AMG Bremsanlage Nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle Forenmitglieder,

ich suche seit kurzem Infos über einen Bremsenumbau im W211 noch ohne Erfolg.

Also möglich sei es aber näheres habe ich nicht gefunden.
Wie schaut es denn aus, wenn wie in meinem Fall E500 VorMopf die Bremse auf die 8 Kolben Anlage vom AMG umgebaut werden soll. Sprich die vom E55.

Hat es denn jemand schon hinter sich?

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle,

also ich habe hier eigentlich keine Lust persönlich zu werden, weil ich es sinnfrei finde.Ich weiß nicht, was ihr davon habt indem ihr Leute aus dem Forum rausekelt.😕
Nicht dass ihr jetzt glaubt ihr hättet irgendwas erreicht. Habe nur keine Lust mehr drauf und werde in Zukunft alles per PN klären. Hilfreiche antworten bekomme ich nämlich von aufständigen Usern hier reichlich und ohne Kommentar.

Warum muss es für einen Umbau Gründe geben? Und wenn es welche gibt, warum soll ich mich Rechtfertigen müssen? Ich will nur wissen ob etwas technisch machbar ist oder nicht. Wenn ja, mit welchem Aufwand. Das wars. Mehr nicht. Ich möchte keine Freundschaften knüpfen.😠

Wieso kann man nicht einfach auf "technischer" Ebene bleiben ohne wie Klatschtanten irgendeine sch**** zu produzieren. Wenn jemand nach dem Einbau eines Spoilers frägt, dann frägt er nach dem EINBAU und nicht nach eurem Geschmack!!! Aber es Antwortet jeder der gerade nichts zu tun hat und meldet seine Meinung zum megapeinlichen Spoiler. Früher hat es niemanden Interessiert wenn in China ein Sack Reis umgefallen ist und heute kann keiner mehr die Klappe halten!

Ich hoffe nur gerade innerlich, so wenig Rechtschreibfehler wie möglich zu machen. Sonst meldet sich wieder jemand mit dem Duden in der rechten Hand zu Wort.😠

Natürlich muss ich nicht erwähnen, welche Leute ich meine. Es sind zum Glück nur wenige aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist. Und wenn die sich jetzt schon wieder melden, dann weiß ich dass sie getroffen sind🙂

Trotzdem danke für die bisherigen Infos. Mit denen bin ich weit gekommen. IcCh stehe in Kontakt mit einigen Usern aus MT und aus dem E-KL Forum, die mir ebenfalls in der Sache helfen und sich hier aber nicht äüßern wegen den einigen hobbylosen Ignoranten unter uns. Einen Grund kann ich euch schon noch nennen. Die Person schreibt nicht weil er keine Lust hat auf Leute, die ihn ständig wegen seiner Grammatik nerven. Muss man wirklich Grammatik können um am Auto schrauben zu können?
Es muss keiner drauf antworten. Ich wollte es nur loswerden so wie einige in der Vergangenheit die vergeblich versucht haben diese Leute zu sich kommen zu lassen.

Zurück zum Thema
Die Bremsen bekomme ich jedenfalls schon von einem Forenuser, der mir es auch kostenlos einbauen wird. Also für die, die es Interessiert: Hinten passt alles relativ Problemlos. Nur die Hitzebleche müssen bearbeitet werden und an der VA müssen am Achsschenkel die Aufnahme aufgehohnt werden. Rest ist Plug&Play. Vorher das Deaktivieren des SBC per SD nicht vergessen!

Für weitere Infos könnt ihr mir gerne PNs schicken stehe jedem interessierten gerne zur Verfügung. Es könnte ja sein, dass man einfach mal technische Zusammenhänge verstehen möchte und deswegen frägt. Ich helfe dann sogut es geht, obwohl es sicherlich Experten hier genug gibt. An sonsten gibt es von meiner Seite auch hier nichts mehr. Okay ich möchte nicht so tun als ob ihr jemanden Wertvollen ala ekdahl und die anderen loswerdet😁

Aber trotz allem für mich ist hier sense.
Schöne Feiertage!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Im Ggegensatz zu Tieferlegungen, optischen Veränderungen, etc., gehts hier endlich mal um eine wirkliche technische Optimierung.

Es wird ja wohl kaum jemand behaupten wollen, daß der Umbau auf eine bessere Bremse, mal abgesehen von den Kosten, nicht eine sinnvolle Verbesserung ist, oder etwa doch?

Wie ich schon weiter oben schrieb, in anderen Foren ist das auch üblich.
Allerdings sind in vielen anderen Foren auch mehr Leute, die selber schrauben (können)....

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Allerdings sind in vielen anderen Foren auch mehr Leute, die selber schrauben (können)....

Das trifft wohl den Nagel auf den Kopf ... 😉

Mittlerweile sollte man aber auch wissen , was man schreiben kann , ohne sich zum Deppen zu machen ...gerade hier im Forum .

Persönlich gesehen , finde ich die Umrüstung , mal abgesehen vom Kostenfaktor gar nicht schlecht ....... DANN , kann sie im Endeffekt sogar Sinn machen !

Lisa

Meist handelt es sich dabei aber weniger um technische Verbesserungen, sondern mehr um optische Individualisierung des Fahrzeugs, oder mehr scheinen als sein.

Ich habe ja auch grundsätzlich nichts gegen Selbstschrauberei am Auto. Habe oft genug selbst drunter gelegen. Teilweise bei so einem Schietwetter wie heute. Mach ich nicht mehr!

Hier geht es aber darum, einem 500er einen Bremsweg des E55 zu verpassen, was unterm Strich bei einer Vollbremsung aus 100 km/h einen Wegvorteil von ca. 50 bis 80 cm bringen wird. Es wird evtl. eine längere Standzeit der Bremsanlage erreicht, also Fading wird später einsetzen, was sich aber allenfalls bei längeren Passfahrten bemerkbar machen würde.

Kurz gesagt, das Ergebnis stünde in keinem Verhältnis zum Aufwand.

Den vom Ansatz her ehrenhaften Grund, menschliches Leben schonen zu wollen halte ich zwar für vorgeschoben, nehme das aber einfach mal so hin und wünsche dem TE wirklich, dass es so problemlos und mit überschaubaren Kosten vonstatten geht, wie hier von einigen beschrieben.

Also viel Glück !

Ähnliche Themen

hoffendlich meldet der sich noch, wenn er seinen umbau abgeschlossen hat und erzählt uns was. zb was der tüv sagte, was die endgültigen kosten waren, ob die elektronik alles "kommentarlos" mitgemacht hat, sbc, ....

vieleicht gibts ja auch ein paar vorher-nachher fotos? 😉

Der 55iger steht doch nur eher als der 500er in den Tests, weil er breitere Reifen drauf hatte. Ich habe den Vergleich gehabt: 500er MoPf (Sport) und 55iger. Beide als T. Beide mit 245/40 R18 und 265/35 R18 damals auf Conti's.

Beide kommen selbst bei 160km/h sofort in den ABS-Regelbereich. Mehr als blockieren können die Räder nicht. Weder die AMG noch die Normalanlage sind Rennstreckentauglich. Im Alltag schenken sie sich aber gar nix.

Den Umbau würde ich trotzdem machen (wenn ich eh in 18" durch Winter und SOmmer fahre). Denn besser aussehen tut sie allemal.

Hallo an alle,

also ich habe hier eigentlich keine Lust persönlich zu werden, weil ich es sinnfrei finde.Ich weiß nicht, was ihr davon habt indem ihr Leute aus dem Forum rausekelt.😕
Nicht dass ihr jetzt glaubt ihr hättet irgendwas erreicht. Habe nur keine Lust mehr drauf und werde in Zukunft alles per PN klären. Hilfreiche antworten bekomme ich nämlich von aufständigen Usern hier reichlich und ohne Kommentar.

Warum muss es für einen Umbau Gründe geben? Und wenn es welche gibt, warum soll ich mich Rechtfertigen müssen? Ich will nur wissen ob etwas technisch machbar ist oder nicht. Wenn ja, mit welchem Aufwand. Das wars. Mehr nicht. Ich möchte keine Freundschaften knüpfen.😠

Wieso kann man nicht einfach auf "technischer" Ebene bleiben ohne wie Klatschtanten irgendeine sch**** zu produzieren. Wenn jemand nach dem Einbau eines Spoilers frägt, dann frägt er nach dem EINBAU und nicht nach eurem Geschmack!!! Aber es Antwortet jeder der gerade nichts zu tun hat und meldet seine Meinung zum megapeinlichen Spoiler. Früher hat es niemanden Interessiert wenn in China ein Sack Reis umgefallen ist und heute kann keiner mehr die Klappe halten!

Ich hoffe nur gerade innerlich, so wenig Rechtschreibfehler wie möglich zu machen. Sonst meldet sich wieder jemand mit dem Duden in der rechten Hand zu Wort.😠

Natürlich muss ich nicht erwähnen, welche Leute ich meine. Es sind zum Glück nur wenige aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist. Und wenn die sich jetzt schon wieder melden, dann weiß ich dass sie getroffen sind🙂

Trotzdem danke für die bisherigen Infos. Mit denen bin ich weit gekommen. IcCh stehe in Kontakt mit einigen Usern aus MT und aus dem E-KL Forum, die mir ebenfalls in der Sache helfen und sich hier aber nicht äüßern wegen den einigen hobbylosen Ignoranten unter uns. Einen Grund kann ich euch schon noch nennen. Die Person schreibt nicht weil er keine Lust hat auf Leute, die ihn ständig wegen seiner Grammatik nerven. Muss man wirklich Grammatik können um am Auto schrauben zu können?
Es muss keiner drauf antworten. Ich wollte es nur loswerden so wie einige in der Vergangenheit die vergeblich versucht haben diese Leute zu sich kommen zu lassen.

Zurück zum Thema
Die Bremsen bekomme ich jedenfalls schon von einem Forenuser, der mir es auch kostenlos einbauen wird. Also für die, die es Interessiert: Hinten passt alles relativ Problemlos. Nur die Hitzebleche müssen bearbeitet werden und an der VA müssen am Achsschenkel die Aufnahme aufgehohnt werden. Rest ist Plug&Play. Vorher das Deaktivieren des SBC per SD nicht vergessen!

Für weitere Infos könnt ihr mir gerne PNs schicken stehe jedem interessierten gerne zur Verfügung. Es könnte ja sein, dass man einfach mal technische Zusammenhänge verstehen möchte und deswegen frägt. Ich helfe dann sogut es geht, obwohl es sicherlich Experten hier genug gibt. An sonsten gibt es von meiner Seite auch hier nichts mehr. Okay ich möchte nicht so tun als ob ihr jemanden Wertvollen ala ekdahl und die anderen loswerdet😁

Aber trotz allem für mich ist hier sense.
Schöne Feiertage!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Beide kommen selbst bei 160km/h sofort in den ABS-Regelbereich. Mehr als blockieren können die Räder nicht.

Die Frage ist aber, ob er vorne oder hinten blockiert hat. Hinten könnte ich mir vorstellen. Vorne bei 160km/h mit dem schweren 8 Zylinder auf der Achse wäre wirklich eine beachtliche Leistung für eine Bremsanlage.

Gruß
Achim

Weiß ich nicht, aber das ABS kommt auch noch bei höherem Tempo. Die Brembo der V8 (MoPf) ist extrem agressiv. Leider nicht sehr (salz)-standfest.

@TE, bitte keine EHC Beläge verwenden,schon erst recht keine RED STUFF oder YELLO sie sind viel zu hart für die Scheiben und Die halten bekanntlich ohnehin schon nicht lange. Bitte nur Orig.Teile verwenden.
Und das Wort zum Sonntag hättest Du Dir sparen können. 😉 lg tom

@msackan

Zitat:
Die Person schreibt nicht weil er keine Lust hat auf Leute, die ihn ständig wegen seiner Grammatik nerven. Muss man wirklich Grammatik können um am Auto schrauben zu können? 

Nein es verlangt hier keiner Grammatik, aber ohne die Grammatik könnte man dann hier auch nicht lesen. 😁

Die Bremsanlage wird geometrisch reinpassen, die Aufnahmen am Achsschenkel und Radflansch sind gleich. Das Thema Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder erledigt sich, da sein Vor-MOPF die SBC hat - und die SBC-Einheit ist für alle Motorisierungen / Bremsendimensionen gleich.

Der Umbau bringt aber 2 Probleme mit sich - eine technisches und ein behördliches:

Technisch: Bei Bremseingriffen im Regelbereich (ABS, ASR, ESP) muss das ESP-Steuergerät "wissen", welche Bremsanlage verbaut ist um optimal regeln zu können - Stichwort unterschiedlich große Volumenaufnahme der Bremssättel, unterschiedliche Reibverhältnisse der Beläge, unterschiedliche Geometrie bzw. Hebelverhältnisse (Reibradius der Bremsscheibe ist größer).
Die Info über die verbaute Bremsanlage holt sich das ESP aus dem Motorsteuergerät (Motorisierung) und dem ZGW bzw. EZS (Info über Karosserievariante und ggf. Sportpaket ja/nein). Da diese Codierung nicht geändert werden kann, wird das ESP weiterhin annehmen, dass die Serienbremse aus dem E 500 verbaut ist (4-Kolben @ 330 mm an VA, 1-Kolben @ 300 mm an HA) und die AMG-Bremsanlage (8-Kolben @ 360 mm an VA, 4-Kolben @ 330 mm an HA) mit den gleichen Regelparametern ansprechen. Wie das Ergebnis sein wird weiß ich nicht, es wird sich auf jeden Fall von der werksseitigen Auslegung unterscheiden und kann zu Folge haben, dass Regeleingriffe nicht mehr so effizient ablaufen.

Behördlich: In der Zertifizierung eines Fahrzeuges sind neben den Dimensionen der Bremsanlage (Bremsscheiben-Durchmesser) auch Details wie die Ausführung der Bremszangen (1-, 2-, 4- oder 8-Kolben sowie Fest- oder Faustsattel) hinterlegt. Wie weiter vorne schon geschrieben wird das Fahrzeug durch den Umbau nicht mehr der Zertifizierung entsprechen und somit die Betriebserlaubnis erlöschen. Eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung" seitens der Hersteller gibt es (zumindest für die Bremsanlage) nicht mehr, so dass nur noch der Weg über eine Einzelabnahme beim TÜV bleibt. Inwiefern diese mit (aufwands- und kostenintensiven) Fahrversuchen verbunden ist, weiß ich leider nicht.

Fazit: Wenn man sein Fahrzeug bremsenseitig aufrüsten möchte, würde ich lieber auf einen entsprechenden Kit eines namhaften Tuners (z.B. Brabus; AMG bietet so etwas m.W. nach nicht an) ausweichen. Diese Bremsanlage sind dann auch bzgl. Funktionalität des ESP-Systems abgeprüft und haben die für die Eintragung erforderlichen Dokumente dabei.

Viel Erfolg!
Grüße
dastigerle

@ TE

So ist´s recht ! PN nur an Leute die Deiner Meinung sind ! Gott sei Dank habe ich keine bekommen. Danke ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von eazybrain


also wenn er wirklich nur das logo wollte, dann könnte er das auch viel billiger haben. einfach diese abdeckungen tauschen und gut ist....

Wenn man das AMG Logo statt das Mercedes Benz logo haben möchte kann man das einfach tauschen oder wie soll das gehen `???

Falls du kein Problem hast dass dir ein Hollaender das ganze machen kann dann schreib bitte eine eMail an Steve @ MBenzNL@gmail.com. Sag ihm Tobias/Mackhack aus San Diego hat dich weiterempfohlen. Er weis dann schon. Der Mann ist der Gott des Retrofits auch in Deutschland!

Deine Antwort
Ähnliche Themen