AMI mit 2,5 Zoll Festplatte

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,
zum AMI habe ich mir eine 2,5 Zoll Festplatte von Seagate mit 160 GByte Kapazität gekauft (Auto, AMI und Festpaltte noch keine drei Monate alt). Alles funktionierte soweit ganz wunderbar ... bis gestern Abend. Auf einmal sagt mir das AMI: "Das Gerät wird nicht unterstützt". Nach verschiedenen Versuchen (Festplatte abziehen, alles aus, Festplatte anschließen, alles anmachen -> nix hat geholfen) habe ich die Festplatte an meinen PC angeschlossen. Ebenfalls nix. Die Platte läuft zwar hoch, aber der PC meldet kein USB Device.
Es scheint so, als wären die dauerhaften Vibrationen nicht das Richtige für diese kleinen USB Festplatten.
Kennt jemand von Euch ein besonders robustes Modell oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Danke für Hinweise.
DrUlMe

24 Antworten

Vielen lieben Dank für die Bilder,
meine Entscheidung steht fest ne HDD ist pflicht mein iPod hat sein letztes Dienstjahr angetreten 🙂

edit: Auslieferung für meinen 4f ist so Gott will und die heilige Johanna mitte/ende November 🙂

Hallo
Habe mir lange überlegt, ob ich für das AMI eine Festplatte oder ein USB-Stick bestellen soll. Ein wichtiges Kriterium für mich ist, dass ich das angeschlossene Medium dauernd im Handschuhfach lassen kann.
 
Für die Festplatte spricht ganz klar die Speicherkapazität, ansonsten sehe ich keine Vorteile. Im Gegenteil, grosse Temperaturschwankungen, Schläge und Fibrationen versprechen keine grosse Lebensdauer für die Festplatte. Nun habe ich mich für einen USB-Stick entschieden (16GB), von welchem ich keine der beschriebenen Probleme erwarte.
 
Nächste Woche, wenn ich meinen Neuen abholen kann, werde ich auf jeden Fall den Stick noch gleich beim 🙂 testen.
 
Gruss
H-3
 
 

Hallo,
ich habe auch ein AMI und wollte eine von Audi freigegebene Festplatte anschliessen. Leider kam da die Fehlermeldung: Beim Software-Update trat ein Fehler auf, bitte erneut versuchen!. Ich war beim Freundlichen, und der konnte mir auch nicht weiterhelfen. Wir haben da ein Software-Update versucht, aber bei diesem Update wurde auch dauernd abgebrochen. Habt ihr da auch ein Update benötigt?? Hat der Freundliche eine andere Lösung??

Habe mittlerweile den USB-Stick ausgiebig testen können und er funktioniert einwandfrei.
Allerdings hatte ich das Problem, dass die Auswahl von Titel nach dem Zufallsprinzip nur innerhalb eines Ordners oder Album funktioniert.
Soll also die Zufallswiedergabe über alle gespeicherten Titel erfolgen, gibts zwei Möglichkeiten:
 
-Alle Titel ohne Ordnerstruktur abspeichern
-Über Wiedergabelisten (max. 1000 Titel p. Liste)
 
Gruss
H-3
 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von H-3


Habe mittlerweile den USB-Stick ausgiebig testen können und er funktioniert einwandfrei.
Allerdings hatte ich das Problem, dass die Auswahl von Titel nach dem Zufallsprinzip nur innerhalb eines Ordners oder Album funktioniert.
Soll also die Zufallswiedergabe über alle gespeicherten Titel erfolgen, gibts zwei Möglichkeiten:

-Alle Titel ohne Ordnerstruktur abspeichern
-Über Wiedergabelisten (max. 1000 Titel p. Liste)

Gruss
H-3

Hi H-3,

das ist der Grund, weshalb ich auf Zufallswiedergabe verzichte.

- ohne Ordnerstruktur ist bei 50-60 GB *.mp3-Dateien sehr unübersichtlich, da im MMI keine Tags sondern Dateinamen angezeigt werden.

- Widergabelisten für 1000 Titel entsprechen leider nur den o.g. 16GB

Mein Problem, wenn man da von Problem reden kann, ist eher, dass die ca. 300 Interpreten-Ordner ein ziemlich langes "Rädchendrehen" erfordern. Habe schon überlegt, "Überordner" der Form "A_C", "D_F" zu bilden und dort die Interpreten reinzuschieben.

MfG Tinchen

Habe vor mir eine Western Digital Passport Festplatte für AMI zuzulegen. Die 120 GB Variante steht ja auch auf der AUDI "Freigabeliste". Ich würde aber lieber eine 160er oder 250er nehmen. Leider habe ich bzgl. Stromaufnahme nirgendwo was gefunden. Auf der AUDI-Liste sind ja max. 120er enthalten.

Besteht die Gefahr, dass die 160er oder 250er nicht funktionieren? Hat hier jemand Erfahrung?

Hallo,
ich habe eine 160 GByte Seagate Platte am AMI. Funktioniert (noch) einwandfrei.
 
Grüße
DrUlMe

Hi nico691,

die von AUDI freigegebenen HDD´s sollten in jedem Fall gehen. Willst Du eine andere benutzen, empfehle ich Dir einen kleinen Test im Laden:
-Platte mit nur einem USB-Port eines Rechners verbinden (nicht die Y-Peitsche benutzen).
-läuft die Platte und wird vom System erkannt ist alles in Butter.

Übrigens gibts die von Audi empfohlenen Trekstors (120GB) gerade bei "Ich bin doch nicht..." für 69 Geld. Ich habe mir gleich eine Zweit-Platte geleistet, damit ich auch immer schön aktualisieren kann.

Übrigens möchte ich nochmal Bezug auf das Temp.-Problem von Oben nehmen:
-Ja meine Platte lief temporär nicht an und wurde vom AMI nicht erkannt.
-Nein es lag wahrscheinlich nicht an der Temperatur, denn die HDD ist letzte Woche gestorben. Der Controller war hinüber (Hirntod), die Mechanik lief noch.

Viele Grüße Tinchen

Danke für die Hinweise.

Wenn ich die Beschreibung der Western Digital Passport richtig verstanden habe, benötigen die generell nur einen USB Anschluss und kein Y bzw. zwei Kabel.

Werde es aber auf jeden Fall testen.

Habe ein Problem ich habe das Neuste Navi im Q5 und höre meine Musik über eine Festplatte an ( WD 320 GB 2,5 Zoll ) .

 

Es ist so ich höre Musik und wenn ich dann das Fahrzeug abstelle so ca. 5-8 min , und wieder einsteige dann fängt die Musik immer wieder ganz von vorne an , bei tausende MP3 ist es nicht hinnehmbar so etwas kann doch nicht sein höre immer die gleiche stelle und immer erstes Lied .

 

Bei meinem anderen Fahrzeug habe ich von Sony ein Radio für 200 € mit USB Stick , da funktioniert es auch und sogar wenn ich USB Stick abziehe und am nächsten Tag stecke geht es genau dort weiter wo ich aufgehört habe .

 

Würde mich über Antworten freuen .

 

Gruß SAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen