AMG C63(s) heute noch kaufen oder nur leasen?

Mercedes C-Klasse W205

Moin,

ich überlege, ob ich angesichts des Klima-Hype wirklich noch einen jungen C63 kaufen soll?
Habe doch etwas Angst, so ein Fahrzeug in zwei bis vier Jahren gar nicht mehr verkaufen zu können - jedenfalls nicht ohne erheblichen Verlust. Ich würde ja lieber leasen und das Fahrzeug dann zum Leasingende einfach wieder auf den Hof stellen, aber als Privatperson ist mir das immer noch suspekt.

Was meint Ihr? Ich weiß, ist eigentlich wieder so eine "Glaskugel-Frage"...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@david9703 schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:59:24 Uhr:


Würde momentan sowieso warten bis die neue C-Klasse Serie rauskommt. Sonst fährst du in einem Jahr einen alten C 63

Zwar einen alten C63, dafür aber mit 8 Zylinder..

138 weitere Antworten
138 Antworten

genau. das wir so ein geiles auto fahren kann man mit geld nicht ersetzen. ich habe mein leben lang gearbeitet, und jetzt als rentner genieße ich jede fahrt mit dem C 63s cabrio. und das auto wird bei mir auch nicht gequält.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 6. Oktober 2019 um 12:24:16 Uhr:



Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 6. Oktober 2019 um 10:50:19 Uhr:


Erstaunlich, was einige hier schon über den kommenden C63 wissen. Ob der V8 verschwindet, steht völlig in den Sternen. MB investiert nun in eine neue Produktionsstätte für den V8. Was einigen irgend ein planloser Verkäufer zugeflüstert hat, ist eh für die Tonne. Die sind irgendwo in der Informationskette ganz weit hinten. Die Chancen stehen gar nicht schlecht, dass MB dieses Alleinstellungsmerkmal behalten wird für diese Fahrzeugklasse und weiterhin einen V8 verbaut.

Das war nicht ein planloser Verkäufer. jesmb.de ist bei solchen Dingen erstaunlich gut informiert. Und der ist nicht meine einzige Quelle.

P.S.: Voraussetzung dafür, dass ein C63 im Wert steigt, ist, dass er selten wäre. Das ist er ganz sicher nicht. Für einen C63 als Wertanlage bin ich jedenfalls schon zu alt...

Nicht bös gemeint, aber auf die Aussagen von Jesmb gebe ich keinen Cent 🙂 Dort hieß es auch, dass der C63 Facelift die 4Matic bekommt. Mercedes Benz ist in Sachen Geheimhaltung besser als jeder andere Hersteller. Bis zur offiziellen Präsentation des W205 Mopf war nicht Mal sicher, dass der den Panamericana Grill bekommt.

Die MB Leute sind darin wirklich sehr gut. Ich glaube aber, dass schon fest steht, ob der C63 2021/22 wieder einen V8 bekommt oder nicht.

Keine Ahnung ob ein C63 in 2021 oder 2022 einen V8 bekommt oder nicht, passt auch nicht so wirklich zum Thema ob man aktuell einen C63 kaufen oder leasen soll.

Das beides eine gigantische Geldverbrennung ist dürfte klar sein, aber vielen ist der Spaß es einfach wert.
Wobei der Spaß auf deutschen Straßen täglich weniger wird, immer mehr Fahrzeuge die alles verstopfen.
Im Stau macht kein Auto Spaß

Ähnliche Themen

Deswegen hardere ich im Moment ein wenig, ob ich mir in 1/2 Jahren einen zulegen werde oder den Traum begraben werde. Aber wenn, dann werde ich einen Gebrauchten 1 oder 2 jährigen kaufen.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 6. Oktober 2019 um 14:05:01 Uhr:


Nicht bös gemeint, aber auf die Aussagen von Jesmb gebe ich keinen Cent 🙂 Dort hieß es auch, dass der C63 Facelift die 4Matic bekommt. Mercedes Benz ist in Sachen Geheimhaltung besser als jeder andere Hersteller. Bis zur offiziellen Präsentation des W205 Mopf war nicht Mal sicher, dass der den Panamericana Grill bekommt.

Kein Problem. Aber ich darf den Faden hier in zwei Jahren wieder ausbuddeln, oder? Ich hab noch ne andere Quelle...wie gesagt... 😉

Zitat:

@DeFisser schrieb am 6. Oktober 2019 um 12:22:13 Uhr:



Zitat:

@prony85 schrieb am 6. Oktober 2019 um 09:52:58 Uhr:


Du kennst mir jetzt gerne sagen, was an meiner Rechnung falsch ist.

Falsch ist Deine Rechnung komplett, weil Du erst vorher einen Dummen brauchst, der Dein Auto vorher mal neu gekauft oder geleast hat. Ich habe ja geschrieben, dass ein gekaufter Gebrauchter immer günstiger kommt. Was Du kritisierst, ist nicht Leasing, sondern der Erwerb eines Neufahrzeugs.

Du widersprichst dir selbst und erzählst irgendwelche scheiss-Vorteile vom Leasing, die es nicht gibt. Ich kritisiere Leasing. Der TE wollte wissen ob er gebraucht kaufen oder Leasen soll und was mehr Geld verbrennt. Ich empfehle ihm ganz klar: Gebraucht kaufen ist günstiger.

Mach doch selbst eine Beispielrechnung wenn du so viel Ahnung hast. Ansonsten lass es bleiben.

Ja - gebraucht kaufen ist eindeutig günstiger als leasen. Und zwischen Neuwagen kaufen oder leasen... da ist man mit leasen gar nicht so schlecht dran, bei guten Deals meistens um einiges besser.

Aber von wegen "verbrauchter Altwagen" usw... man kann sehr gute Deals machen bei Autos die gerade mal ein Jahr alt sind und 10tkm drauf haben. Die sehen aus wie neu - und riechen meistens auch noch so. Mein aktueller hat sogar noch die Klebefolien auf den Aluleisten drauf, lol. Da ist mir persönlich der 70-100% Aufpreis für einen Neuwagen es einfach nicht wert.

Zitat:

@prony85 schrieb am 6. Oktober 2019 um 15:43:13 Uhr:



Zitat:

@DeFisser schrieb am 6. Oktober 2019 um 12:22:13 Uhr:


Falsch ist Deine Rechnung komplett, weil Du erst vorher einen Dummen brauchst, der Dein Auto vorher mal neu gekauft oder geleast hat. Ich habe ja geschrieben, dass ein gekaufter Gebrauchter immer günstiger kommt. Was Du kritisierst, ist nicht Leasing, sondern der Erwerb eines Neufahrzeugs.

Du widersprichst dir selbst und erzählst irgendwelche scheiss-Vorteile vom Leasing, die es nicht gibt. Ich kritisiere Leasing. Der TE wollte wissen ob er gebraucht kaufen oder Leasen soll und was mehr Geld verbrennt. Ich empfehle ihm ganz klar: Gebraucht kaufen ist günstiger.

Mach doch selbst eine Beispielrechnung wenn du so viel Ahnung hast. Ansonsten lass es bleiben.

Du hast eine große Klappe, sonst nix.

Zitat:

@prony85 schrieb am 6. Oktober 2019 um 15:43:13 Uhr:


Du widersprichst dir selbst und erzählst irgendwelche scheiss-Vorteile vom Leasing, die es nicht gibt. Ich kritisiere Leasing. Der TE wollte wissen ob er gebraucht kaufen oder Leasen soll und was mehr Geld verbrennt. Ich empfehle ihm ganz klar: Gebraucht kaufen ist günstiger.

Mach doch selbst eine Beispielrechnung wenn du so viel Ahnung hast. Ansonsten lass es bleiben.

Vorab - > ich hatte schon mehrere Neuwagen, aber noch nie geleast.

Ich teile auch deine Ansichten dazu und das ein junger Gebrauchter die wesentlich preisgünstigere Alternative ist.
Das Problem dabei ist aber das man heutzutage Schwierigkeiten hat unter den ganzen Konfigurationsmöglichkeiten den für eigene Ansprüche passenden Wagen zu finden.
Für mich der größte Pferdefuss an der ganzen Sache.

Zitat:

Du widersprichst dir selbst und erzählst irgendwelche scheiss-Vorteile vom Leasing, die es nicht gibt. Ich kritisiere Leasing. Der TE wollte wissen ob er gebraucht kaufen oder Leasen soll und was mehr Geld verbrennt. Ich empfehle ihm ganz klar: Gebraucht kaufen ist günstiger.

Mach doch selbst eine Beispielrechnung wenn du so viel Ahnung hast. Ansonsten lass es bleiben.

Was du empfiehlst oder nicht ist doch völlig egal.
Es klingt fast wie eine Phobie gegen Leasing bei dir. Reg dich doch nicht So auf. zwingt dich schl. Niemand zu Leasing, Kauf du weiter deine Gebrauchtwagen und freu dich über die gesparte Kohle.
Ich glaub der TE Hat schon verstanden ( im Gegensatz zu dir) auf was er achten muss und das jede der Variante vor- und Nachteile hat.

Zitat:

@prony85 schrieb am 6. Oktober 2019 um 15:43:13 Uhr:



Zitat:

@DeFisser schrieb am 6. Oktober 2019 um 12:22:13 Uhr:


Falsch ist Deine Rechnung komplett, weil Du erst vorher einen Dummen brauchst, der Dein Auto vorher mal neu gekauft oder geleast hat. Ich habe ja geschrieben, dass ein gekaufter Gebrauchter immer günstiger kommt. Was Du kritisierst, ist nicht Leasing, sondern der Erwerb eines Neufahrzeugs.

Du widersprichst dir selbst und erzählst irgendwelche scheiss-Vorteile vom Leasing, die es nicht gibt. Ich kritisiere Leasing. Der TE wollte wissen ob er gebraucht kaufen oder Leasen soll und was mehr Geld verbrennt. Ich empfehle ihm ganz klar: Gebraucht kaufen ist günstiger.

Mach doch selbst eine Beispielrechnung wenn du so viel Ahnung hast. Ansonsten lass es bleiben.

also ich mache gerade so ein Scheiss-Leasing, bzw. sogar eine 3Plus Finanzierung, das ist noch schlimmer als Leasing. Der Neupreis meines Autos liegt bei 124.xxx, bekommen habe ich es als Neuwagen für 86.000€, also mit 30% Rabatt, ich zahle 24x680€ dafür und kann es dann zurück geben, weiter finanzieren etc.! Also kostet mich das Auto ca. 8000€ im Jahr an blanken Raten. Ich denke auch mit einem Jungen gebrauchten macht man diesen Verlust im Jahr.

Was viele Oberschlauen Barzahler auch ausser acht lassen, ist das man beim Leasing ein neues Auto, mit neuen Reifen und neuen Bremsen, auf Wunsch Winterräder. Neuwagengarantie (umfangreicher als JS), bei kurzen Laufzeiten ist meistens nur ein „kleiner“ Service fällig ist etc. etc. Und bei solchen Autos gehen Bremsen, Service und Reparatur mal richtig ins Geld. Und Leasing ist immer Planbar, man weiss was das Auto einen kostet.
Aber jeder so wie er es mag....

Zitat:

Tim_Tayl0r

Keine Ahnung ob ein C63 in 2021 oder 2022 einen V8 bekommt oder nicht, passt auch nicht so wirklich zum Thema ob man aktuell einen C63 kaufen oder leasen soll.

Das beides eine gigantische Geldverbrennung ist dürfte klar sein, aber vielen ist der Spaß es einfach wert.

Der C63S ist ein Spaß-mobil. Sowas kostet nunmal einfach Geld. Punkt.

Ob der W206 mit oder ohne V8 (vielleicht nur 4 Zyl.) kommt, macht schon in Zukunft einen Unterschied für den W205 C63s, wenn ich jetzt kaufe oder lease.

Aufgrund der ganzen Öko-Diskussion, weiß man ja nicht, ob man in ca. 2 bis 3 Jahren sich noch damit aus der Garage traut oder schon mit Eiern beworfen wird.

Deshalb jetzt das Teil genießen, wenn man es kann.
So hab ich jedenfalls aktuell für mich entschieden.

Zum Thema: so hab ich es gemacht
-Neuwagen mit meiner Traumkonfiguration (mit schönem Rabatt)
-Leasing für 2 Jahre mit festem Rücknahmepreis oder mein Kaufpreis
(Weiß genau was auf mich zukommt, so oder so)
- 2 Jahre Zusatzgarantie (für mich selbst oder den nächsten Käufer als Sichterheitspflaster)

Wenn ich in 2 Jahren vom W205 oder den Umweltdiskussionen genervt bin, dann geht das Auto zurück. Dann kann der neue M4 oder ein Tesla oder auch ein C63S (mit 4 oder 8 Zyl.) neu her, was auch immer.
Wenn mich das Teil so fesselt, dass ich es nicht mehr hergeben mag, dann zahle ich den KP und genieße weiter. Und wenn ich was Neues mag aber der C63 aufgrund der W206 Modellpolitik (z.B. Kein 8 Zyl. mehr) gut gefragt ist, dann kaufe ich und verkaufe ggf. gleich gut weiter.
Ist sicher nicht die ganz billigste Lösung (aber auch nicht sooo viel teurer), aber diese Optionen haben mich diesmal leasen lassen, was ich sonst nicht unbedingt tun würde.

Rechnen können und das Ergebnis auch verstehen bzw. Umsetzen ist halt Zweierlei und auch nicht einfach.
Mit den Zahlen 24x680 liegst du sicher deutlich besser als gebraucht gekauft.

Zitat:

@x3black schrieb am 6. Oktober 2019 um 17:53:05 Uhr:



Zitat:

Du widersprichst dir selbst und erzählst irgendwelche scheiss-Vorteile vom Leasing, die es nicht gibt. Ich kritisiere Leasing. Der TE wollte wissen ob er gebraucht kaufen oder Leasen soll und was mehr Geld verbrennt. Ich empfehle ihm ganz klar: Gebraucht kaufen ist günstiger.

Mach doch selbst eine Beispielrechnung wenn du so viel Ahnung hast. Ansonsten lass es bleiben.

Was du empfiehlst oder nicht ist doch völlig egal.
Es klingt fast wie eine Phobie gegen Leasing bei dir. Reg dich doch nicht So auf. zwingt dich schl. Niemand zu Leasing, Kauf du weiter deine Gebrauchtwagen und freu dich über die gesparte Kohle.
Ich glaub der TE Hat schon verstanden ( im Gegensatz zu dir) auf was er achten muss und das jede der Variante vor- und Nachteile hat.

Du scheinst es aber nicht zu verstehen, ansonsten würdest du nicht mit Deinen Binsenweisheiten kommen wie "Auto ist Geldvernichter". Echt jetzt? Wäre ich niemals drauf gekommen....

Der TE hatte eine Frage gestellt und ich habe geantwortet, mehr auch nicht. Was er daraus macht, ist ihm überlassen.

Das gleiche kann ich auch von dir und manch anderen unterstellen bezogen auf Gebrauchtwagenkauf. Irgendwie meint hier jeder seinen Leasing-Deal und irgendwelche Konditionen rechtfertigen zu müssen, nur weil ich eine Rechnung aufgestellt habe.

Wenn er sich einen gebrauchten für knapp 50K kauft und ihn nach 4 Jahren verschrottet, macht er kaum mehr Geld kaputt als beim Leasing (mit üblichen Konditionen)....

Deine Antwort
Ähnliche Themen