AMG Sportfahrwerk...grosse Enttäuschung
Hat jemand Erfahrung mit dem AMG-Sportfahrwerk für die C-Klasse??Da ich vorher H&R Tieferlegungsfedern drinn hatte war der Wagen so tief dass der "Sturz" der Hinterräder nicht mehr in Ordnung war(negativ).Ich habe dann den Wagen komplett vermessen lassen weil ich dachte dass man mir dann den Sturz wieder einstellt.Aber sogar DC sagt dass der Sturz an der Hinterachse nicht zu verstellen ist.
Einziger Ausweg ist, dachte ich, Originales Sportfahrwerk.Also ging ich zu DC und informierte mich etwas.Da riet man mir zum AMG-"SPORT"fahrwerk für 602,59Euro,welches ca 20mm tiefer und sportlich straff sein sollte. Das habe ich dann gekauft und auch gleich selber eingebaut. Eine RIESEN-Enttäuschung. Gegen den riesen Abstand zwischen Reifen und Radlauf trotz 18´Felgen sag ich ja garnichts aber ein sogenanntes SPORT-Fahrwerk sollte doch wenigsten etwas straff abgestimmt sein oder. Das Fahrwerk ist jetzt so weich dass sich sogar die Meister bei DC wundern. Federn und Dämpfernummern wurden mit dem Teilegutachten verglichen...alles in Ordnung.
Wei es das richtige Fahrwerk ist habe ich heute mal bei AMG in Affalterbach angerufen und nachgefragt ob es da vielleicht verschiedene AMG Farwerke für das gleiche Farzeugmodell gibt. Die sagten mir dass es nur eines gibt und an hand der Teilenummer habe ich überprüft dass ich schonb das richtige habe. Ausserdem haben halt noch gemeint dass dieses Nachrüst-AMG-Sportfahrwerk nicht mit dem des originalen c36AMG Fahrwerks übereinstimmt. Wer hat da Erfahrung??Evtl. auch mit Rückgabe oder so.DC hat gemeint dass eine Rücknahme ausgeschlossen sei.Das Fahrwerk ist jetzt seit genau 2 Wochen verbaut.Teienr des Fahrwerks:1B66020025
Sobald ich meine Digi-Cam wieder hab folgen dann viele Fotos.C230K Bj 96
49 Antworten
Da kann man aber auch nicht jeden dranlassen. Viele versuchen dann das Fahrwerk nach AMG Richtilinien einzustellen, aber für den C280 mit AMG-Fahrwerk. Ein C36 ist danach fast unfahrbar. Wo ich überall rumgerannt bin, bis ich jemanden mit Ahnung gefunden habe, geht auf keine Kuhhaut.
Warum denn wischiwaschi? Was soll denn da so lange dauern? Ok, C36 ist was anderes, aber der Rest sollte doch fix eingestellt sein. Es sei denn die Schrauben sind extrem verrostet, dann dauerts natürlich länger.
Ich hatte nach dem Einstellen (3x bis jetzt) nie ungleich abgefahreren Reifen (vor dem Einstellen schon), von daher kanns nicht so wischiwaschi gewesen sein.
Gruss...
hey "CRAZYCANUK" ,wie meinst du das mit "das könnt ihr nicht haben"??darf ich das ding da nicht einbauen oder?ist doch für den sturz an der hinterachse oder??
Zitat:
Original geschrieben von canmuhsin
hey "CRAZYCANUK" ,wie meinst du das mit "das könnt ihr nicht haben"??darf ich das ding da nicht einbauen oder?ist doch für den sturz an der hinterachse oder??
Ich nehme an, dass es bei euch von dem TUV aus nicht erlaubt ist.
Keinen TUV ( oder aehnliches ) zu haben, hat manchmal seinen vorteil. 🙂
Ähnliche Themen
meine persönliche Empfehlung für gutes fahren ist:
man nehme Bilstein Sprint Dämpfer und Eibach Pro-Kit Federn! Tolles fahren, Reifen 215 + 235-17, Achse vermessen, fertig!
hatte ich bei meinem alten 180er auch, 95 Modell, Elegance...
beste grüße
Zitat:
Original geschrieben von Psychodad
Da kann man aber auch nicht jeden dranlassen. Viele versuchen dann das Fahrwerk nach AMG Richtilinien einzustellen, aber für den C280 mit AMG-Fahrwerk. Ein C36 ist danach fast unfahrbar. Wo ich überall rumgerannt bin, bis ich jemanden mit Ahnung gefunden habe, geht auf keine Kuhhaut.
Ein C 36
istein C 280 mit AMG-Fahrwerk...😉
Servus,
CAMLOT
Wird allerdings komplett anders abgestimmt. Ich hatte damit einen riesen Ärger, bis ich in Düsseldorf jemanden gefunden habe, der sich mit AMG auskennt. Die Kennfelder vom C36 zum C280 Sport sind total verschieden. Der Unterschied ist enorm.
Bei Tuningfahrwerken werden beim C36 auch komplett andere Dämpfer verbaut (CLK430), als im C280. Keine Ahnung wieso.
Natürlich ist das Fahrwerk des C 36 komplett anders als beim C 280 sport.
Es war aber die Rede von einem "echten" AMG-Fahrwerk.
Wenn ein solches in einen C 280 Sport eingebaut wir, dann ist es das gleiche wie im C 36.
Ein C 280 "sport"-fahrwerk ist zwar relativ straff und "nur" die gleichen -25mm tiefer wie der C 36, hat aber völlig andere Federn und Dämpfer.
Servus,
CAMLOT
Gehört zwar nicht hier her, aber ich habe in meinem C180 ein werkseitig verbautes Sportfahrwerk drin, ich finde es zu hart, jede Bodenwelle und jedes Schlagloch spürt man.
Ist halt nichts für einen älteren Menschen. 😁
In meinem vorigen Auto, einen W124 mit serienmässiger Federung war es wesentlich angenehmer.
Mit C280 Sport meinte ich auch einen mit AMG Sportfahrwerk. Wäre ja sonst witzlos.
Du hast mich aber auf einen Gedanken gebracht.
Wäre ja der Knüller wenn die Pansen in Essen immer die Werte vom C280 ohne AMG Fahrwerk genommen hätten. Zuzutrauen wäre es ihnen.
Zitat:
Original geschrieben von Psychodad
Wäre ja der Knüller wenn die Pansen in Essen immer die Werte vom C280 ohne AMG Fahrwerk genommen hätten. Zuzutrauen wäre es ihnen.
Dieses Phaenomen wurde auch schon in anderen Städten und Ländern beobachtet und ist nicht auf Essen begrenzt. 😁
also ich habe jetzt vor, wieder meine H&R Federn einzubauen und die jetzt grad montierten AMG Stossdämfer drinn zu lassen.Weil mir das AMG Sportfahrwerk einfach vieeeeel zu weich ist.Was meinst du dazu CAMLOT ? Du scheinst mir ja echt Ahnung zu haben.Und noch was: sind die orig amg dämfer eigentlich gekürzt oder nicht??
Danke für die "Ahnung"....😁
Vielleichterzählst du mir, was dir da eigentlich als "AMG-Sportfahrwerk" von wem verkauft wurde.
Ich kenn das nämlich so nicht, ehrlich gesagt.
Ich kenn ein C36-Fahrwerk, ein C43-Fahrwerk, und, und, aber was genau du da jetzt hast, habe ich noch nicht geschnallt.
😉