AMG GLC 63 / AMG GLC 63 Coupé

Mercedes GLC X253

Gibts noch keine Leser hier die etwas näher am Werk sind und Infos haben zum GLC AMG ? 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 6. Juni 2017 um 11:02:53 Uhr:


Ich bin erstaunt drüber also was dies mit meiner Bemerkung über sparen mit Diesel/Adblue zu tun hat????????
Keine Ahnung.........

Dann helf ich dir gern auf die Sprünge...
Du bist der Meinung dich kaputtlachen zu müssen, weil jemand beim Adblue 5,-€ spart - gleichzeitig aber ein 60k € Auto fährt. Es hat schlicht und einfach etwas mit dem Umgang mit Geld zu tun. Jemand der das gut kann, der wird auch versuchen Geld zu sparen auch wenn er ein 100k € Fzg fährt.
Tja und diejenigen die der Meinung sind sich darüber lustig zu machen, sind und bleiben die typischen Maulhelden die man überall findet....

4553 weitere Antworten
4553 Antworten

Viel Spaß und gute Fahrt, kann dir zwar bei 2-3 Positionen nicht ganz folgen (ganz speziell die Automatik) aber jeder Jeck ist anders.

Herzlichen Glückwunsch zum neuen , am meisten freut mich dein Eindruck zum Sound mit OPF :-)

Am Sonntag hat mich erstmals das Heck überholt.

Sehr nasse Straße, im Kreisverkehr auf Sport+, bei der Ausfahrt stärker (nicht voll) aufs Gas und dann kommt das Heck. Wow.

Hatte ich so noch nie in einem 4matic. Normal schieben die sehr neutral nach vorne.

Habe gegengelenkt, alles kein Problem. Warm war mir danach.

Auf gerader Strecke dann aus niedrigem Tempo und Nässe voll drauf: Da schlägt die Hinterachse.

Verstehe jetzt jedenfalls das „+“.
Mag jeder gut oder schlecht finden. Es ist ein rießen Unterschied zur 4matic ohne +.

@Gladdi4x4 viel Spaß mit dem Wagen
die ersten 1500km empfand ich auch als sehr zäh und fad

leider hat meine Wartezeit ja nun wieder aufs neue begonnen 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@grizzler schrieb am 29. August 2018 um 15:31:26 Uhr:


Viel Spaß und gute Fahrt, kann dir zwar bei 2-3 Positionen nicht ganz folgen (ganz speziell die Automatik) aber jeder Jeck ist anders.

Danke Dir ( und den anderen auch ), ebenso 🙂
Zwecks Automatik, da ich ja... wie viele andere *g*.. gerne den Comfort Modus mit offenen Klappen beim C63S genutzt haben ( bzw noch nutzen ), merkt man es da extrem. Der ruckelt sich anfangs durch die ersten beiden Gänge, weil er im Grunde gleich schon... kaum nach dem Antippen des Gaspedals... in den 2ten schalten will. Das war auf jedem Fall im 7G besser. Aber dafür bekomm ich vielleicht noch das ein oder andere Gefühl, mal schauen. Ansonsten, alles besser, alles schöner, alles richtig gemacht 😁
Verbrauch um die 14-17, das wird lustig nach 1500 😎

@gladdi: Beim Verbrauch bin ich voll bei dir. Was der in der einfahrphase, also sehr human gefahren- bis jetzt nur C, beeindruckt selbst nach drei C63 schon 😉

Das mit die 9G kann ich nicht nachvollziehen, aber das ist ja nichts neues. 😉 ich vermisse die 7 Gang 0,0.

Die Traktion, in Kombination mit trotzdem vorhandener „hecklastiger Agilität“ ist Imho ein Traum.

Alles in allem bin ich gerade sehr zufrieden, mit paar Amnkos alla Verbrauch, vergessen der Dynamic Drive Einstellung und die nicht angeschlosssenen Auspuffblenden sehen immer noch albern aus.

Mehr Mankos sehe ich aktuell nicht, bei deutlich dominierenden Pros.

Edith sagt noch: Das IWC Analog Relikt vermisse ich kein bisschen, seltsamerweise die helle 12 Uhr Markierung am Lenkrad irgendwie schon.

