AMG E 63 S 4MATIC+ # wieso gibt es kein Sperrdifferential für die Vorderachse?
Liebe Freunde der Fahrdynamik,
wieso gibt es eigentlich keine aufpreispflichtige Differentialsperre für die Vorderachse? Serienmässig hat der E 63 S ja eine für die Hinterachse, aber für die Vorderachse wird sowas nicht angeboten. Warum eigentlich? Andere Hersteller von sportlichen Allradfahrzeugen bieten sowas auch nicht an. Was ist der Hintergrund? Wäre sowas kontraproduktiv für die Fahrdynamik?
Einen A 45 bzw. CLA 45 kann man dagegen gegen Aufpreis damit ausstatten - dafür aber nicht an der Hinterachse?!
Bin mal auf Eure kompetenten Antworten gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@turboRico schrieb am 14. Januar 2019 um 08:42:54 Uhr:
Moin,bevor hier über eine Sperre für die Vorderräder nachgedacht wird sollte AMG zunächst einmal den allrad Antrieb in den Griff bekommen. Ich fahre jetzt seid einigen Wochen eine Limo und ich kann sagen auf nasser Straße ist das Fahrzeug nicht fahrbar/ brandgefährlich. Bei nur mäßiger Beschleunigung oder aus Kurven heraus kommt zu wenig Power an den Vorderrädern an und ständig bricht das Heck aus oder die Räder drehen bis zum einsetzen des ESP durch. Dadurch das ich jahrelang RS7 gefahren bin weiß ich auch wovon ich Rede und kann das Fahrzeug in solchen Situationen auch kontrollieren. Meine RS7 sind nie ausgebrochen geschweige denn durchdrehende Räder auf der Autobahn bei 150 hm/h. Wozu hier eine Allrad Antrieb verbaut ist ist mir nicht ganz klar, wohl nur um von 0 - 100 km/h besser dazustehen. Kann mir irgendwer sagen ob in einem bestimmten Fahrmodi mehr Power an die Vorderräder gegeben wird?
Um es vorweg zu nehmen, es geht hier nicht darum bei Regen irgendwelche Rennen zu veranstalten, es handelt sich um normale Fahrsituationen wo ganz normal beschleunigt wird (kein Vollgas!).MfG tR
Du bist doch nicht mehr ganz dicht in der Birne. Sorry aber der RS7 bzw. RS6 ist so ein frontlastiges spaßkillendes Fahrzeug. AMG kann wenigstens einen Allrad auf die Beine stellen der Spaß bringt. Ich fahre den E 63 bei Regen nur im Sport Handling Mode da er mir im normalen Modus eigentlich noch zu langweilig ist und meiner hat getunt 815 PS. Fahr einmal die beiden auf der Rennstrecke der E 63 fährt Kreise um die Zwiebelringe.
Genau richtig der Allrad im E ist genial gelöst. Das erste Kraftmoment geht immer zuerst an die Hinterachse und erste wenn diese Schlupf hat regelt er nach vorne für meinen Geschmack leider gleich zu viel auf Schnee kannst du nicht wirklich lange Drift´s mit Allrad ziehen weil er sofort 50 % nach vorne verteilt aber dafür gibt es ja den DRIFT MODE @tr ohne diesen hätte ich das Auto nie gekauft😛 Aber selbst auf nasser Straße bei 200 km/h in Autobahnkurven kannst du ihn mit ESP im Sport Handling Mode dazu bringen dass er ganz kurz mit dem Heck kommt allerdings nur mit meiner Leistung in Serie macht er das nicht aber genau das macht Spaß. Fährst du das Fahrzeug hingegen in Comfort oder ESP komplett ON ist der Allrad langweilig und er bricht null aus bzw. zuckt viel zu wenig mit dem Heck also der Modus für Audi Fahrer😛
Gruß
Michi
65 Antworten
Ich finde die Diskussion auch sehr interessant und warte noch auf den Experten der Licht ins Dunkle bringt 😉
Wie bereits erwähnt: bei den „Fronttrieblern“ A45 etc wird anscheinend auf das kurvenäussere Vorderrad das Drehmoment verlagert um Untersteuern zu verhindern, so zumindest der „offizielle Pressetext“.
Meine Vorstellung:
Konkret geht es um das beschleunigen aus einer Kurve.
Der E63 kann mit 4matic+ das Drehmoment beim rausbeschleunigen variabel bzw komplett nach hinten verteilen. Hinten drückt, vorne lenkt raus. Falls hinten genug grip zum beschleunigen da ist und vorne kein untersteuern Auftritt, sind wir zufrieden und müssen nichts weiteres unternehmen.
4matic vom A45 hingegen wird grundsätzlich technisch bedingt vorne antreiben und nur bis zu 50% nach hinten geben! Das führt dazu, dass beim beschleunigen aus der Kurve es zu untersteuern kommen kann, weil zu viel Antrieb an die Vorderachse gelangt, die mit lenken beschäftigt ist. Wenn jetzt aber die Frontsperre dazu kommt (wie auch immer sie technisch umgesetzt wird) und das Drehmoment auf das äußere Rad verlagert, haben wir innen weniger Schlupf und außen kann das Drehmoment besser übertragen werden.
Ford hat das beim Alten RS Focus auch so gelöst.
Und der war rein FWD.
Der hatte eine unglaubliche Traktion, speziell in Kurven.
Aber da schob keine HA mit und das ist das Geheimnis.
Machbar wäre ein Differential vorne schon, es macht aber wird, wir schon gut von anderen beschrieben, beim E63 der hinten schiebt keinen Sinn machen.
Die Kraftverteilung wird niemals so sei , dass er hinten packt und vorne durchdreht, als das eine Sperre von nöten wäre, um die wildgewordene VA zügeln zu müssen.
Hallo hasok
Und wenn die Hinterachse auf Glatteis fährt?
Mit sonnigem Gruß Howard
Ähnliche Themen
Das Thema lässt mich nicht los. Meiner Meinung nach, müsste ein elektronisches Sperrdifferential an der Vorderachse nochmal Vorteile in der Fahrdynamik bringen.“googelt“ mal nach einem Nissan GT-R Nismo N-Attack.
Dort wird für eine noch schnelle Nordschleifenrunde vom Werk aus eine Sperre an der Vorderachse verbaut.
Zitat:
@Howard Dillier schrieb am 11. Januar 2019 um 20:53:51 Uhr:
Hallo hasokUnd wenn die Hinterachse auf Glatteis fährt?
Mit sonnigem Gruß Howard
Wen sie HA auf Glatteis fährt, fährt die VA ebenfalls auf Glatteis. Dann bringt das garnichts.
Was Du meinst ist Anfahren auf Glatteis, da bringt eine Sperre natürlich was. Siehe richtige Geländewagen.
Wir reden aber von Performance im Fahrbetrieb.
Natürlich bringt ne VA Sperre bei Rennwagen was, ein GT-R wie im Beispiel oben hat aber auch eine ganz andere Achsgeometrie und völlig anders abgestimmte Feder/Dämpfer sowie andere Stabis usw. in der die Sperre nochmals Traktion an der VA bringt. Mit dieser Achsgeometrie ist aber kein komfortables Fahren mehr möglich.
Und der E63 soll noch Komfort können, ein GT-R braucht das nicht.
Das Gewicht ind Schwerpunkt ist auch noch ein Faktor.
Der E63 hat soviel negative Faktoren an sich um ihn nicht als Rennwagen ausgeben zu können, dass eben eine VA-Sperre absolut nichts bringen würde.
Das z.B nicht bestellte Panoramadach würde diese VA-Sperre obsolet machen.
Hallo hasok
Also bei uns in der Schweiz wechselt sich das Glatteis zur Zeit sehr gerne mit griffigem Untergrund ab. 😁
Mich persönlich interessieren die technischen Details sowie die physikalischen Gründe.
Eine Aussage wie „Der E63 hat soviel negative Faktoren an sich“ empfinde ich als zu laienhaft ausgedrückt.
Nissan kann was „Auf Mit Gebrüll“ nicht kann. Wieso?
Mit sonnigem Gruß Howard
Post Scriptum: Im Anhang Bilder des W220 S430 4-Matic, nachdem er sich im nächtlichen Mondschein erfolgreich aus den -14 °C kühlen Schneemassen gegraben hat.
Das Anheben mittels der AirMatic sowie das anschließende 4-Matic gestützte herausgleiten war ein Genuß.
Die AirMatic war schon beim parkieren hilfreich. - Blieben doch die übrigen, nicht geräumten, Parkplätze leer.
Die 4-Matic vermittelt jederzeit den Eindruck, erst dort fest sitzen zu bleiben, wo auch kein Abschleppwagen mehr hinkommt. 😛
Vielleicht sollte man erst mal die Begrifflichkeiten klären!
Meint ihr jetzt ein Sperrdifferential oder ein Verteilerdifferential?
Der Nissan hat meiner Kenntnis nach ein Verteilerdifferential und keine Sperre vorne!
Zitat:
@starcourse schrieb am 12. Januar 2019 um 12:59:01 Uhr:
Vielleicht sollte man erst mal die Begrifflichkeiten klären!
Meint ihr jetzt ein Sperrdifferential oder ein Verteilerdifferential?
Der Nissan hat meiner Kenntnis nach ein Verteilerdifferential und keine Sperre vorne!
Der Nissan mit dem sog. N-Attack-Package hat ein front limited slip-differential, somit ein Sperrdifferential für die Vorderachse.
Zitat:
@NMS_PERFORMANCE schrieb am 12. Januar 2019 um 13:09:23 Uhr:
Zitat:
@starcourse schrieb am 12. Januar 2019 um 12:59:01 Uhr:
Vielleicht sollte man erst mal die Begrifflichkeiten klären!
Meint ihr jetzt ein Sperrdifferential oder ein Verteilerdifferential?
Der Nissan hat meiner Kenntnis nach ein Verteilerdifferential und keine Sperre vorne!Der Nissan mit dem sog. N-Attack-Package hat ein front limited slip-differential, somit ein Sperrdifferential für die Vorderachse.
Die Übersetzung spricht aber von einem "Front-Schlupf-begrenzendem-Differential", ich lese nichts von "Sperre".
dto
Die meisten Systeme arbeiten aus Kostengründen einfach mit der Bremsfunktion, indem sie die Drehzahl des durchdrehenden Rades reduzieren. Halt wie das normale ESP. Nun lässt sich dieses mittels Programmierung von Serie (Otto N.) auf Drift- und Rennszenarien anpassen.
dto
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der GTR eine echte Sperre hat. Also mit Kralle etc.
Echte Sperren haben ja kaum noch große Gelöndewagen, der G hat welche.
Das wird schon so ein ESP Gegenteil dings sein, das einfach per Bremse eingreift wie schon beschrieben.
Zitat:
@hasok schrieb am 13. Januar 2019 um 11:32:25 Uhr:
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der GTR eine echte Sperre hat. Also mit Kralle etc.
Echte Sperren haben ja kaum noch große Gelöndewagen, der G hat welche.Das wird schon so ein ESP Gegenteil dings sein, das einfach per Bremse eingreift wie schon beschrieben.
Ich glaube einige sollten sich mit der Begrifflichkeit Sperrendifferenzial bzw. Differentialsperre auseinandersetzen.
https://drexler-automotive.com/.../sperrdifferenzial?...
Das N-Attack-Package hat definitiv eine mechanische Sperre im Vorderachsdifferential - Lieferant ist die Fa. DREXLER.
Ich habe einen der grössten Sperrenhersteller mal angeschrieben. Sobald ich die kompetente Antwort erhalte, kann ich diese gerne hier posten.
Leute lasst endlich denn Mist. Habt ihr schon euch informiert was so ein N-Attack-Package kostet ? Das ist keine Normale Sonderausstattung die wir es kennen beim Hersteller.
Kein Gewähr für die Angabe.
N-Attack-Package Stage 1 60.000€
N-Attack-Package Stage 2 117.000€
http://www.broemmler-motorsport.de/.../243-nismo-n-attack-pack.html
Der GT-R Nismo kostet ohne der Package schon 185.000€. Das Fahrzeug ist nicht gebaut dafür das man damit zum Brötchen einkaufen fährt. Mit sochen Fahrzeugen Fährt auf der Rennstrecke.
Anbieter gibt es jedenfalls genug zum Nachrüsten; insbesondere beim 4matic (ohne plus) durchaus ein prominentes Upgrade wenn extremere Leistungssteigerungen verbaut wurden:
https://catalog.kleemann.dk/.../
Ich frage mich das auch immer, ob man Front- und Hinterachsgetriebe mit Sperrwirkung noch kontrolliert bekommt. Stelle ich mir anspruchsvoll vor.