AMG GLC 63 / AMG GLC 63 Coupé
Gibts noch keine Leser hier die etwas näher am Werk sind und Infos haben zum GLC AMG ? 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@33bonfire33 schrieb am 6. Juni 2017 um 11:02:53 Uhr:
Ich bin erstaunt drüber also was dies mit meiner Bemerkung über sparen mit Diesel/Adblue zu tun hat????????
Keine Ahnung.........
Dann helf ich dir gern auf die Sprünge...
Du bist der Meinung dich kaputtlachen zu müssen, weil jemand beim Adblue 5,-€ spart - gleichzeitig aber ein 60k € Auto fährt. Es hat schlicht und einfach etwas mit dem Umgang mit Geld zu tun. Jemand der das gut kann, der wird auch versuchen Geld zu sparen auch wenn er ein 100k € Fzg fährt.
Tja und diejenigen die der Meinung sind sich darüber lustig zu machen, sind und bleiben die typischen Maulhelden die man überall findet....
4553 Antworten
Dieses scheiss Gänge halten nervt halt am meisten, aber egal, ignoriere ihn😁. Den 992 finde ich optisch mehr Hammer als er fährt, spaßiger ist der 63er. Den Mopf vom GLC finde ich auch total komisch, aber generell ist die Design Richting bei MB seit CLS eine Katastrophe. Bin weiterhin entspannt und sondiere den Markt😉
Zitat:
@grizzler schrieb am 15. Mai 2019 um 07:39:49 Uhr:
Zitat:
@Gladdi4x4 schrieb am 14. Mai 2019 um 17:54:38 Uhr:
Grüße Grizz 🙂. Leider sitze ich noch auf der Möhre...Moin!
Beim 9G sehe ich die Sache ja komplett anders, aber jeder hat halt seine Meinung und ich kenne es wenn man ein Auto im Kopf abgehakt hat. 992 hatte ich die Tage auch, werde ich irgendwie nicht warm wird. Fand wie ein kleiner Panamera. Der 991.1 GTS eines Bekannten macht mir mehr Spaß, aber auch hier gilt: Muss einem gefallen und vor allem ins Fahprofil passen.
Mich hat der etron auf der Probefahrt positiv überrascht, das könnte ernsthaft was werden (vom Saulus zum Paulus), speziell da mir der GLC 63 als MOPF optisch noch nicht zusagt. Mal schauen, aktuell bin ich zufrieden, noch etwas mehr auf den warmen Sommerreifen oder Winterreifen 😉.
Wenn dir etron gefehlt solltest du EQC mal anschauen. Designmessing viel besser als der etron und mit 400PS nicht schlecht🙂
Warte schon bis einer bei meinem Händler ankommt🙂
Moin, ich wollte mal fragen, ob und welche WR hier außerhalb der Werksräder so gefahren werden. Also Felge und Reifen. Habe die sonst immer mitgeleast, aber ich überlege - sollte der Vertrag für den MOPF zustandekommen - mir welche zu kaufen, denn knapp 5000€ für einen Satz WR finde ich schon heftig. Da bezahle ich in 3 Jahren auch ca. 1800€ fürs Leasing.
Falls Ihr da Infos oder Tipps habt, würde ich mich freuen.
Zitat:
@Egoloru schrieb am 16. Mai 2019 um 15:14:49 Uhr:
Moin, ich wollte mal fragen, ob und welche WR hier außerhalb der Werksräder so gefahren werden.
Ich lasse seit ein paar Jahren nur noch die Reifen auf der original Felge wechseln...
BTW: Heute früh bei 9°C Aussentemperatur die Fahrt gestartet: Reifen sind nicht mehr gesprungen.
Ähnliche Themen
Ich hab 20 Zoll von Michelin wurden für solche Autos entwickelt sind super und mit Zubehörfelgen garnicht teuer
Was verstehst Du unter gar nicht teuer?? Sind Zubehörfelgen auf dem GLC 63S überhaupt statthaft?? Stehe im nächsten Winter ebenfalls vor der Wahl.
Es sind Thomason Felgen vorne 9x20 hinten 10x20 die haben ein Gutachten Eintragung war kein Problem
und ich habe unter 2000.- Euro bezahlt.
Hallo, habe seit heute ein Angebot für einen Glc63s mopf vorliegen.
Blp 118k
Leasing:
LF 1.09
36m/20k p.a.
987,00€ netto
Bin nicht so wirklich zufrieden. Hat jemand ne Idee, was da noch geht...
Mfg
Zitat:
@Egoloru schrieb am 16. Mai 2019 um 16:22:22 Uhr:
Danke, hab ich auch schon dran gedacht. Was für WR hast Du da genommen, wenn ich fragen darf?
Moin, gerne:
Leider musste ich zwei Hinterreifen nachbestellen da ich mir ein Metallobjekt reingefahren habe:
Conti Wintercontact TS 860 S.
Hallo ich hätte mal ein paar Fragen zum Fahrverhalten des GLC 63, ich hatte den GLC 63 für 7/2018 bestellt bin dann kurzfristig wegen Auslieferungsproblemen duch WLTP auf einen E350 gewechselt. Gestern musste dieser mal in die Werkstatt und habe als Ersatz zum ersten mal einen GLC gefahren, es ist ein 250 Benziner 4 matic mit AMG Line und 20" Rädern, mein E350 hat auch 20" und DBC Fahrwerk. Was mir sofort aufgefallen ist das die Abstimmung des GLC wohl wegen der Karrosserieneigung in Kurven viel srarffer ist wie beim E und somit der GLC auf schlechten Straßen nicht so komfortabel ist wie der E obwohl die 20" Reifen beim GLC mehr Gummi auf der Felge haben wie beim E. Der GLC63 mit Airmatic wird ja dann vermutlich noch straffer abgestimmt sein wie der normale GLC?
Auch das Einlenkverhalten in Kurven fand ich beim GLC nicht so gut, sehr unprezise und schwammig. Ist das beim GLC 63 besser? Wollte mir den GLC 63 für 2020 noch mal bestellen aber seit gestern bin ich mir nicht so richtig sicher.
Gruß Ralf
Airmatic sollte komfortabler sein und da du AMG hattest also auch das AMG Fahrwerk . GLC ist ein SUV und mit E schwierig zu vergleichen. Dazu ist die E -klasse eine andere Nummer im Komfort 🙂
jain. Wenn ein SUV sportlich fahren soll muss er um so mehr härter sein weil der Federweg grösser ist und die Masse höher ist. Aber ich denke mit Airmatik sollte es anhand der Programms besser sein. Ich denke am besten Probefahren. 🙂
Also wenn dir der normale GLC mit AMG Line schon zu straff für ist, weiß ich nicht ob der 63er was für dich ist.
Komfortabler als die E-Klasse ist aber definitiv der neue GLE. Die beiden sind ja auch eine Klasse über C / GLC positioniert.