Ameiseninvasion - wie nett!
Hallo Leute,
bin ja ein großer Freund der Fauna und Flora, aber gestern ging es einfach zu weit:
Elch aufgesperrt, reingesetzt, am Armaturenbrett eine rote Ameise entdeckt, begrüßt und entfernt, Handbremse gelöst, Aussenspiegel aufgeklappt, Blick auf den Tacho und Armaturenträger und.... da waren sie. Die Ameisen. Eine ganze Straße.
Verkehr von links nach rechts und rechts nach links. Eifrig, wie man sie so kennt. Entsetzt ausgestiegen, Blick in den Innenraum: rote Ameisen überall!
Nach einer halben Stunde des manuellen Entfernens konnte ich dann den Elch in Betrieb setzen - aber Ihr könnt Euch vorstellen wie: mit Minibesen und Taschentücher in der Hand, schliesslich kamen diese Mistviecher während der Fahrt überall rausgekrabbelt: aus Lüftungsschlitzen, Ritzen, Falten, etc. Vorallem: auch wenn du sie erwischt, die Viecher frecken einfach nicht!
Mein Elch ist normalerweise penibelst gepflegt, deshalb bin ich absolut rasend --> Albtraum!!
Es waren weder Süßigkeiten noch Getränke als "Einladung" im Auto. Habe nur im Motorraum ein größeres, verstorbenes Insekt entdeckt, an dem sich die Ameisen labten.
Meine Fragen: was kann ich tun?
Muss heute 3,5 h auf "die Bahn", und habe keine Lust ständig abgelenkt zu werden oder nicht vorhandene Ameisen an den Beinen zu spüren.
Aaaaarrrrgghhh!!!! Hilfeee!
Volvo - ein prickelndes Fahrerlebnis.
Beste Antwort im Thema
Erstmal, herzlichen Glückwunsch, dass Du das Getier aus Deinem Auto losworden bist. Dein Hinweis
Zitat:
Übrigens brennen die roten Ameisen ordentlich. So klein und so gemein.
ist wirklich ernst zu nehmen. Die Viecher sind klein und beißen gemein.
In dem Zusammenhang darf ich, im Rahmen der Bildungsoffensive der Bundsregierung, noch auf eine weitere völlig unterschätze Spezies hinweisen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kriebelmücken
Sie sind zumindest in einigen Teilen Deutschlands anzutreffen (manchmal auch "Gnitze" genannt) und werden aufgrund ihrer Form und geringen Größe gerne als "kleine Fliegen" abgetan. Tatsächlich hat Wikipedia aber recht, wenn dort steht
Zitat:
Einige Kriebelmücken können durch die toxischen Stoffe, die in die Wunde injiziert werden, eitrige Entzündungen hervorrufen, die in Einzelfällen auch eine Lymphangitis zur Folge haben können, die unbehandelt wiederum zur Blutvergiftung führen kann. Symptome, die nach einem Kriebelmückenstich eintreten können, sind u. a. Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Übelkeit, Abgeschlagenheit, starke Schwellung der betroffenen Körperteile, in seltenen Fällen Fieber.
Das Interessante ist, dass fast kein Arzt die Kriebelmücke kennt und Stiche der Kriebelmücke fälschlicherweise einer Zecke zugeschrieben werden - jedenfalls hier im Süddeutschen ist das der Fall.
Also, man darf bestimmte Tierchen wirklich nicht unterschätzen. Gut, dass Du Deine S60-Besetzer (wir haben hier nur S21-Besetzer) wieder losgeworden bist.
Gruß
xc90er
11 Antworten
Hallo,
ich denke da hilft nur mehr die Chemiekeule in Form eines Sprays. Innenraum vollsprühen, Motor starten, Klima auf Umluft stellen, Türen zu und volle Pulle für einige Minuten laufen lassen.
Vielleicht solltest Du den Innenraumfilter noch vorher entfernen um danach nicht das Ganze Zeugs darin zu haben.
Danach kannst Du Dich dann mal auf einen Friedhof in Deinem Elch einstellen... Dein Staubsauger macht das dann schon 😁
Was Anderes wüsste ich jetzt nicht!?
LG,
Nordisk.
Würd' ich genauso machen: ohne die chemische Keule gewinnst du diese Schlacht nicht mehr!
Ich hoffe nur, du hast nicht schon irgendwo ein Nest in deinem Wagen, denn dies wäre wahrsch. irgendwo versteckt wo man kaum dazu kommt.....und sorgt für permanenten Ärger!
Ich würde auch mal checken, ob sich nicht irgendwo in unmittelbarer Nähe deines Abstellplatzes ein Nest befindet; Dort kannst du gleich eine neue Front eröffnen, denn wenn Charlie mal auf Beutezug ist macht er vor nichts halt 😉
Rote Ameisen sind richtige Biester und beißen ziemlich schmerzhaft.....
Staubsauger mit schmaler Düse und die ganze Bande wegsaugen!
Wenn Du den Grund für den Pilgerstrom schon gefunden hast - umso besser. Wegmachen und die Stelle und die Marschwege mit Insektenspray behandeln.
Ich hatte sowas mal im Büro. Die Straße ging zu einem Bonbon, das mal unter den Schreibtisch gerollt war und vergessen wurde aufzuheben. Nach Entfernung und Spraybehandlung war sofort Ruhe.
Gruß von Raimund.
Nich sprühen, das hilft nicht.
Es gibt kleine grüne Kunststoffdosen, an denen man kleine Öffnungen freilegt.
Da ist Ameisenfutter drin, und wer sie kennt die kleinen Biester weiss, dass sie das Futter freundlicherweise ins Nest tragen zu all den Anderen... 2 Tage später ist Ruhe.
Funktioniert wirklich und der Innenraum ist immer noch chemisch rein...
Ähnliche Themen
Danke fuer die Ideen.
Die drei h Fahrt waren der absolute Albtraum.
Hab zwei Doeschen aufgestellt, die Hoffnung ist gross, aber irgendwie glaub ich nicht, dass es funktioniert. Vorallem, weil es keine Strasse mehr gibt, und die Biester nun in den Ritzen, im Armaturentraeger und in den Tueren sitzen.
Die Chemiekeule werde ich als letzte Moeglichkeit sehen.
Mistviecher!
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
Die Chemiekeule werde ich als letzte Moeglichkeit sehen.
...und ich als die Einzig wirksame.
LG,
Nordisk.
Hi,
da muss jeder seiner eigenen Einstellung Rechnung tragen.
Ich würde heute 2 oder 3 größtmögliche Dosen der härtesten Chemiekeule kaufen und in allen Bereichen des Fahrzeugs ausgiebig verteilen inkl. Hohlräume und Löcher im Motorraum.
Und den morgigen Tag kannst du zu Lüften verwenden.
Schönen Gruß
Jürgen
Die Köder sind eine feine Sache, um "Futter-Kundschaftern" in Haus und Heim beizukommen, bei so einer Invasion wirkt selbst die chemische Keule nur noch langsam, und es gilt vorallem, eventuellem Nestbau raschest Einhalt zu gebieten, sonst wirst du die Biester nie los (da gibts unendlich viele kleine Ritzen und Hohlräume wo man nur noch mit Gas hinkommt)! Im Innenraum eines KFZ wird das rasch gefährlich...., von Schreckreaktionen, Allergieanfällen, etc. mal ganz abgesehen!
Übrigens: wie ist der aktuelle Stand?
Ameisendosen aufgestellt, nach 2 h hatte sich eine kleine Verbindungsstrasse gebildet. Schien erstmal die Biester anzulocken. Sterben sollen sie angeblich im 'Nest' (lt. Dose). Nach 12 h keine Veraenderung, somit mit Chemie-Spray-Keule eingegriffen, vorallem in Tuerhohlraeumen und Tuerleisten. Dies war dann fuer die roten Feinde weniger erfreulich. Jetzt gerade gecheckt, sie scheinen in Nachtruhe zu sein - oder die Operation 'Spray tut weh' hat sie empfindlich reduziert.
In ein paar Stunden wird zum Wandern ins Gebirge gefahren, ich hoffe stark auf Besserung.
Danke fuer eure Tipps!
Update: ich denke, erst heute kann ich behaupten, dass der Elch seine Ameisen abgeschüttelt hat.
Was hat geholfen?
(Ameisen)saugen: mit dem Staubsauger. Sisyphusarbeit. Nett, wenn zufällig welche vor die Düse krabbeln, aber an den "Kern" kommt man nicht ran. Jedoch gute Abhilfe, um die Herde schnell etwas zu dezimieren.
Ameisendosen: naja, am Freitag ins Auto (auf beliebter Ameisenstrecke) gestellt, am Sonntag waren immer noch viele unterwegs, insofern braucht man mehr Zeit, Geduld aber vor allem: die Viecher naschen in der Dose und sterben dann irgendwann "im Nest" (wo immer das dann sein mag). Für eine rapide Lösung nicht empfehlenswert.
Ameisenspray: in Kombination mit den Dosen wahrscheinlich die beste Lösung. Wobei ich im Innenraum kaum gesprüht habe (würde ja auch hässliche Flecken auf dem Armaturenträger hinterlassen) sondern nur Ritzen, Türleisten, Scharniere, Motorraum, etc. bearbeitet habe. Das ca. dreimal in 24 h. Und immer ordentlich üppig.
Auf der 3,5h Heimfahrt kamen mir dann nur noch ganze 8 Ameisen auf dem Armaturenbrett entgegen.
Dem Regen der letzten Tage sei dank, habe keine Tierchen heute krabbeln sehen, mal sehen, ob's so bleibt.
Eine Erfahrung, die man nicht unbedingt braucht, und vor allem das Fahren sehr gefährlich macht.
Über die Phantomameisen, die man auf sich krabbeln spürt, muss ich - glaub' ich - nicht näher eingehen.
Wünsch' ich keinem.
Danke für Eure Tipps,
Ameisenbär Matt
PS: übrigens brennen die roten Ameisen ordentlich. So klein und so gemein.
Erstmal, herzlichen Glückwunsch, dass Du das Getier aus Deinem Auto losworden bist. Dein Hinweis
Zitat:
Übrigens brennen die roten Ameisen ordentlich. So klein und so gemein.
ist wirklich ernst zu nehmen. Die Viecher sind klein und beißen gemein.
In dem Zusammenhang darf ich, im Rahmen der Bildungsoffensive der Bundsregierung, noch auf eine weitere völlig unterschätze Spezies hinweisen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kriebelmücken
Sie sind zumindest in einigen Teilen Deutschlands anzutreffen (manchmal auch "Gnitze" genannt) und werden aufgrund ihrer Form und geringen Größe gerne als "kleine Fliegen" abgetan. Tatsächlich hat Wikipedia aber recht, wenn dort steht
Zitat:
Einige Kriebelmücken können durch die toxischen Stoffe, die in die Wunde injiziert werden, eitrige Entzündungen hervorrufen, die in Einzelfällen auch eine Lymphangitis zur Folge haben können, die unbehandelt wiederum zur Blutvergiftung führen kann. Symptome, die nach einem Kriebelmückenstich eintreten können, sind u. a. Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Übelkeit, Abgeschlagenheit, starke Schwellung der betroffenen Körperteile, in seltenen Fällen Fieber.
Das Interessante ist, dass fast kein Arzt die Kriebelmücke kennt und Stiche der Kriebelmücke fälschlicherweise einer Zecke zugeschrieben werden - jedenfalls hier im Süddeutschen ist das der Fall.
Also, man darf bestimmte Tierchen wirklich nicht unterschätzen. Gut, dass Du Deine S60-Besetzer (wir haben hier nur S21-Besetzer) wieder losgeworden bist.
Gruß
xc90er