Na ich muß ja noch einfahren, da ist noch nicht viel mit Agilität prüfen... aber.. heute früh regnet es, da kann ich es mal bissel testen 🙂.
Die Einstellungen auf 0 stören mich eigentlich nicht, da ich ja eh nur C fahre, drücke jeweils nur noch Klappe auf und Start Stop aus, passt..
Die IWC Uhr hätte ich schon gerne wieder, vermissen tu ich sie aber nicht. Mit der Markierung fiel mir auch erst gestern spät mal auf, vermisse ich aber ebenso wenig. Hab ja im Vergleich zum C soviel neues mit drinnen, das erfreut zu sehr 😉
Achso, bin jetzt bei 17,5L im Schnitt für die ersten 150km omg😁 … aber egal, ein gutes Pferd braucht halt Futter^^

3500 km, Verbrauch 13.3 Liter laut Anzeige

Ab Reset: Ruhiges Einfahren auf freier AB.
Letzte Fahrt: Berufsverkehr und flott durch die Stadt wenn es ging.

507ea6d2-b3d0-4b4f-b03c-72f1ec086dfb
822764fc-a16f-4379-8c0a-3dfce626a456

Gratulation zum Auto..

Liege so bei 14,5 L nach 3.000 KM. Das wird noch etwas mehr, aber an alte SL Zeiten von 18 L wird man nicht rankommen.

Das mit der Automatik ist wirklich ein Plus und ein Minus. Zum einen wechselt er wie Du gesagt hast, direkt nach dem Anfahren in Gang 2-3-4 extrem schnell hoch. Selbst in der Stadt. Finde ich auch zu arg.
Vorteil ist, dass Du bei 9 Gängen und in S+, viel Zwischengas hast bei den vielen Gangwechsel, WENN Du mal nicht in C fährst. Da hat man viel Freude dran. Ich nutze es aber auch recht selten, weil das nur in einsameren Regionen geht, wo es nicht so spät-pupertär wirkt 😁

Sound fand ich vom C 63 etwas besser. Weil der durch die 7Gang Automatik öfter von unten raus kam und daher etwas tiefer und brabbeliger klang. Wird aber nach der MOPF auch erledigt sein.

Hast Du mal geschaut ob Du den Plastik Gitterschutz am Kühler hast?

Ich habe gestern nochmal geschaut. Weder oben noch unten ist bei mir der Plastikschutz drin. Werde das anfragen und beim Sperrdiff. Ölwechsel mitmachen lassen.

Ich habe mal eine Frage:
Und zwar möchte ich auf die jetzigen sommerfelgen (die großen 21 Zoll) Winterreifen drauf machen. Im Sommer möchte ich evtl was anderes holen. BRABUS oder so.
Hat einer eine Ahnung welche Mindestgrösse da drauf müssen. Gerne so klein wie möglich.

Danke

Wenn ich sowas gemacht habe in der Vergangenheit, habe ich immer die identische Größe der Sommerreifen auch für die Winterreifen genommen. Wird aber sicher schwer, da passende zu finden.
Die Breite ist nicht negativ auf Schnee. Gab es ja schon viele Tests. Und mit Allrad sowieso nicht.

Würde an Deiner Stelle schauen, welches Format Du jetzt hast und das als Winterreifen googeln.

Zitat:

@Drivingman schrieb am 30. August 2018 um 08:53:51 Uhr:



Gratulation zum Auto..

Hast Du mal geschaut ob Du den Plastik Gitterschutz am Kühler hast?

Ich habe gestern nochmal geschaut. Weder oben noch unten ist bei mir der Plastikschutz drin. Werde das anfragen und beim Sperrdiff. Ölwechsel mitmachen lassen.

Danke Dir 😉
Jo hab mal geschaut und gleich 2 Sachen bestellt, die ich an Gittern nachträglich einbauen lasse.
Von den 4 möglichen Öffnungen ist nur an der mittigen unteren einer, der hinterm Stern ist ohne,
auch die beiden äußeren links und rechts in der Frontstoßstange sind ohne.
Mein Fritze hat die 3 fehlenden geordert, leider muß zumindest für die 2 kleinen links und rechts die Stoßstange ab ..🙁 … aber besser als irgendwann ärgern.
Mein Fritze hatte bei seinem C63S nämlich einen Steinschlag, Kühlwasser war komplett weg, 125 Grad Motortemperatur und der schaltete nix ab. Normal hätte ihn das um die 1600€ gekostet, als "Angestellter" und dementsprechenden Vorteilen kam er am Ende auf immerhin noch 900€... na selbst das muß
ich nicht haben, wenn die Dinger Peanuts kosten. Wobei mir dir Dinger nicht wirklich robust erscheinen...
Na mal schauen, werds nächste Woche machen lassen.

Img-2929
Img-2930
Img-2931

Bin mal gespannt was Dich das kostet. Aber wie Du sagtest: Sicher günstiger als nen Kühlerschaden.

Kann mir mal einer diese netz für den kühler zeigen??? Seh es irgendwie nirgends recht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen