AMG-Felge gerissen!

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich habe heute auf der Autobahn die Meldung bekommen, dass der Reifendruck kontrolliert werden soll.
Erst einmal die letzten 30 km gefahren und zum Termin. Nach 5 Stunden wollte ich wieder los aber der Reifen vorne rechts war "platt". Mit den Runflat Reifen die erst 3 Wochen alt sich langsam zur nächsten Tankstelle und Luft in den Reifen. 80 km heim gefahren und Reifen abgebaut.

Alles einmal sauber gemacht und siehe da, die Felge ich innen gerissen!!!
Keine andere Beschädigung auf der Seite zu sehen, auch nichts am Reifen. Wie kann denn bitte sowas passieren??? Kann doch nur ein Produktionsfehler sein. Ist da mit Kulanz seitens MB zu rechnen? Morgen früh werde ich da vorsprechen.

Viele Grüße
Husky

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Eine Felge total verzogen, eine Felge Riss im Material. Kontrolliere sicherheitshalber auch die beiden anderen Räder. Wer weiß, was die Räder alles schon erlebt haben.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Übrigens, meine Felge ist die selbe Felge, wie vom Themenstarter MH-Husky, dann habe ich im ebay gesehen das jemand die gleiche Felge als defekt/riss verkauft... müssen wohl einige betroffen sein bzw. werden mit der Zeit noch mehr dazu kommen...
Junge Sterne hat abgelehnt, jetzt ist der Fall beim Sachbearbeiter der Kulanz Abteilung, mal schauen was da raus kommt...

Oh man. Wenn ich ab nächstes Jahr mehr fahren muss dann kommen 4 Felgen von Zulieferer drauf, als Schmiedefelgen!

Kulanz wurde bei mir auch abgefragt und abgelehnt. Also zwei neue für je 620 Euro

Gibt es schon etwas Neues @sefter

Kulanz und Junge Sterne wurden abgelehnt.. Jetzt habe ich mal bei der 00800..... Nr angerufen und mich dort beschwert, mal sehen was sich dort ergibt...

Beim MB Partner kostet eine neue Felge 550 EUR zzgl. MwSt.!!!!! Viel zu viel... Muss ich wohl gebraucht schauen....

Ähnliche Themen

Wenn diese Felge nicht die haltbarste ist, würde ich sie auch als Ersatz nicht wieder kaufen. Zumal sie nicht günstig ist. Dann was Neues und die restlichen so verkaufen. Bedarf gibt es ja :-)

Ja so werde ich es auch machen. Nur weiß ich nicht welche Schmiedefelgen gut sind für das Gewicht der e klasse

Keine Ahnung, ob die geschmiedet sind.....aber ich fahre diese hier (Xentres Felgen) und finde sie hübsch - ist aber ja sehr subjektiv 🙂 .
Allerdings mit einem schwarzen Stern in der Mitte (dies ist nur ein Beispielbild)

48894

Also diese komischen Dinger würde ich mir höchstens als Ersatzrad in den Kofferraum legen.

Meiner Meinung nach das schlechteste Design für den 212er das es gibt.

Aber Felgen für den 212er gibt es sicher genug auf dem Markt.

Am besten was nehmen was an Original Designs angelehnt ist dann sieht es auch nicht verbastelt aus.

Ich hätte gerne Schmiedefelgen. Nie wieder Risse

Zum Kilometer fahren und wegen der hohen Hinterachslast mit 4 Fahrrädern habe ich nun für den Urlaub meine Dezent TG in 8,5x18 ET40 montiert.

Sehen für Zubehör Felgen brauchbar aus, und kosten alle 4 zusammen weniger als eine AMG Felge.

Und das Auto ist mit den 18"ern erstaunlich leise vom abrollgeräusch her. Optik ist auch nicht alles, aber ohne gute Optik ist alles nix.....

Und die magischen drei Buchstaben fehlen halt.

Ich denke das Risse in Alufelgen eher die Ausnahme sind, deshalb würde ich da keinen so großen Wert drauf legen.

Meist fahren wir ja nicht bei der Dakar - Rallye mit mit unseren Dicken

20180514_181730.jpg

Hättest du schon zwei Felgen aufgrund von rissen mit luftaustritt und liegenbleiben neu kaufen müsse , würdest du das anders sehen.

Es gibt mit Sicherheit einen Markt für 3 intakte Originalfelgen als Einzelverkauf. 😉

Gruß
Achim

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 17. Mai 2018 um 15:26:35 Uhr:


Hättest du schon zwei Felgen aufgrund von rissen mit luftaustritt und liegenbleiben neu kaufen müsse , würdest du das anders sehen.

Das liegt doch aber an diesen speziellen AMG Felgen und nicht an Gussrädern generell. Nur deshalb brauchst du nicht zwangsläufig Schmiederäder kaufen.

Es liegt aber mitunter auch daran, dass mein Fahrzeug mit 2050 kg Lehrgewicht recht schwer ist und Gussräder nicht immer dieser Belastung standhalten.

Ich würde einfach gerne auf Schmiederäder umsteigen, sodass ich das Problem mit den Rissen nicht mehr habe. Leider hatten wir in der Familie nie wirklich Glück gehabt mit Felgen. Bei unserer S-Klasse (W220) sind die originalen 16 Zoll Felgen von innen nach Außen korrodiert! MB hat alles abgelehnt.

Stahlfelgen und Radkappen! :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen