AMG GLC 63 / AMG GLC 63 Coupé

Mercedes GLC X253

Gibts noch keine Leser hier die etwas näher am Werk sind und Infos haben zum GLC AMG ? 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 6. Juni 2017 um 11:02:53 Uhr:


Ich bin erstaunt drüber also was dies mit meiner Bemerkung über sparen mit Diesel/Adblue zu tun hat????????
Keine Ahnung.........

Dann helf ich dir gern auf die Sprünge...
Du bist der Meinung dich kaputtlachen zu müssen, weil jemand beim Adblue 5,-€ spart - gleichzeitig aber ein 60k € Auto fährt. Es hat schlicht und einfach etwas mit dem Umgang mit Geld zu tun. Jemand der das gut kann, der wird auch versuchen Geld zu sparen auch wenn er ein 100k € Fzg fährt.
Tja und diejenigen die der Meinung sind sich darüber lustig zu machen, sind und bleiben die typischen Maulhelden die man überall findet....

4553 weitere Antworten
4553 Antworten

Zitat:

@DC-N1 schrieb am 26. März 2019 um 19:52:42 Uhr:


War jetzt die letzten 2 Tage mit meiner Frau in Köln unterwegs, konnte als schöne lange Strecken fahren...bin absolut begeistert bis jetzt von dem Auto!! In allen Bereichen total begeistert, Komfort Modus top für längere Autobahn Etappen! Hin und wieder mal Sport + probiert, einfach nur der Hammer! Egal ob Sound technisch oder Motor sowie Fahrwerk!!! Das Anfahrruckeln hab ich nur im kaltem Zustand .. Strecke von mir zuhause bis Köln sind ca 340 km, war alles dabei von 100 bis ca 220 km/h, oft 130 er beschränkt, Baustellen usw... total entspanntes und vor allem sehr souveränes fahren🙂 einzig die Windgeräusche sind etwas höher als im vorherigen GLE... hab jetzt 2350 km drauf und bin überglücklich mit dem Auto! Alles richtig gemacht😉 Verbrauch überrascht mich auch, hab ich mit viel mehr gerechnet!!! Hoffe es bleibt alles so positiv wie bisher...
Gruß Marius

Moin Marius,
ich kann Dir nur absolut zustimmen wie Du es beschreibst. Jeden Tag freue ich mich darüber in meinen GLC einzusteigen und loszufahren. Überhaupt freue ich mich immer wahnsinnig darüber, dass ich fahren "muss" ;-). Zum normalen GLC ein himmelweiter Unterschied. Ich habe leider die 1.500 km Grenze noch nicht überschritten, denke aber das ich es diese Woche erreiche ;-).
Das ruckeln habe ich auch nur im kalten Zustand sowie auch das "springen" der Reifen. Hier muss man ganz klar festhalten, dass es im kalten Zustand, kaltes Wetter und natürlich an den harten Sommerreifen liegt, die der Aussentemperatur nicht ganz gewachsen sind.

Sehe ich ganz ähnlich, sowohl Getriebe als auch die 21 Zöller (besonders die Sommer) mögen Kälte einfach nicht. Hatte noch nie solche "Diskrepanzen" bei einem Fahrzeug bzgl. warm/ kalt...

Das rubbeln der Reifen hab ich auch nur wenn’s kalt ist, dafür dann ganz schön heftig... kannte ich vom GLE auch nicht...

Zitat:

@DC-N1 schrieb am 27. März 2019 um 10:56:32 Uhr:


Das rubbeln der Reifen hab ich auch nur wenn’s kalt ist, dafür dann ganz schön heftig... kannte ich vom GLE auch nicht...

Ja, springt förmlich. Wobei ich es bei den WR sehr viel weniger habe als bei den SR.

Ähnliche Themen

Zitat:

@grizzler schrieb am 27. März 2019 um 10:58:19 Uhr:



Zitat:

@DC-N1 schrieb am 27. März 2019 um 10:56:32 Uhr:


Das rubbeln der Reifen hab ich auch nur wenn’s kalt ist, dafür dann ganz schön heftig... kannte ich vom GLE auch nicht...

Ja, springt förmlich. Wobei ich es bei den WR sehr viel weniger habe als bei den SR.

Das mag dann wohl zum einen ander Größe liegen und zum anderen an der weicheren Reifenmischung bei Winterrädern.
Bei mir ist es definitiv auch nur so, wenn die Reifen kalt sind.

Jetzt von Winterräder wieder auf Sommerräder gewechselt.

Das Springen ist echt wahnsinn. Im Winter hatte ich das null.. Jetzt selbst bei langsam rangieren, hupst der Wagen wie wenn einer Dich festhält und immer wieder loslässt. Schon sehr lästig und sollte einfach bei so einem Wagen nicht vorkommen.

Zitat:

@e-klasseX schrieb am 26. März 2019 um 07:46:17 Uhr:



Zitat:

@blutzeuge schrieb am 25. März 2019 um 21:31:55 Uhr:


Wenn deine Gewichte stimmen, bist du dann aber deutlich überladen ;-)
Oder darf der 63er schwerer sein und mehr ziehen als mein (popliger :-P ) 43er ?

Nach meiner Info 570 kg Zuladung bei 2010 Eigengewicht. Bei Anhängerkupplung + 100 kg. Anhängelast 2200 laut Schein. Zumindest Zugkraft und Bremse sollten das aushalten. Wenn ich mir anschaue, was hier an zusätzlichen Kühlungsmaßnahmen verbaut sind.
Meist reichen knapp 1.500 U/Min. Der zieht im großen Gang was weg. Hilfreich ist das harte Fahrwerk und der kurze hintere Überhang. Eignet sich als Zugfahrzeug. Naja, der Tank...

Dann hat der 63er aber ein anderes zulässiges Gesamtgewicht, das wusste ich nicht. Beim 43er is bei 2460kg schluss, da wären die 200 Kilo "mehr" bei einer Kontrolle schon kritisch :-)
Dass er das locker packt is klar, habe mit unserem 113PS Defender schon oft genug die zulässigen 3500kg gezogen :-D

Der Verbrauch sinkt:

Ich habe den Eindruck, dass der Verbrauch mit höherer Laufleistung stark sinkt. Bin jetzt mit Hänger ohne Tankstop nach Italien gekommen. Auch die Rückfahrt - ohne Boot dran - war mit 11,9 Liter überraschend sparsam. Habe den Eindruck, dass er 1,5 Liter weniger verbraucht, als am Anfang.

Kurzstrecken mag er natürlich nicht.

Vielleicht ist ja auch nach der ersten Sturm- und Drangzeit dein Gasfuß ruhiger geworden 😉

Mal ne Frage in die Runde. Ich habe nun die 1.500 km Marke überschritten. Daher bin ich am Wochenende doch schon etwas schneller unterwegs gewesen. Nun meine Frage. Ich habe das Gefühl, dass ich ab 140 aufwärts leichte Vibrationen im Lenkrad verspüre?! Ist das bei jemanden ähnlich? Liegt das vielleicht an den Reifen, dass die sich einlaufen müssen? Liebe Grüsse

Vibrationen habe ich nicht. Das würde ich checken lassen. Vielleicht hat die Felge mal einen Schlag bekommen, den du nicht unbedingt sehen mußt
Wird es bei höherer Geschwindigkeit schlimmer?

Hi, Vibration habe ich auch nicht! Würde ich überprüfen lassen, hab aktuell 2500 km drauf. Hab jetzt schon paar mal alles rausgeholt was geht auf Sport+, einfach unglaublich wie das Ding voran geht🙂 Gruß Marius

Nein habe eher nicht das Gefühl, dass es bei höheren Geschwindigkeiten schlimmer wird. Muss das einfach nochmal genauer testen ;-). Bisher hat sich der Lastentest noch nicht genau ergeben ;-).

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. April 2019 um 07:30:24 Uhr:


Vielleicht ist ja auch nach der ersten Sturm- und Drangzeit dein Gasfuß ruhiger geworden 😉

Grds. ja. Mit Hänger fährt man aber recht konstant. Gleiches gilt für Autobahn in Italien und Österreich.
Er wird sparsamer!

Ich habe ab ca 200 die Vibrationen auch und die werden immer stärker. Hab jetzt 12.000 km runter und es nervt. Evtl auch einfach falsch ausgewuchtet die WR. Jetzt kommen demnächst die Sommerräder drauf und dann noch mal prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen