Ampel mit Grünen Pfeil

Hallo, wie ist das eigentlich ich steh an einer Roten Ampel mit grünen Pfeil und halte an wenn man nun nicht weiter fährt trotz Grünen Pfeil gilt man dann als Verkehrshindernis? Erst letztens, ich bleib an einer Roten Ampel mit Grünen Pfeil stehen wollte rechts abbiegen und hinter mir startete ein Hupkonzert weil ich net gefahren bin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@scrooge71 schrieb am 20. Februar 2015 um 17:50:38 Uhr:


Hallo, wie ist das eigentlich ich steh an einer Roten Ampel mit grünen Pfeil und halte an wenn man nun nicht weiter fährt trotz Grünen Pfeil gilt man dann als Verkehrshindernis? Erst letztens, ich bleib an einer Roten Ampel mit Grünen Pfeil stehen und hinter mir startete ein Hupkonzert weil ich net gefahren bin

Was lernt man eigendlich in der Fahrschule???????????????????

566 weitere Antworten
566 Antworten

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 2. Juni 2016 um 16:04:20 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. Juni 2016 um 16:00:01 Uhr:


Oh man, ich rede hier nicht vor irgendwelchen zwielichtigen Situationen in denen es eng wird, da hat man stehen zu bleiben, es geht mir um die Situation in der schlicht und ergreifend alles frei ist.

Braucht der gemeine VT da heute wirklich schon ein Grün oder Rot damit die Entscheidung abgenommen wird ?

Der VT muss sicherstellen, dass das Abbiegen gefahrlos möglich ist.
Naturgemäß gibt es bei dieser Einschätzung eine äußerst große Bandbreite der Einschätzungen und kein klares richtig und falsch. Wenn jemand den Abbiegevorgang bei rot und grünem Blechpfeil generell für zu gefährlich hält, dann gestattet ihm der Gesetzgeber auf grün zu warten. So ist das Leben und du wirst damit leben müssen.

Ich kann mit ganz anderen Dingen leben, finde es nur schade das eine so gute und einfache Reglung so schlecht von einigen VTs umgesetzt wird.

Naja,kann man wenigstens länger auf das I Phone starren, das beschäftigt die Leute viel mehr.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. Juni 2016 um 16:19:50 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 2. Juni 2016 um 16:04:20 Uhr:


Der VT muss sicherstellen, dass das Abbiegen gefahrlos möglich ist.
Naturgemäß gibt es bei dieser Einschätzung eine äußerst große Bandbreite der Einschätzungen und kein klares richtig und falsch. Wenn jemand den Abbiegevorgang bei rot und grünem Blechpfeil generell für zu gefährlich hält, dann gestattet ihm der Gesetzgeber auf grün zu warten. So ist das Leben und du wirst damit leben müssen.

Ich kann mit ganz anderen Dingen leben, finde es nur schade das eine so gute und einfache Reglung so schlecht von einigen VTs umgesetzt wird.

Naja,kann man wenigstens länger auf das I Phone starren, das beschäftigt die Leute viel mehr.

Irgendwann erreicht jede Diskussion hier einen kritischen Zustand, bei dem man sich fragt, weshalb die Welt trotz der völlig unzulänglichen StVO noch nicht untergegangen ist bzw. wie viele tausend Seiten Vorschriften wohl noch geschrieben werden müssen, damit hier allen Bedenken und Einwänden Rechnung getragen werden kann. Die Frage, wann ein durchschnittlich ge- und ausgebildeter VT das Risiko eingehen kann, beim Grünpfeil rechts abzubiegen, gehört offenbar dazu. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. Juni 2016 um 15:27:28 Uhr:



Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 2. Juni 2016 um 10:23:44 Uhr:


.......Die Regeln des DDR-Straßenverkehrsrecht sollten nach der langen Zeit eigentlich nicht mehr interessieren.

...warum das nicht ? War die Bundesdeutsche STVO besser ?
Ich finde den Grünen Blechpfeil noch heute eine gute Sache.

Ich meinte damit, dass die Auslegung des DDR-Straßenverkehrsrechts um den Grünpfeil nicht mehr relevant ist: Die fehlende Pflicht anzuhalten. Ein viel größeres Problem als die paar wenigen VT, die partout nicht fahren wollen.

Davon ab bin ich für die Abschaffung des Grünpfeils. Er bringt mehr Probleme mit sich als Vorteile.

Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 2. Juni 2016 um 17:31:10 Uhr:



Zitat:

(...)

Davon ab bin ich für die Abschaffung des Grünpfeils. Er bringt mehr Probleme mit sich als Vorteile.

Nö. Einspruch. Er bringt nach meinen täglichen Erfahrungen gar keine Nachteile. Selbst die notorischen "Durchfahrer" sind kein echtes Problem.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 2. Juni 2016 um 17:31:10 Uhr:


Davon ab bin ich für die Abschaffung des Grünpfeils. Er bringt mehr Probleme mit sich als Vorteile.

Dem schließe ich mich an, der grüne Blechpfeil hat alles andere als selten Unfallschwerpunkte zur Folge.

Eine bauliche Lösung ist klar zu bevorzugen.

Klar sofern möglich.
Wenn nicht ist der Grünpfeil ein sehr gutes Mittel.

Und wer es grundsätzlich für zu gefährlich erachtet bei roter Ampel und freier Fahrt an einem Grünpfeil abzubiegen sollte vielleicht lieber Taxi fahren, als Kunde.

Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 2. Juni 2016 um 17:31:10 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. Juni 2016 um 15:27:28 Uhr:


...warum das nicht ? War die Bundesdeutsche STVO besser ?
Ich finde den Grünen Blechpfeil noch heute eine gute Sache.

Ich meinte damit, dass die Auslegung des DDR-Straßenverkehrsrechts um den Grünpfeil nicht mehr relevant ist: Die fehlende Pflicht anzuhalten. Ein viel größeres Problem als die paar wenigen VT, die partout nicht fahren wollen.

Davon ab bin ich für die Abschaffung des Grünpfeils. Er bringt mehr Probleme mit sich als Vorteile.

Soviel ich weiß wohnst und fährst du....., na jedenfalls nicht dort wo es die Grünen Blechpfeile gibt.
Habe ich ja heute gelernt.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 2. Juni 2016 um 17:41:37 Uhr:



Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 2. Juni 2016 um 17:31:10 Uhr:


Davon ab bin ich für die Abschaffung des Grünpfeils. Er bringt mehr Probleme mit sich als Vorteile.

Dem schließe ich mich an, der grüne Blechpfeil hat alles andere als selten Unfallschwerpunkte zur Folge.

Eine bauliche Lösung ist klar zu bevorzugen.

Kostet aber ungleich mehr.....

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. Juni 2016 um 21:12:06 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 2. Juni 2016 um 17:41:37 Uhr:


Dem schließe ich mich an, der grüne Blechpfeil hat alles andere als selten Unfallschwerpunkte zur Folge.

Eine bauliche Lösung ist klar zu bevorzugen.

Kostet aber ungleich mehr.....

Das macht nichts. Geld spielt keine Rolle. 😉 Den Grünpfeil gibt es zwar in fast allen Bundesstaaten der USA (Ausnahme Stadt New York) sowie in allen Provinzen Kanadas (Ausnahme Île de Montréal) und in ähnlicher Form auch in Australien, Frankreich, Kolumbien, Polen, Rumänien, Singapur, Thailand, Tschechien, Litauen und der Ukraine. Aber der deutsche Kraftfahrer (ansonsten ja der beste der Welt 😉) ist mit der simplen Regel so überfordert, dass sie abgeschafft werden müsste? Ich wage es kaum zu glauben.

Grüße vom Ostelch

Gefährlich wird es immer dann, wenn viele Fußgänger und Radfahrer dazu kommen. Das ist in den USA und Co. fast nicht der Fall. Und da wo es der Fall ist, ist der "Turn on red" meist untersagt.

Hier bei mir im Südwesten des Landes kenne ich keinen einzigen grünen Blechpfeil (keine Sorge, ich kenne die aus Berlin und Umgebung). Hier löst man das baulich, sprich man lässt die Rechtsabbieger auf eine seperate Spur, wo einfach die Vorfahrt zu beachten ist. Voraussetzung dafür ist, nicht zu viele Fußgänger und Radfahrer, denn dann funktioniert das alles nicht. Ggf. macht man da eine Drückampel hin. Die Unfallzahlen sprechen übrigens für sich.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 2. Juni 2016 um 22:00:15 Uhr:


.... Hier löst man das baulich, sprich man lässt die Rechtsabbieger auf eine seperate Spur, wo einfach die Vorfahrt zu beachten ist.

....nix anderes macht man beim Grünen Blechpfeil.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 2. Juni 2016 um 09:53:33 Uhr:


die Fahrlehrer haben ja recht, dass es keine Vorschrift gibt, in der explizit steht, dass man abbiegen muss. Aber wenn man §1 miteinbezieht, dann darf man implizit eben doch nicht stehen bleiben.

Dann könnte man Deine Logik z.B. auch auf das Überholen anwenden: wenn kein Gegenverkehr vorhanden und bei einsehbarer Strecke

muß

der LKW überholt werden. Oder auf der AB

muß

Richtgeschwindigkeit gefahren werden. Sonst wäre es doch Behinderung Anderer, oder?

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 2. Juni 2016 um 22:20:16 Uhr:



Zitat:

@Kai R. schrieb am 2. Juni 2016 um 09:53:33 Uhr:


die Fahrlehrer haben ja recht, dass es keine Vorschrift gibt, in der explizit steht, dass man abbiegen muss. Aber wenn man §1 miteinbezieht, dann darf man implizit eben doch nicht stehen bleiben.

Dann könnte man Deine Logik z.B. auch auf das Überholen anwenden: wenn kein Gegenverkehr vorhanden und bei einsehbarer Strecke muß der LKW überholt werden. Oder auf der AB muß Richtgeschwindigkeit gefahren werden. Sonst wäre es doch Behinderung Anderer, oder?

Ja wäre schön wenns die Bedingungen her geben. 🙂

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. Juni 2016 um 15:20:42 Uhr:


So, leider konnte mir keiner einen Grund nennen warum man bei einen grünen Blechpfeil nicht fahren sollte.
[...]

Z.B. um entgegenkommenden Linksabbiegern das Räumen der Kreuzung zu ermöglichen, aber selbst dann gibt's ein Hupkonzert von hinten...

Zitat:

@Ostelch schrieb am 2. Juni 2016 um 17:36:05 Uhr:


[...] Selbst die notorischen "Durchfahrer" sind kein echtes Problem. [...]

Da habe ich aber schon brenzlige Situationen beobachtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen