AMG Line Sitze / Kunstleder schwarz

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

kann hier schon jemand von den Erfahrungen mit den serienmäßigen AMG Sitzen / Kunstleder schwarz berichten ?

Ich fahre meinen S204 im Moment mit Leder cappucino, vom Aufheizen noch innerhalb einer verträglichen Grenze, ist aber ja natürlich persönliches Empfinden.

Um innerhalb des Budgets zu bleiben, wäre meine Überlegung jetzt ohne Leder rot, dafür mit Airmatic.

VG,
gonzo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TheMisery



Zitat:

Original geschrieben von akswiff


Ok, danke.

Die Polsterung bleibt also die selbe?
Lohnt sich das auch, wenn man nicht ständig Langstrecken fährt?

Meine persönliche Meinung: ja!!!

Die Oberschenkel liegen meines Erachtens "ziemlich frei" ohne das Sitzkomfortpaket. Aber das ist letztlich natürlich Geschmackssache. Für mich wäre es nichts.

Fand den Komfortgewinn im Vorführer im Vergleich zu meinem jetzigen C204 ohne Oberschenkelauflage auch enorm - ist meiner Meinung nach auf jeden Fall den Aufpreis wert.

Auch wenn ich es ein bisschen lächerlich finde, dass man dies bei AMG Interieur für 1,8k sowie Leder für nochmal ca. 1,5k noch extra zahlen muss (Bei Audi ist es beim Sportsitz enthalten).

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralf66-Driver


Die Verstellbare Auflage ist leider ein Witz oder nur für Chinesen/Japaner tauglich.
Selbst wenn diese vollausgefahren ist und die vordere Sitzfläche ganz oben ist, liegen mein Oberschenkel leider nicht auf und ich bin nur 185cm groß. Dann entsteht auch noch ein riesiger Spalt der total bescheuert aussieht und wenn man ein wenig mit dem aller Wertesten nur nach vorn rückt fühlt man diesen Spalt auch noch. Leider ist der Sitz von den Abmessungen völlig daneben konstruiert!
In der A- Klasse gibt es leider auch nur einen Kindersitz und in der E-Klasse geht es gerade noch so.
Vielleicht sollten die Konstrukteure bei Mercedes für die Sportsitze mal bei Audi /BMW oder sogar Ford vorbeischauen. 😁 Das Material schaut für Kunstleder ganz gut aus und hält was ab.
Gruß Ralf

Bin größer als du und finde die Sitze optimal, besonders die variable Auflage. Der Unterschied ein- und ausgefahren ist deutlich zu spüren.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf66-Driver


Die Verstellbare Auflage ist leider ein Witz oder nur für Chinesen/Japaner tauglich.
Selbst wenn diese vollausgefahren ist und die vordere Sitzfläche ganz oben ist, liegen mein Oberschenkel leider nicht auf und ich bin nur 185cm groß ... ... wenn man ein wenig mit dem aller Wertesten nur nach vorn rückt fühlt man diesen Spalt auch noch. Leider ist der Sitz von den Abmessungen völlig daneben konstruiert!
...

Ich kann das mit meine 185cm Körpergröße nicht bestätigen. Offensichtlich hast du die Möglichkeiten der Sitzverstellung nicht voll ausgenutzt. Stell den Sitz mal so weit nach hinten das bei Vollgas/Kickdown dein Bein fast Durchgestreckt ist. Leichte Beugung des Knies muss natürlich bleiben bei Vollgas.

Sitzfläche hinten ganz unten, Sitzfläche vorne ganz oben. Winkel zwischen Sitzfläche und Rückenlehne ca. 90° und schon klappt es auch mit dem Auflegen der Oberschenkel. 🙂

Übrigens stört dann die angeblich ach so breite Mittelkonsole auch nicht.

Nachteil an der Position ist das hinter dir nur noch ein Kleinkind bequem sitzen kann. Aber who cares? Wer dauernd mit 4 Personen fahren will sollte mindestens E-Klasse fahren.

Den Allerwertesten kannst auf dem Schreibtischstuhl oder der Kirchenbank weiter nach vorne rücken im Auto sitzt man vernünftig und gut.

Wenn das alles nicht klappt dann "Gangsterstyle" die Lehne ganz nach hinten und ordentlich auf der Mittelkonsole aufstützen und lässig mit einer Hand lenken. 😁

A-B-Cla bietet tatsächlich keinen guten Sitz. E-Klasse geht wenn der Sport- oder Multikontursitz verbaut ist. Der W205 Sitz mit Komfortpaket ist aber auf jeden Fall gleichwertig zum E-Klasse Sportsitz.

Ich habe nach 2 Monaten bereits diese Sitzfalten auf meinem Beifahrersitz im W205. Die Sitze sind Leder schwarz. Auf dem Fahrersitz ist es noch nicht zu sehen. Ist das bei Euch auch so?

Image

Sieht genau so aus, wie der Mist mit den ganzen Audi-Sitzen. Das Thema Sitzfalten ist dort zumindest sehr bekannt.
Aber tröste dich, das sind nicht einfach Falten - das sind Premiumfalten😁

Ähnliche Themen

Würdest du es so lassen oder zum Händler gehen?

Privatauto oder Leasing ? Privat würde ich vorbeischauen aber ohne große Hoffnung. Du hörst dann sowas wie " Serienstand" o.Ä.
Beim Leasing wäre es mir egal - schlimm das ich so was sage - , aber so ist es nunmal. Auch die sog. Premiumautos werden dafür gebaut, 3 Jahre "mieten" und weg. Der Privatmann sollte sich nach was anderem umsehen.
Es liegt wohl nicht am Leder, eher am Unterbau.

Privatwagen

Zitat:

Original geschrieben von sekpol


Privatwagen

Ich würde da mal vorbei fahren und das wenigstens zeigen oder ansprechen.

Nicht das es nachher schlimmer wird und dann heist es; " ja, wären Sie mal früher vorbei gekommen " 😉

Es wurde ein Ticket aufgemacht. Wenn es durch Daimler genehmigt wird bekomme ich auf Kulanz einen neuen Bezug.

Liebe Gemeinde,

an alle die den Lederbezug haben (AMG oder nicht AMG inter. Paket) schaut doch mal, ob
euer Leder bereits Sitzfalten hat.

Ich war heute bei meinem Händler, weil mein Beifahrersitz und Fahrersitz (Vollleder) bereits Sitzfalten rechts und links haben. Und das nicht wenig. Der Bezug wurde nun neu bestellt. Sobald dieser da ist, werden die Sitze neu bezogen.

Ich habe mir ebenfalls zwei Vorführwagen angeschaut, mit Leder. Dort trat das Phänomen nur bedingt auf.

Wie ist es bei Euch? Ist das bereits nach 8 Wochen normal, da Leder ein Naturprodukt ist?

VG

Das sieht ja schon sehr Audi-Like aus 😠

Bei den Audis weiss man ja das am Unterbau des Sitzes gespart wurde.

Klar gibt Leder, auch wenn es hier mit Sicherheit kein Echtleder ist, noch etwas nach. Aber wenn der Unterbau diesen Setzprozess nicht unterstützt bekommt man halt das Bild was sich hier zeigt.

Ferner könnte auch der Zuschnittsprozess hier die Ursache sein, wenn die Punkte der Sitzbefestigungen zu nah beieinanderliegen als das die Befestigungsösen des Lederbezuges es sind.

Ich würde als Privatkäufer dieses auf jeden fall reklamieren das ist klar ein Qualitätsmangel.

@Mickey:
Was außer Leder soll es denn dann bitte sein, wenn ich Leder bestelle? :/

Zitat:

Original geschrieben von sekpol


Liebe Gemeinde,

an alle die den Lederbezug haben (AMG oder nicht AMG inter. Paket) schaut doch mal, ob
euer Leder bereits Sitzfalten hat.

Ich war heute bei meinem Händler, weil mein Beifahrersitz und Fahrersitz (Vollleder) bereits Sitzfalten rechts und links haben. Und das nicht wenig. Der Bezug wurde nun neu bestellt. Sobald dieser da ist, werden die Sitze neu bezogen.

Ich habe mir ebenfalls zwei Vorführwagen angeschaut, mit Leder. Dort trat das Phänomen nur bedingt auf.

Wie ist es bei Euch? Ist das bereits nach 8 Wochen normal, da Leder ein Naturprodukt ist?

VG

sekpol,

Warte noch enige Monate (zB 3 Monate). Wenn es dann schlimmer ist (grobere Falten und oder Sitzbezug lose = zuviel Spielraum) gehst Du zu Deinem Haendler. In den Preis den Du bezahlt hast, sitz neben die Garantie- auch Kulanzebeanspruchung drin. Beim Neuwagen ist das insgesammt 4 Jahre (2 Jahre Garantie und 2 Jahre Kulanze).
Dein Mercedes-Haendler wird das Leder in deinem Wagen wieder Aufspannen lassen und in die Zwischenzeit bekommst Du einen kostenlosen Leihwagen.

Du weisst das Voll-Leder ein Naturprodukt ist. Das bedeutet das man nach einiger Zeit Falten bekommen kann. Das macht nix, nur wenn zu Grob .... wird.
Beim Premiumwagen wird das Leder ueber die Sitze ueberzogen, statt geklebt.

Ich habe das bei BMW auch bekommen, aber direkt von BMW/Mercedes Lizens-Sattler Niederlande.

Bild 1: vorher
Bild 2: kulanze
Bild 3: nachher/nutzung im Alltag

Gruss,

Hans

Bild-5
Kulanze
1-1-links

Was würdet ihr denn sagen, welche Sitze generall eher zu empfehlen sind besonders hinsichtlich der Haltbarkeit?
Leder oder Artico/Nachbildung?

Zitat:

Original geschrieben von stephan0890


Was würdet ihr denn sagen, welche Sitze generall eher zu empfehlen sind besonders hinsichtlich der Haltbarkeit?
Leder oder Artico/Nachbildung?

Was meinst Du unter Haltbarkeit.

Wenn du damit meinst Falten Ja oder Nein, dazu eine gute Verarbeitung, dann kann/soll man Artico nehmen.

Anderseids finde ich Leder hoeherwertig, trotz das Artico verdammt gut aussieht.

Bei Leder meine ich Voll-Leder und nicht die Halbfabrikate Leder mit Kunstlederangebote

Dazu das Armaturenbrett (teils oder ganz) + Tuerbruestung (teils oder ganz) und fertig ist der Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen