AMG Auspuffanlage blubbern beim E500
Hallo,
ich möchte mir eine AMG Anlage kaufen und ihn an meinem E500 montieren lassen. Jetzt hätte ich mal folgende Fragen die mir hier vielleicht jemand beantworten könnte:
1. Stimmt es das man nur die Endtöpfe wechseln soll/kann da man bei AMG keine komplette Anlage bekommt und außerdem der Rest der Anlage (außer Endtöpfe) vom 500er identisch sind?
2. Bekomm ich durch die AMG Endtöpfe das blubbern hin (würd gern den MSD drin lassen) - falls jemand die Endtöpfe drin hat, könntet ihr mir den Sound mal beschreiben oder so - oder hat sogar vielleicht einer von euch ein Video oder so?! (bei Youtube nur welche ohne MSD)
Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Ich finde mit 306/388 PS kann man sich auch einen aehlichen Sound zu legen wie es ein AMG hat. Denn den schoenen V8 Motor sollte man schon von aussen ein wenig hoeren, er hat es verdient 🙂
Aber Geschmaeker sind verschieden...... 😁
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirkschulze5
@misterraven
Mein Sound bitte mal reinhören. Es hört sich von aussen laut an aber INNEN ist der Komfort immer noch gegeben.
Hört sich gut an.
Allerdings entsteht der schönste Sound, wenn man unter Teillast beschleunigt und nicht im Stand, meine ich.
Hast du auch ein Soundfile vom Beschleunigen?
Zitat:
Original geschrieben von brabus36de
...2 X 60cm V2A - Rohre in 2 Zoll, das ist alles, was benötigt wird.
@augi0404
ich habe nur 4 flut AMG Endtopfe+MSD raus das ist alles.
Der 211er kann zum sportlichen Fahren gut genutzt werden? Ich denke, Dir fehlt schlicht der Vergleich, was technisch möglich wäre. Der 211er ist von Mercedes auf Fahrsicherheit ausgelegt worden, und nicht auf ein aktives (und damit notwendigerweise auch nervöses) Fahrverhalten.
Selbst mein Ex-AMG, mit Sperrdifferential, war einfach so mies um die Kurven zu werfen, dass man mit 200PS weniger am Heck kleben blieb (Strecke mit 70-120km/h Kurven, Gerade bis 180km/h). Wohlbemerkt, gleicher Fahrer.
P.S.: Nicht umsonst ist der 211er AMG nicht schneller auf der Rennstrecke als der 210er AMG, trotz 122 PS mehr.
Hallo,
um das Thema Sound nochmal aufzugreifen hab ich auch ne Frage dazu 🙂
Ich hab momentan die 2 Flutige Anlage vom AMG Paket. Wie hört es sich an, wenn ich das MSD entferne?
Ähnlich wie bei der 4 Flutigen Anlage?
Ähnliche Themen
Mit großem Interesse hab ich mich hier eingelesen, aber mal ein paar grundlegende Fragen zum Verständnis der Inhalte.
1. Was ist MSD ? Ich vermute mal das steht für Mittelschalldämpfer...?
2. Was ist eine X-Pipe? Da hatte mir Sippi schon mal nen Tipp zu gegeben, aber ich bin nicht wirklich fündig geworden.
3. Sind all eure beschriebenen Maßnahmen konform mit dem TÜV, StVO, etcpp. oder eher so Grauzonenlösungen ?
Ich hätte ja auch gerne ein paar mehr Emotionen meines Gasigen Unterbaus, aber es soll nicht dröhnen und prollig wirken, sondern nur mir das Gefühl des Motors im Gehör vermitteln. Ich kann auch gerne auf die Optik unter der Stossstange verzichten, wenn nur das Seriengeräusch sich ein klein wenig emotionaler gestalten würde.
Gibt es da etwas, das auch konform aller Deutschen Vorschriften wäre ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von msackan
Zitat:
Ich hab momentan die 2 Flutige Anlage vom AMG Paket.
hatte ich auch...
Zitat:
Wie hört es sich an, wenn ich das MSD entferne?
wohl deutlich eher nach V8... also genau das was MB eigentlich nicht wollte mit der mega Underunderunderstatement-Politik...
Zitat:
Ähnlich wie bei der 4 Flutigen Anlage?
wohl kaum... die habe ich jetzt drunter (AMG)... ist ein wenig mehr grummeln... meistens merkt man es wenn die Kiste warmgefahren ist... eigentlich bringt es soundtechnisch aber nicht viel... da hilft z.B. die MSD-Aktion 😉
der 500er hört sich beim Start an wie ein Elektroauto... meilenweit vom V8-Sound weg...
Zitat:
Original geschrieben von t-modell
der 500er hört sich beim Start an wie ein Elektroauto... meilenweit vom V8-Sound weg...
Ich finde das trifft es verd*mmt gut !
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Sportlich trifft es überhaupt nicht. Souverän schön eher.Der M 273.960 erlaubt äußerst gelassenes Reisen. Er ist dabei, dank der 722.904 (einige Glückspilze des MJ 2008 haben das .907), schaltfaul, drehzahlarm und sparsam. Bei Bedarf stellt er ausreichend Leistung zur Verfügung. Sportlichkeit vermag hingegen nicht mal im Ansatz aufkommen. So ist das Einlenkverhalten des 211 alles andere als knackig, der Wagen muss regelrecht in die Kurve geprügelt werden. An ein Einlenken des Heck ist selbst bei Verzögerung nicht zu denken. Absolut auf Fahrstabilität und Sicherheit getrimmt, nicht aber auf Sportlichkeit. Auch ist das ESP nicht abschaltbar - eine wirklich schnelle Kurvenfahrt so dank permanenter Elektronikeingriffe unmöglich. Der Motor alleine hat Potential, der Rest des Fahrzeuges ist und bleibt eine Familienkutsche.
Aus diesem Blickwinkel heraus finde ich Umbauten am MSD einfach nur unpassend, aber das ist eine Frage des Geschmacks.
Sachlich geholfen wurde Dir ja schon, nun auf zum Umbau!
Wunderbar beschrieben - dem ist nichts hinzuzufügen.
Zitat:
Original geschrieben von KFZFuzzy
Wunderbar beschrieben - dem ist nichts hinzuzufügen.Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Sportlich trifft es überhaupt nicht. Souverän schön eher.Der M 273.960 erlaubt äußerst gelassenes Reisen. Er ist dabei, dank der 722.904 (einige Glückspilze des MJ 2008 haben das .907), schaltfaul, drehzahlarm und sparsam. Bei Bedarf stellt er ausreichend Leistung zur Verfügung. Sportlichkeit vermag hingegen nicht mal im Ansatz aufkommen. So ist das Einlenkverhalten des 211 alles andere als knackig, der Wagen muss regelrecht in die Kurve geprügelt werden. An ein Einlenken des Heck ist selbst bei Verzögerung nicht zu denken. Absolut auf Fahrstabilität und Sicherheit getrimmt, nicht aber auf Sportlichkeit. Auch ist das ESP nicht abschaltbar - eine wirklich schnelle Kurvenfahrt so dank permanenter Elektronikeingriffe unmöglich. Der Motor alleine hat Potential, der Rest des Fahrzeuges ist und bleibt eine Familienkutsche.
Aus diesem Blickwinkel heraus finde ich Umbauten am MSD einfach nur unpassend, aber das ist eine Frage des Geschmacks.
Sachlich geholfen wurde Dir ja schon, nun auf zum Umbau!
Kann ich nicht bestätigen......, aber jeder hat ein anderes Empfinden. Das ganz muss jeder für sich selber entscheiden.
Hier im Forum gibt es genug Infos über MSD raus mit oder ohne XPipes. Einfach mal einige Soundfiles anhören und dann selber entscheiden.
Wie man ja auch hier in diesem Thread liest gehen die Meinungen weit auseinander.
So wies aussieht muss das MSD tatsächlich dran glauben.
Wie t-modell schon schrieb, wegen diesem Elektromotorsound und der underunderunderstadement Politik leidet der Fahrspaß drunter. Man kann doch wenigstens bei einer AMG Anlage erwarten, dass es ein wenig grummelt.
Zumindest ist es bei meiner 2-Flutigen so. Da kommt absolut nichts hinten raus. Ausser warmer Luft natürlich. Ich glaube sowieso, dass hier keiner auf Prollsound steht aber zum V8 gehört nunmal dieser charakteristische Sound.
Im November "überarbeite" ich mal das MSD und mal sehen/hören was sich ergibt. Ich werde auf jeden Fall berichten.
Eine Frage habe ich aber. Könnte man die Anlage vom MOPF Sportpacket drunterschrauben? Bringt es soundtechnisch was? Also allein von der Optik gefallen sie mir mehr. Dickeres Rohr und das Endstück kommt nich von oben irgendwo runtergebogen und sieht von der Seite wie vom amateur drangeschweisst aus.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von dirkschulze5
Kann ich nicht bestätigen......, aber jeder hat ein anderes Empfinden. Das ganz muss jeder für sich selber entscheiden.Zitat:
Original geschrieben von KFZFuzzy
Wunderbar beschrieben - dem ist nichts hinzuzufügen.
Hier im Forum gibt es genug Infos über MSD raus mit oder ohne XPipes. Einfach mal einige Soundfiles anhören und dann selber entscheiden.
Wie man ja auch hier in diesem Thread liest gehen die Meinungen weit auseinander.
Nun, wie Du schreibst, ist es Geschmacksache. Ich schätze an meinem W211 das seeehr dezente V8-Geräusch des Motors. Für mich paßt zu so einem Auto kein brüllender V8-Sound. Und portlich wird eine fast 2 Tonnen schwere Limousine nie - selbst mit 1000 PS nicht - und wenn man noch soviele Sportmodi am Armaturenbrett einstellen kann.
hier ist mein Soundfile,
meine Anlage ist vom CLS 63 komplett ab Kat.
Also ist bei mir der orginal MSD und ESD raus und die vom CLS 63 wieder rein.
Der Sound ist einfach genial.
Hört sich sehr gut an ! Wo hat du die Anlage her ?
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von misterraven
Hört sich sehr gut an ! Wo hat du die Anlage her ?Gruss Stephan
von Schatz Performance.....
Würdet ihr bitte mal schauen, ob das die richtigen Rohre für den MSD Ersatz sind?
Edelstahlrohr
Da die nur Fixgrößen anbieten, müsste ich dann 2x 1meter Rohre bestellen und es halt später kürzen
Bevor ichs vergesse. Ist für den E500 VorMopf