AMG GLC 63 / AMG GLC 63 Coupé

Mercedes GLC X253

Gibts noch keine Leser hier die etwas näher am Werk sind und Infos haben zum GLC AMG ? 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 6. Juni 2017 um 11:02:53 Uhr:


Ich bin erstaunt drüber also was dies mit meiner Bemerkung über sparen mit Diesel/Adblue zu tun hat????????
Keine Ahnung.........

Dann helf ich dir gern auf die Sprünge...
Du bist der Meinung dich kaputtlachen zu müssen, weil jemand beim Adblue 5,-€ spart - gleichzeitig aber ein 60k € Auto fährt. Es hat schlicht und einfach etwas mit dem Umgang mit Geld zu tun. Jemand der das gut kann, der wird auch versuchen Geld zu sparen auch wenn er ein 100k € Fzg fährt.
Tja und diejenigen die der Meinung sind sich darüber lustig zu machen, sind und bleiben die typischen Maulhelden die man überall findet....

4553 weitere Antworten
4553 Antworten

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 11. Mai 2018 um 13:19:25 Uhr:


Danke!
Ich finde (bewusst herbeigeführte) fehlzündende Fahrzeuge nerven gewaltig, wenn man z.B. gemütlich in einem Biergarten sitzt 🙄🙁

Ich wohne (leider) auch mit Sicht und Hörweite auf eine beliebte Bergstrecke. "Geil" klingen die Audi 5 Zylinder (alt und auch neu) , der AMG 5.5l V8 sowie natürlich die Maseratis (6 und 8 Zylinder) sowie die Subaru 4 Zylinder Boxer (Impreza WRX). Mühsam sind die Golf GTI neuer Prägung sowie der BMW 3l Biturbo Benziner mit einem grauenhaften Plöööp-Plöööp-Plöööp Ton. Warum denken die Hersteller, dass der Kunde sowas hören möchte 🙁

Zitat:

@Oel1s schrieb am 10. Mai 2018 um 08:15:21 Uhr:


Teile eure Meinung. Bin gestern die Karre gefahren und was den Sound angeht ist der GLC dezenter als beispielsweise der E63. Die Fehlzündungen sind vorhanden aber nicht so häufig und „brutal“ wie beim E63. C63 kann ich nicht beurteilen. Aber nichtsdestotrotz finde ich ihn total überzeugend, man darf nicht vergessen, dass wir hier von einem
SUV sprechen der eine Synergie aus alltagstauglichem Familienauto und Sportlichkeit bilden soll. Insofern zumindest aus meiner Sicht ein sehr gelungenes Auto mit tollem V8-Sound der etwas dezenter ausgelegt ist als bspw. im E63 - was sicher so gewollt ist. Und die Vergleiche mit den anderen Karren: Da muss man vorsichtig sein, Äpfel & Birnen, der GLC 63 ist konkurrenzlos in seiner Klasse, auch was den Sound angeht.

Ok so wie sich diese missfire anhören im netz beim glc ist das schon sehr beeindruckend..

http://www.autobild.de/.../...mg-glc-63-s-coupe-test-13540625.html?...

Jo der Test ist toll, war schon einer in der letzten Sport Auto, allein wie der Schreiberling es auf Papier bringt...
Das Ding ist einfach geil, was außergewöhnliches und ohne jegliche Konkurrenz.
Da muß man schon Mal Danke sagen an MB, dass die die Eier hatten, in der jetzigen Zeit nochmal so einen rauszuhauen ( und mit Sicherheit wird das MB einiges Kosten in Sachen Grenzwerten etc ).
Freue mich auf meinen, nur noch knappe 2 Monate ...

Ähnliche Themen

Die einen Fahren Nordschleife, die anderen bereiten den Urlaub vor:
Kommt die Frage mit dem kleinen Tank und der Reichweite. Überlege mit Ersatzkanister zu fahren.
Boot am Haken (2t) + Dachbox. Wie weit komme ich da zwischen den Dankstopps?
Will eigentlich nicht liegen bleiben.
Wenn man als Tankreserve 12 Liter rechnet, bleiben 54 Liter zum Verfahren. Macht bei 17 Liter/100 km nur 300 km Radius. Mit der E-Klasse waren knapp 500 km möglich.
Im Boot liegen sowieso drei Kanister rum, vielleicht mach ich die einfach voll.

Nee ist klar, wollen Hubraum mit Leistung "ohne Ende" soll aber dann aber am besten so sparsam wie ein Diesel sein 😉

Vielleicht löst das deine Probleme 😁
https://goo.gl/images/UTK1xN

Allzeit gute Fahrt und geniesst den Sommer.

Heute die 1.500 geschafft.
Man geht das Ding nach vorne.
Ich komme ja schon vom V8 Biturbo (E500). Der Glc 63 S geht sureal gut. Immer Race, immer sprotzen.

Man hab ich ein Grinsen im Gesicht.
Die letzte Wochen mit max 4.000 u/min waren schwer. Ich hatte zweifel.

Jetzt bin ich happy.

Zitat:

@e-klasseX schrieb am 12. Mai 2018 um 21:07:51 Uhr:


Heute die 1.500 geschafft.
Man geht das Ding nach vorne.
Ich komme ja schon vom V8 Biturbo (E500). Der Glc 63 S geht sureal gut. Immer Race, immer sprotzen.

Man hab ich ein Grinsen im Gesicht.
Die letzte Wochen mit max 4.000 u/min waren schwer. Ich hatte zweifel.

Jetzt bin ich happy.

Ist es tatsächlich so, dass man ihn einfahren muss? Meiner kommt Ende Juli und Anfang August fahre ich in der Urlaub, wenn ich darüber nachdenke darauf achten zu müssen immer unter 4 k zu bleiben, nimmt es mir einbissl die Freude.

Zitat:

@Takoshiro schrieb am 13. Mai 2018 um 01:23:56 Uhr:



Zitat:

@e-klasseX schrieb am 12. Mai 2018 um 21:07:51 Uhr:


Heute die 1.500 geschafft.
Man geht das Ding nach vorne.
Ich komme ja schon vom V8 Biturbo (E500). Der Glc 63 S geht sureal gut. Immer Race, immer sprotzen.

Man hab ich ein Grinsen im Gesicht.
Die letzte Wochen mit max 4.000 u/min waren schwer. Ich hatte zweifel.

Jetzt bin ich happy.

Ist es tatsächlich so, dass man ihn einfahren muss? Meiner kommt Ende Juli und Anfang August fahre ich in der Urlaub, wenn ich darüber nachdenke darauf achten zu müssen immer unter 4 k zu bleiben, nimmt es mir einbissl die Freude.

Ja, 1500 km max 140 km/h und max 4500 u/min. nur comfort modus.

Zitat:

@e-klasseX schrieb am 13. Mai 2018 um 08:21:21 Uhr:



Zitat:

@Takoshiro schrieb am 13. Mai 2018 um 01:23:56 Uhr:


Ist es tatsächlich so, dass man ihn einfahren muss? Meiner kommt Ende Juli und Anfang August fahre ich in der Urlaub, wenn ich darüber nachdenke darauf achten zu müssen immer unter 4 k zu bleiben, nimmt es mir einbissl die Freude.

Ja, 1500 km max 140 km/h und max 4500 u/min. nur comfort modus.

Na ich werde Spass auf der Urlaubshinreise haben
😉

Du hast dann sicher wie beim C63 nen netten Aufkleber an der Scheibe, wo das alles nochmal drauf steht, zwecks einfahren. Und ich hab mich da auch dran gehalten, so schwer es auch war, aber die lesen dir am Ende alles aus, wenn was passiert.

Zitat:

@Gladdi4x4 schrieb am 13. Mai 2018 um 14:20:56 Uhr:


Du hast dann sicher wie beim C63 nen netten Aufkleber an der Scheibe, wo das alles nochmal drauf steht, zwecks einfahren. Und ich hab mich da auch dran gehalten, so schwer es auch war, aber die lesen dir am Ende alles aus, wenn was passiert.

Tja bleibt mir nichts anderes übrig wohl 🙂

18.5. ist es soweit...

Vom Comfortmodus beim Einfahren steht aber nix , einfach nicht über die 4500...

Zitat:

@MCM_Shakal schrieb am 14. Mai 2018 um 10:27:52 Uhr:


Vom Comfortmodus beim Einfahren steht aber nix , einfach nicht über die 4500...

Das ist schon schwer genug im Comfortmodus.
Die Drehzahlen gehen im Sportmodus nach oben.

Gruß
Dani

Deine Antwort
Ähnliche Themen