AMG High-End Surround-Soundsystem ???

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,
bin neu hier. Wollte mir gerade meinen neuen E280CDi (Dienstwagen) konfigurieren und bin über folgende Option gestoßen:

AMG High-End Surround-Soundsystem 4.700,50 €

Hat jemand von euch schon erfahrungen damit oder ist diese Option neu?

Beste Antwort im Thema

Das ist insgesamt eine große Schwäche von Mercedes (und allen anderen Autoherstellern). Die technischen Extras sind nicht vernünftig beschrieben. Weder gibt es eine ausführliche Beschreibung der Funktionen, noch technische Details und appetitliche Bilder, die vielleicht als Video die Funktion vorführen. Aber jammern, dass die Leute immer weniger Extras kaufen...
 
Es kommt der Verweis auf spezielle Prospekte - die sind oft nicht vorhanden (im Internetauftritt schon mal gar nicht) und wenn man mal einen hat, dann stehen da ebenso keinerlei Details drin. Letzlich erfolgt der Verweis an die Verkäufer. Dass die von nichts ne Ahnung haben und lügen was das Zeug hält, davon kann ich ein Lied singen (muss aber leider dort über die Firma auch den nächsten Wagen beziehen).
 
Gerade so eine Anlage für nen halben neuen VW Fox sollte den Sound-Freaks (und davon gibt es nicht wenige) erklärt werden. Dann würde vielleicht der eine oder andere mehr diese Option ordern.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das kann ich voll und ganz unterstreichen. Digital = deutlich billiger produzierter und nur durch Vollaustausch reparabler Massen-SMD-Schund. Bei den Hifi-Paketen wird daher wohl mit am meisten verdient. 5 oder gar 10 Mille sind lachhaft für das Billigmaterial, ergal welches Logo drauf steht.

Beim W211 werden nur Billigmaterialien ( die den Ansprüchen genügen müssen ) verwendet und den Kunden für teuer Geld verkauft !
 
Auch eine AMG High End Lösung wird da nicht weiter helfen !!!!    Schade ...... 🙁
 
 
Sehe es eher positiv......
Ich habe eine sehr schöne Stimme , die hilft mir drüber hinweg  , wenn ich das Gerät die meiste Zeit aus habe 😉
 
 
Lisa Ekdahl
 
 

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Sehe es eher positiv......
Ich habe eine sehr schöne Stimme , die hilft mir drüber hinweg  , wenn ich das Gerät die meiste Zeit aus habe 😉
 
Lisa Ekdahl

Dann ruf mich doch mal an! 😁

An Topfguker

Ihr scheint ja richtig Ahnung zu haben. Aber mir ist schon Klar das ich selbst mit dem AMG High-End Surround-Soundsystem nicht einen ähnlichen Klang wie bei mir Zuhause hinbekomme (Röhrenvorverstärker P 10,Röhrenvollverstärker V 10,Plattenspieler G 10,
CD - SACD Player D 10 alles von T+A). Da ich aber ein bissl HIFI-Krank bin wollte ich zumindest ein`"besseres Soundsystem" im Auto haben.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht, auf welcher Grundlage die superklugen Hifi-Fans hier ihre Endurteile über diese Anlage fällen. Denn Daten sind ja - da sind wir uns doch alle einig - nicht bekannt. Dass das Auto generell ein sehr ungünstiger Ort ist, um entspannt Musik zu hören, meine ich nicht nur technisch.
 
Aber bezüglich der hier indirekt und direkt zu erkennenden Ansprüche, fällt mir folgendes ein: Im Zusammenhang mit der vor einigen Jahren von sogenannten Musikliebhabern/Soundfreaks geäußerten Kritik am mp3-Format, lud die c`t, die Referenz unter den Computerzeitschriften, seinerzeit zum Hörtest. Das Ergebnis vorweg: Klar, keiner der Probanden konnte selbst Aufnahmen im mieser 144 kbit-Umwandlung (die es heute im kommerziellen Umfeld gar nicht mehr gibt) von anderen Aufnahmen unterscheiden. Interessant an diesem Versuch war für mich ein anderer Aspekt: die Testhörer wurden in mehrere Gruppen eingeteilt. Neben Personen mit absolutem Gehör (Orchestermusiker, einige Tontechniker) und den erfahrenen Testredakteuren renommierter Audio-Magazine durften auch engagierte Leser (die, die sich lauthals beklagt hatten) der Audiofachmagazine und der c`t mittesten. Ein vorab durchgeführter medizinischer Hörtest ergab, genau diese Gruppe hatte das schlechteste Hörvermögen, gar unter dem Durchschnitt der jeweiligen Altersgruppe im bundesdeutschen Schnitt, erkannte nichts im mp3-Hörtest,  aber zuhause standen z.B. Burmester-Anlagen an Boxen, die eines eigenen Fundaments bedürfen. Seitdem weiß ich, was auf Statements von Soundfreaks zu geben ist...
 
Übrigens, um mich gehts nicht. Meine gute Heimausstattung verstehe ich mehr als Zimmerschmuck. Und ich bin wirklich mit dem Seriensystem meines 211 zufrieden.

Es geht mir um die digitalen Endstufen, die hier als Argumentationshilfe für den Preis angegeben werden. Damit kriegt man bei wenig Verlustleistung, sprich weniger Kosten, wenn man es denn optimal an die Boxen anpasst, etwas hin, was bestenfalls genauso gut klingt wie eine gute analoge Anlage. Da man diese Anpassung bei vorgegebenem Klangraum und vor allem Lautsprechermaterial im Auto sehr gut machen kann, ist das ok.
Aber nicht mehr.

Röhren haben noch einen größeren, linearen Arbeitsbereich als Transistoren und sind für einen Technikfreak wie mich einfach "schön". Ich habe als Schüler meine ersten Gehversuuche noch damit gemacht. Nur aus Spaß an der Freude, so alt bin ich noch nicht. Aber deshalb kaufe ich auch nicht extra Röhrenverstärker, zumal ich den sogenannten "Transistorsound", der angeblich aus den Schwellenspannungen des Halbleitermaterials herrühren soll, für Voodoo halte. Nein, ich habe auch nur eine stino Yamaha-Anlage zu Hause. Naja, eher gehobenes stino. 😁

Im Auto ist das sowieso alles Quatsch. Selbst im Rolls Royce stört das Ticken der Uhr. 😁

Habe eine seite gefunden wo das sytem ausfühlich beschrieben wird!!!

http://...weser-ems.mercedes-benz.de/.../rep_sound.html
Da könnt ihr euch mal informieren

Zitat:

Original geschrieben von PPro


Habe eine seite gefunden wo das sytem ausfühlich beschrieben wird!!!

http://...weser-ems.mercedes-benz.de/.../rep_sound.html
Da könnt ihr euch mal informieren

ist anscheinend auch nachrüstbar?

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



ist anscheinend auch nachrüstbar?

ich möchte aber nicht den Preis wissen,

da wird dir vermutlich schlecht wenn du den hörst 😁

Denke mal für den Nachrüstpreis bekommt man schon einen neuen EU-Kleinwagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von Kujko



ist anscheinend auch nachrüstbar?
ich möchte aber nicht den Preis wissen,
da wird dir vermutlich schlecht wenn du den hörst 😁
Denke mal für den Nachrüstpreis bekommt man schon einen neuen EU-Kleinwagen 😉

wieso hatte ich im gefühl dass du dich da melden wirst, du alter alles-nachrüster? 😁

den preis hätte ich mir schon ungefähr mit 7000-8000 mille vorgestellt, wahrscheinlich nochmal ein gutes stückchen mehr 😛

kuki schaut sich morgen lieber nen 4matic an, der mehr als nur nen kleinwagen kostet 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kujko
.....

mir ist das egal da ich mir nie einen 4matic anschaffen werde, jedenfalls nicht in einer limo, aber das steht schwarz auf weiß auf dem papier dass der 4matic langsamer ist. aber......

off-topic (sry)

Wie jetzt doch oder was?😁

Bevor ich mir eine Auto-HiFi-Anlage für fast 5000 europäische Währungseinheiten zulege, leiste ich mir für 6000€ ein High-End-Wohnzimmer-Surround-Anlage, die vom Fachmann auf meinen Fernsehplatz abgestimmt ist und lege mich entspannt bei Klassik zurück und genieße!
Im Auto reicht mir grundsätzlich eigentlich die 'normale' Anlage, die es für ca. 700€ (bei einem Preis von >80k€ auch egal) gibt...
Manche kommen auf Ideen...🙂

LG

Basti

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


kuki schaut sich morgen lieber nen 4matic an, der mehr als nur nen kleinwagen kostet 😁

Wieviele E-Klassen willst du Dir denn noch auf den Hof stellen? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


kuki schaut sich morgen lieber nen 4matic an, der mehr als nur nen kleinwagen kostet 😁
Wieviele E-Klassen willst du Dir denn noch auf den Hof stellen? 😕

keinen mehr, ist ein 221er 😁

übrigens, gekauft.

Ich gehöre auch zu den leicht HiFi-Verrückten. Deshalb muss ich sagen, dass in einem 100 k€ Auto eine hervorragende Anlage auch für 5 k€ nicht übertrieben sein muss.

Sicherlich kann ich fast mehr Musik im Auto hören, als zuhause. Mit Familie und Kindern ist das nicht immer ganz einfach. Eine längere Strecke im Auto ist aber sicher eine gute Gelegenheit eine Oper von Anfang bis Ende zu hören, ohne gestört zu werden. Also warum sollte man dafür nicht richtig Geld ausgeben. Das halte ich für sinnvoller als Nachtsichtgeräte, die eher ablenken als helfen.

Digitalverstärker müssen nicht schlecht sein. Es gibt hervorragende digitale Verstärke. Wer einmal einen Lyngdorf gehört hat, der weiss, was ich meine. Ein Vorteil, insbesondere im Auto, ist der hohe Wirkungsgrad.

Ich denke, dass wir uns das System erst einmal anhören sollten, bevor wir eine Entscheidung treffen. Ich bin jedenfalls froh, dass es ab Werk eine Option für etwas mehr Sound gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen