Ampel mit Grünen Pfeil
Hallo, wie ist das eigentlich ich steh an einer Roten Ampel mit grünen Pfeil und halte an wenn man nun nicht weiter fährt trotz Grünen Pfeil gilt man dann als Verkehrshindernis? Erst letztens, ich bleib an einer Roten Ampel mit Grünen Pfeil stehen wollte rechts abbiegen und hinter mir startete ein Hupkonzert weil ich net gefahren bin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@scrooge71 schrieb am 20. Februar 2015 um 17:50:38 Uhr:
Hallo, wie ist das eigentlich ich steh an einer Roten Ampel mit grünen Pfeil und halte an wenn man nun nicht weiter fährt trotz Grünen Pfeil gilt man dann als Verkehrshindernis? Erst letztens, ich bleib an einer Roten Ampel mit Grünen Pfeil stehen und hinter mir startete ein Hupkonzert weil ich net gefahren bin
Was lernt man eigendlich in der Fahrschule???????????????????
566 Antworten
Zitat:
@scrooge71 schrieb am 4. Mai 2015 um 19:20:27 Uhr:
man bleibt aber stehen trotz grünen Pfeil und wartet bis die Ampel Grün wird ist man dann ein Verkehrshindernis?
Warum sollte man trotz Erlaubnis, rechts abzubiegen, warten ? Oder meinst du, dass du eigentlich geradeaus möchtest, es aber nur eine Spur für beide gibt ?
Ich würd's auch nicht tun, sondern (nach Anhalten und gucken) abbiegen. Es ist aber nun mal tatsächlich so: Man muss nicht. Auch als Rechtsabbieger darf man stehenbleiben und aufs Ampelgrün warten. Das ärgert den Hintermann vielleicht, der auch rechts abbiegen will, aber es ist kein Verkehrsverstoß, auch keiner gegen § 1 (2) StVO, den grünen Blechpfeil zu ignorieren.
Natürlich ist es kein Verstoss gegen irgendwelche Regeln, schliesslich besteht ja keine Pflicht zum Weiterfahren.
Trotzdem würde mich mal interessieren, weshalb dort manche solange warten, bis die Ampel Grün zeigt. Zumal es miunter auch jene tun, welche sich beim nächsten verkehrsbedingten Halt drüber aufregen, dass es nicht schnell genug weitergeht.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 4. Mai 2015 um 21:41:26 Uhr:
[...] Trotzdem würde mich mal interessieren, weshalb dort manche solange warten, bis die Ampel Grün zeigt.[...]
Sie haben vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht, Beinahe-Unfälle, brenzlige Situationen... Oder sind ortsunkundig und sehen das Blech nicht.
Ähnliche Themen
Manchmal sieht man das Blech im Dunklen einfach nicht, es gibt unklare Verkehrssituationen, schlecht einsehbare Rad- und Fußwege. Manchmal träumt man auch einfach nur.
Zitat:
@digibär schrieb am 4. Mai 2015 um 22:31:56 Uhr:
, schlecht einsehbare Rad- und Fußwege.Die sind auch mit Ampel schlecht einsehbar. Von daher ist das kein Argument.
Manchmal träumt man auch einfach nur.
Das vermute ich auch eher.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 5. Mai 2015 um 06:05:50 Uhr:
Zitat:
@digibär schrieb am 4. Mai 2015 um 22:31:56 Uhr:
, schlecht einsehbare Rad- und Fußwege.Die sind auch mit Ampel schlecht einsehbar. Von daher ist das kein Argument.
Manchmal träumt man auch einfach nur.
Das vermute ich auch eher.
zum 1: Da fühlt man sich aber bei grüner Ampel sicherer....
zum 2: Es gibt Leute, die fragen, warum der Pfeil nicht grün aufleuchtet.
Der Sinn des grünen Pfeils hat sich mir eh noch nicht erschlossen... Er ist so spärlich gesät, dass er im Alltag im Durchschnitt kaum Vorteile bringt, gleichzeitig sorgt er nur für Stress zwischen denen, die am liebsten drüber fahren würden, als hätten sie grün, denen, die sich an die Regeln halten und erst halten und schauen und denen, die ihn erst gar nicht sehen.
Also entweder man führt ihn an einer nennenswerten Zahl von Ampeln ein (mir fielen da spontan schon dutzende Kandidaten ein in meiner Gegend) oder man lässt es bleiben und schraubt die Schilder ab. Diese ganzen historischen Schilder und Regeln (wie auch die letzten Rechts-vor-links-Kreisel, von denen ich nur einen einzigen kenne) bringen doch unterm Strich nur Zoff...
Zitat:
@Frage234 schrieb am 5. Mai 2015 um 11:34:26 Uhr:
Er ist so spärlich gesät, dass er im Alltag im Durchschnitt kaum Vorteile bringt,
Das hängt aber sehr stark davon ab, wo in D du bist. In manchen Großstädten gibt es nicht einen Grünpfeil, anderswo (va im Osten) sind die Dinger schon vergleichsweise häufig.
Zitat:
@CV626 schrieb am 5. Mai 2015 um 12:06:03 Uhr:
Das hängt aber sehr stark davon ab, wo in D du bist. In manchen Großstädten gibt es nicht einen Grünpfeil, anderswo (va im Osten) sind die Dinger schon vergleichsweise häufig.Zitat:
@Frage234 schrieb am 5. Mai 2015 um 11:34:26 Uhr:
Er ist so spärlich gesät, dass er im Alltag im Durchschnitt kaum Vorteile bringt,
...und mit ihm konsequent und verantwortungsvoll umgegangen, finde ich das er eine große Entlastung für den Verkehr ist.
Ich mag den Pfeil auch und würde ihn mir an mehr Ampeln wünschen, aber so ungleichmäßig und spärlich wie er oft verteilt ist, bringt er oft mehr Ärger als Nutzen...
Zitat:
@Frage234 schrieb am 5. Mai 2015 um 12:21:06 Uhr:
Ich mag den Pfeil auch und würde ihn mir an mehr Ampeln wünschen, aber so ungleichmäßig und spärlich wie er oft verteilt ist, bringt er oft mehr Ärger als Nutzen...
Weil die meisten Wessis keine Ahnung haben, wie man sich an so einer Kreuzung richtig verhält. Die meisten fahren einfach durch, als ob sie grün hätten und scheren sich nicht um den Querverkehr.
So ein grüner Pfeil könnte ja schon fast an jede Ampel. Und grüne Pfeil Ampeln gibt es ja auch schon. Also ich sehe hier im Südwesten nicht, dass die bisherigen Probleme machen!
Zitat:
@digibär schrieb am 5. Mai 2015 um 12:32:18 Uhr:
Weil die meisten Wessis keine Ahnung haben, wie man sich an so einer Kreuzung richtig verhält. Die meisten fahren einfach durch, als ob sie grün hätten und scheren sich nicht um den Querverkehr.Zitat:
@Frage234 schrieb am 5. Mai 2015 um 12:21:06 Uhr:
Ich mag den Pfeil auch und würde ihn mir an mehr Ampeln wünschen, aber so ungleichmäßig und spärlich wie er oft verteilt ist, bringt er oft mehr Ärger als Nutzen...
Nach meinen Erfahrungen differiert die Anhalterquote um maximal 10 Prozent.
Die allgemeine Disziplinlosigkeit nimmt leider zu.
Zitat:
@blogreiter schrieb am 5. Mai 2015 um 12:39:07 Uhr:
Nach meinen Erfahrungen differiert die Anhalterquote um maximal 10 Prozent.Zitat:
@digibär schrieb am 5. Mai 2015 um 12:32:18 Uhr:
Weil die meisten Wessis keine Ahnung haben, wie man sich an so einer Kreuzung richtig verhält. Die meisten fahren einfach durch, als ob sie grün hätten und scheren sich nicht um den Querverkehr.
Die allgemeine Disziplinlosigkeit nimmt leider zu.
Bzw. die allgemeine Ahnungslosigkeit. Wenn man wie hier bei mir in der Gegend vielleicht jeden Monat mal an einem grünen Pfeil vorbeikommt, wundert mich (fast) garnix...
Ist irgendwie so inkonsequent, als hätte jemand mit einer Deutschlandkarte Dart gespielt, als es um die Installation dieser Pfeile ging... Und manche Städte im Osten waren die Triple 20, während z.B. Süddeutschland eher die einfache 15 war...
Klar liegt das an den Überbleibseln der DDR, aber warum es dann im Westen alibimäßig an ein paar Promille der Ampeln installiert wurde, bleibt mir ein Rätsel...