Amerikanisches Standlicht - Interessant oder Riskant?
Ich schmeiß mich weg, gerade über diesen Blog gestolpert.
Is das nich süß, wenn Kinder versuchen den großen Nachzueifern 😁
http://www.motor-talk.de/.../...interessant-oder-riskant-t3974590.html
Beste Antwort im Thema
Was verbietet mir denn eine Umfrage zu starten nur weil ich noch unter 25 bin und keine 4000 Beiträge habe?
Genau wegen solchen Leuten wie dir vergeht vielen Leuten der Spaß am Bloggen und dem allgemeinen Leben im Forum.
Kritikfähig muss man sein aber auslachen lassen muss ich mich nicht von jemandem aufgrund meines alters.
Aber ich sehe alleine daran dass du einen extra Thread aufmachst um allen zu zeigen was ich für ein Wannabe bin schon, dass du ein leichtes Bedürfnis hast einen aus welchen Gründen auch immer fertig zu machen...
Wenn mich das nächste mal etwas interessiert warte ich einfach bis einer der alten Hasen diese Frage stellt oder anspricht...
Vielen vielen Dank falloutboy!🙂
Gruß Philipp
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Seit wann haben in die USA exportierte BMW hinten rote Blinker?
Einige Modelle hatten rote Blinker, spontan fällt mir der E39 als Touring ein...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BelAir64
Hier bei uns im Harz gibt´s ein Unternehmen, das die Wolfsburger Produkte probefährt. Dabei fällt auf, dass das immer US-Versionen sind, bei denen die vorderen Blinker gedimmt mit leuchten und häufig auch die Rücklichter anders ausgeführt sind, z.B. mit seitlichem Begrenzungslicht und stärkeren Bremsleuchten.
Mir ist nicht bekannt, das die hiesige Executive das schon mal beanstandet hat.
Ja, gut, natürlich: Dahinter steht der mächtige Arbeitgeber aus WOB, der darf das natürlich...
Das sind dann Versuchsfahrzeuge, bei denen die Abweichungen von der Fahrzeugzulassungsverordnung für die Erprobung gestattet sind. So müsste das dann auch im Fahrzeugschein drin stehen.
Zitat:
Original geschrieben von BelAir64
...Wir finden die Ami-Lichter gut, und die Amis die unseren...
Hab auch mal in einem Prospekt für den 85er Seville (das war der ganz kleine) "European Style" Rückleuchten gesehen. Extra mit gelben Blinkern...
Und auch die sehr nüchtern gestalteten Scheinwerfer-Einheiten von Lincoln der späteren 80er (Mark VII...) hatte nur ein Vorbild: die W126er S-Klasse.
Zitat:
... Wolfsburger Produkte ...immer US-Versionen sind...
Hab ich auch häufig auf meinem Arbeitsweg. Dabei fällt beispielsweise auf, daß die (in der Euro-Version gefährlich lichtschwachen gelben) Blinker der "Chrom-LED-Kringel" mit roten LEDs bestückt sind, und ERHEBLICH lichtstärker sind. Hier sieht man auch bei voller Sonneneinstrahlung aus maximaler Entfernung das Blinken. Gleiches gilt für Phaeton und A8 (2. Baureihe).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Seit wann haben in die USA exportierte BMW hinten rote Blinker?
BMW, Audi, VW haben immer noch rote Blinker hier in den USA. Einige Amerikaner haben aber nun gelbe Blinker und ich sah Autos mit weißem Standlicht vorne. Muss aber in einer eigenen Kammer sein.
Unser 2012 Focus hat alles wie in Europa aber vorne gelbes Standlicht.
Sidemarker sind auch am aussterben. Solange das Hecklicht ein wenig um die Ecke dreht ist es ok.
Zitat:
Einige Amerikaner haben aber nun gelbe Blinker
Der originale Alero, und lustigerweise auch die Camaros 😁
Rote Blinker an deutschen Autos finde ich einfach nur geil😁
Gestern erst einen neuen Porsche Cayenne US Modell gesehen mit roten LED Blinkern...sieht einfach nur gut aus! 😎
Keine Ahnung wie der das mit Tüv gemacht hat.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Seit wann haben in die USA exportierte BMW hinten rote Blinker?
Also definitiv alle aus der X-Reihe.
Der neue 5er und 7er auch. (auch mit roten LEDs)
Der Z4 auch.
Der e90 hat Sie auch.
E46 weiß ich gerade nicht, ich glaube der hatte nur gelb.
MfG
Mike
Wie verhält es sich eigentlich mit diesem sequentiellen Blinken,bei dem das orangene Standlicht und der Blinker auf einer Seite abwechselnd blinken?
Mein Schrauber meinte das sei legal,(bauartbedingt)und ein Verkehrspolizist den ich dazu befragte,war mit der Frage schlichtweg überfordert und konnte
mir keine verbindliche Antwort geben.
Ich hab schon bemerkt, das mich mancher Cop argwöhnisch betrachtet hat,aber ich wurde desshalb noch nie aufgehalten.
Gani
Da US-Fahrzeuge im allgemeinen keine seitlichen Blinker haben, sondern nur die Seitenmarkierungsleuchte, ist diese letztere mit nur einer Funktion/Glühfaden ausgestattet. Somit ist eigentlich der zusätzliche Betrieb als Blinker unmöglich. Einige Hersteller - wie z.B. Chevrolet bei der Corvette - gaben sich damit jedoch nicht ganz zufrieden und ersannen eine Schaltung die den Widerstand der Frontblinkerbirnen nutzt um eine Blinkwechselfolge mit dem Sidemarker zu erreichen. Das erfüllt durchaus seinen Zweck.
Die StVZO sagt unter §54 allerdinsg dazu:
Zitat:
Die Fahrtrichtungsanzeiger müssen nach dem Einschalten mit einer Frequenz von 1,5 Hz +/- 0,5 Hz (90 Impulse +/- 30 Impulse in der Minute) zwischen hell und dunkel sowie auf derselben Fahrzeugseite - ausgenommen an Krafträdern mit Wechselstromlichtanlage - in gleicher Phase blinken.
Somit kennt der Schupo also seine Gesetze schlecht und der Schrauber hat von Vorschriften naturgemäß auch wenig Ahnung.
Falls jemand die kleine Bastelei machen möchte: So funktioniert es.
Gesetz hin oder her, ich würde nicht darauf verzichten wollen! Nicht nur weil es ganz nett aussieht sondern hauptsächlich weil man sich im Straßenverkehr sicherer fühlt wenn auch an der Seite vom Auto etwas blinkt... Die meisten (älteren) Amis haben ja keine Blinker an den Kotflügeln oder an den Seitenspiegeln. Ich habe das Blinken des Side Markers bei meinem 97er Ford damals extra deswegen nachgerüstet! War ab Bj. 98 dann auch serienmäßig verbaut.
Nochmal zum Thema: Allgemein kann ich persönlich aus dem Alltag nicht von Nachteilen oder negativen Effekten der orangenen Standlichter berichten, die Autofahrer im Straßenverkehr verhalten sich völlig normal, es kam bei mir noch nie zu Missverständnissen oder irritierten Verkehrsteilnehmern... naja warum auch! Es funktioniert ja in den USA auch Tag für Tag. 😉
Trotzdem muss man immer mit der Dummheit der anderen rechnen und einfach entsprechend vorsichtig/vorrausschauend fahren... bei dem allgemein-dumm-deutschen Bürger der auch der Meinung ist rote Blinker sieht man schlechter muss man mit allem rechnen...! 🙄 😛
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Da US-Fahrzeuge im allgemeinen keine seitlichen Blinker haben, sondern nur die Seitenmarkierungsleuchte, ist diese letztere mit nur einer Funktion/Glühfaden ausgestattet. Somit ist eigentlich der zusätzliche Betrieb als Blinker unmöglich. Einige Hersteller - wie z.B. Chevrolet bei der Corvette - gaben sich damit jedoch nicht ganz zufrieden und ersannen eine Schaltung die den Widerstand der Frontblinkerbirnen nutzt um eine Blinkwechselfolge mit dem Sidemarker zu erreichen. Das erfüllt durchaus seinen Zweck.Die StVZO sagt unter §54 allerdinsg dazu:
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Somit kennt der Schupo also seine Gesetze schlecht und der Schrauber hat von Vorschriften naturgemäß auch wenig Ahnung.Zitat:
Die Fahrtrichtungsanzeiger müssen nach dem Einschalten mit einer Frequenz von 1,5 Hz +/- 0,5 Hz (90 Impulse +/- 30 Impulse in der Minute) zwischen hell und dunkel sowie auf derselben Fahrzeugseite - ausgenommen an Krafträdern mit Wechselstromlichtanlage - in gleicher Phase blinken.
Falls jemand die kleine Bastelei machen möchte: So funktioniert es.
Danke Spechti.
Ich werd das meinem Schrauber mal so weitergeben.
LG
Gani
Freut mich zu sehen, daß sich hier doch noch eine interessante Diskussion entwickelt hat. Ich habe aufgrund Zeitmangel die letzten Tage hier nur sporadisch reingeschaut und beruhigt zur Kenntnis genommen, daß die Wogen hier erst gar nicht hochgeschlagen sind, ich hatte schon befürchtet, daß es anders kommt.
@ falloutboy: Leider ist mir dein Eingangsbeitrag etwas zu provokant herübergekommen, als daß ich nicht darauf hätte reagieren können. Aber du hast deine Worte ja schnell relativiert, so daß sich auch der Blogersteller nicht mehr auf den Schlips getreten fühlte, zumal du ja auch sonst eher durch kompetente Beiträge zum Forum beiträgst. Ein konstuktiver Kommentar im Blog wäre da aber möglicherweise besser angekommen, andererseits wurde dadurch die Diskussion auch erst hierher (zu den US-Car Fans) getragen und durch gute Beiträge bereichert.
Wie dem auch sei, am Ende ist so manches Geschmackssache, im Bereich Kfz-Beleuchtung aber (zum Glück) stark durch Gesetze reglementiert.
Gruß,
Frank
Zitat:
@ falloutboy: Leider ist mir dein Eingangsbeitrag etwas zu provokant herübergekommen, als daß ich nicht darauf hätte reagieren können
Jopp, da hab ich mal in die Puppuu gelangt 🙂
Zitat:
Aber du hast deine Worte ja schnell relativiert, so daß sich auch der Blogersteller nicht mehr auf den Schlips getreten fühlte, zumal du ja auch sonst eher durch kompetente Beiträge zum Forum beiträgst
uuhh danke 🙂 da werd ich ja ganz rot.
Zitat:
Ein konstuktiver Kommentar im Blog wäre da aber möglicherweise besser angekommen, andererseits wurde dadurch die Diskussion auch erst hierher (zu den US-Car Fans) getragen und durch gute Beiträge bereichert.
Nun ja, ich schreibe wenig in Blogs, geschweige lese ich überhaupt welche. (Außer Celcis "Oragenhaut", Norskes "Auto", hin und wieder dr. Seltsam (der fritze mit dem Fiesta) - aber frag mich nich warum, vllt liegts daran, dass ich LKW fahrer im allg als verkannte Spezies auf der Autobahn ansehe. und alles andere sind nur sachen die mir durch puren zufall auffallen.
So wie der von pipeline.
Gelbe Standlichter nach vorne sind aber auch hier in USA nicht mehr die Regel. Gelbe Seitenbegrenzungsleichten ja, aber diese nicht immer mit dem Blinker kombiniert.