AMG GLC 63 / AMG GLC 63 Coupé

Mercedes GLC X253

Gibts noch keine Leser hier die etwas näher am Werk sind und Infos haben zum GLC AMG ? 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 6. Juni 2017 um 11:02:53 Uhr:


Ich bin erstaunt drüber also was dies mit meiner Bemerkung über sparen mit Diesel/Adblue zu tun hat????????
Keine Ahnung.........

Dann helf ich dir gern auf die Sprünge...
Du bist der Meinung dich kaputtlachen zu müssen, weil jemand beim Adblue 5,-€ spart - gleichzeitig aber ein 60k € Auto fährt. Es hat schlicht und einfach etwas mit dem Umgang mit Geld zu tun. Jemand der das gut kann, der wird auch versuchen Geld zu sparen auch wenn er ein 100k € Fzg fährt.
Tja und diejenigen die der Meinung sind sich darüber lustig zu machen, sind und bleiben die typischen Maulhelden die man überall findet....

4553 weitere Antworten
4553 Antworten

Es freut mich, ehrlich, dass ihr alle Spass habt an eurem GLC 63.
Bei mir leider nicht so, deswegen habe ich auch mal so direkt nach dem Reifendruck gefragt, da ich mittlerweile vom eigenen Verstand und vom Glauben abfalle.

Am 06.03. geholt und nach der Einfahrphase ca. April ging es los, dass das Auto jede Woche, sogar über mehrere Tage in der Werkstatt stand.

Grund dafür, dass man eine spürbare Vibration im Lenkrad hat.
Angefangen wurde mit Räder wuchten, Dann Lenkachse lösen um das Fahrzeug zu entspannen.
Dann gab es neue Reifen.
Problem immer noch nicht behoben...
Weiter ging es. Habe einen GLE 350 bekommen damit ich in den Urlaub fahren konnte, da das so nicht zumutbar war.
Antriebswelle links und rechts in der Zwischenzeit gewechselt. Auch das brachte nichts.
Danach habe ich das Fahrzeug in eine andere Werkstatt mit AMG Performance Center gebracht. Hier wurden Kardanwelle gewechselt und die Räder nochmals gewuchtet.

Nun wird behauptet, dass die Werkstatt mit einem Vorführwagen eine Vergleichsfahrt vorgenommen hat und das zum Ergebnis geführt hat, dass bei meinem GLC nun alles in Ordnung ist (Freitag abgeholt).
Nun ja, am Wochenende eine kleine Ausfahrt über verschiedene Autobahnen vorgenommen und ich kam mir einfach nur wie ein Idiot vor!? Das soll tatsächlich nun in Ordnung sein??? Da Falle ich echt vom Glauben ab.

Deswegen meine Frage zum Reifendruck. Den habe ich dann auch mal geändert. Aber bei höherem Reifendruck ist die Vibration sogar noch schlimmer.

Heute habe ich die Wandlung bei meinem VK beantragt, jetzt bin ich mal gespannt wie das alles dargelegt wird.

Fazit zu dem Auto: bis 140 Tolles teil, dann knapp 600 km Probefahrten der Werkstatt und nun fahre ich mit "Angst" und "Unzufriedenheit" durch die Gegend.

@MB-Fanatic Wahnsinn, da würde ich auch auf eine Wandlung bestehen! Hoffe es geht alles gut für dich aus!!! Drück dir die Daumen, Gruß Marius

Die Lenkradvibrationen bei ca. 180-190 km/h habe/hatte ich bei meinem 43er auch, aber nur auf den 21"-Rädern. Bei der 19"-Winterbreifung ist alles okay. Ich habe zwei Ursachen dafür ausmachen können:
1. Mein Fahrzeug wir oft tagelang (machmal mehr als eine Woche) nicht bewegt. Es scheint dadurch zu einem "Standplatten" zu kommen, der erst nach ca. 1 Std. Fahrt nicht mehr spürbar ist.
2. Mir ist aufgefallen, dass es bei Geradeausfahrt zu Vibrationen kommt, die aber ab einem gewissen Kurvenradius (fast) verschwinden. Da ich meistens in Eco oder Comfort unterwegs bin, ist die Einstellung für das Lenkradverhalten ebenfalls "Comfort". Ändere ich das z.B. im Indiviualprogramm auf "Sport", ist nur noch eine ganz leichte Vibration zu spüren, welche ich der "sensiblen" 21"-Bereifung zuschreibe, da sie nur auf bestimmte Fahrbahnoberflächen überhaupt zu bemerken ist.

Zitat:

@RaPo2 schrieb am 27. Mai 2019 um 16:10:05 Uhr:


Die Lenkradvibrationen bei ca. 180-190 km/h habe/hatte ich bei meinem 43er auch, aber nur auf den 21"-Rädern. Bei der 19"-Winterbreifung ist alles okay. Ich habe zwei Ursachen dafür ausmachen können:
1. Mein Fahrzeug wir oft tagelang (machmal mehr als eine Woche) nicht bewegt. Es scheint dadurch zu einem "Standplatten" zu kommen, der erst nach ca. 1 Std. Fahrt nicht mehr spürbar ist.

Das kann ich so nicht bestätigen. Meiner steht manchmal 2-3 Wochen und fährt perfekt. Habe allerdings auch 19 Zöller.

Ähnliche Themen

habe auch keinen Standplatten auf 21 Zoll oder sonstige Sachen

Vibrationen in der Lankung dürfen nicht sein, egal ob das Auto täglich bewegt wird oder nur einmal die Woche
Lass dich nicht mit "Stand der Technik" abwimmeln. Ich würde das auch wandeln

hat jemand auch starkes Getrieberuckeln ???
2 Software Updates brachten nix !!!

Das Ding (GLC 63 AMG S ) ruckelt beim anfahren echt unangenehm !!

Was kann mann noch machen......die in der Werkstatt sagen: Getriebe ist OK
Vorher ( vor dem Kauf) GLC 43 Probe gefahren...der hat auch so stark geruckelt....63 S Probe gefahren..der hat nicht geruckelt...Auto gekauft !!!

Jetzt ruckelt mein 63 S genau so wie der 43 er.....niemand will was machen !!!
Gibts ne LÖSUNG ?????

Ja, ein „sanftes“ anfahren ist bei mir nahezu unmöglich!

Mit dem Ruckeln muss ich seit Anfang an klar kommen, geht mir auch gehörig auf’n Wecker. Kumpel mitn C43 genau das Gleiche. Sag ja immer wieder, die Abstimmung/9G ist für die Tonne, inkl dem Nicht-Hochschalten bei hohen Drehzahlen und Gaswegnahme. Mein letzter AMG/MB, setzen Sechs, kann jeder andere Hersteller um Welten besser

Zitat:

@Gladdi4x4 schrieb am 28. Mai 2019 um 14:21:21 Uhr:


Mit dem Ruckeln muss ich seit Anfang an klar kommen, geht mir auch gehörig auf’n Wecker. Kumpel mitn C43 genau das Gleiche. Sag ja immer wieder, die Abstimmung/9G ist für die Tonne, inkl dem Nicht-Hochschalten bei hohen Drehzahlen und Gaswegnahme. Mein letzter AMG/MB, setzen Sechs, kann jeder andere Hersteller um Welten besser

😁 😁 😁 😁 😁 und fährt die schlimmste Doppelkupplung die es gibt. 😁 😁 😁 😁 immer für ein Lacher gut

Zitat:

@Gladdi4x4 schrieb am 28. Mai 2019 um 14:21:21 Uhr:


