1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. AMG line vs. Multibeam vs. 50ps

AMG line vs. Multibeam vs. 50ps

Mercedes C-Klasse W205

Mahlzeit zusammen,

Ich suche (immernoch) nach einem neuen Gebrauchten. Budget ca. 35.000€.

Die C-Klasse als S205 Mopf kommt in Frage, nur leider finde ich meine Wunschkombination nicht im Budget.

Ich hätte gern den C300d in AMG line mit Multibeam. Nun die Gretchen-Frage, worauf verzichten?

40Tkm/a mit 80% Autobahn, davon entfallen ca 25Tkm aufs pendeln (bekannte Strecke).

Meine Überlegungen :

Vom Motor hab ich immer etwas, ähnlicher Verbrauch, mehr Leistung. Aber Mehrwert zum 220d signifikant?

Multibeam ist sehr gut, aber fahre nicht viel nachts, und wenn, dann meistens bekannte Strecken und/oder Autobahn.

Amg line sieht einfach geil aus, sieht man aber zumindest das Exterieur als Fahrer nur selten :-)

Brauche Entscheidunghilfe und Meinungen :-)

Alternativ schiele ich noch zum A4 oder A5 SB als V6, der ist ebenfalls fast im Budget...

Markenaffin bin ich nicht, aber viel mehr haben es nicht durch mein Raster geschafft.

Beste Antwort im Thema

Also auch wenn du Nachts nicht oft unterwegs bist, würd ich nicht auf Multibeam verzichten. Allein beim Wiederverkauf wird es sich lohnen. Ich würd den 220d nehmen dafür aber mehr in Ausstattung investieren. Der 300d ist geil. Aber wo kann man die Leistung noch ganz abrufen ? Die Autobahnen sind überfüllt, in der Stadt merkst du kaum ein Unterschied. Vom Sound her sind sie sicherlich identisch. 4 Zylinder halt. Meiner Meinung nach C220d in AMG Line mit Multibeam 🙂

40 weitere Antworten
40 Antworten

Kann ich nicht betätigen. Das System hat keine Schwächen funktioniert einwandfrei. Aber vielleicht würde ich das auch behaupten, wenn Ich es nicht hätte😉.

Definitiv W213 !! Da würd ich gar nicht lange überlegen

Lieber geil SEHEN als geil AUSSEHEN!

Multibeam ist super! Ich habs im S213 und bin jedesmal begeistert!!

Ich habe den S213 als E 200, also Benziner.
Was die Laufleistung angeht, bin ich voll zufrieden. Der Verbrauch liegt bei Normalgeschwindigkeiten von 120-130 bei teilweise unter 7 Litern (6,3 hatte ich schon auf langer Strecke). Der Durchschnittsverbrauch der letzten ca 9.000 Kilometern liegt bei 8,1.
Komfortabel ist der S213 auf jeden Fall, da gibts nix zu meckern! Ich habe ihn aber auch mit dem Akustikpaket ausgestattet, so dass der innen sehr ruhig ist.

Ja stimmt. Das sollte auch erwähnt werden. Ich fahre auch das Akustik Paket. Mein Vormopf war innen doch sehr laut. Vor allem Windgeräusche. Das wurde versucht, mit Akustikglas bei beiden vorderen Scheiben nachzubessern, auf Kulanz, aber das Ergebnis war nicht ganz zufriedenstellend. Deshalb aktuell auch komplett mit Akustikglas ausgestattet und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Wobei das Akustik Paket zwischen C und E Klasse nicht vergleichbar ist, dazwischen liegen Welten. Eine E Klasse ohne AKP (Akustik Komfort Paket) ist immer noch leiser als eine C Klasse mit Akustik Verglasung

Alleine schon wegen der Geräuschkulisse fahre ich keinen Diesel

Ich auch nicht, fahren privat nur Benziner

Zitat:

@Mobileme schrieb am 31. Oktober 2019 um 10:36:56 Uhr:


Alleine schon wegen der Geräuschkulisse fahre ich keinen Diesel

Die MOPF Benziner sind auch keine Leisetreter. In der e-Klasse sind die Motoren gut gedämpft. In der C-Klasse: geht so. Allerdings macht die C-Klasse, gerade als AMG Line mit Sportfahrwerk mehr Spaß. Die ist spritziger und dynamischer. Hängt auch etwas an den Vorlieben.

Diesel ist aufgrund der Laufleistung gesetzt. Schwanke noch zwischen Komfort und Dynamik. E220d, c300d oder A5 sb als 3.0 V6... Könnten unterschiedlicher kaum sein, aber kommen alle in Frage -.-

Ganz klar E-Klasse. Ist schon ein deutlich positiver Qualitätsunterschied zu einer C-Klasse und den Mogelpackungen von Audi.

Ich hatte ein ähnliches Budget. Ich wollte:
- Alle Assistenten (HUD, Abstand, Lenk)
- Matrix LED
- Standheizung

und eine gute Sitzanlage.

Bin beim E220d hängen geblieben. Der läuft in den Vollkosten nun bei mir bei unter 30 Cent / km (Abschreibung auf 0 €). Allerdings wird der nur getragen ("E"😉. Spaß macht der auf andere Art. Leise, Sparsam, modernes Cockpit. Für alles andere gibt es andere Fahrzeuge (die dann aber mehr als 1 € pro Kilometer MEHR kosten).

"@Moenchekamp, wie kannst du einen C250 fahren und Multibeam haben?"
Vielleicht bin ich mir über die Technik Multibeam nicht im klaren. Ich habe jedenfalls LED Scheinwerfer die sich automatisch dem Gegenverkehr anpassen, ihn sozusagen ausblenden, fahre also immer mit Fernlicht, meistens. Ich dachte das ist Multibeam. Aber ich lerne gerne dazu.
Gruss Mönchekamp

Du hast wahrscheinlich LED ILS, das kann auch mit Fernlicht dauerhaft bewegt werden, ist eben kein Multibeam, dass ist die Weiterentwicklung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen