AMG GLC 63 / AMG GLC 63 Coupé
Gibts noch keine Leser hier die etwas näher am Werk sind und Infos haben zum GLC AMG ? 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@33bonfire33 schrieb am 6. Juni 2017 um 11:02:53 Uhr:
Ich bin erstaunt drüber also was dies mit meiner Bemerkung über sparen mit Diesel/Adblue zu tun hat????????
Keine Ahnung.........
Dann helf ich dir gern auf die Sprünge...
Du bist der Meinung dich kaputtlachen zu müssen, weil jemand beim Adblue 5,-€ spart - gleichzeitig aber ein 60k € Auto fährt. Es hat schlicht und einfach etwas mit dem Umgang mit Geld zu tun. Jemand der das gut kann, der wird auch versuchen Geld zu sparen auch wenn er ein 100k € Fzg fährt.
Tja und diejenigen die der Meinung sind sich darüber lustig zu machen, sind und bleiben die typischen Maulhelden die man überall findet....
4553 Antworten
Zitat:
@Rennteam schrieb am 11. Januar 2018 um 10:54:02 Uhr:
Dann wird wohl kein Fahrzeug vor April an Kunden gehen...und das Rätselraten geht weiter. LOLIch hoffe nur, dass AMG, aufgrund der gerüchteweisen Emissionsgeschichte, die Motoren nicht "entschärft" hat. So nach dem Motto 0-100 km/h in 3.x Sekunden passt aber sobald man auf der Autobahn mit über 200 Sachen unterwegs ist, sinkt die Performance (Ladedruck, Zündzeitpunkte, etc.) um Emissionswerte einzuhalten. Wäre natürlich doof...
Gibt es eigentlich schon offizielle 0-200 km/h Performance Werte für den GLC 63 S AMG seitens AMG? Hatte mal etwas von 14.8 Sekunden gelesen...
Ich kann deine Ängste verstehen, halte sie in diesem Fall aber für unbegründet. Ist ja nicht so, dass mit Mühe und Not ein konzeptionell alter Motor auf Spur gebracht werden muss. In den USA bekommen sie den GLC 63 ebenfalls nicht früher. Sie schaffen es bekanntlich sogar nach wie vor, die relativ alten V12 für Europa zu homologieren...
Ich tippe eher auf ein Problem bei einem Zulieferer, z.B. Fahrwerkskomponenten.
Ist wohl mein letzter Mercedes. Ich verstand die lange Lieferzeit für unseren Alpina, da die ca 1500 Autos im Jahr machen und alles individualisiert wurde. Ich wurde aber bisher von jeder Marke besser informiert bezüglich auf Update gehalten.
Das soll überhaupt kein Vorwurf an meinen Händler sein im Gegenteil. MB lässt die Händler und die Kunden im Stich. Ich rege mich gerade fürchterlich auf
Leute schaut mal in den parallelforen zb von einem X3 M40i. Alles das Selbe nur in BMW.
Kochen alle nur mit Wasser.
Ich hab das jetzt schon mit 4-5 neuen Modellen, welche ich direkt zur Markteinführung bestellt habe mitgemacht.
Klar ärgert das wenn man da so sehr drauf wartet aber das hat wenig mit der Inkompetenz eines Unternehmens zutun. Es war über 3 Hersteller hinweg immer das selbe Spiel und ich denke das ist eben einfach so.
Ansonsten einfach nen gebrauchten holen oder ein in der Produktion angelaufenes Fahrzeug.
Hinzu kommen die mit heißer Nadel gestrickten neuen Emissionsvorgaben.
Und wir haben es ja oft genug erlebt dass Technik in die Fahrzeuge verbaut wurde um die Fahrzeuge schnell an den Mann zu bringen und das dann über Rückrufe etc korrigiert werden musste. Wäre ja auch nicht so Nice.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jimbou schrieb am 11. Jan 2018 um 14:14:48 Uhr:
Und wir haben es ja oft genug erlebt dass Technik in die Fahrzeuge verbaut wurde um die Fahrzeuge schnell an den Mann zu bringen und das dann über Rückrufe etc korrigiert werden musste. Wäre ja auch nicht so Nice.
Das ist fur mich kein argument ich habe dem glc 43 der wurde auch mit ner heissen nadel genaeht und die probleme sind bei den neu ausgelieferten die selben. Alles was du heute kaufst wird so gemacht wir sind beta tester und mittlerweile auch alfa tester 😉 ich habe schon den stelvio getestet macht nen soliden eindruck ich binn auf den QF gespannt 🙂
Zitat:
@Rennteam schrieb am 11. Januar 2018 um 10:54:02 Uhr:
Dann wird wohl kein Fahrzeug vor April an Kunden gehen...und das Rätselraten geht weiter. LOLIch hoffe nur, dass AMG, aufgrund der gerüchteweisen Emissionsgeschichte, die Motoren nicht "entschärft" hat. So nach dem Motto 0-100 km/h in 3.x Sekunden passt aber sobald man auf der Autobahn mit über 200 Sachen unterwegs ist, sinkt die Performance (Ladedruck, Zündzeitpunkte, etc.) um Emissionswerte einzuhalten. Wäre natürlich doof...
Gibt es eigentlich schon offizielle 0-200 km/h Performance Werte für den GLC 63 S AMG seitens AMG? Hatte mal etwas von 14.8 Sekunden gelesen...
Da habe ich Null !!! Bedenken.
Die 63er Motoren sind ja one man one engine. Und die streuen alle nach oben. Der Motor mit 510 PS wird ja schon seit über 2 Jahren gebaut. Auf dem Prüfstand hatte der Motor bei Sportauto 558 PS. Dem Ding fehlt alles nur nicht Leistung. 0-200 hoffe ich im S auf 13,8.
Letztendlich ist das alles mehr oder weniger Kaffeesatz lesen, dennoch kann man schon zwischen gewissen Szenarien unterscheiden.
Eine Komponente, welche nicht ausreichend verfügbar aber eben verfügbar ist führt zu längeren Lieferzeiten aber eben nicht per se zu einer kompletten Verschiebung des Produktionsbeginns, zumindest nicht im Falle von nicht kurzfristig erweiterbaren Kapas bei der V8 Produktion. Gut beobachten lässt sich das bei den Widescreen Cockpit in der E-Klasse, Lieferzeiten sind lang aber Komponente verfügbar und wird gebaut.
Beim GLC 63 erscheint das eher wie ein generelles Problem mit einem Bauteil, das anscheinend nicht in gewünschter Qualität gefertigt werden kann.
Es kann selbstverständlich auch ganz andere Gründe haben, die Informationspolitik seitens der Hersteller ist hier nach wie vor auf steinzeitlichen Niveau. Da das die Kunden letztendlich aber alle mit sich machen lassen, sieht da auch kein Hersteller wirklich Anlass zum Wandel..
Nachdem das mein 6. Mercedes in 8 Jahren ist, plane ich das immer ein.
Neufahrzeug wird 1 Jahr vorher geplant, 9 Monate vorher bestellt. Kann die Kollegen nicht verstehen, die 3 Monate vor Vertragsende anfangen über Lieferzeiten nachzudenken.
Notfalls halte ich mit meinem bisherigen V8 auch noch ein paar Tage länger durch.
Handelt es sich bei der performanceanlage eigentlich un die gleiche wie beim c coupe amg 63 ? Also gleicher sound?
Zitat:
@e-klasseX schrieb am 11. Januar 2018 um 17:40:37 Uhr:
Zitat:
@Rennteam schrieb am 11. Januar 2018 um 10:54:02 Uhr:
Dann wird wohl kein Fahrzeug vor April an Kunden gehen...und das Rätselraten geht weiter. LOLIch hoffe nur, dass AMG, aufgrund der gerüchteweisen Emissionsgeschichte, die Motoren nicht "entschärft" hat. So nach dem Motto 0-100 km/h in 3.x Sekunden passt aber sobald man auf der Autobahn mit über 200 Sachen unterwegs ist, sinkt die Performance (Ladedruck, Zündzeitpunkte, etc.) um Emissionswerte einzuhalten. Wäre natürlich doof...
Gibt es eigentlich schon offizielle 0-200 km/h Performance Werte für den GLC 63 S AMG seitens AMG? Hatte mal etwas von 14.8 Sekunden gelesen...
Da habe ich Null !!! Bedenken.
Die 63er Motoren sind ja one man one engine. Und die streuen alle nach oben. Der Motor mit 510 PS wird ja schon seit über 2 Jahren gebaut. Auf dem Prüfstand hatte der Motor bei Sportauto 558 PS. Dem Ding fehlt alles nur nicht Leistung. 0-200 hoffe ich im S auf 13,8.
Du würdest schockiert sein, was mit einer kleinen "Softwareanpassung" alles in Punkto Performance "kaputt" gemacht werden kann. Die Nennleistung bleibt die gleiche aber in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen werden einfach Ladedruck/Zündzeitpunkt/etc. zurückgenommen. Fahrzeug erfüllt immer noch die Nennwerte laut Zertifizierung aber von 0-200 oder 0-250 km/h braucht er plötzlich ein paar Sekunden länger. LOL
Nochmals: Das sind alles Spekulationen aber solange Mercedes den Kunden nicht kommuniziert, was Sache ist, spekulieren die Kunden nun mal und das Internet ist sowieso ungeduldig. Dann braucht sich Mercedes nicht wundern, dass wilde Konspirationstheorien entstehen. 😉
Ich habe heute den cls 53 im netz gesehen und vermute den glc 63 wirds nicht als facelift geben. Da wird das selbe wie bei cls clk/clc passieren glaube ich zumindest in europa.
Zitat:
@transporter770 schrieb am 15. Januar 2018 um 11:55:54 Uhr:
Glaubt man mercedes dem benz passion blog sollte der Sound identisch sein🙂
Ich habe auf YouTube mal einem gut gemachten Soundcheck des GLC 63S angeschaut. Also so sehr der Sound des AMG GTS bzw. des aktuellen AMG E63S genau mein Ding sind, so sehr irritiert mich dieser eher hohe Pseudo NASCAR Sound des gezeigten GLC. Gibt es da wirklich Unterschiede in der Abstimmung bei den Modellen?
Zitat:
@Rennteam schrieb am 15. Januar 2018 um 12:11:13 Uhr:
Zitat:
@e-klasseX schrieb am 11. Januar 2018 um 17:40:37 Uhr:
Da habe ich Null !!! Bedenken.
Die 63er Motoren sind ja one man one engine. Und die streuen alle nach oben. Der Motor mit 510 PS wird ja schon seit über 2 Jahren gebaut. Auf dem Prüfstand hatte der Motor bei Sportauto 558 PS. Dem Ding fehlt alles nur nicht Leistung. 0-200 hoffe ich im S auf 13,8.
Du würdest schockiert sein, was mit einer kleinen "Softwareanpassung" alles in Punkto Performance "kaputt" gemacht werden kann. Die Nennleistung bleibt die gleiche aber in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen werden einfach Ladedruck/Zündzeitpunkt/etc. zurückgenommen. Fahrzeug erfüllt immer noch die Nennwerte laut Zertifizierung aber von 0-200 oder 0-250 km/h braucht er plötzlich ein paar Sekunden länger. LOL
Nochmals: Das sind alles Spekulationen aber solange Mercedes den Kunden nicht kommuniziert, was Sache ist, spekulieren die Kunden nun mal und das Internet ist sowieso ungeduldig. Dann braucht sich Mercedes nicht wundern, dass wilde Konspirationstheorien entstehen. 😉
Der GLC 63 wird sich zeitnah der Konkurrenz stellen, insbesonder mit dem Stelvio wird es zeitnah Vergleich geben. Freue mich schon auf top gear. Kann mir unmöglich vorstellen, das Afalterbach Leistung rausnimmt. Die C63 sind auch grenzwertig motorisiert, haben echtes Traktionsproblem.