AMG-Line Asymetrisch ?
Ich habe es erst jetzt gemerkt, nach einem Monat:
Mein B200d AMG-Line ist nicht symetrisch:
- Links habe ich normale Seitenschwellerverkleidungen
- Rechts die AMG Seitenschwellerverkleidungen
Siehe Bilder.
Ist das normal? "Das beste oder Nichts ???"
MfG,
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jncop schrieb am 26. Mai 2019 um 13:32:09 Uhr:
Nach mehr als einem Monat noch immer nicht korrigiert. Ich habe auch keine Stellungnahme bekommen. Nichts oder das Beste ...
Sorry, aber für mich jetzt unverständlich, daß Du überhaupt 1 Monat auf eine Antwort wartest. Ich hätte mir schon beim ersten Vorstellen eine Lösung erbeten und auf ein Gespräch mit dem Leiter des Kundendienstes gepocht. Ich würde mich erst gar nicht vertrösten lassen und schon gar nicht 1 Monat..
Du solltest da etwas konsequenter auftreten, Geduld ist in diesem Fall fehl am Platz.
42 Antworten
Danke,
Fake ist est nicht, ich habe den Fehler wirklich erst nach einem Monat gemerkt.
Vielleicht bin ich kein "normaler Mensch". Ich habe weinig Zeit ...
Für Ihre Information: in jedem fall bin ich sehr zufrieden mit meinem B200D (asymetrisch oder nicht) ...
MfG ,
Jan
Zitat:
@jncop schrieb am 28. Mai 2019 um 14:44:02 Uhr:
Danke,Fake ist est nicht, ich habe den Fehler wirklich erst nach einem Monat gemerkt.
Vielleicht bin ich kein "normaler Mensch". Ich habe weinig Zeit ...
Für Ihre Information: in jedem fall bin ich sehr zufrieden mit meinem B200D (asymetrisch oder nicht) ...MfG ,
Jan
Wenig Zeit hin oder her. Zeit für einen Anruf hat jeder. Und in so einem Fall hat man noch zusätzlich das Recht auf einen Ersatzwagen für die Zeit bis der Fehler behoben ist.
Ich meinte auch nicht den 1 Monat bis es gemerkt wurde, sondern den Rest danach.
Sorry, ich glaube es nicht.
Wenn es mein Wagen wäre, würde ich gar nicht damit rumfahren ...
Es bleibt ein Detail (Plastikteil , 2 Meter lang) und wird sogar in wegiger als eine Stunde ersetzt. Es muss in die korrekte Farbe geliefert werden was warscheinlich für die Verspäterug gesorgt hat. Naturlich habe ich auch Schuld, aber so wichtig ist das alles für mich nicht.
Jan
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 28. Mai 2019 um 14:49:54 Uhr:
Zitat:
@jncop schrieb am 28. Mai 2019 um 14:44:02 Uhr:
Danke,Fake ist est nicht, ich habe den Fehler wirklich erst nach einem Monat gemerkt.
Vielleicht bin ich kein "normaler Mensch". Ich habe weinig Zeit ...
Für Ihre Information: in jedem fall bin ich sehr zufrieden mit meinem B200D (asymetrisch oder nicht) ...MfG ,
Jan
Wenig Zeit hin oder her. Zeit für einen Anruf hat jeder. Und in so einem Fall hat man noch zusätzlich das Recht auf einen Ersatzwagen für die Zeit bis der Fehler behoben ist.
Ich meinte auch nicht den 1 Monat bis es gemerkt wurde, sondern den Rest danach.Sorry, ich glaube es nicht.
Wenn es mein Wagen wäre, würde ich gar nicht damit rumfahren ...
Noch immer keinen neuen Schweller? Oder war es nun doch eine Ente?
Ähnliche Themen
Ist korrigiert seit 3 Wochen. Die Reparatur hat nur eine halbe Stunde gedauert.
Ein "sorry" habe ich leider nicht bekommen von Mercedes.
