AMG Styling 4 Felgen Bett (original)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Habe am Freitag neue Reifen an die Hinterachse drauf ziehen lassen
Und am Samstag auf der Autobahn hatte meine Frau einen reifenplatzer hinten links
Zu ihrem Glück ging der reifen in einer Baustelle kaputt da sie gezwungen war langsam zu fahren
Da die Baustelle keine Möglichkeit lieferte den wagen rechts ran zu Fahren ist die noch bis zum ende der Baustelle
Weitergefahren

Es ist ne 2teilige Alufelgen in 10*19zoll die morgen nach Schäden( verzug) geprüft wird
Gibt es die Möglichkeit nur das Felgen Bett zu tauschen oder muß ich bei einem schaden
Die ganze Felge ersetzen

Anbei ein bild

Beste Antwort im Thema

Das sind zwei wei Teiler da braucht man nicht zu schneiden
Und das instand setzen ist mir zu riskant habe noch zwei kleine
Mädels die ich für nichts auf der Welt tauschen würde

38 weitere Antworten
38 Antworten

also bei mir sind vorne 245 und hinten 265 eingetragen.
Halt mit den ET der 18 Zoll E500 Felgen

Ja von den 18zöller weiß ich das es so ist

Zitat:

Original geschrieben von holzmanne39


Ja von den 18zöller weiß ich das es so ist

Fahr doch zum TÜV oder Dekra!

Die können bestimmt dir genau sagen was geht 😉

Ja, einfach eintragen lassen.
Die 30 Euro reißen es nun auch nimmer raus 😁

Der TÜV guckt auf Traglast und das der Umfang passt.
Wenn dann noch die Freigängigkeit und die Radabdeckung stimmt, dann trägt er die ohne mucken ein. :-)

Ist ja kein Billig Japanimport, sondern eine Originale MB Felge.

Grüße
Chris

Ähnliche Themen

Ok mal andersherum gefragt, was ist der Nachteil, wenn ich vorne 245 35 19
Und hinten 265 30 19 verwende, Freigabe ist ja 245 35 19 und 275 30 19

Zitat:

Original geschrieben von holzmanne39


Ok mal andersherum gefragt, was ist der Nachteil, wenn ich vorne 245 35 19
Und hinten 265 30 19 verwende, Freigabe ist ja 245 35 19 und 275 30 19

Der Nachteil ist die Differenz der Abrollumfänge VA zu HA

nach ETRTO-Norm:

> bei 245/35 und 275/30 = + 0,96%
> bei 245/35 und 265/30 = + 1,89%

Ab > 1% können die elektron. Regelsysteme ( z.B.ABS,ABV,ESP usw.) gestört werden 🙁

und.... bei der "TÜV"-Abnahme wird in der Regel eine Bescheinigung
des Reifenhersteller´s über seine tatsächlichen Abrollumfänge verlangt,
da Toleranzen zur ETRTO-Norm zulässig sind.

Ohaaa was es alles gibt, kann sein muß aber nicht oder😁
Ok ich weiß das wen der unterschied zwischen VA und der HA zu groß ist, man keine Eintragung bekommt, aber bei mir ist er nicht größer, sondern kleiner
Muß woll doch mal beim TÜV vorbei fahren um sicher zu gehen

Hi Zusammen,

also ich würde nicht an die Toleranzgrenze gehen.

Habe das Problem mit dem Abrollumfang schon diesen Winter erleben dürfen.

Konstelation:
Am Anfang rundum gebrauchte Winterreifen mit 4-5 mm
Diese Sollten noch diesen Winter halten, dann neue drauf.

Nun kam es anders. Wie es immer ist, aber ich mir natürlich einen tollen Stein in den Reifen gefahren.
Erst Tack tack tack....dann pfffffffffffffffffffffff. Könnte mich jetzt noch ärgern.

Egal. Neue Reifen bestellt. Diese auf die HA.

Neue Konstelation (Beides 225 55 R16)
VA: "alte" Reifen mit 4 mm
HA: neue reifen mit 8mm

Bei Normaler Fahrweise garkein Problem. Sobald es aber wärmer und dann etwas kurviger und bergiger wurde, ging in jeder Kurve das ESP an.. Autobahnauffahrt >60 ging nicht etc.
Bei 0 Grad alles noch ok, aber das ESP regelt eh schon früh im w211.

Von dem her würde ich da eher unterhalb der Tolleranz bleiben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von holzmanne39


Ohaaa was es alles gibt, kann sein muß aber nicht oder😁
Ok ich weiß das wen der unterschied zwischen VA und der HA zu groß ist, man keine Eintragung bekommt, aber bei mir ist er nicht größer, sondern kleiner

Größer bzw. kleiner ist doch nur die Betrachtungsweise

VA zu HA = größer

HA zu VA = kleiner

und führt demzufolge bei den Regelsystemen zu gleichen Ergebnissen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen