AMG Bremsanlage Nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle Forenmitglieder,

ich suche seit kurzem Infos über einen Bremsenumbau im W211 noch ohne Erfolg.

Also möglich sei es aber näheres habe ich nicht gefunden.
Wie schaut es denn aus, wenn wie in meinem Fall E500 VorMopf die Bremse auf die 8 Kolben Anlage vom AMG umgebaut werden soll. Sprich die vom E55.

Hat es denn jemand schon hinter sich?

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle,

also ich habe hier eigentlich keine Lust persönlich zu werden, weil ich es sinnfrei finde.Ich weiß nicht, was ihr davon habt indem ihr Leute aus dem Forum rausekelt.😕
Nicht dass ihr jetzt glaubt ihr hättet irgendwas erreicht. Habe nur keine Lust mehr drauf und werde in Zukunft alles per PN klären. Hilfreiche antworten bekomme ich nämlich von aufständigen Usern hier reichlich und ohne Kommentar.

Warum muss es für einen Umbau Gründe geben? Und wenn es welche gibt, warum soll ich mich Rechtfertigen müssen? Ich will nur wissen ob etwas technisch machbar ist oder nicht. Wenn ja, mit welchem Aufwand. Das wars. Mehr nicht. Ich möchte keine Freundschaften knüpfen.😠

Wieso kann man nicht einfach auf "technischer" Ebene bleiben ohne wie Klatschtanten irgendeine sch**** zu produzieren. Wenn jemand nach dem Einbau eines Spoilers frägt, dann frägt er nach dem EINBAU und nicht nach eurem Geschmack!!! Aber es Antwortet jeder der gerade nichts zu tun hat und meldet seine Meinung zum megapeinlichen Spoiler. Früher hat es niemanden Interessiert wenn in China ein Sack Reis umgefallen ist und heute kann keiner mehr die Klappe halten!

Ich hoffe nur gerade innerlich, so wenig Rechtschreibfehler wie möglich zu machen. Sonst meldet sich wieder jemand mit dem Duden in der rechten Hand zu Wort.😠

Natürlich muss ich nicht erwähnen, welche Leute ich meine. Es sind zum Glück nur wenige aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist. Und wenn die sich jetzt schon wieder melden, dann weiß ich dass sie getroffen sind🙂

Trotzdem danke für die bisherigen Infos. Mit denen bin ich weit gekommen. IcCh stehe in Kontakt mit einigen Usern aus MT und aus dem E-KL Forum, die mir ebenfalls in der Sache helfen und sich hier aber nicht äüßern wegen den einigen hobbylosen Ignoranten unter uns. Einen Grund kann ich euch schon noch nennen. Die Person schreibt nicht weil er keine Lust hat auf Leute, die ihn ständig wegen seiner Grammatik nerven. Muss man wirklich Grammatik können um am Auto schrauben zu können?
Es muss keiner drauf antworten. Ich wollte es nur loswerden so wie einige in der Vergangenheit die vergeblich versucht haben diese Leute zu sich kommen zu lassen.

Zurück zum Thema
Die Bremsen bekomme ich jedenfalls schon von einem Forenuser, der mir es auch kostenlos einbauen wird. Also für die, die es Interessiert: Hinten passt alles relativ Problemlos. Nur die Hitzebleche müssen bearbeitet werden und an der VA müssen am Achsschenkel die Aufnahme aufgehohnt werden. Rest ist Plug&Play. Vorher das Deaktivieren des SBC per SD nicht vergessen!

Für weitere Infos könnt ihr mir gerne PNs schicken stehe jedem interessierten gerne zur Verfügung. Es könnte ja sein, dass man einfach mal technische Zusammenhänge verstehen möchte und deswegen frägt. Ich helfe dann sogut es geht, obwohl es sicherlich Experten hier genug gibt. An sonsten gibt es von meiner Seite auch hier nichts mehr. Okay ich möchte nicht so tun als ob ihr jemanden Wertvollen ala ekdahl und die anderen loswerdet😁

Aber trotz allem für mich ist hier sense.
Schöne Feiertage!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Naja die Bremsanlage weiss gar nicht , das du vorne eine größere Bremsanlage hast und somit eine bessere Bremswirkung .
Ich will nicht wissen was passiert wenn du mit einem unabgestimmten Bremssystem bei 250 eine Vollbremsung absolvieren muss .
Das Bremsverhätniss ist soweit gestört das du nicht ohne Probleme zu Stillstand kommst !
Da glaube ich nicht das alle Chip und Bites die du an Bord hast , dann noch helfen , bzw wirst du die Physik nicht überlisten können 😉

Lisa 

Zumal es sich dabei um Regelsysteme handelt. Diese können aber erst regeln, wenn etwas aus dem Ruder läuft. Deshalb setzt man bei der Bremskraftverteilung (inkl. CBC) zunächst auf feste Werte. Von diesen aus wird dann geregelt. Diese Werte sind jedoch auf eine entsprechende Bremsanlage abgestimmt.

Ich kenne das noch aus meinen Opel-Zeiten nach der Umrüstung von 302mm auf 345mm...und das obschon ab Werk hinten immer die selbe Bremse verbaut wurde! Die gesamten Innerein (HBZ BKV) waren jedoch anders ausgeführt!

Zitat:

Original geschrieben von msackan


Ich glaube ihr wisst auch nicht gerade sehr viel mehr als ich 🙂 Aber Danke für die Anteilnahme

Ich habe es zum Beispiel an meinem E36 328i Cabr. so gemacht. Hatte es auch zufällig hier im BMW Forum mitbekommen, dass man die Bremse vom E46 330i bzw 330d einbauen kann.(Nur VA!)

Bevor ichs vergesse ich meinte mit dem Umbau sowieso nur die Vorderachse.

Ich habe mir dann Bremssattel + Halter in der Bucht gekauft und beim bekannten in der Werkstatt zusammen mit ihm eingebaut.
Dann noch neue Klötze und Scheibe dran. Fertig.Es war eigentlich alles Plug & Play.

Nun habe ich eine 325mm große Scheibe statt 286mm. Das hat Biss 😁

Habe ich mich jetzt beim W211 so getäuscht?
Ich dachte mit dem Sattel, Halter etc wäre die Sache erledigt. Die Scheiben und klötze müssen bei meinem eh bald gewechselt werden.

@Fabjo
Wenn du mit Fünfstelligem Betrag maximal 1000€ meinst dann wäre ich jedenfalls noch dabei 😁

325mm Scheibe???😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von willoklaus



Zitat:

Original geschrieben von msackan


Ich glaube ihr wisst auch nicht gerade sehr viel mehr als ich 🙂 Aber Danke für die Anteilnahme

Ich habe es zum Beispiel an meinem E36 328i Cabr. so gemacht. Hatte es auch zufällig hier im BMW Forum mitbekommen, dass man die Bremse vom E46 330i bzw 330d einbauen kann.(Nur VA!)

Bevor ichs vergesse ich meinte mit dem Umbau sowieso nur die Vorderachse.

Ich habe mir dann Bremssattel + Halter in der Bucht gekauft und beim bekannten in der Werkstatt zusammen mit ihm eingebaut.
Dann noch neue Klötze und Scheibe dran. Fertig.Es war eigentlich alles Plug & Play.

Nun habe ich eine 325mm große Scheibe statt 286mm. Das hat Biss 😁

Habe ich mich jetzt beim W211 so getäuscht?
Ich dachte mit dem Sattel, Halter etc wäre die Sache erledigt. Die Scheiben und klötze müssen bei meinem eh bald gewechselt werden.

@Fabjo
Wenn du mit Fünfstelligem Betrag maximal 1000€ meinst dann wäre ich jedenfalls noch dabei 😁

325mm Scheibe???😕😕😕

Worauf beziehen sich deine Fragezeichen? Auf die 325, die mm, oder dass es eine Scheibe ist 😁😁

Ich denke mal auf die 325mm. Ja, es ist eine 325x25 Anlage. Deswegen passen auch nur noch mind. 17Zoll Felgen drauf. Keine Probleme beim TÜV Hessen gehabt.

Es ist wahrlich eine deutliche Verbesserung der Bremsleistung. Mir geht es allein um die Sicherheit. Habe kürzlich eine schlechte Erfahrung gehabt in Sachen Vollbremsung sogar auf trockener Piste. Naja warum auch immer...

Ich werde mir Zeit lassen damit, wenn ich welche Sättel etc in der Bucht oder im Teilecenter günstig finde, bau ichs um.

Grüße

Ähnliche Themen

also im grunde ist nichts gegen eine leistungsfähige bremsanlage zu sagen. je eher man zum stehen kommt, desto besser. die amg-bremsen sind halt noch nen tick besser - womöglich auch "geschwindigkeitsfester" als die standards. allerdings würde ich da eher bei den reifen anfangen. wenn die reifen scheiße sind, dann hilft dir auch die allerbeste bremse nichts...

Es zeigt sich eine gewisse Resistenz des TE gegen alle warnenden Hinweise. Das erledigt sich sowieso von selbst, da er ja bereit ist, "bis zu 1000.- Euro mitzugehen". Allein dieses selbst gesetzte Limit wird seinem Vorhaben ein jähes Ende setzen, zumal schon die Bürokratie einen Großteil davon verschlingen wird .

... und wenn die Schule wieder beginnt hat sich dieser Thread hier eh' wieder erledigt! 😁😉

Ich kann ehrlich gesagt eure Angst vor dem TÜV beim besten Willen nicht nachvollziehen. Es arbeiten auch nur Menschen dort. Es sind Originalteile (OEM) die verbaut werden sollen, und die im W211 ja auch ab Werk verbaut wurden. Daher wird es KEINE Probleme mit dem TÜV verursachen. ICh habe es doch schon hinter mir im BMW was versucht ihr mir hier zu erzählen? Was ich bezahlt habe? Weiß ich auch nicht mehr müssten um die 100€ gewesen sein, kann aber auch nochmal nachschauen.
Hört auf Märchen zu erzählen wenn ihr einfach nichts zum Thema beizutragen habt und mich damit einfach nur provoziert!
Immer dieses Hörensagen

@achtklässler
Ich wollte nur wissen ob, und wie die Umrüstung überhaupt funktionieren würde. Und meine finanziell gesetzte Grenze... lass das mal meine Sorge sein. Ihr könnt euch also so richtig austoben meine Grenze wird sicherlich ausreichen.

Naja im Grunde habe ich die Antwort schon von Lisa bekommen (Danke nochmals)

Mit dem 500er VorMopf bin ich ja auch nicht grad der schnellste aber wieso gehts denn hier auch immer nur um die Vorwärtsbeschleunigung? Dann bin ich halt mal der schnellste im bremsen. Ich fahre oft ins Ausland, wo die Verkehrsverhältnisse nicht berauschend sind und leute auch einfach mal über die Straße laufen. Was natürlich auch hierzulande passiert. Schlechte Erfahrungen musste ich desöfteren machen. Deshalb habe ich mich dazu entschieden.

@eazybrain
Fahre momentan die Standardbereifung im AMG Paket. Sprich 245VA 265HA Sommer wie Winter.
Sommerreifen sind Michelin pilot sport ps3.

Im E55 ist die Bereifung ja nicht anders deshalb dachte ich auch, dass ich nichts an der Bereifung ändern sollte.

Was haltet ihr denn von dieser Auktion: E55 Bremse

Grüße

@ TE

Die finanzielle Grenze hast Du selbst gesetzt. Schon vergessen ? Ich sehe Dich schon beim TÜV stehen. Das erste, was er fragen wird ist: "Kann ich mal die Unbedenklichkeitserklärung des Herstellers haben, bitte! " Ich glaube, dass Du es Dir zu einfach vorstellst.

Selbstverständlich hat Lisa recht, wenn sie sagt, dass das ohne Weiteres machbar sein sollte, aber auch sie hat auf das Kostenrisiko hingewiesen. Das bedeutet, dass die Machbarkeit nur die eine Seite der Medaille ist.

Die Frage, ob der ganze Aufwand in einem guten Verhältnis zum Nutzen steht, ist damit aber noch nicht geklärt. Lies doch einfach mal einen Bremsen-Vergleichstest E55 / E320 .

Nach dem Preis/Leistungsverhältnis hatte ich eigentlich nicht gefragt...

Tut mir leid aber du solltest dich erst mal mit der Materie befassen. Sicherlich gibts hier noch Profis die dich aufklären können. Von was für einer Unbedenklichkeitsbescheinigung ist hier die sprache. Das ist doch keine Bremse vom Zubehör ala Brembo.Wenn überhaupt wird in einem Umrüstkatalog o.ä. nachgeguckt.

Ich erweitere meine Grenze hiermit offiziell auf 100.000€ damit du nicht wieder drauf rumreiten kannst.

Ich würd mich freuen wenn sich jemand mal die Bremse aus der Bucht anschauen könnte und ob es dort an irgendetwas fehlt, dass eine Montage verhindern könnte.
Ach und habt ihr vielleicht einen Tipp für die Scheiben/Beläge. Lohnt sich der Mehrpreis für die EBC Beläge?

Grüße

sorry doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von msackan


Nach dem Preis/Leistungsverhältnis hatte ich eigentlich nicht gefragt...

Tut mir leid aber du solltest dich erst mal mit der Materie befassen. Sicherlich gibts hier noch Profis die dich aufklären können. Von was für einer Unbedenklichkeitsbescheinigung ist hier die sprache. Das ist doch keine Bremse vom Zubehör ala Brembo.Wenn überhaupt wird in einem Umrüstkatalog o.ä. nachgeguckt.

Ich erweitere meine Grenze hiermit offiziell auf 100.000€ damit du nicht wieder drauf rumreiten kannst.

Ich würd mich freuen wenn sich jemand mal die Bremse aus der Bucht anschauen könnte und ob es dort an irgendetwas fehlt, dass eine Montage verhindern könnte.
Ach und habt ihr vielleicht einen Tipp für die Scheiben/Beläge. Lohnt sich der Mehrpreis für die EBC Beläge?

Grüße

Ich sags doch, beratungsresistent ! Dein Sicherheitsgrund scheint nur vorgeschoben, denn Hauptsache der AMG-Schriftzug ist durch die Speichen zu sehen, oder? Selbst die Frage nach der erforderlichen Dimension des Hauptbremszylinders scheint Dich ja nicht zu interessieren. Kannst Du Dir vielleicht vorstellen, wieviel Bremsflüssigkeit mit einem Tritt auf die Bremse für 4 Kolben und wieviel für 8 Kolben gefördert werden muß ?

Ohne eindeutige Bestätigungen des Herstellers lacht Dich jeder Prüfer aus. Der trägt Dir nämlich ohne so einen Wisch noch nicht mal eine Erhöhung einer Anhängelast um 100 kg ein. Er läßt Dich mit Deiner Bremse vielleicht noch nicht mal wieder vom Hof fahren. Und das ist auch gut so ! Aber wenn Du es trotzdem machst, dann viel Glück !

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von msackan


Nach dem Preis/Leistungsverhältnis hatte ich eigentlich nicht gefragt...

Tut mir leid aber du solltest dich erst mal mit der Materie befassen. Sicherlich gibts hier noch Profis die dich aufklären können. Von was für einer Unbedenklichkeitsbescheinigung ist hier die sprache. Das ist doch keine Bremse vom Zubehör ala Brembo.Wenn überhaupt wird in einem Umrüstkatalog o.ä. nachgeguckt.

Ich erweitere meine Grenze hiermit offiziell auf 100.000€ damit du nicht wieder drauf rumreiten kannst.

Ich würd mich freuen wenn sich jemand mal die Bremse aus der Bucht anschauen könnte und ob es dort an irgendetwas fehlt, dass eine Montage verhindern könnte.
Ach und habt ihr vielleicht einen Tipp für die Scheiben/Beläge. Lohnt sich der Mehrpreis für die EBC Beläge?

Grüße

Hauptbremszylinders

Du ich bin gerade am überlegen wo der beim VorMOPF sein soll 😉

Nun , nach ein paar Recherchen und Nachfragen bin ich zu folgendem Ergebnis gelangt .
Die Bremsen kannst du so tauschen , es muss nicht eingestellt werden und nach Aussage eines Bekannten , der es schon mal gemacht hat , gibt es mit dem TÜV auch kein Problem da es Originalteile sind .
Anders wäre es wenn du den E55 Motor verbaun würdest.
Ich würde Dir aber aus Kostengründen abraten , es wird auf Dauer nicht ganz günstig . Auch solltest du ohne SD nicht die Bremsflüssigkeit neu befüllen 😉
Aber bitte nur vorne UND hinten !

Lisa

Das ganze Thema wird nach den Ferien vergessen sein. 😁
Man wird davon nichts mehr hören und sehen.

ob das thema vergesser wird oder nicht, ist doch jetzt echt sowas von irrelevant, meinst du nicht, fabjo?

der TE will auf biegen und brechen die amg bremsanlage haben. argumente dagegen perlen an ihm ab. ist halt ein sturer 😉 ich finde, man sollte ihm wenigstens die chance geben, sein vorhaben zu versuchen...

@Themenstarter
du kannst du mal im internet gucken, ob nicht grad einer so einen amg schlachtet. da kriegste die teile sicher günstiger als bei irgend einem zwischenhändler... dann kriegste halt ein gebrauchtes system... muss nicht unbedingt schlecht sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen