AMG C63(s) heute noch kaufen oder nur leasen?
Moin,
ich überlege, ob ich angesichts des Klima-Hype wirklich noch einen jungen C63 kaufen soll?
Habe doch etwas Angst, so ein Fahrzeug in zwei bis vier Jahren gar nicht mehr verkaufen zu können - jedenfalls nicht ohne erheblichen Verlust. Ich würde ja lieber leasen und das Fahrzeug dann zum Leasingende einfach wieder auf den Hof stellen, aber als Privatperson ist mir das immer noch suspekt.
Was meint Ihr? Ich weiß, ist eigentlich wieder so eine "Glaskugel-Frage"...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@david9703 schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:59:24 Uhr:
Würde momentan sowieso warten bis die neue C-Klasse Serie rauskommt. Sonst fährst du in einem Jahr einen alten C 63
Zwar einen alten C63, dafür aber mit 8 Zylinder..
138 Antworten
Beim aktuellen M3 und RS4 gibt es auch keinen V8 mehr. Interessiert das irgendjemanden? Ich denke das macht nicht so viel aus solange der Nachfolger Spass macht. Der V8 Sound wird natürlich fehlen aber Design, Interieur, Technik schreiten voran. Die V8-Motoren werden nur noch was für paar Liebhaber sein aber nicht für die breite Masse. Die greift eher zum Nachfolger ohne V8.
Abgesehen davon werden starke Autos noch mehr an Nachfrage verlieren wenn das Tempolimit von 130 kommt.
Zur eigentlichen Frage:
Beim Leasing wird man immer mehr Geld vernichten als sich einen jungen gebrauchten zu holen.
Leasing wäre nur dann ggf. günstiger wenn man sich alle 3 Jahre ein neues Auto kaufen / fahren möchte.
Außerdem hat man bei Leasing die Problematik mit der Rückgabe (ggf. Zusatzkosten) und die meist bescheidenden KM, die man fahren darf. Natürlich kann man mehr fahren, aber preislich wird es dann lächerlich.
Zitat:
@prony85 schrieb am 5. Oktober 2019 um 18:23:33 Uhr:
Beim aktuellen M3 und RS4 gibt es auch keinen V8 mehr. Interessiert das irgendjemanden?
Jupp.
War für mich einer der Gründe die Marke zu wechseln.
Munter bleiben: Jan Henning
Naja der V8 Motor war einer der Hauptgründe einen C63 zu holen ....wenn der nächste C63 nur 6,4 oder gar 3 Zylinder hat , wird auf den E63 oder AMG GT zugegriffen...bis die kastriert werden, dürfte es etwas dauern..
Ähnliche Themen
Zitat:
@prony85 schrieb am 5. Oktober 2019 um 18:32:45 Uhr:
Abgesehen davon werden starke Autos noch mehr an Nachfrage verlieren wenn das Tempolimit von 130 kommt.Zur eigentlichen Frage:
Beim Leasing wird man immer mehr Geld vernichten als sich einen jungen gebrauchten zu holen.
Leasing wäre nur dann ggf. günstiger wenn man sich alle 3 Jahre ein neues Auto kaufen / fahren möchte.
Außerdem hat man bei Leasing die Problematik mit der Rückgabe (ggf. Zusatzkosten) und die meist bescheidenden KM, die man fahren darf. Natürlich kann man mehr fahren, aber preislich wird es dann lächerlich.
Man sieht, Du hast Dich nie ernsthaft mit Leasing beschäftigt, sonst würdest Du nicht so einen Unsinn schreiben. Alle uralten Vorurteile nahtlos wieder aufgereiht. Es gibt eine Menge Vorteile:
- kein Restwertrisiko (gerade angesichts der unklaren politischen Entwicklung bezüglich Klimaschutz)
- preiswert dank Niedrigzinsphase (die noch sehr sehr lange andauern wird),
- keine Kapitalbindung, mein Geld bleibt im Depot
- stark subventioniert vom Hersteller und dessen Bank -> statt Geld zu Negativzinsen bei der EZB einzulagern, kann man es eher den Kunden zur Nachfrageförderung geben
- Rückgabe ist für uns Autobekloppte kein Problem, weil wir unsere Fahrzeuge eh überdurchschnittlich pflegen
- niedrige km-Leistung ist Quatsch, da kann man das buchen, was man braucht. Und es während der Laufzeit auch noch anpassen
- und bei MB kann man die Laufzeit unterwegs halbjährlich anpassen.
Ich freue mich auf meinen 300d 4matic, den ich zu Weihnachten erwarte. Dieselkrise usw. geht mir am Ar*** vorbei, weil ich genau weiß, was mich das Auto in 4 Jahren kosten wird.
Was bei einem C63 nicht anders wäre.
Sehr gut auf den Punkt gebracht.
Genau das hat mich bewogen zu leasen statt zu kaufen. So sehr ich such suchte, es gab keine Gegenargumente.
Wie viele Fahrer leasen wohl, weil ihnen das Geld für den Kauf fehlt?
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 5. Oktober 2019 um 21:48:59 Uhr:
Wie viele Fahrer leasen wohl, weil ihnen das Geld für den Kauf fehlt?
Wenn Du keine gut Bonität hast, gibt's auch keinen Leasingvertrag.
Und in Deinem Fall: Ja, ein gekaufter Gebrauchter ist billiger. Aber den muss ja vorher jemand neu gekauft oder geleast haben 😉.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 5. Oktober 2019 um 21:48:59 Uhr:
Wie viele Fahrer leasen wohl, weil ihnen das Geld für den Kauf fehlt?
wieviele Häuslebauer Finanzieren weil Ihnen das Bargeld fehlt? Wer Cash kauft ist selber schuld, macht heutzutage Null Sinn, reine Geldverbrennung.
Über 50%?
Fast 100% würde ich meinen.
Zitat:
@x3black schrieb am 5. Oktober 2019 um 22:23:07 Uhr:
Fast 100% würde ich meinen.
Nein, natürlich mehr als 100%😉
Ging doch um die frage wieviele Häuslebauer finanzieren
Und da dürfte ich nicht so falsch liegen. Ich kenne nur einen einzigen Hausbaues der seine neue Hütte bar und ohne Fremdmittel bezahlt hat.
Zitat:
@mb180 schrieb am 5. Oktober 2019 um 22:24:38 Uhr:
Nein, natürlich mehr als 100%😉
Es wird mehr als 100% finanziert, meinst Du. Weil der nagelneue SUV vor der Hütte neben dem Gas-Wasser-Scheiße-Dienstwagen fällt ja auch nicht vom Himmel... 😁
Wenn ich das schon höre ...“Bargeld“ ...ja klar Bargeld ...die ganzen Dönerbudenbesitzer, Bordellbesitzer etc. die neben ihrem Geschäft noch diverse andere Geschäfte am Laufen haben, kaufen natürlich in BAR...denn wohin mit dem Schwarzgeld ?
Dann gibt’s da noch die, die jahrzehntelang das Geld für eine Karre zusammenkratzen und das dann endlich mal kaufen und erleben dürfen...ihre Bonität würde in den meisten Fällen eine Voll-Finanzierung oder Leasing net zulassen ...
Einen C63, Porsche ..whatever zu finanzieren oder zu leasen ist ne Leistung würd ich mal behaupten ...das der „Otto“ net einfach realisieren kann