Ambiente Armaturenbrettbeleuchtung

Mercedes V-Klasse 447

Guten Morgen zusammen, nach meinen Werkstattbesuch, ist mir aufgefallen, dass mein Amaturenbrett die Ambiente Beleuchtung anscheinend nicht mehr so funktioniert wie vorher. Zumindest ist dies mein subjektives empfinden. Bitte können mal einige oder jemand ein Foto machen wie es bei euch unterhalb der Comandsteuerung aussieht?
Anbei mein Bild nachdem mein Armaturenbrett gefilzt wurde. Da fehlt doch Licht oder? Im Internet sieht man zumindest überall schön gleichmäßig Licht, aber sind ja sowieso meist getunte Bilder.

Danke schon mal vorab!

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

..,und ich beweise zu 150 % das Gegenteil 😁

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@mzschilling schrieb am 9. Dezember 2018 um 15:41:55 Uhr:


Es geht theoretisch immer nur eine Farbe, je nachdem was für ein Kabel angesteckt ist.
Alternativ kann man einen neuen dreiadrigen Kabelsatz anfertigen und ihn auf die Armaturenbrett Ambientebeleuchtung klemmen

Ernsthaft??? Wer hat denn das zu verantworten?
Ich war mir sicher dass da was kaputt ist...
Punktabzug!

Nun. Ich vermute mal, dass die Griffmuldenbeleuchtung so gelb gehalten werden sollte, wie es beim Vito auch im Display ist.
Sicher wurde die Dreifarbdiode nur aus Kostengründen verwendet.
Wie gesagt, alles nur Spekulation.

Es gab lange nichts zu berichten, weil ich mit der Verkabelung nicht weiter kam. Die gelieferten Steckerbuchsen vom MB passten nicht in die Steckergehäuse. Es war mir bis jetzt nicht möglich, herauszufinden, ob die falschen Stecker geliefert wurden oder ein Systemfehler bei MB vorliegt. Egal.
Im Anhang gibt es Fotos vom Buchsengehäuse welches an den SAM angeschlossen ist. Dort müssen die Anschlüsse der LED rein. Zum Vegleich ein original Buchsenkontakt und ein gelieferter Stecker.
Die Lösung war dann, dass wir ein Reparaturkabel finden konnten welches saugend in das Gehäuse passt. Bestellnummer A001 540 8705.
Da das gegrimpe mit den kleinen Steckern nicht ganz ohne ist, sollte man drüber nachdenken, ob man gleich zu diesen Kabeln greift.

20181211-112436
20181211-112420
20181216-170248

Oje da hast du aber einen Seitenschneider benutzt.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 5. Januar 2019 um 18:44:55 Uhr:


Oje da hast du aber einen Seitenschneider benutzt.....

Du hast recht. Mit sträuben sich die Haare ...

Man kann es auch mit einem Seitenschneider ordentlich machen. Hoffentlich musst du die Stecker nie wieder ausbauen weil so wie die Kabel da drin sind wirst du Probleme bekommen.

Nee. Kein Saitenschneider. Die Grimpzange war einfach nicht klein genug. Deshalb ist die Verwendung der Reparaturkabel die saubere Variante.

Und gibt es was neues von der Lichtfront, fast 2 Monate später

Hallo, weiß von euch einer wie diese Lüftungsdüsen mit diesen Kombi bzw. Ausziehhaken entfernt werden? Muss man damit eine dieser Haltefedern zurückdrücken? Gibt es im inneren einen „Verriegelungsmechanismus“ der bewegt werden muss? Ich komm irgendwie nicht weiter und verbiege nur dies Haken!

Vielen Dank im Voraus

Am besten mit Taschenlampe in die Düsen leuchten. Dann siehst du die Halteklammern. Mit dem Haken hinter die Klammern gehen und damit nach vorne ziehen. Ich selbst hab das aber nie gemacht. Das ist ein Gewaltakt. Beim erste Versuch, den ich in der Werkstatt gesehen habe, hat der Mechaniker den Griff vom Ziehhaken abgerissen. Mit dem zweiten Haken kamen dann die Düsen raus.

Keine Mechanismen, nichts zum weghebeln.
Es müssen nur die Düsen aus der Verkleidung gezogen werden. NUR.
Wichtig ist Gegenhalten. Evtl. die Düse etwas kippen beim ziehen.

Vielen Dank für die schnellen Antworten! Werde es heute Abend nochmal versuchen.

Gruß

Zitat:

@mzschilling schrieb am 13. November 2019 um 10:16:44 Uhr:


Keine Mechanismen, nichts zum weghebeln.
Es müssen nur die Düsen aus der Verkleidung gezogen werden. NUR.
Wichtig ist Gegenhalten. Evtl. die Düse etwas kippen beim ziehen.

Hallo mzschilling, müssen eigentlich alle Düsen raus um diese Dekorplatte zu entfernen? Hab nach 1Std. erst eine Düse entfernt... Leider bin ich mehr damit beschäftigt die Haken wieder in ihre ursprüngliche Form zurück zu biegen! Diese Düsen sitzen wie festgeklebt, die Löcher an denen man zieht werden auch immer größer und ich Rutsche permanent ab!

Vielen Dank im Voraus

Man muss nur die Düsen an der Tür und neben dem Lenkrad ziehen. Die Mittlere darf drin bleiben.
Der Haken wird in etwa 10 cm Tiefe angesetzt

Zitat:

@mzschilling schrieb am 15. November 2019 um 10:44:18 Uhr:


Man muss nur die Düsen an der Tür und neben dem Lenkrad ziehen. Die Mittlere darf drin bleiben.
Der Haken wird in etwa 10 cm Tiefe angesetzt

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen