AMG E 63 S 4MATIC+ # wieso gibt es kein Sperrdifferential für die Vorderachse?
Liebe Freunde der Fahrdynamik,
wieso gibt es eigentlich keine aufpreispflichtige Differentialsperre für die Vorderachse? Serienmässig hat der E 63 S ja eine für die Hinterachse, aber für die Vorderachse wird sowas nicht angeboten. Warum eigentlich? Andere Hersteller von sportlichen Allradfahrzeugen bieten sowas auch nicht an. Was ist der Hintergrund? Wäre sowas kontraproduktiv für die Fahrdynamik?
Einen A 45 bzw. CLA 45 kann man dagegen gegen Aufpreis damit ausstatten - dafür aber nicht an der Hinterachse?!
Bin mal auf Eure kompetenten Antworten gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@turboRico schrieb am 14. Januar 2019 um 08:42:54 Uhr:
Moin,bevor hier über eine Sperre für die Vorderräder nachgedacht wird sollte AMG zunächst einmal den allrad Antrieb in den Griff bekommen. Ich fahre jetzt seid einigen Wochen eine Limo und ich kann sagen auf nasser Straße ist das Fahrzeug nicht fahrbar/ brandgefährlich. Bei nur mäßiger Beschleunigung oder aus Kurven heraus kommt zu wenig Power an den Vorderrädern an und ständig bricht das Heck aus oder die Räder drehen bis zum einsetzen des ESP durch. Dadurch das ich jahrelang RS7 gefahren bin weiß ich auch wovon ich Rede und kann das Fahrzeug in solchen Situationen auch kontrollieren. Meine RS7 sind nie ausgebrochen geschweige denn durchdrehende Räder auf der Autobahn bei 150 hm/h. Wozu hier eine Allrad Antrieb verbaut ist ist mir nicht ganz klar, wohl nur um von 0 - 100 km/h besser dazustehen. Kann mir irgendwer sagen ob in einem bestimmten Fahrmodi mehr Power an die Vorderräder gegeben wird?
Um es vorweg zu nehmen, es geht hier nicht darum bei Regen irgendwelche Rennen zu veranstalten, es handelt sich um normale Fahrsituationen wo ganz normal beschleunigt wird (kein Vollgas!).MfG tR
Du bist doch nicht mehr ganz dicht in der Birne. Sorry aber der RS7 bzw. RS6 ist so ein frontlastiges spaßkillendes Fahrzeug. AMG kann wenigstens einen Allrad auf die Beine stellen der Spaß bringt. Ich fahre den E 63 bei Regen nur im Sport Handling Mode da er mir im normalen Modus eigentlich noch zu langweilig ist und meiner hat getunt 815 PS. Fahr einmal die beiden auf der Rennstrecke der E 63 fährt Kreise um die Zwiebelringe.
Genau richtig der Allrad im E ist genial gelöst. Das erste Kraftmoment geht immer zuerst an die Hinterachse und erste wenn diese Schlupf hat regelt er nach vorne für meinen Geschmack leider gleich zu viel auf Schnee kannst du nicht wirklich lange Drift´s mit Allrad ziehen weil er sofort 50 % nach vorne verteilt aber dafür gibt es ja den DRIFT MODE @tr ohne diesen hätte ich das Auto nie gekauft😛 Aber selbst auf nasser Straße bei 200 km/h in Autobahnkurven kannst du ihn mit ESP im Sport Handling Mode dazu bringen dass er ganz kurz mit dem Heck kommt allerdings nur mit meiner Leistung in Serie macht er das nicht aber genau das macht Spaß. Fährst du das Fahrzeug hingegen in Comfort oder ESP komplett ON ist der Allrad langweilig und er bricht null aus bzw. zuckt viel zu wenig mit dem Heck also der Modus für Audi Fahrer😛
Gruß
Michi
65 Antworten
Zitat:
@turboRico schrieb am 14. Januar 2019 um 08:42:54 Uhr:
Moin,bevor hier über eine Sperre für die Vorderräder nachgedacht wird sollte AMG zunächst einmal den allrad Antrieb in den Griff bekommen. Ich fahre jetzt seid einigen Wochen eine Limo und ich kann sagen auf nasser Straße ist das Fahrzeug nicht fahrbar/ brandgefährlich. Bei nur mäßiger Beschleunigung oder aus Kurven heraus kommt zu wenig Power an den Vorderrädern an und ständig bricht das Heck aus oder die Räder drehen bis zum einsetzen des ESP durch. Dadurch das ich jahrelang RS7 gefahren bin weiß ich auch wovon ich Rede und kann das Fahrzeug in solchen Situationen auch kontrollieren. Meine RS7 sind nie ausgebrochen geschweige denn durchdrehende Räder auf der Autobahn bei 150 hm/h. Wozu hier eine Allrad Antrieb verbaut ist ist mir nicht ganz klar, wohl nur um von 0 - 100 km/h besser dazustehen. Kann mir irgendwer sagen ob in einem bestimmten Fahrmodi mehr Power an die Vorderräder gegeben wird?
Um es vorweg zu nehmen, es geht hier nicht darum bei Regen irgendwelche Rennen zu veranstalten, es handelt sich um normale Fahrsituationen wo ganz normal beschleunigt wird (kein Vollgas!).MfG tR
Du fährst aber net standardmäßig im Drift Mode oder?
Oder hast Du vielleicht die optionalen Sportreifen drauf?
Früher gab es nicht solche Monster mit 600 PS und Fahrleistungen jenseits von Gut und Böse. Vor 20 Jahren haben nicht mal Supersportwagen solche Fahrleistungen produzieren können geschweige denn irgendwelche Limousinen. Der Vergleich in die vor ESP Zeit trägt also nicht
Damals konntest du aber mit einen Kadett C mit 115PS aufgrund des Gewichtes leicht quer fahren.
Zitat:
@piesIqpq schrieb am 15. Januar 2019 um 07:10:30 Uhr:
Damals konntest du aber mit einen Kadett C mit 115PS aufgrund des Gewichtes leicht quer fahren.
Und darum ging es mir.
Wir sind alles so freie Menschen, aber die Kontrolle nimmt überall zu.
Naja anderes Thema
Ähnliche Themen
Zitat:
@hasok schrieb am 15. Januar 2019 um 08:50:52 Uhr:
Wir sind alles so freie Menschen, aber die Kontrolle nimmt überall zu.
Fahr doch mal zügig mit Deinem E63 bei Nässe im Driftmode - natürlich im Straßenverkehr. Lad doch mal im Drift Mode auf der Autobahn richtig durch. Das Tag für Tag - egal ob Du nun extrem konzentriert bist oder gerade noch mit dem Kopf halb im Büro bist.
Mal schauen, wie lange der 63er braucht, Dich umzubringen 😉
Ich verstehe die Aussage nicht so ganz.
Soll der E63 im DM unfahrbar sein? Oder nur für Könner?
Ich fuhr fast 2 Jahre C63 und meiner hatte gedopte 600PS. Rein Heckantrieb, ESP immer in Sport +, egal bei welchem Wetter und auch bei Schnee...ja und manchmal oft wollte er seitlich...das ging wunderbar. Es wird auch im E63 gehen.
Wer den Kopf im Büro hat, fährt auch mit einer Ente in den Graben.
Ich weiß was Du meinst und es ist gut so, dass unsere Autos heute furchtbar sicher sind.
Aber auch aus diesem Grund verlieren Menschen den Respekt vor der Maschine. Man hat ja Netz und doppelten Boden.
Und wenn sowieso die Elektronik alles regelt, dann muss ich weniger aufpassen und könnte auch übertreiben, mein ESP rettet mich.
Ich sehe es ja bei mir.
Im Hängerbetrieb und 2 Tonnen am Haken mit Schlingerdämpfung fährt sich mein Gespann, als ob keines dran wäre.
Aber lass mal auf einer Brücke heftig Wind kommen.
Da spürst Du, noch etwas mehr und Dein ESP kann Dich da auch nicht retten.
Es ist schon gut so wie es ist.
ESP Sport und ESP off sind ein HIMMELWEITER Unterschied. ESP Sport ist fantastisch abgestimmt - aber sehr, sehr sicher. Es ist so abgestimmt, dass es einem nicht wirklich Geschwindigkeit wegnimmt - aber eben noch den Rettungsanker bietet.
ESP off ist eine ganz andere Nummer.
Zum Thema mit den Differenzialen... würde absolut nichts bringen auf der Straße, ist sogar kontraproduktiv. Ein guter Freund von mir und ich mussten dies selbst lernen. Er hat einen Jeep Wrangler, das Ding hat normal Frontantrieb, man kann ihn aber manuell in verschiedene Allradmodi schalten. Den Allrad hatten wir noch nie benutzt, bisher kam das Ding auch mit Frontantrieb überall durch. Wir waren mitten in der Pampa und es hatte angefangen zu regnen, alles wurde extrem matschig. Die Vorderreifen sind nur durchgedreht und haben das Auto zugematscht, also mussten wir den Allrad anmachen. Leider hatten wir kein Netz, um uns zu informieren, welcher Modus der richtige ist. Als der Allrad aktiv war ging die Kiste wunderbar durch den Matsch durch, hat unglaublich Spaß gemacht. Bei der nächsten Straße wollten wir den Allrad wieder abschalten, aber der Hebel hatte einen extremen Widerstand. Da wir nichts kaputt machen wollten haben wir es bleiben lassen. Es hat sich wirklich so angefühlt als würde man den Hebel brechen, wenn man den Allrad abschalten möchte, wie wir jetzt wissen wäre das nicht passiert, aber naja hinterher ist man immer klüger.
Die Quittung kam dann nach ein zwei Minuten. Geradeaus auf der Straße war zuerst kein Problem, aber bei der ersten Kruve hat das Auto eben in zwei komplett verschiedene Richtungen gezogen und extrem geruckelt. In dem Moment war uns dann auch klar, dass wir wohl einen Allradmodus gewählt hatten mit Differenzialsperre und dass es nicht gut ist, diesen auf der Straße zu verwenden. Und diese eine Kurve hatte gereicht, dass das Differenzial kaputt war und getauscht werden musste...
Zu den ganzen AMG sachen kann ich als e200 Fahrer nichts sagen, ich hoffe aber eines Tages mitreden zu können😁 viel Spaß mit euren E63s, der Wagen ist der Hammer. Freue mich jeden Morgen wenn mein Nachbar damit zur Arbeit fährt und ich das v8 geblubber höre
Ich gehe davon aus, dass Ihr beim Wrangler die DIfferentiale manuell gesperrt habt. Das hat aber nichts mit den hier gemeinten Sperrdifferentialen zu tun - die z.B. über eine Lamellenkupplung nur bei Drehzahlunterschieden zwischen zwei Rädern anfangen zu arbeiten - und auch dann nur 20-40% sperren.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 15. Januar 2019 um 10:55:32 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass Ihr beim Wrangler die DIfferentiale manuell gesperrt habt. Das hat aber nichts mit den hier gemeinten Sperrdifferentialen zu tun - die z.B. über eine Lamellenkupplung nur bei Drehzahlunterschieden zwischen zwei Rädern anfangen zu arbeiten - und auch dann nur 20-40% sperren.
Das ist mir schon klar, mir gings eher darum zu erläutern, dass eine komplette Sperre auf der Straße absolut kontraproduktiv ist.
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich dich auf YouTube abonniert habe😁 Deine Videos zum C63 fand ich echt gut und informativ, würde mich freuen, wenn du mal wieder etwas hochlädst🙂
Zitat:
@hasok schrieb am 14. Januar 2019 um 23:36:12 Uhr:
Mich würde mal interessieren, wieviele der Sherrif Fraktion mal auf einem Fahrerlehrgang oder Sicherheitstraining waren, um ihr Auto kennen zu lernen.
Nicht so viele, denn dann würden sie verstehen, dass sportlich fahren auch sicher fahren können heißt.
Ich vermute mal Du würdest überrascht sein - aber das gehört bei denen zur Ausbildung!
Zitat:
Fahr doch mal zügig mit Deinem E63 bei Nässe im Driftmode - natürlich im Straßenverkehr. Lad doch mal im Drift Mode auf der Autobahn richtig durch. Das Tag für Tag - egal ob Du nun extrem konzentriert bist oder gerade noch mit dem Kopf halb im Büro bist.
Mal schauen, wie lange der 63er braucht, Dich umzubringen 😉
Genau da hängt doch der Hase im Pfeffer, wie man so schön sagt.🙄
Es ist völlig unproblematisch eine brutale Sau zu bauen - kann vermutlich jeder berufseinsteigende Ingenieur.
Ich wundere mich teilweise sowieso, warum jemand einen E 63 kauft, wenn er außer Bolzen mit dem Ding keine andere Absichten verbindet. Für weniger Geld gibt es den C 63, für etwas mehr den GT - beide kommen dem erstrebten Bolzkeil wohl wesentlich näher als der E 63.
Niemand möge mir erzählen ein 2-Tonnen- Klotz ist die ideale Fahrmaschine - da gibt es wesentlich berufenere Autos.😰
BTW auch einen Audi RS kann man richtig ran nehmen und ob der Unterschied so riesengroß ist, wage ich zu bezweifeln. Wir reden vielleicht von ein paar Sekündchen.😎
Insofern erschließt sich mir der Sinn der Ausgangsfrage auch nicht wirklich. Der E 63 ist sicherlich für seine Wagenklasse ein tolles Auto aber absolut dynamisch gesehen ein großer, schwerer Klotz. Den Vergleich mit einem Nissan GT-R - zumal mit dem Attac-Pack - halte ich für absurd.🙄
Zumal man sich trefflich darüber streiten kann ob driften im normalen Straßenverkehr eine besonders sinnige Sache ist (ich rede jetzt nicht von den Fun-Übungen zur Nachtzeit auf dem leeren Parkplatz des Einkaufszentrums). Aber es gibt ja Jungs, die meinen sogar in der Stadt an der Kreuzung mal eben einen raushängen lassen zu müssen. Macht besonders für das Umfeld bei Nässe oder Schnee Spaß. die dann auch noch ne Ladung Dreck und Splitt ab bekommen. 😠
Zitat:
Ich fahre jetzt seid einigen Wochen eine Limo und ich kann sagen auf nasser Straße ist das Fahrzeug nicht fahrbar/ brandgefährlich. Bei nur mäßiger Beschleunigung oder aus Kurven heraus kommt zu wenig Power an den Vorderrädern an und ständig bricht das Heck aus oder die Räder drehen bis zum einsetzen des ESP durch.
Kenne ich so nicht. Fahre Sommer wie Winter mit dem 19 Zoll-Felgen/Reifensatz, beides mit Michelin vorne 265/hinten 295. In Comfort und Sport ist es unmöglich die Reifen respektive das Heck zu etwas anderem als ansatzloser Traktion zu bewegen. In Sport + lässt er ein bisschen Zucken zu, auch das Heck darf leicht ansetzen aber das ist es dann auch. ESP OFF ist einfach peinlich, sieht aus wie ein Fahranfänger der mit einem übermotorisierten Auto nicht umgehen kann - wobei ich zugebe, es erleichtert das Driften enorm.(wobei ich mal vermute, dass 90% der Käufer/Fahrer die Karre in diesem Fahrzustand nicht einmal ansatzweise beherrschen😁)
Zum Thema:
Jedes Sperrdifferential erzeugt ein Giermoment um die Hochachse, baue ich ein zweites ein, verstärkt sich dieser Effekt. Es mag ja sein, dass bei einem prinzipiell untersteuernden Auto wie dem Nissan GT-R sich ein positiver Effekt erreichen lässt (wobei die Beschreibung auf Englisch eindeutig von einem nicht sperrenden Verteilerdifferential spricht). Nur der E 63 untersteuert nicht!! Eher im Gegenteil, je weiter man die Assistenzsysteme raus nimmt, umso mehr neigt das Fahrzeug zum Übersteuern.
Daher nochmal meine Frage, was soll dieses Frontsperrdifferential bringen? Dabei lasse ich mal den konstruktiven Aufwand zur Anpassung der Fahrwerksgeometrie ganz außen vor!
Meiner Meinung nach gibt es das deswegen nicht, weil es einfach nichts bringt (oder auch bringen kann!)
Nachtrag und Nachtgebet:
E 63 unser, der du stehst auf breiten Reifen, geheiligt werde dein Motor,
deine Beschleunigung komme, deine Geschwindigkeit geschehe,
auf der Autobahn, sowie auf der Landstraße.
Unser täglich Benzin gib uns heute und vergib uns alle Geschwindigkeitsübertretungen, sowie auch wir vergeben allen langsamen Autofahrern.
Und führe uns nicht in Radarfallen, sondern erlöse uns von den Dieseln und sonstigen Kleinwagen.
Denn dein ist die Straße und die Kraft und die Schnelligkeit in Ewigkeit
Vollgas!
😁 😁 😁 😁 😁 😁
Zitat:
@starcourse schrieb am 15. Januar 2019 um 11:56:53 Uhr:
Nachtrag und Nachtgebet:
E 63 unser, der du stehst auf breiten Reifen, geheiligt werde dein Motor,
deine Beschleunigung komme, deine Geschwindigkeit geschehe,
auf der Autobahn, sowie auf der Landstraße.
Unser täglich Benzin gib uns heute und vergib uns alle Geschwindigkeitsübertretungen, sowie auch wir vergeben allen langsamen Autofahrern.
Und führe uns nicht in Radarfallen, sondern erlöse uns von den Dieseln und sonstigen Kleinwagen.
Denn dein ist die Straße und die Kraft und die Schnelligkeit in Ewigkeit
Vollgas!😁 😁 😁 😁 😁 😁
Der Wahnsinn😁😁😁
Ich weiß genau wen du mit Jungs meinst die in der Stadt den Arsch heraushängen lassen:-P Allerdings mache ich sowas nur zur Nachtzeit wenn du keinen weit und breit siehst ich bin ja nicht betrunken:-P
Generell möchte ich einmal klarstellen, ich fahre ganz sicher nicht quer durch die Gegend wenn es andere Verkehrsteilnehmer sehen. Aber was spricht denn dagegen auf einsamen Landstraßen wo weit und breit keiner kommt und zur Abendzeit stundenlang zum Teil keiner fährt und die Straße super einsehbar ist ein wenig quer zu fahren. Ich habe in meiner Heimat (lebe zum Teil in der Großstadt und auf dem Land) eine wunderschöne Landstraße die bin ich vor kurzem bei Schneefall 2 1/2 Stunden quer gefahren😛 Mir ist nicht ein Auto begegnet und wenn ich ihn da wirklich einmal in die Wiese oder Leitplanke setze dann ist das mein Problem und es wird keiner gefährdet.
Zum RS6 & RS7 nuja für den Ottonormalfahrer besteht da vielleicht kein Unterschied aber das Ding kannst du nicht mit einem E 63 vergleichen. Er fährt halt einfach scheiße im Vergleich zum E 63:P Wie du sagst je mehr du beim E 63 deaktivierst umso mehr übersteuert er. Egal was du machst wenn du den Wagen anpendelst oder extrem Slalom fährst das Ding fängt in jeder Lebenslage an sich mit dem Heck einzudrehen. Und das ist auch gut so😁 Und wenn du sogar einmal im Untersteuern bist und du gehst gezielt ans Gas nicht zu viel nicht zu wenig wird das Untersteuern hier sogar unterbrochen und das Auto fängt an sich gezielt mit dem Heck ein wenig einzudrehen. Die Abstimmung vom E 63 ist einfach genial gelöst und in diesem Segment gibt es einfach nicht´s besseres bis auf den M5 vielleicht. Der M5 fährt sich vom Konzept her genauso wie der E 63 Untersteuern gibt es nicht, allerdings in jedem Punkt noch etwas leichtfüßiger. Da können die Audi einfach nicht mithalten die können nur Untersteuern.
Viele Grüße
Michi
Zitat:
@starcourse schrieb am 15. Januar 2019 um 11:33:05 Uhr:
@hasok schrieb am 14. Januar 2019 um 23:36:12 Uhr:
...
Zum Thema:
Jedes Sperrdifferential erzeugt ein Giermoment um die Hochachse......
Einspruch:
"Am häufigsten wird das Differential als Achsdifferential im Automobil verwendet. Dort ist sein Zweck, zwei Räder so anzutreiben, dass sie in Kurven unterschiedlich schnell, aber mit gleicher Vortriebskraft drehen können." Quelle -Wikipedia
Gleiche Vortriebskraft erzeugt kein Giermoment. Elektronische Differentiale haben die Möglichkeit, die Antriebskraft variabel oder in festen Abstufungen zu verteilen. Dann ist es möglich, über die Steuerung bspw. der Lamellenkupplung das Antriebsmoment (wie auch immer) zu verschieben. Und da ist das Leben bunt und die Möglichkeiten sind nahezu unendlich. Am Ende wird in der Lamellenkupplung aber die Antriebskraft in Wärme umgewandelt. Also Leistung geht für den Antrieb verloren.
dto
Edit: Gut, hab eben nochmal genau deinen Thread gelesen, wenn man explizit von einem "Sperrdifferential" redet, dann stimmt die Aussage! Sicher reden wir dann aber nicht von 1:1, der Fall ist nur für's Gelände und funktioniert nur mit Schlupf, oder ...kaputt!
dto
So, nachdem ich hier einiges widersprüchliches, viel fragendes und auch nicht immer so ganz nachvollziehbares gelesen habe, habe ich hier noch ein Video zum Thema aufgetrieben:
und, ja es geht auch um das Vorderraddifferenzial 😉