AMG C63(s) heute noch kaufen oder nur leasen?

Mercedes C-Klasse W205

Moin,

ich überlege, ob ich angesichts des Klima-Hype wirklich noch einen jungen C63 kaufen soll?
Habe doch etwas Angst, so ein Fahrzeug in zwei bis vier Jahren gar nicht mehr verkaufen zu können - jedenfalls nicht ohne erheblichen Verlust. Ich würde ja lieber leasen und das Fahrzeug dann zum Leasingende einfach wieder auf den Hof stellen, aber als Privatperson ist mir das immer noch suspekt.

Was meint Ihr? Ich weiß, ist eigentlich wieder so eine "Glaskugel-Frage"...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@david9703 schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:59:24 Uhr:


Würde momentan sowieso warten bis die neue C-Klasse Serie rauskommt. Sonst fährst du in einem Jahr einen alten C 63

Zwar einen alten C63, dafür aber mit 8 Zylinder..

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 5. Oktober 2019 um 20:12:20 Uhr:



Zitat:

@prony85 schrieb am 5. Oktober 2019 um 18:23:33 Uhr:


Beim aktuellen M3 und RS4 gibt es auch keinen V8 mehr. Interessiert das irgendjemanden?

Jupp.

War für mich einer der Gründe die Marke zu wechseln.

Munter bleiben: Jan Henning

War bei mir auch der Grund BMW tschüss zu sagen.

Zitat:
@prony85 schrieb am 5. Oktober 2019 um 18:23:33 Uhr:
Beim aktuellen M3 und RS4 gibt es auch keinen V8 mehr. Interessiert das irgendjemanden?

Also mich hat’s auch interessiert.
Habe gerade deswegen die Marke (bisher Audi RS5 mit 8 Zyl.) zum Stern gewechselt.

gelöscht

Es mag sicher welche geben, die deshalb zum MB gewechselt sind. Die Frage ist doch, ob BMW oder Audi deutlich an Marktanteile verloren haben? Wenn dem so wäre, würden sie mit großer Wahrscheinlichkeit wieder einen V8 anbieten - weil es sich verkauft und der Markt das hergibt.

Ein V8 wird auch eher schwerer sein als ein V6 - da wird es vielleicht auch Leute geben, die dann lieber zum V6 greifen, weil die Karre besser einlenkt etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DeFisser schrieb am 5. Oktober 2019 um 21:16:58 Uhr:



Zitat:

@prony85 schrieb am 5. Oktober 2019 um 18:32:45 Uhr:


Abgesehen davon werden starke Autos noch mehr an Nachfrage verlieren wenn das Tempolimit von 130 kommt.

Zur eigentlichen Frage:
Beim Leasing wird man immer mehr Geld vernichten als sich einen jungen gebrauchten zu holen.
Leasing wäre nur dann ggf. günstiger wenn man sich alle 3 Jahre ein neues Auto kaufen / fahren möchte.
Außerdem hat man bei Leasing die Problematik mit der Rückgabe (ggf. Zusatzkosten) und die meist bescheidenden KM, die man fahren darf. Natürlich kann man mehr fahren, aber preislich wird es dann lächerlich.

Man sieht, Du hast Dich nie ernsthaft mit Leasing beschäftigt, sonst würdest Du nicht so einen Unsinn schreiben. Alle uralten Vorurteile nahtlos wieder aufgereiht. Es gibt eine Menge Vorteile:

- kein Restwertrisiko (gerade angesichts der unklaren politischen Entwicklung bezüglich Klimaschutz)
- preiswert dank Niedrigzinsphase (die noch sehr sehr lange andauern wird),
- keine Kapitalbindung, mein Geld bleibt im Depot
- stark subventioniert vom Hersteller und dessen Bank -> statt Geld zu Negativzinsen bei der EZB einzulagern, kann man es eher den Kunden zur Nachfrageförderung geben
- Rückgabe ist für uns Autobekloppte kein Problem, weil wir unsere Fahrzeuge eh überdurchschnittlich pflegen
- niedrige km-Leistung ist Quatsch, da kann man das buchen, was man braucht. Und es während der Laufzeit auch noch anpassen
- und bei MB kann man die Laufzeit unterwegs halbjährlich anpassen.

Ich freue mich auf meinen 300d 4matic, den ich zu Weihnachten erwarte. Dieselkrise usw. geht mir am Ar*** vorbei, weil ich genau weiß, was mich das Auto in 4 Jahren kosten wird.

Was bei einem C63 nicht anders wäre.

Du merkst nicht, wie du dich selbst verarschst und hast nicht gelesen was ich geschrieben habe.
Restwertrisiko und keine Kapitalbinding etc. bezahlst du mit der Leasingrate.

Ein C63 kostet als junger Stern schon ab 45K. Sagen wir mal 48K.

Wenn du 4 Jahre lang least und monatlich 1K bezahlst (dürfte realistisch sein), hast du 48K verballert, bist 40 TKM gefahren und hast KEIN Auto danach.

Hättest Du ihn gebraucht gekauft für 48K, wäre er nach 4 Jahren locker 25K Wert. Du müsstest dein Geld mit fast 50% Rendite anlegen um das auszugleichen....wer schafft das? Fast niemand...
Du kennst mir jetzt gerne sagen, was an meiner Rechnung falsch ist.

Der einzige Nachteil ist natürlich, dass man nicht ständig ein neues Auto hat.

Zitat:

Ein C63 kostet als junger Stern schon ab 45K. Sagen wir mal 48K.

Wenn du 4 Jahre lang least und monatlich 1K bezahlst (dürfte realistisch sein), hast du 48K verballert, bist 40 TKM gefahren und hast KEIN Auto danach

Der C63 kostet neu ca 100t€ und dafür darfst du ca 1000€ monatlich abdrücken.

Zitat:

@Durandula schrieb am 5. Oktober 2019 um 22:02:48 Uhr:



Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 5. Oktober 2019 um 21:48:59 Uhr:


Wie viele Fahrer leasen wohl, weil ihnen das Geld für den Kauf fehlt?

wieviele Häuslebauer Finanzieren weil Ihnen das Bargeld fehlt? Wer Cash kauft ist selber schuld, macht heutzutage Null Sinn, reine Geldverbrennung.

Es kommt auf die Verzinsung an.
Wenn du finanzierst, musst der Bank Zinsen zahlen.
Wenn du dein Geld so anlegst, dass der Gewinn die Zinsen der Bank übersteigt, macht es Sinn zu finanzieren. Falls nicht, wäre es besser die Kohle in die Immobilie zu stecken und sich den Darlehenszins zu sparen.

Die konservativen Anleger werden das Geld aber meist lieber in die Immobilien stecken.

Zitat:

Wenn du 4 Jahre lang least und monatlich 1K bezahlst (dürfte realistisch sein), hast du 48K verballert, bist 40 TKM gefahren und hast KEIN Auto danach.

Hättest Du ihn gebraucht gekauft für 48K, wäre er nach 4 Jahren locker 25K Wert. Du müsstest dein Geld mit fast 50% Rendite anlegen um das auszugleichen....wer schafft das? Fast niemand...
Du kennst mir jetzt gerne sagen, was an meiner Rechnung falsch ist.

Der einzige Nachteil ist natürlich, dass man nicht ständig ein neues Auto hat.

Gerne, du vergleichst Fallobst mit frischen Äpfeln.
Neu vs. Abgearbeiteten verbrauchtwagen

Zitat:

@prony85 schrieb am 6. Oktober 2019 um 10:05:50 Uhr:



Zitat:

@Durandula schrieb am 5. Oktober 2019 um 22:02:48 Uhr:


wieviele Häuslebauer Finanzieren weil Ihnen das Bargeld fehlt? Wer Cash kauft ist selber schuld, macht heutzutage Null Sinn, reine Geldverbrennung.

Es kommt auf die Verzinsung an.
Wenn du finanzierst, musst der Bank Zinsen zahlen.
Wenn du dein Geld so anlegst, dass der Gewinn die Zinsen der Bank übersteigt, macht es Sinn zu finanzieren. Falls nicht, wäre es besser die Kohle in die Immobilie zu stecken und sich den Darlehenszins zu sparen.

Die konservativen Anleger werden das Geld aber meist lieber in die Immobilien stecken.

Die im Regelfall auch an Wert verliert und ständig nachgebessert werden muss.
Natürlich steckt man in so einem Fall die erstmal besser in die Immobilie. Den Zinssatz zu erreichen ist ohne ausfsllrisiko nicht zu erreichen.
Gruß vom Hausbesitzer mit geleasten Benz in der Garage.

Zitat:

@x3black schrieb am 6. Oktober 2019 um 10:06:11 Uhr:



Zitat:

Wenn du 4 Jahre lang least und monatlich 1K bezahlst (dürfte realistisch sein), hast du 48K verballert, bist 40 TKM gefahren und hast KEIN Auto danach.

Hättest Du ihn gebraucht gekauft für 48K, wäre er nach 4 Jahren locker 25K Wert. Du müsstest dein Geld mit fast 50% Rendite anlegen um das auszugleichen....wer schafft das? Fast niemand...
Du kennst mir jetzt gerne sagen, was an meiner Rechnung falsch ist.

Der einzige Nachteil ist natürlich, dass man nicht ständig ein neues Auto hat.

Gerne, du vergleichst Fallobst mit frischen Äpfeln.
Neu vs. Abgearbeiteten verbrauchtwagen

Ich habe schon im ersten Beitrag geschrieben, dass Leasing günstiger sein kann wenn man unbedingt alle 3 Jahre ein neues Auto fahren möchte..... Andernfalls --> Geldvernichtung.

Auto = immer Geldvernichtung
außer eine Handvoll Oldtimer die jenseits von gut und böse liegen.

Erstaunlich, was einige hier schon über den kommenden C63 wissen. Ob der V8 verschwindet, steht völlig in den Sternen. MB investiert nun in eine neue Produktionsstätte für den V8. Was einigen irgend ein planloser Verkäufer zugeflüstert hat, ist eh für die Tonne. Die sind irgendwo in der Informationskette ganz weit hinten. Die Chancen stehen gar nicht schlecht, dass MB dieses Alleinstellungsmerkmal behalten wird für diese Fahrzeugklasse und weiterhin einen V8 verbaut.

Und Wertsteigerung bei einem C63? Haha das ich nicht lache. Von sowas wird man auch bei einem GT-R träumen. Wertsteigerung bekommt man bei Fahrzeugen die in der Stückzahl begrenzt sind vielleicht (s. SLS), aber nicht bei den heutigen Stangenwaren.

Ich wünsche auch allen, die sich den C63 W204 in die Garage als Kapitalanlage gestellt haben.

Der C63 ist ein tolles Auto. Genießt es. Vor allem den Sound. Aber bitte glaubt nicht, dass ihr damit Geld verdienen werdet

Zitat:

@prony85 schrieb am 6. Oktober 2019 um 09:52:58 Uhr:


Du kennst mir jetzt gerne sagen, was an meiner Rechnung falsch ist.

Falsch ist Deine Rechnung komplett, weil Du erst vorher einen Dummen brauchst, der Dein Auto vorher mal neu gekauft oder geleast hat. Ich habe ja geschrieben, dass ein gekaufter Gebrauchter immer günstiger kommt. Was Du kritisierst, ist nicht Leasing, sondern der Erwerb eines Neufahrzeugs.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 6. Oktober 2019 um 10:50:19 Uhr:


Erstaunlich, was einige hier schon über den kommenden C63 wissen. Ob der V8 verschwindet, steht völlig in den Sternen. MB investiert nun in eine neue Produktionsstätte für den V8. Was einigen irgend ein planloser Verkäufer zugeflüstert hat, ist eh für die Tonne. Die sind irgendwo in der Informationskette ganz weit hinten. Die Chancen stehen gar nicht schlecht, dass MB dieses Alleinstellungsmerkmal behalten wird für diese Fahrzeugklasse und weiterhin einen V8 verbaut.

Das war nicht ein planloser Verkäufer. jesmb.de ist bei solchen Dingen erstaunlich gut informiert. Und der ist nicht meine einzige Quelle.

P.S.: Voraussetzung dafür, dass ein C63 im Wert steigt, ist, dass er selten wäre. Das ist er ganz sicher nicht. Für einen C63 als Wertanlage bin ich jedenfalls schon zu alt...

Selbst wenn er am Ende nichts mehr wert ist, der wahre Schatz ist doch die Freude die er einem auf den Weg dahin gebracht hat....

Munter bleiben: Jan Henning

Deine Antwort
Ähnliche Themen