Mit dem Ruckeln muss ich seit Anfang an klar kommen, geht mir auch gehörig auf’n Wecker. Kumpel mitn C43 genau das Gleiche. Sag ja immer wieder, die Abstimmung/9G ist für die Tonne, inkl dem Nicht-Hochschalten bei hohen Drehzahlen und Gaswegnahme. Mein letzter AMG/MB, setzen Sechs, kann jeder andere Hersteller um Welten besser

Moin,
bitte nicht verallgemeinern, dass alles für die Tonne ist.
Bei mir flutscht es wie gewünscht.
Nur in einem Punkt gebe ich dir Recht, mich nervt auch der S+ Modus wenn ich mich nicht auf freier Wildbahn befinde d.h. in der Stadt oder in Ortschaften ist er für mich sehr Sinnbefreit.
Aber in C oder S sind die Schaltvorgänge bei mir Butterweich.

Gruß

S+ ist bei mir zB auch kaum anständig innerorts fahrbar...
Das „nicht schalten“ geht mir auch mega auf den keks..teilweise sogar ein wenig peinlich ist‘s manchmal wenn ich mir vorstelle das von außen zu hören...
Sind aber auch, neben den minderwertigen blenden (lack blätterte bereits nach 1000km ab), die einzigen mankos...

Meine 9G schaltet auch perfekt, und vorher im GLE ebenso ohne ruckeln...

Zitat:

@nordlicht1.0 schrieb am 28. Mai 2019 um 18:42:33 Uhr:



Moin,
bitte nicht verallgemeinern, dass alles für die Tonne ist.
Bei mir flutscht es wie gewünscht.
Nur in einem Punkt gebe ich dir Recht, mich nervt auch der S+ Modus wenn ich mich nicht auf freier Wildbahn befinde d.h. in der Stadt oder in Ortschaften ist er für mich sehr Sinnbefreit.
Aber in C oder S sind die Schaltvorgänge bei mir Butterweich.

Gruß

Beschleunige mal im COMFORT ordentlich durch, so auf 5000 U/min und nimm dann das Gas weg. Dann weißt was ich meine, der schaltet dann überhaupt nicht mehr hoch... sondern man rollt in diesen hohen Drehzahlen trotz C Stellung bis zur Vergasung nach unten.

Zitat:

@Gladdi4x4 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:00:27 Uhr:


Beschleunige mal im COMFORT ordentlich durch, so auf 5000 U/min und nimm dann das Gas weg. Dann weißt was ich meine, der schaltet dann überhaupt nicht mehr hoch... sondern man rollt in diesen hohen Drehzahlen trotz C Stellung bis zur Vergasung nach unten.

Macht meiner definitiv nicht. Er hält natürlich noch eine gewisse Zeit eine höhere Drehzahl, durchaus gewünscht wenn ich vorher ordentlich durchbeschleunige) aber wenn ich das Gaspedal wieder "in Ruhe" lasse schaltet er die Gänge wieder hoch.

Bin mit dem Getriebe auch hochzufrieden, sofern halbwegs warm gefahren.

Aber gut, hier schrieb auch jemand seiner fährt in C in Gang 2 an- Macht meiner definitiv auch nicht, zum Glück.

Zitat:

@Gladdi4x4 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:00:27 Uhr:


Beschleunige mal im COMFORT ordentlich durch, so auf 5000 U/min und nimm dann das Gas weg. Dann weißt was ich meine, der schaltet dann überhaupt nicht mehr hoch... sondern man rollt in diesen hohen Drehzahlen trotz C Stellung bis zur Vergasung nach unten.

Das hört sich danach an das jemand da echt ganz komisch mit dem Auto fährt(vielleicht mehrere Fahrer die nur rumheizen) und die Automatik hat sich da angepasst wenn der Fahrer die meiste Zeit so fährt dann will er das anschient.
Wurde eine Reset versuchen.

Oder jemand schaltet manuell runter und dann bleibt er in dem ganz ist klar.

Zum die in der Stadt S+ fahren. Das habe ich nicht ganz verstanden wieso man mit S+ in der Stadt fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen