Ampel mit Grünen Pfeil
Hallo, wie ist das eigentlich ich steh an einer Roten Ampel mit grünen Pfeil und halte an wenn man nun nicht weiter fährt trotz Grünen Pfeil gilt man dann als Verkehrshindernis? Erst letztens, ich bleib an einer Roten Ampel mit Grünen Pfeil stehen wollte rechts abbiegen und hinter mir startete ein Hupkonzert weil ich net gefahren bin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@scrooge71 schrieb am 20. Februar 2015 um 17:50:38 Uhr:
Hallo, wie ist das eigentlich ich steh an einer Roten Ampel mit grünen Pfeil und halte an wenn man nun nicht weiter fährt trotz Grünen Pfeil gilt man dann als Verkehrshindernis? Erst letztens, ich bleib an einer Roten Ampel mit Grünen Pfeil stehen und hinter mir startete ein Hupkonzert weil ich net gefahren bin
Was lernt man eigendlich in der Fahrschule???????????????????
566 Antworten
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 20. Februar 2015 um 21:30:32 Uhr:
Es ist so einfach.
Blechpfeil, anhalten und erst abbiegen wenn alles frei ist weil der Querverkehr Grün hat.
Leuchtpfeil, abbiegen ohne anzuhalten, ist so ein Zwischending, da biegen auch noch die Linksabbieger der Querrichtung ab.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Was die Schilder deutlich sinnfreier gemacht hat, war die Anhaltepflicht. Wenn frei ist, ist frei, warum soll ich dann anhalten und riskieren, dass ich dann doch wieder warten muss? Ist wie mit Stopschildern, die haben auch keinerlei Mehrwert gegenüber Vorfahrt-achten, deswegen gibt's Stopschilder, an denen ich so gut wie nie zum absoluten Stillstand komme, genauso wie es Vorfahrt-achten gibt, an denen man ganz automatisch komplett anhält, weil man sonst nix sieht...
Das vollständige Anhalten hat sehr wohl einen "Mehrwert", nämlich einen Sicherheitsgewinn. Und gerade Stoppschilder stehen nicht zum Spaß da.
Nicht umsonst kostet es einen Punkt, wenn man ein Stoppschild (oder bei roter Ampel einen Grünpfeil) ohne anzuhalten überfährt.
Insbesondere beim Grünpfeil muss zusätzlich auch noch auf Fußgänger geachtet werden aus beiden Richtungen. Da ist es in den allermeisten Fällen schon angebracht zu halten.
Aber natürlich gibt es auch Stop-Schilder die übertrieben sind und Ampelanlagen mit Grünpfeil wo ein Anhalten vielleicht nicht unbedingt nötig wäre. Insgesamt aber passt das schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CV626 schrieb am 5. Mai 2015 um 17:29:43 Uhr:
Das vollständige Anhalten hat sehr wohl einen "Mehrwert", nämlich einen Sicherheitsgewinn. Und gerade Stoppschilder stehen nicht zum Spaß da.Nicht umsonst kostet es einen Punkt, wenn man ein Stoppschild (oder bei roter Ampel einen Grünpfeil) ohne anzuhalten überfährt.
Wo gewinn ich Sicherheit, wenn ich an einer leeren Kreuzung halte? Ich mach grundsätzlich so langsam, dass ich alle potentiell kreuzenden VT im Blick habe, ob ich dann noch mit halber Schrittgeschwindigkeit rolle oder nicht, was ändert das? Auch die Polizei interessiert das nicht, so bin ich auch schon oft gefahren, wenn mir eine Streife entgegenkam, die machen das selbst nicht anders.
Lieber überall gut geschaut, als bei Stopschildern pauschal gehalten und bei Vorfahrt-achten mit kurzem Seitenblick drüber, wie die meisten.
Das bekloppte ist ja, dass man am grünen Pfeil quasi 2 mal halten muss, an der Markierung und an der Sichtlinie.
Nö, dass man an der Sichtlinie bei Stoppschild oder Grünpfeil nochmal halten muss, wird in der Fahrschule gerne gelehrt, steht aber so nicht in der StVO. Halten muss man an der Haltlinie. Halt an der Sichtlinie ist nur dann ausdrücklich vorgeschrieben, wenn es keine Haltlinie gibt (was ein recht seltener Fall sein dürfte).
Zitat:
Wo gewinn ich Sicherheit, wenn ich an einer leeren Kreuzung halte?
Manche Kreuzungen sind so unübersichtlich, dass du vor dem Anhalten noch nichtmal erkennen kannst, ob die Kreuzung frei ist oder nicht. Aber OK, wenn du so langsam bist, dass du ggf auf 50 cm Strecke anhalten kannst, wird wohl keiner was sagen. Mehr darf es aber nicht sein.
Du kannst deine Geschwindigkeit natürlich so weit runterregeln, dass es sicher wird in entsprechender Situation.
Aber genau das will der Gesetzgeber erzwingen und wie soll er das sonst tun, wenn nicht über das Gebot zu stoppen?
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. Mai 2015 um 17:36:18 Uhr:
Aber natürlich gibt es auch Stop-Schilder die übertrieben sind und Ampelanlagen mit Grünpfeil wo ein Anhalten vielleicht nicht unbedingt nötig wäre. Insgesamt aber passt das schon.
Stopp-Schilder, die übertrieben sind, sind mir beim besten Willen keine bekannt. Jedenfalls nicht in D.
In anderen Ländern ist das teilweise noch extremer, in GB etwa muss ein Gutachten angefertigt werden, bevor ein Stoppschild genehmigt werden darf. Da kann man dann tatsächlich davon ausgehen, dass viele Kreuzungen, wo eigtl ein Stoppschild hingehört, nur ein normales "Yield" (Vorfahrt achten)-Schild haben, umgekehrt aber jedes, aber nun wirklich jedes, Stoppschild seine Berechtigung hat.
Ich habe hier fast direkt vor der Tür eine Kreuzung mit Stoppschild. Dort knallt es regelmäßig alle paar Wochen. An einer Ecke wurde sogar das Halten absolut eingeschränkt für bessere Einsicht. Ich habe mich mit den Leuten unterhalten, die schon 20 Jahre hier wohnen. Die meinten vor der Beschilderung gab es jede Woche einen Unfall. Die Unfälle jetzt passieren nur noch, wenn Leute meinen, sie bräuchten bei Stopp nicht halten und sehen den kreuzenden Verkehr dann beim Rollen doch zu spät. Meistens zum Glück nur Blechschaden. Allerdings wird auch sehr oft gehupt und dann weiß man immer schon, dass es da fast wieder geknallt hat, weil wieder einer dachte am Stoppschild nicht halten zu müssen und die Ecke wirklich komplett einzusehen.
Ich meine ja quasi 2 mal halten, dass man eben einmal für den guten Willen halten muss, meist komplett ohne Zweck, außer es ist alles voller Fußgänger und dann einmal unter Umständen halten muss, weil eben was kommt.
Ich kenn da schon so ein paar sinnfreie Stopschilder, man sieht sehr gut in die Straße ein, es ist TL 40 und Fußgänger haben ihren eigenen Weg weit ab von der Fahrbahn. Dafür aber auch ne Menge Vorfahrt-achten wo man auch 5 min stehen kann und trotzdem mangels Sicht halb auf gut Glück fahren muss. Wer da ortsfremd im 2ten Gang drüber fahren will, muss meist am Schluss richtig den Stachel reinhauen...
Zitat:
@Frage234 schrieb am 5. Mai 2015 um 18:06:27 Uhr:
Wer da ortsfremd im 2ten Gang drüber fahren will, muss meist am Schluss richtig den Stachel reinhauen...
Wenn die Kreuzung so unübersichtlich ist, dann ist im 2. Gang drüberfahren im Falle eines Unfalls grob fahrlässig, Stoppschild oder nicht.
Keine 100 Meter vor meiner Wohnung ist auch so ne Kreuzung. Einfaches Vorfahrt-achten-Schild, obwohl man bei mehr als Schrittempo keine Chance hat, etwaige querende Radfahrer rechtzeitig zu sehen.
Zitat:
@CV626 schrieb am 5. Mai 2015 um 18:08:07 Uhr:
Wenn die Kreuzung so unübersichtlich ist, dann ist im 2. Gang drüberfahren im Falle eines Unfalls grob fahrlässig, Stoppschild oder nicht.Zitat:
@Frage234 schrieb am 5. Mai 2015 um 18:06:27 Uhr:
Wer da ortsfremd im 2ten Gang drüber fahren will, muss meist am Schluss richtig den Stachel reinhauen...
Eben, deswegen sag ich ja. Das schönste Schild bringt nix, wenn die Leute zu doof zum schauen sind.
Das lustige ist, das sinnfreie Stopschild kommt kurz vor dem gefährlichen Vorfahrt-achten, oft sind die Fleißbremser am Stopschild die Auf-gut-Glück-Fahrer am Vorfahrt-achten... Hauptsache Hirn aus und blind den Regeln gefolgt ohne einmal nachzudenken...
Zitat:
@CV626 schrieb am 5. Mai 2015 um 17:59:04 Uhr:
Stopp-Schilder, die übertrieben sind, sind mir beim besten Willen keine bekannt. Jedenfalls nicht in D.Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. Mai 2015 um 17:36:18 Uhr:
Aber natürlich gibt es auch Stop-Schilder die übertrieben sind und Ampelanlagen mit Grünpfeil wo ein Anhalten vielleicht nicht unbedingt nötig wäre. Insgesamt aber passt das schon.
Also ich habe auf meinem Arbeitsweg ein Stop-Schild, da habe ich rund 100m Einblick beim rechts abbiegen. Erlaubt sind da 70 km/h, wobei der Einblick bis in den 50 km/h Bereich rein geht.
Der limitierende Faktor liegt am ehesten bei der recht engen Kurve, die man machen muss.
Übrigens ist ein Stop-Schild überfahren ohne Gefährdung nur mit 10€ und 0 Punkten belegt.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. Mai 2015 um 18:44:47 Uhr:
Übrigens ist ein Stop-Schild überfahren ohne Gefährdung nur mit 10€ und 0 Punkten belegt.
Stimmt, du hast recht. Ich dachte immer, das wäre teurer. Und ich denke weiterhin, dass es auf jeden Fall teurer sein
sollte. Dass Nichtanhalten beim Stoppschild billiger ist als zB 15 km/h zu schnell, ist mMn blödsinnig.
Sehe ich aufgrund der gut einsehbaren Stellen nicht so.
Dabei darfst du nicht vergessen, dass rechts abbiegen z.B. gut einsehbar sein kann, aber links abbiegen bzw. grade aus fahren schlecht einsehbar sein kann.
Die Rechtsabbieger sind an der Stelle niemand die gefährden und nur unter der Situation der anderen zu "leiden" haben. Das ist dann einfach ein Fall ohne Gefährdung ... wirklich ohne Gefährdung.