dem Handy telefonieren, während hinter ihm alles, was rechts abbiegen will, wartet - und es wäre rechtlich gesehen KEINE Behinderung iSv §1 StVO...

Zitat:

@CV626 schrieb am 5. Mai 2015 um 15:29:54 Uhr:


So wie das signalisiert ist, heißt das aber was anderes - theoretisch könnte sich da ein Vollpfosten hinstellen, den Motor ausschalten und erstmal ne Viertelstunde oder länger mit dem Handy telefonieren, während hinter ihm alles, was rechts abbiegen will, wartet - und es wäre rechtlich gesehen KEINE Behinderung iSv §1 StVO...

Und nun lasse diese Ampel mal einen Defekt haben.:-) Soll heissen, die schaltet niemals um. Die meisten Autofahrer halten es höchstens 5 min an einer Ampel aus. Man wird schon lange vorher ein bissel nervös, wie lange das Rotlicht schon dauert.

Ausgenommen davon sind eigentlich nur Bahnübergänge. Hier darf es auch deutlich länger als 5 min gehen. Vielleicht auch deswegen, weil man weiss, dass man gegen einen Zug keine Chance hat.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 5. Mai 2015 um 15:38:04 Uhr:



Zitat:

@CV626 schrieb am 5. Mai 2015 um 15:29:54 Uhr:


So wie das signalisiert ist, heißt das aber was anderes - theoretisch könnte sich da ein Vollpfosten hinstellen, den Motor ausschalten und erstmal ne Viertelstunde oder länger mit dem Handy telefonieren, während hinter ihm alles, was rechts abbiegen will, wartet - und es wäre rechtlich gesehen KEINE Behinderung iSv §1 StVO...

Und nun lasse diese Ampel mal einen Defekt haben.:-) Soll heissen, die schaltet niemals um.

Du hast mich wohl falsch verstanden - diese Ampel schaltet TATSÄCHLICH niemals um, sie zeigt immer Rot, 24 Stunden am Tag, tagein, tagaus, jahrein, jahraus, seit 1987 - und das ist so beabsichtigt.

https://www.youtube.com/watch?v=_DeMJOzuFR8

....

Wenn die Kreuzung so schlecht einsehbar ist, dass der potentielle Rechtsabbieger die Fußgänger bzw Radfahrer nur sehr schlecht bzw spät erkennen kann, dann darf per Durchführungsverordnung an dieser Kreuzung kein Grünpfeil angebracht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen