AMG GLC 63 / AMG GLC 63 Coupé
Gibts noch keine Leser hier die etwas näher am Werk sind und Infos haben zum GLC AMG ? 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@33bonfire33 schrieb am 6. Juni 2017 um 11:02:53 Uhr:
Ich bin erstaunt drüber also was dies mit meiner Bemerkung über sparen mit Diesel/Adblue zu tun hat????????
Keine Ahnung.........
Dann helf ich dir gern auf die Sprünge...
Du bist der Meinung dich kaputtlachen zu müssen, weil jemand beim Adblue 5,-€ spart - gleichzeitig aber ein 60k € Auto fährt. Es hat schlicht und einfach etwas mit dem Umgang mit Geld zu tun. Jemand der das gut kann, der wird auch versuchen Geld zu sparen auch wenn er ein 100k € Fzg fährt.
Tja und diejenigen die der Meinung sind sich darüber lustig zu machen, sind und bleiben die typischen Maulhelden die man überall findet....
4553 Antworten
Zitat:
@conchecco schrieb am 29. Dezember 2020 um 07:14:12 Uhr:
... Leider hast du meine Bedenken bestätigt. Wobei der glc mopf ja als sehr klangrduziert gilt. ...
Ich wollte dich damit nicht runterziehen, das ist einfach meine Empfindung... Es gibt aber auch andere Meinungen hier, denen der Start und das Auto an sich viel zu leise ist 🙂.
Mir ist er gerade beim Kaltstart viel zu laut, muss aber trotzdem sagen, ich würde nur aus diesem einen Grund ganz und gar nicht vom 63er auf den 43er wechseln (das lässt sich einfach nicht vergleichen, es sind in meinen Augen komplett unterschiedliche Charaktere). Davor würde ich mir lieber die Mühe machen und tatsächlich hardwaretechnisch nach Lösungen suchen, vielleicht hat Jungspund89 ja sogar schon die Lösung für dich!?
Ob der Mopf leiser ist als der Vormopf kann ich nicht sagen, ich hatte bei der Probefahrt mit dem Vormopf über 1,5 Jahre dazwischen. Die Meinung darüber ist aber eigentlich überall die gleiche, er soll leiser sein...
Mir gefällt der restliche Klang und Geräuschpegel des Mopf (also außer die Sache mit dem Kaltstart) wirklich super! Ich finde in Comfort perfekt um nicht so sehr aufzufallen und in Race einfach mega! Alles subjektiv, für mich fast perfekt, ich möchte ihn gar nicht lauter haben 🙂.
Deine Idee mit der ausgedehnten Probefahrt ist sehr gut! Ich würde dir das sogar sehr nahelegen, dann hast du dein eigenes Bild und bist dir auch sicher. Hab ich nicht anderes gemacht, ich hatte ihn mehrmals, einmal sogar drei Tage und Nächte, das gehört für mich einfach bei jedem fremden Auto das ich kaufen möchte dazu...
Ich drück dir trotz allem die Daumen, dass du es vielleicht nicht als so störend empfindest wie ich...
Viele Grüße
Dany
Wie sagt man so schön, du sprichst mir aus der Seele, dany. Genauso sehe ich das auch. Was ja hier im forum eher selten ist. 43er und 63er sind völlig verschiedene Welten. Den 43er Vormopf habe ich ja in Gebrauch. Tolles Auto, aber für mich kein echter amg, etwas unbeliebt die Meinung, macht aber nichts. Den 63er hatte ich kurz zur Probe, für mich über jeden Zweifel erhaben. Die Kaltstart sache ist das einzige Gegenargument, da es wirklich in aller frühe maßgeblich ist und dieser wagen steht immer draußen. Wird aber auch nur arbeitstechnisch gefahren. Ansonsten würde ich da auch nicht so sehr kritisch drüber nachdenken.
Wenn der Kaltstart ein echtes Problem ist, einfach die Cete Klappensteuerung einbauen und schon ist es auch beim Kaltstart ruhig. Ist sogar gerade im Preis reduziert (ich bekomme keine Provision).
https://www.active-sound.eu/.../...-valve-control-klappensteuerung?...
Ist zwar traurig, das man dafür etwas nicht zugelassenes einbauen muss, aber es hilft 🙂
Vielen Dank für den Tipp!
Das sieht interessant und hilfreich aus.
Ähnliche Themen
Habe auch das asr Modul, habe etwas bedenken mit dem schließen der klappen im Kaltstart. Mercedes wird sich ja was dabei gedacht haben die klappen zu öffnen.
Zitat:
@black_corsa88 schrieb am 29. Dezember 2020 um 21:58:13 Uhr:
Habe auch das asr Modul, habe etwas bedenken mit dem schließen der klappen im Kaltstart. Mercedes wird sich ja was dabei gedacht haben die klappen zu öffnen.
Da ist etwas dran, wobei geschlossene Klappen bedeuten nicht, dass die Abgase nicht entweichen können, sondern diese müssen den Umweg durch die beiden Endschalldämpfer nehmen.
Fände die Spreizungen zwischen sozialverträglich und laut auch überarbeitungswürdig.
Ich hätte z.B. gern den Comfortmodus NOCH weicher. Ich fahre oft gemütlich damit und brauche die harte Karre dann weniger. Bei Bedarf dann Sport und Sport+ und gut is.. Ebenso beim Kaltstart. Mein damaliges C Cabrio war ein Schlag in die Nachbarschaft beim Anlassen.. und ich bin danach aus dem Wohngebiet geschlichen. Auch hier müsste man beim Anlassen einfach eine normale Lautstärke hinbekommen als Weltkonzern.
Vielleicht ist es einfach nicht gewollt. Aber wer hat denn jemanden mit einem Ford Mustang in der Nachbarschaft? Wenn der sein Auto um 6.30 Uhr startet, dann sind alle wach. Da ist der 63s leise dagegen.....
Zitat:
@glc63s schrieb am 31. Dezember 2020 um 21:28:12 Uhr:
Vielleicht ist es einfach nicht gewollt. Aber wer hat denn jemanden mit einem Ford Mustang in der Nachbarschaft? Wenn der sein Auto um 6.30 Uhr startet, dann sind alle wach. Da ist der 63s leise dagegen.....
deshalb habe ich mir den AMG auch erst als rentner angeschafft
Zitat:
@glc63s schrieb am 1. Januar 2021 um 18:12:01 Uhr:
Haha, so lange wollte ich nicht warten....
ich habe davor acht jahre einen SL gefahren, war auch ein tolles auto
Den hatte ich auch , allerdings wurde der gegen einen GT eingetauscht.... SL kann ich fahren, wenn ich in Rente bin....
Ja das mit der Federung stimmt. Hätte mit im Comfort Modus von einem Luftfahrwerk auch mehr erwartet. Echt schade. Wenn ich hart fahren möchte, nehme ich mir nen Porsche.
Was dir Lautstärke angeht ist es mir so dermaßen scheissegal ob es zu laut ist. Die Karre ist doch schon furzleise. Hat sich auch noch keiner (getraut) sich zu beschweren. Selbst die alten Leute freuen sich eig. Man muss nur offen damit umgehen und nicht sonst wie durch die Siedlung ballern. Oder wo wohnt ihr so?