AMG C 63 (W206) - Was denkst Du?

Mercedes

Hallo miteinander,

mittlerweile kocht die Gerüchteküche ja ohne Ende zum neuen AMG C 63.
Angefangen von 2 l-R4, über Allrad bis hin zum Hybrid.
Was ist Deine/Eure Einschätzung zu dem Fahrzeug?
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass das Fahrzeug als Nachfolgemodell schlechter wird, auch wenn ich einen 4-Zylinder mehr wie skeptisch sehe.
Reine Glaskugel gerade, aber was glaubt ihr, wird der neue C 63 mit sich bringen?
Leistung? Drehmoment? Gewicht?
Zeiten für 0-100/0-200? Zeit auf dem Nürburgring/Hockenheimring?

Bin auf die Einschätzung von Euch gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@x3black schrieb am 10. November 2019 um 19:41:11 Uhr:


Habt ihr einfach nur Langeweile oder warum macht man sich einen Kopf über Dinge die man
A) nicht weiß
B) nicht beeinflussen kann und
C) einfach nur Spekulationen sind, vermischt mit den pers. Wünschen und der German-Angst vor neuem?

Man kann seine Vermutungen gerne äußern. Dafür ist ein Forum da.

Immer diese Miesepeter-Einstellung die ich von dir lesen muss nervt

293 weitere Antworten
293 Antworten

Zitat:

Für die Älteren hier (und mich) zu Genießen 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=d6wYM1DmlHg

Ich vermisse die gute alte Zeit. Für diesen Sound verzichte ich auf einen V8 😉

Hör mir auf mit dem 190er....

.....die DTM Zeit damals war sooo geil, dass kommt leider nie wieder 🙁

Zitat:

@amg-driver schrieb am 13. November 2019 um 12:47:13 Uhr:


Schaut euch doch mal die Fabrik des Jahres 2019 an wo die neuen 4zyl AMG Motoren gebaut werden.

Hat nicht mehr viel mit Handwerkskunst zu tun.
Aber arbeiten macht dort bestimmt Spass

Hab mir jetzt noch ein c63 Cabrio bestellt, nächstes Jahr gibts dann noch ein S560 Coupe und dazu der V MP

Somit ist alles abgedeckt für die nächsten 15 Jahre :-)

Richtig gemacht!

Zitat:

Vielleicht schafft es AMG ja klangtechnisch wieder so etwas zu kreieren, wie sie es anno dazumal mit dem 190 EVO II schon hinbekommen.
Für die Älteren hier (und mich) zu Genießen 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=d6wYM1DmlHg

Ich vermisse die gute alte Zeit. Für diesen Sound verzichte ich auf einen V8 😉

Sehr geil, ich hatte schon fast vergessen das es die irren Dinger gab. Brachial im Klang und sauschnell.
Den konntest du deutlich früher hören als sehen. Der Ruf (Klang) ging ihm sozusagen voraus.
Selbst die zivilen Straßenfahrzeuge waren zu der Zeit schon was besonderes. Der 2.3-16 war quasi der C43 von heute. Geniale Autos.
Danke für‘s wecken der Erinnerungen.
So bekommt die sinnlose spekulationsrunde endlich doch noch einen Sinn.

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 13. November 2019 um 09:00:59 Uhr:


E63s mit OPF klingt nach nix, egal ob offen oder zu. Das Einzige was noch hörbar ist find diese Fehlzündungen, würde die gerne gegen ein präsenteres Blubbern tauschen.

Das in dem Video da... nenenene...

Mein Vorhaben für die E-Mobilität ist ja wie in den guten alten Zeiten ein Set Schafkopf in die Speichen klemmen damit da Sound rumkommt 😁

Was genau meinst du mit „nenenene“
So hört er sich wenigstens besser wie meine Vormopf Fahrzeuge an…

Und wenn du mehr Sound beim 205 willst hilft nur ne Downpipe...

Ähnliche Themen

Ein wesentlicher Grund warum ich mir einen C63 (als Sommerauto) gekauft habe, war die Emotion die vom Motor, seiner Lässigkeit beim Cruisen, dem bärigen Drehmoment von unten raus und seinem unvergleichlichen Sound aus geht.
So wie es jetzt für die Zukunft aussieht, würde ich vermutlich meinen C nur mehr gegen eine Final Edition / Black Series eintauschen. Bin gespannt ob so eine Auflage kommt.

Zitat:

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 13. November 2019 um 09:00:59 Uhr:


E63s mit OPF klingt nach nix, egal ob offen oder zu. Das Einzige was noch hörbar ist find diese Fehlzündungen, würde die gerne gegen ein präsenteres Blubbern tauschen.

Das in dem Video da... nenenene...

Mein Vorhaben für die E-Mobilität ist ja wie in den guten alten Zeiten ein Set Schafkopf in die Speichen klemmen damit da Sound rumkommt 😁

Was genau meinst du mit „nenenene“
So hört er sich wenigstens besser wie meine Vormopf Fahrzeuge an…

Und wenn du mehr Sound beim 205 willst hilft nur ne Downpipe...

Ich mein damit dass der Mopf E63 NOCH leiser geworden ist (zumindest nach dem Video zu urteilen), und meinen mit OPF empfinde ich schon als flüsterleise :/

Zitat:

@Calingo85 schrieb am 12. November 2019 um 20:25:16 Uhr:



Zitat:

@theolingo schrieb am 12. November 2019 um 20:00:16 Uhr:


Ob der C63 W206 wirklich ein vier Zylinder Motor bekommt ist noch ein Gerücht. Das weiß man, Stand heute, noch nicht.

Ok wenn du meinst 😉,

Was meinst du denn? Weiß du genau was für Technik der W206 anzubieten hat?

Die Wannabeinsider in den Foren lagen schon immer falsch.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 14. November 2019 um 17:28:48 Uhr:


Die Wannabeinsider in den Foren lagen schon immer falsch.

Geb ich dir recht, man braucht nur den richtigen Filter 😉
4 Zylinder 4 Matic… mach ein Screenshot...

Zitat:

@PH10 schrieb am 13. November 2019 um 10:50:05 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 12. November 2019 um 20:16:24 Uhr:


Stimmt schon. Ich jedenfalls werde absehbar mein Geld Mercedes-AMG nicht mehr hinterhertragen. Das liegt u.a. an meinem C63 selbst, zum anderen aber auch an den fehlenden Alleinstellungsmerkmalen. Schon jetzt hatte ich stark mit dem M3 geliebäugelt - den gab es aber nicht mit den Assis auf dem Niveau von Daimler.

Das dreht nunmehr - also was ist der Grund dann für einen AMG...?

Hallo

Also die Frage kann ich dir Beantworten. Also erstens, die AMG Modelle sehen einfach nur gut aus auch das Interieur finde ich Top bei allen Mercedes Amg Modellen. Bei BMW ist alles 0815 meiner Meinung nach egal ob M2, M3, M4, M5, X5 ,X6 oder X7 die Cockpits sehen alle gleich aus und das Lenkrad haben sie immer noch von denn 2000 er Jahre völlig veraltet. Die aktuellen BMW Modell gefallen mir gar nicht mehr, am ehesten noch die 5er reihe.

Und noch was bei AMG gibt es das One Men one Engine verfahren, dass hat meines wissens BMW nicht.

LG Philipp

Das stimmt so nicht!
0815 ist bei BMW gar nichts, nur die Unterschiede zu den einzelnen Modellen heben sich nicht mehr so stark ab als das bei vorherigen Baureihen der Fall war!

Das ist aber dem allgemeinen Baukastensystem der Automobilhersteller geschuldet, das gleiche hast du bei Mercedes und Audi auch. Die individuellen Unterschiede der Cockpits/Interieurs gleichen sich immer mehr an eine gleiche Optik und Designsprache an.
Daran ist aber nicht BMW allein schuld! 🙄

Das one Men one Engine Prinzip hatte BMW noch nie 😁

Und trotzdem bauen sie nach wie vor geile Autos, die Verkaufszahlen der letzten Jahre sprechen eine eindeutige Sprache 😁

Ja, "One man one engine" ist nur ein inhaltsleere Marketing-Gag und liefert dem Eigentümer/Leaser keinen Vorteil.
Die unzähligen leistungsstarken Motoren anderer Hersteller liefern den Gegenbeweis.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 16. November 2019 um 12:43:33 Uhr:


Ja, "One man one engine" ist nur ein inhaltsleere Marketing-Gag und liefert dem Eigentümer/Leaser keinen Vorteil.
Die unzähligen leistungsstarken Motoren anderer Hersteller liefern den Gegenbeweis.

So sehe ich das auch. Wo soll der Vorteil eines solchen Montageprozesses eigentlich liegen? Die größte Fehlerquote in Produktionsprozesses ist der Mensch. Und wenn nur eine Person ohne diverse Kontrollfunktionen den Motor allein zusammenbaut bedeutet das nicht zwangsläufig eine höhere Qualität - das kann sogar ins Gegentiel driften! Der Monteur kann mal einen schlechten Tag haben (lustlos, krank, Restalkohol etc.) - Automaten haben keine Gefühle bzw. solche menschlichen Schwächen!

Zitat:

@36/7M schrieb am 16. November 2019 um 16:13:04 Uhr:



... Und wenn nur eine Person ohne diverse Kontrollfunktionen den Motor allein zusammenbaut ...

Da wird vieles kontrolliert und protokolliert z.B. ob Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden.
Bisher gibt es noch keinen Roboter der einen Automotor komplett zusammenbauen kann.

"one man" ist heute vor allem als Tradition und Mythos, als Emotion zu sehen.

Marketing. Aber es funktioniert.

Die Montage ist auch bei den Motoren so fein gesteuert, dass ein Fehler nur mutwillig eingebaut werden kann (wenn überhaupt). Technisch spricht nicht viel dafür. Offensichtlich funktionieren vom Fließband nicht schlechter und nicht besser.

Was neben der Tradition dafür spricht ist auch die Identifikation des Werkers mit seiner Arbeit.
Mann könnte auch sagen, der Werker strengt sich besonders an weil ja sein Name drauf steht. Ob er das jetzt aus Stolz macht oder wegen der total Rückverfolgbarkeit sei mal dahingestellt.

Zudem spricht auch nichts dagegen.

Der Grund Unterschied ist eher ob es ein AG oder GmbH Produkt ist - der marketingkram drumherum ist egal.

gmbh teile ob M, Rs oder Amg machten bislang den Unterschied - Ingenieure mit herzblut und gewissem Budget und freiräumen Die Zukunft aber geht immer mehr Richtung AG Stangenware und immer weniger geniale Maschinen wie einen s65 im e92 werden uns erfreuen. Dafür wird es immer mehr Marketing Amg line, M550 irgendwas oder s6 mit Diesel geben ... - traurig aber leider wahr

Deine Antwort
Ähnliche Themen