Vielen Dank für Ihre Interesse!
Jan
Zitat:
@Ente1 schrieb am 25. April 2019 um 10:32:52 Uhr:
Da hat die Montage und die Qualitätssicherung versagt.
Ihr immer mit eurer "Qualitätssicherung". 😕
Es handelt sich um ein Massenprodukt. Glaubt ihr ernsthaft die schauen sich jedes einzelne Fahrzeug eine Stunde lang mit der Lupe an? Da laufen gewisse Routinen ab, bestimmte Kontrollen werden bestenfalls stichprobenartig durchgeführt. Etwas anderes wäre in diesem Preissegment gar nicht machbar. Überall wo Menschen arbeiten werden Fehler gemacht. Dem Themenersteller ist der Montagefehler schließlich selbst erst nach einem Monat aufgefallen.
Durchaus anders bewerten kann man hingegen den Umgang mit dem Kunden seitens eines sog. "Premiumherstellers".
….. Da laufen gewisse Routinen ab, bestimmte Kontrollen werden bestenfalls stichprobenartig durchgeführt. Etwas anderes wäre in diesem Preissegment gar nicht machbar....
Hallo? In diesem Preissegment gar nicht machbar??? Ich glaube, es hackt! Dieses "Preissegment" umfasst bei mir 50.000 Euro - !
Nein, bei mir hakt rein gar nichts. Eher ist dein Realitätssinn nicht besonders gut ausgeprägt.
Du fährst ein 50.000 € teures, vermutlich mit relativ üppiger Sonderausstattung ausgerüstetes Massenprodukt. Da gibt es die Qualitätskontrolle in der Form wie ihr sie euch vorstellt einfach nicht. Es ist völlig utopisch zu glauben die Fahrzeuge würden vor der Auslieferung so genau kontrolliert, das jeder Fehler auffällt.
Für ein in der Manufaktur hergestelltes Fahrzeug müsstest du ein Vielfaches des genannten Preis hinblättern. Hier kann es sich der Hersteller erlauben jedes Fahrzeug vor der Auslieferung an den Kunden genauestens unter die Lupe zu nehmen, denn er produziert in verschwindend geringen Stückzahlen. Würde der Hersteller des Massenprodukts seine Produktion in so ausrichten, dass die Fehlerquote bei (nahezu) null liegt, wäre dies unwirtschaftlich oder sogar unmöglich. Der Kunde wäre kaum bereit die gestiegenen Preise hinzunehmen, der Hersteller hätte große Schwierigkeiten in ausreichend hohen Stückzahlen zu produzieren und ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte herzubekommen, erst Recht wenn alle Hersteller das so machen. Daher nimmt man lieber eine gewisse Fehlerquote in Kauf und bessert nach, denn das ist für beide Seiten wirtschaftlicher. Das machen alle so!
Dass ein Mercedes nicht unbedingt Preis-Leistungs-Sieger wird ist ein anderes Thema. Das dürfte aber schon vorm Kauf klar gewesen sein.
PS: Zitieren will auch gelernt sein.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 28. Juni 2019 um 13:08:02 Uhr:
Nein, bei mir hakt rein gar nichts. Eher ist dein Realitätssinn nicht besonders gut ausgeprägt.Du fährst ein 50.000 € teures, vermutlich mit relativ üppiger Sonderausstattung ausgerüstetes Massenprodukt. Da gibt es die Qualitätskontrolle in der Form wie ihr sie euch vorstellt einfach nicht. Es ist völlig utopisch zu glauben die Fahrzeuge würden vor der Auslieferung so genau kontrolliert, das jeder Fehler auffällt.
Für ein in der Manufaktur hergestelltes Fahrzeug müsstest du ein Vielfaches des genannten Preis hinblättern. Hier kann es sich der Hersteller erlauben jedes Fahrzeug vor der Auslieferung an den Kunden genauestens unter die Lupe zu nehmen, denn er produziert in verschwindend geringen Stückzahlen. Würde der Hersteller des Massenprodukts seine Produktion in so ausrichten, dass die Fehlerquote bei (nahezu) null liegt, wäre dies unwirtschaftlich oder sogar unmöglich. Der Kunde wäre kaum bereit die gestiegenen Preise hinzunehmen, der Hersteller hätte große Schwierigkeiten in ausreichend hohen Stückzahlen zu produzieren und ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte herzubekommen, erst Recht wenn alle Hersteller das so machen. Daher nimmt man lieber eine gewisse Fehlerquote in Kauf und bessert nach, denn das ist für beide Seiten wirtschaftlicher. Das machen alle so!
Dass ein Mercedes nicht unbedingt Preis-Leistungs-Sieger wird ist ein anderes Thema. Das dürfte aber schon vorm Kauf klar gewesen sein.
PS: Zitieren will auch gelernt sein.
Ich werde mit Ihnen hier dieses Thema nicht weiter diskutieren, aber dieser Kommentar ist an Arroganz kaum zu überbieten - ich würde fast sagen, typisch MFA!
Über "Zitieren" müssen wir uns auch nicht unterhalten, denn bei Ihrer Argumentation "hakt" es nicht bei mir sondern es "hackt" - nach Ihrem neuerlichen Kommentar mehr denn je …
@Cosmos12 nicht aufregen bitte. Habe mich lange genug über gewisse Kommentare hier aufgeregt.
Aufgrunddessen hatte ich auch eine längere Pause hier eingelegt ...
Aber diese Pause ist nun wieder vorbei, habe gelernt ein breiteres Kreuz haben zu müssen, weil viele der Herren wohl einfach nicht akzeptieren könnten, daß eine Frau, oh Gott, etwas vielleicht besser weiss oder beurteilen kann 😁
Also tief durchatmen und dich auf deinen Wagen freuen 🙂
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 28. Juni 2019 um 16:46:06 Uhr:
@Cosmos12 nicht aufregen bitte. Habe mich lange genug über gewisse Kommentare hier aufgeregt.Aufgrunddessen hatte ich auch eine längere Pause hier eingelegt ...
Aber diese Pause ist nun wieder vorbei, habe gelernt ein breiteres Kreuz haben zu müssen, weil viele der Herren wohl einfach nicht akzeptieren könnten, daß eine Frau, oh Gott, etwas vielleicht besser weiss oder beurteilen kann 😁
Also tief durchatmen und dich auf deinen Wagen freuen 🙂
Hallo Barbara,
da gebe ich Dir ja Recht, aber dieser Kommentar vom "DieselSeppel" hat doch "meinen Kamm" schwellen lassen; der klang gerade so, als sei bei einer maschinellen Produktion eines Fahrzeuges, unabhängig vom Kaufpreis - anders als bei einer Manufaktur - eine Qualitätskontrolle nicht zwingend oder zumindest nicht so gewissenhaft erforderlich. Für mich war das einfach eine schludrige Arbeit, die Daimler-Benz da abgeliefert hat. Vielleicht war sie der Hitze geschuldet oder der persönlichen Unlust des Mitarbeiters. So what :-)
Ich habe mir Deine Fotos schon mehrfach angesehen - deshalb auch vielleicht die vielen Zugriffe …. Auch wenn Du sehr lange gewartet hast -> Du hast ein wunderschönes Auto erhalten!!!! Im Vorgriff auf mein Auto habe ich mir schon mal von Mercedes Benz Radsicherungen gekauft - in schwarz. Weißt Du zufällig, ob die Farbe Deiner Schrauben in den AMG-Felgen schwarz oder silber ist?
Gruß - Cosmos12
@Cosmos12 wollte ein Bild hochladen, aber irgendwie funktioniert der Bilder-Upload zur Zeit nicht 🙁
habe mir jetzt die Kofferraumwanne bei Kunzmann bestellt, in Rastatt 139 Euro, bei Kunzmann 80 Euro und da sind alles Original MB-Teile